Fahrwerk: Einfluss von Dämpfer und Feder
Moin Leute,
Ich will Euch mit einer Technik Frage belästigen. Ein kurzer Hintergrund:
Ich will ein neues Fahrwerk verbauen in meinem A4 B7 3.0 TDI 1800kg Dickschiff. Das Serienfahrwerk hat 170Tkm und 11 Jahre auf dem Buckel und ist von Werk her schon einfach nur hart. Ich stehe also vor der Entscheidung welche Dämpfer und Federn ich einkaufe.
Wünschenswert ist Dämpfung von schnellen Stößen (z.B. Pflasterstein, Bahnschienen, Querfugen) bei geringem Eintauchverhalten (z.B. Bodenwellen, Lastwechsel).
Nun zu meiner Frage:
Was hat mehr Einfluss auf schnelle Stöße? Dämpfer oder Feder? Wie funktioniert das Zusammenspiel? Ich freue mich auch über Links zu Lesestoff im Internet 🙂
Ich will progressive Eibach Federn einsetzen. Diese sind umso härter desto mehr sie gestaucht werden. Was ist aber mit den Dämpfern? Meint Ihr die Federn können arbeiten, wenn die Dämpfer nicht nachgeben bei Stößen? Gibt es Dämpfer die ähnliche Effekte haben? Weich bei schnellen, kleinen Stößen aber hart bei tieferem Eintauchen?
Mein Plan:
Als erstes Austausch der verbliebenen alten Lenker
Stärkere Stabilisatoren vom Audi S4 (oder auch RS4)
Progressive Eibach Federn
Dämpfer bin ich noch unsicher, im Moment habe ich Bilstein B4 (die selben wie Serie, musste damals für den TÜV schnell gehen) mit denen bin ich aber nicht happy. Die werden wohl wieder raus.
Ich habe bereits ein Thema im A4 B7 Forum offen, die A4 Nerds haben mir Koni FSD empfohlen, ich würde gerne noch die Meinung von anderen Fahrern hören.
Vielen Dank schon mal für Eure Mühen und Antworten.
Ceph
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Schau nach einem Komplettfahrwerk wo Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind.
Das Problem ist das man als Laie keine Chance hat ohne Testfahrten eine saubere Abstimmung auszutüfteln. Selbst Autohersteller schaffen das oft nicht.
Wenn Ich mich nicht täusche hatte zb Ford beim Focus ST II das Problem das die am Computer aus Erfahrungswerten ermittelte Fahrwerksabstimmung schlicht Kacke war wie Sie dann bei Testfahrten feststellen durften. Im Ergebnis durften Sie dann auf der Straße mit Dämpfern, Federn und Buchsen des Fahrwerks spielen bis das Fahrverhalten so war wie vorgesehen. Wenn sich schon Fachleute die für ihre gute Arbeit bekannt sich komplett vertun und dann in klassischer Methode des Ausprobierens üben müssen stellt sich die Frage was ein Laie machen soll.
Zu deinem Plan mit stärkeren Stabis, damit wird das Fahrwerk tendenziell eher noch härter.
Dein Problem ist das der fette Diesel nach strammer Federung verlangt , einfach weil ein sehr schwerer Motor mit dem Schwerpunkt vor der Achse hängt, ein Kernproblem von Audi. Und seinerzeit als dein Auto gebaut wurde gab es bei Audi exakt zwei Abstimmungen, Hart und besonders Hart. Hatten Sie aber mit BMW gemeinsam.
Progressive Federn sind ein guter Ansatz, aber nur wenn man die dazu passenden Dämpfer einbaut.
Nur sind die Chancen das Du ein komfortables Fahrwerk findest sehr klein, denn das Serienfahrwerk dürfte noch das Softeste für dieses Schiff sein.
20 Antworten
Zitat:
@frestyle schrieb am 7. November 2016 um 19:32:37 Uhr:
Das es optisch passen würde, müsstest du mit der VA tiefer runter als mit der Ha was aber Fahrdynamisch wenig Sinn macht.
Sagen viele. Ist eigentlich auch richtig. Und trotzdem merke ich NICHTS davon (Va ~17mm tiefer als OEM).
Könnte daran liegen, daß meine Pro-Kit auf der Va den ersten Zentimeter weicher als OEM sind, auf dem folgenden aber bereits strammer. Andererseits, den Schwerpunkt einer wie bei ihm überschweren Va tiefer zu bringen wird nicht schaden.
