Fahrtrichtungsanzeige verkehrt! Warum und kann man das umprogrammieren?

Mercedes B-Klasse W246

Wer jemals mit nem Auto gefahren ist der sieht Wegweiser und Verkehrszeichen, Pfeil rechts, Pfeil links und Pfeil hinauf. Hinauf heist geradeaus weiter, so bin ich seit 45 Jahren konditioniert, doch mein Mercedes, da mitten im Tacho, da stehts andersrum und der Lenkradschalthebel will es auch verkehrt, hinauf heist zurück, hinunter voraus. Nach 2 Monaten hab ich mich noch immer nicht daran gewöhnt und vor allem wenns schnell gehen soll, gehts wegen visueller Nachkontrolle ob ja die Richtung stimmt, dreifach langsam, mein Kleinhirn wills einfach nicht glauben. Irgendwann bau ich noch einen Unfall!

Weiß jemand ob das umprogrammierbar ist und wer warum auf diese sonderbare Idee kam?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B-freeee schrieb am 4. September 2016 um 13:51:49 Uhr:


Komisch, auf allen Booten und Jachten mit Motor(en), also auch auf meinem Katamaran, schiebt man den Steuerhebel nach VORN wenn man nach vorn will und zieht ihn rückwärts wenn man retour will. Sind denn alle Jacht-/Schiffbauer dämlich und nur Mercedes hat die Weisheit mit dem Löffel gefressen? Wie ist es im Flugzeug? Und immer muss alles gleich bleiben weil wir haben ja immer schon in Höhlen gewohnt. Vor den Pferdekutschen konnten wir sogar noch zu Fuß gehen!

Ja, die alten Straßenbahnen hatten einen Drehregler, aus technischen Gründen, aber das ist ein anderes Kapitel und so anders, dass es nicht stört wenn der Fahrer mal auf ein Auto umstieg.

Noch mal, für alle, die es immer noch nicht kapiert haben: alle, aber auch alle Hersteller von Automatikautos auf dem ganzen Globus haben dieses Schaltschema. Das hat mit Mercedes nix, aber auch gar nix zu tun.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Du meinst die Richtung, in die man den Wählhebel für die Automatik drücken muss, um loszufahren? Und die dazugehörenden Pfeile im Kombiinstrument?

Joar, kann man so sehen, dass die "falsch rum" sind. Aber schau, noch perverser waren bis vor kurzem die seit vielen Jahrzehnten üblichen Wählhebel in der Mittelkonsole. Die musste man sogar nach GANZ HINTEN ziehen, um vorwärts zu fahren, also noch weiter hinten als "R".

Und die Schaltegetriebe musste man mal nach hinten ziehen um nach vorne schneller zu werden (1. in 2. Gang) und mal nach vorne (2. in 'nen 3.).

Wie hast Du eigentlich damals Deinen Führerschein geschafft? War das schwer? Oder ist das erst neu aufgetreten?

Das verstehe ich nicht. Klar ist, daß man zum Rückwärtsfahren den Wählhebel nach oben und zum Vorwärtsfahren nach unten drücken muß. Das war schon immer so bei Automatikgetrieben mit Lenkradwählhebeln, sogar schon ab den 1940er Jahren. Was soll jetzt daran falsch sein?

Zitat:

@Ray_Y schrieb am 4. September 2016 um 10:38:58 Uhr:


Du meinst die Richtung, in die man den Wählhebel für die Automatik drücken muss, um loszufahren? Und die dazugehörenden Pfeile im Kombiinstrument?

Joar, kann man so sehen, dass die "falsch rum" sind. Aber schau, noch perverser waren bis vor kurzem die seit vielen Jahrzehnten üblichen Wählhebel in der Mittelkonsole. Die musste man sogar nach GANZ HINTEN ziehen, um vorwärts zu fahren, also noch weiter hinten als "R".

Und die Schaltegetriebe musste man mal nach hinten ziehen um nach vorne schneller zu werden (1. in 2. Gang) und mal nach vorne (2. in 'nen 3.).

Wie hast Du eigentlich damals Deinen Führerschein geschafft? War das schwer? Oder ist das erst neu aufgetreten?

fahre seit 1968 und bis zur Pension ca 30000km/Jahr, unfallfrei, aber erst seit 1 Monat einen Mercedes mit 7gang automatik und lenkradschalter.

Mittelkonsolenautomatik stört mich nicht, das direkte optische feedback ist nicht vorhanden, der Hebel weit weg, hydraulische Automatik und VW-sequentielle Halbautomatik, aber da schaltete ich zumeist manuell weil ich weiß was ich will und die Automatik nie wusste wann ich überholen will.

Aber am Lenkradhebel stört es mich ungemein, der Blinkerhebel funktioniert ja auch nicht umgekehrt. Linksdrehung, also hinunter, will nach link, rechts umgekehrt. Warum also hinauf drücken wenn ich retour will?

