Fahrverbot in DE was mache ich mit meinem Auto
Ich darf in DE nicht Fahren, die Lösung meines Problems wird mehrere Monate dauern oder sogar noch viel Länger...
Jetzt hab ich den Salat mein Auto steht in Salzburg AT, dort darf ich es auch ganz normal fahren
Nur lebe ich in DE 400km entfernt...
Was zum T mache ich jetzt?
Ich möchte es ja so schnell wie Möglich Abmelden damit mir nicht unnötige Kosten Entstehen für Versicherung und Steuern
Die Möglichkeiten die ich habe, es auf Mobile zu stellen um zu Verkaufen - der Wert ist ziemlich gering ca 2k - nur wie zum Geier soll das mit der Besichtigung ablaufen
Ein Interessent meldet sich und ich darf 400km hin und her mit dem Zug fahren (D-Ticket) und dann Kauft er es nicht und ich Verliere einen ganzen Tag...
Oder ich Miete mir einen Stellplatz in Salzburg bis zur Lösung meiner Führerschein Frage aber bei Preisen von 50-70€ im Monat, ich kenne niemanden in Salzburg, kann ich es ja gleich Angemeldet lassen und auf offener Straße parken.
Ich frage einen Freund bezahle ihm das Zugticket und er überführt mein Auto zum Wohnort, nur der Stress ist auch Hoch wenn jemand wegen mir einen Samstag Verliert. Am Wohnort
habe ich auch keinen Stellplatz aber ein Verkauf wäre natürlich viel einfacher.
Ich Verkaufe es in Salzburg an irgendeinen Exporteur weit unter Wert, einfachste Lösung?
Mir Platzt der Kopf, was würdet ihr machen?
37 Antworten
Ha zum Glück machte ich die WKDA Abfrage doch Online und muss nicht hinfahren um mich nochmal aufzuregen.
Geboten wird 208€ für einen zuverlässigen Kleinwagen mit 1 Jahr Tüv (ok für den Export nicht relevant aber meine neue Batterie ist schon 60€ wert) ohne Rost mit kompletter Toyota Dokumentation und Service von 96-2023 dessen Motor Nachweislich 106tkm gelaufen ist. Kein Wunder das die 100 Filialen haben das Geschäft muss gut laufen. Da bekommt man doch mehr auf dem Schrottplatz
Ich stelle mir grad vor wie ein armer Afrikaner seinen halben Jahresverdienst für ein Auto bezahlt, welches jemand in Europa für 200€ "ergaunert"
Die Österreicher fragen mich alle nach AT Papieren wird wohl nix mit einem Verkauf in der Ferne bin eben nochmal 300€ runtergegangen.Könnte Wetten wenn es in Hamburg oder München stehen würde, wäre es in 2 Tagen Verkauft.
Ansonsten plane ich es am Montag zu Überführen BTW es ist richtig das die Salzburger 100€+ für einen Tiefgaragenstellplatz wollen, bei denen ist wohl alles teurer
als hier was ich so auf die schnelle im Discounter sehen konnte.
... manch einer ist froh wenn er für ein halb so altes Auto noch 2k€ bekommt. Was will man nun bei so einem Auto erwarten? Bei der Laufleistung hat man ja noch Angst vor rostigen Kolben 😉 ... udn mit der zuverlässigkeit kann morg Schluß sein. Den waren Roststand sieht man auch nicht mit ein paar online hochgeladenen Bildern.
Kosten- und Zeitaufwand liegen bei WKDA, denn wollen die nicht nur gedeckt haben, sondern noch eine Marge. Danach ist der kommerzielle Käufer im Hntergrund dran, für lau verbringt der das Auto auch nicht 2000km oder gar nach Übersee.
Wer 2k€ haben will macht selbst 2 jahre TÜV drauf und verkauft den halt irgendwie privat ... sowas kaufen rel. viele als Winterhobel oder mit ganz schmalen Geldbeutel weil sie Nachts raus auf Land im Versandlager (o.ä.) müssen.
