Fahrwerk hinten tiefer als vorne???
Ist es eigentlich normal, dass der TT mit Magnetic Ride (oder auch ohne) hinten tiefer ist als vorne 😕 ???
Hab schon mehrere Bilder gesehen wo dies der Fall ist. Ist aber anscheinend nicht bei allen so.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Tja, darum würde ich auch wenn ich was am Fahrwerk ändern würde ein Gewindefahrwerk vorziehen. Dann kann man das auf die persönliche Optik hindrehen und sollte es doch nicht passen kann man immer wieder nachbessern...
Gruss
Ja, wobei auch ein Gewindefahrwerk nicht in jeder Einstellung optimal arbeitet - das sollte man nicht vergessen.
Emulex
Is klar, bei Federn aber hat man zB nur die eine Höhe und die Eigenschaften die dabei rauskommen. Beim Gewinde kann man bei nichtgefallen noch was ändern 😉
Ich sag sowieso an die heutigen Serienfahrwerke kommt schwer was ran. Klar ist man mit einem Nachbaufahrwerk auf ner Rennstrecke etwas schneller weil eben härter und tiefer, aber wenn die Kurve mal uneben ist, dann kann das Serienfahrwerk unter Umständen sogar wieder überlegen sein weil harmonischer in dieser Situation.
Gruss
19 Antworten
Bei mir waren es auch so 7, 8 mm Unterschied zwischen den Achsen!
Mal gucken, vielleicht hole ich mir auch solch einen Keilform-Federnsatz.🙄
Das war schon beim 8N so. Aus optischen Gründen habe ich damals auch eine leichte Keilform als Ausgleich einbauen lassen. Das Fahrverhalten war grottenschlecht (mein Popometer ist recht kritisch) und ich habe nach 1 Woche auf -25 vorne und hinten umgerüstet. Ich wäre vorsichtig mit Keilform, der 8N wurde sehr sehr leicht auf der Hinterachse - und das kann man beim 8N gar nicht gebrauchen, der ist ja bekanntlich hinten schon leicht genug 😁
Dass er hinten tiefer ist, sieht man immer noch. Beim 8J ist das wohl identisch. Und je tiefer, desto mehr fällt es auf, da man den Kotflügel als optischen Vgl. hat.
Tja, darum würde ich auch wenn ich was am Fahrwerk ändern würde ein Gewindefahrwerk vorziehen. Dann kann man das auf die persönliche Optik hindrehen und sollte es doch nicht passen kann man immer wieder nachbessern...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Tja, darum würde ich auch wenn ich was am Fahrwerk ändern würde ein Gewindefahrwerk vorziehen. Dann kann man das auf die persönliche Optik hindrehen und sollte es doch nicht passen kann man immer wieder nachbessern...
Gruss
Ja, wobei auch ein Gewindefahrwerk nicht in jeder Einstellung optimal arbeitet - das sollte man nicht vergessen.
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Tja, darum würde ich auch wenn ich was am Fahrwerk ändern würde ein Gewindefahrwerk vorziehen. Dann kann man das auf die persönliche Optik hindrehen und sollte es doch nicht passen kann man immer wieder nachbessern...
Gruss
Ja, wobei auch ein Gewindefahrwerk nicht in jeder Einstellung optimal arbeitet - das sollte man nicht vergessen.
Emulex
Is klar, bei Federn aber hat man zB nur die eine Höhe und die Eigenschaften die dabei rauskommen. Beim Gewinde kann man bei nichtgefallen noch was ändern 😉
Ich sag sowieso an die heutigen Serienfahrwerke kommt schwer was ran. Klar ist man mit einem Nachbaufahrwerk auf ner Rennstrecke etwas schneller weil eben härter und tiefer, aber wenn die Kurve mal uneben ist, dann kann das Serienfahrwerk unter Umständen sogar wieder überlegen sein weil harmonischer in dieser Situation.
Gruss