Ich fahre seit 1970 nur Automatikautos, so ca. 15 insgesamt und bei allen war das Schaltschema so (Rückwärts oben, Vorwärts unten). Warum sollte man das jetzt auf einmal ändern 😕

Zitat:

@dkolb schrieb am 4. September 2016 um 11:41:02 Uhr:


Das verstehe ich nicht. Klar ist, daß man zum Rückwärtsfahren den Wählhebel nach oben und zum Vorwärtsfahren nach unten drücken muß. Das war schon immer so bei Automatikgetrieben mit Lenkradwählhebeln, sogar schon ab den 1940er Jahren. Was soll jetzt daran falsch sein?

hatte noch nie ein Fahrzeug mit Lenkradautomatikwählhebel, ist also neu und überhaupt nicht "klar" für mich und widerstrebt meinem logischen Empfinden zutiefst. Blinkerhebel funktionieren ja auch nicht entgegen der Drehbewegung des Lenkrades.

Ist das bei allen lenkradgeschalteten Automatiken so oder eine Mercedes-Spezialität?

Wenn ein Fahrer das nicht hinkriegt, läuft irgendetwas schief (beim Fahrer).

Zitat:

@dkolb schrieb am 4. September 2016 um 12:32:42 Uhr:


Ich fahre seit 1970 nur Automatikautos, so ca. 15 insgesamt und bei allen war das Schaltschema so (Rückwärts oben, Vorwärts unten). Warum sollte man das jetzt auf einmal ändern 😕

Aber warum ist das so? Was sind die Hintergedanken von die PKW Hersteller um das Schaltschema dermassen unlogisch zu machen?

Ist alles Gewohnheitssache. Wenn ich mal mit unserem Fiesta
fahre, schalte ich anfangs immer den Scheibenwischer ein.😁

R70

Zitat:

@dkolb schrieb am 4. September 2016 um 12:36:35 Uhr:


Wenn ein Fahrer das nicht hinkriegt, läuft irgendetwas schief (beim Fahrer).

Komisch, auf allen Booten und Jachten mit Motor(en), also auch auf meinem Katamaran, schiebt man den Steuerhebel nach VORN wenn man nach vorn will und zieht ihn rückwärts wenn man retour will. Sind denn alle Jacht-/Schiffbauer dämlich und nur Mercedes hat die Weisheit mit dem Löffel gefressen? Wie ist es im Flugzeug? Und immer muss alles gleich bleiben weil wir haben ja immer schon in Höhlen gewohnt. Vor den Pferdekutschen konnten wir sogar noch zu Fuß gehen!

Ja, die alten Straßenbahnen hatten einen Drehregler, aus technischen Gründen, aber das ist ein anderes Kapitel und so anders, dass es nicht stört wenn der Fahrer mal auf ein Auto umstieg.

Zitat:

@B-freeee schrieb am 4. September 2016 um 13:51:49 Uhr:


Komisch, auf allen Booten und Jachten mit Motor(en), also auch auf meinem Katamaran, schiebt man den Steuerhebel nach VORN wenn man nach vorn will und zieht ihn rückwärts wenn man retour will. Sind denn alle Jacht-/Schiffbauer dämlich und nur Mercedes hat die Weisheit mit dem Löffel gefressen? Wie ist es im Flugzeug? Und immer muss alles gleich bleiben weil wir haben ja immer schon in Höhlen gewohnt. Vor den Pferdekutschen konnten wir sogar noch zu Fuß gehen!

Ja, die alten Straßenbahnen hatten einen Drehregler, aus technischen Gründen, aber das ist ein anderes Kapitel und so anders, dass es nicht stört wenn der Fahrer mal auf ein Auto umstieg.

Noch mal, für alle, die es immer noch nicht kapiert haben: alle, aber auch alle Hersteller von Automatikautos auf dem ganzen Globus haben dieses Schaltschema. Das hat mit Mercedes nix, aber auch gar nix zu tun.

Gabelstapler haben dasselbe Schema. Die Gabelstapler-Hersteller sind genauso doof.

Im Ernst: @B-freeee Deine bisherigen Erfahrungen in allen Ehren. Nur weil du festgefahren und nicht lernfähig bist das Schaltschema korrekt anzuwenden, was seit 75 Jahren (sofern Information oben korrekt) verbreitet ist, dann wirst wohl vermutlich du der Fehler sein und nicht der Rest der Welt.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 4. September 2016 um 17:00:52 Uhr:


Gabelstapler haben dasselbe Schema. Die Gabelstapler-Hersteller sind genauso doof.

Im Ernst: @B-freeee Deine bisherigen Erfahrungen in allen Ehren. Nur weil du festgefahren und nicht lernfähig bist das Schaltschema korrekt anzuwenden, was seit 75 Jahren (sofern Information oben korrekt) verbreitet ist, dann wirst wohl vermutlich du der Fehler sein und nicht der Rest der Welt.

Sehe ich genau so. Wenn ich erst, bevor ich losfahren will, überlegen muß, ob ich den Hebel nach oben oder nach unten drücken muß, dann läuft da etwas gewaltig schief. Sollte man dann evtl. doch besser den Bus nehmen?

Deine Antwort