Es reicht allerdings an der Va auch nur knappe 10mm tiefer zu gehen, um den Hängearsch bereits halbwegs zu kaschieren. Auch 20/15(10) Federn würden es schon tun und wären auch komfortabler. Nur gibts leider keinen Markt für sowas, weil der Kevin mit dem Käppi den Umsatz generiert und der kauft sich sowas im Leben nicht. Der will 60/50 haben... 🙄
Zitat:
Wenn ihr aber schon mit unterschiedlichen Stabis spielt, dann auch noch den 500€ mehr für ein V3 ?
Dieses Geld kann er teils und besser für die fachmännische Montage investieren. Vom V3 gegenüber StreetComfort wird ER nichts haben. Weggeschmissenes Geld.
Zitat:
Nur sollte sich der TE bei nem V3 jemanden sucher der damit Ahnung hat, ausser er hat ganz viel Zeit eine geeignete Teststrecke und ungefähr eine Ahnung was er da macht.
Es gibt Empfehlungen von KW für sehr viele Fahrzeuge. Anschliessend kann man die Achsen noch +-1 klicken und das passt immer. Es sei denn man macht eine Abstimmung für einen Rundkurs...
Also auf den Rundkurs soll das Dickschiff garantiert nicht. Dafür ist es das falsche Auto.
Mal zum Spaß vorsichtig auf der Schleife OK aber mehr nicht, ist schließlich ein Alltagsauto.
Nochmals Danke an alle, ich denke es wird Koni FSD in Kombi mit S4 Stabis und Eibach ProKit 30/30. Oder wenn verfügbar 30/25. Den schweren V6 Diesel an der tiefer zu bekommen schadet garantiert nicht. Von Project Cars und GT5 habe ich gelernt, dass die schwere Achse tiefer sein soll 😁
Ich warte noch auf den Kostenvoranschlag der Werkstatt, dann muss noch mit der Regierung diskutiert werden 😁
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 8. November 2016 um 09:21:29 Uhr:
Mal zum Spaß vorsichtig auf der Schleife OK aber mehr nicht, ist schließlich ein Alltagsauto.
Hauptsache du stehst dabei maody nicht im Weg 🙂
Zitat:
Oder wenn verfügbar 30/25. Den schweren V6 Diesel an der tiefer zu bekommen schadet garantiert nicht. Von Project Cars und GT5 habe ich gelernt, dass die schwere Achse tiefer sein soll 😁
Allen Unkenrufen zum Trotz hab ichs damals gemacht, weil es die Optik stark verbesserte und ich dabei hoffte, SO viel schlimmer wirds nicht werden. Am Ende hat es sich herausgestellt, daß es sogar minimal besser wurde...
Toi toi toi also. Wenns fertig ist wollen wir selbstverständlich noch vorher /nachher Bilder sehen 😉
Spinnst Du? Wenn ich auf der Hölle unterwegs bin, werde ich wahrscheinlich 99% der Autos im Weg stehen 😁
1800kg
204PS
Straßenfahrwerk
Bislang nur mit PC-Lenkrad NoS gefahren, das wird garantiert nicht schnell gehen 😁
Ja Fotos werde ich sicher dutzende machen, wird noch nen Moment dauern. Muss noch mit der Regierung diskutieren 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 8. November 2016 um 21:16:37 Uhr:
Spinnst Du? Wenn ich auf der Hölle unterwegs bin, werde ich wahrscheinlich 99% der Autos im Weg stehen 😁
1800kg
204PS
Straßenfahrwerk
Bislang nur mit PC-Lenkrad NoS gefahren, das wird garantiert nicht schnell gehen 😁
Es würde sich vielleicht empfehlen nicht auf, sondern UM die Nordschleife zu fahren. Ist ja auch eine schöne Gegend 🙂
Zitat:
Ja Fotos werde ich sicher dutzende machen, wird noch nen Moment dauern. Muss noch mit der Regierung diskutieren 😁
Hoffentlich hast du nicht völlig falsch mit irgendwas mit
besser als davorangefangen... Das ist leider ein beliebter Anfängerfehler.
Das Auto ist kaputt und fertig. Neue Teile kosten so&soviel und das ist schon wesentlich (passende Summe ausdenken) preiswerter als die Reparaturkosten im Autohaus wären. Wenns so bleibt, wird's immer schlimmer und auch ziemlich schnell wirklich gefährlich -> Erledigt.
Wobei mir grad was von Uwe Seeler eingefallen ist:
"Ich entscheide die großen Sachen, meine Frau die kleinen. Welche Sachen groß und welche klein sind, entscheidet meine Frau." 🙂