... und so ganz Nebenbei: Tiefgaragen -oder Parkhaustellplätze können in D noch sehr deutlich über 100€ gehen ... es braucht nur den falschen Ort 😁
Bei uns kosten die Garagen auf dem Dorf schon fast soviel. 80€ weiß ich definitiv, auch von 100€ wurde gesprochen.
Vorteil vom Landleben, ich zahle gerade mal 800,- € im Jahr und in der Garage stehen mein Wohnmobil, zwei Anhänger, stand dazu mein Motorrad und lagern auch noch die Räder vom Touareg. Und es ist immer noch Platz...
Also würde ich in Österreich nicht in Salzburg, sondern im Umland schauen, möglichst dicht an der Grenze.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 20. Dezember 2024 um 19:37:27 Uhr:
... manch einer ist froh wenn er für ein halb so altes Auto noch 2k€ bekommt. Was will man nun bei so einem Auto erwarten? Bei der Laufleistung hat man ja noch Angst vor rostigen Kolben 😉 ... udn mit der zuverlässigkeit kann morg Schluß sein. Den waren Roststand sieht man auch nicht mit ein paar online hochgeladenen Bildern.Kosten- und Zeitaufwand liegen bei WKDA, denn wollen die nicht nur gedeckt haben, sondern noch eine Marge. Danach ist der kommerzielle Käufer im Hntergrund dran, für lau verbringt der das Auto auch nicht 2000km oder gar nach Übersee.
Wer 2k€ haben will macht selbst 2 jahre TÜV drauf und verkauft den halt irgendwie privat ... sowas kaufen rel. viele als Winterhobel oder mit ganz schmalen Geldbeutel weil sie Nachts raus auf Land im Versandlager (o.ä.) müssen.
... und so ganz Nebenbei: Tiefgaragen -oder Parkhaustellplätze können in D noch sehr deutlich über 100€ gehen ... es braucht nur den falschen Ort 😁
Man kann es sehen wie man will, aber 200Euro sind dreist, unter anderen Umständen könnte ich nur ein paar Teile dieses Autos ausschlachten und käme weit über 200 Euro, 100Fillialen kommen eben nicht vom Himmel.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 20. Dezember 2024 um 19:37:27 Uhr:
... manch einer ist froh wenn er für ein halb so altes Auto noch 2k€ bekommt. Was will man nun bei so einem Auto erwarten? Bei der Laufleistung hat man ja noch Angst vor rostigen Kolben 😉 ... udn mit der zuverlässigkeit kann morg Schluß sein. Den waren Roststand sieht man auch nicht mit ein paar online hochgeladenen Bildern.Kosten- und Zeitaufwand liegen bei WKDA, denn wollen die nicht nur gedeckt haben, sondern noch eine Marge. Danach ist der kommerzielle Käufer im Hntergrund dran, für lau verbringt der das Auto auch nicht 2000km oder gar nach Übersee.
Wer 2k€ haben will macht selbst 2 jahre TÜV drauf und verkauft den halt irgendwie privat ... sowas kaufen rel. viele als Winterhobel oder mit ganz schmalen Geldbeutel weil sie Nachts raus auf Land im Versandlager (o.ä.) müssen.
... und so ganz Nebenbei: Tiefgaragen -oder Parkhaustellplätze können in D noch sehr deutlich über 100€ gehen ... es braucht nur den falschen Ort 😁
Halb so alte Autos können natürlich auch müll sein.
Im Low Budget Autokauf geht es um Rost, und Historie das alter spielt keine Rolle mehr.Und wenn dir 100tkm zu viel sind, dann bleibt nur das Neuwagen Segment für 30t€+
Ich habe mal einen Katalysator eines alten Audi 8l verkauft für 350€, für das ganze Auto würde mir WKDA wohl 120Euro bieten