Fahrstil während des Freibrennens des Russpartikelfilters
Hallo Leute
Welchen Fahrstil könnt Ihr während des Freibrennens des Russpartikelfilters empfehlen:
a) Heizen der Kiste, damit der Filter schön heiss wird.
b) Zurückhaltender Fahrstil, da der Motor heisser wird als im Normalzustand und daher nicht noch zusätzlich belastet werden sollte.
Ein Problem beim Freibrennen ist allg. wohl das Kondensieren des Diesels an der Zylinderlaufbahn, was zu einer verminderten Schmierung des Kolbens und zu Ölverdünnung führen kann.
Ist die Ölverdünnung während des Freibrennens bei Opel ein Problem, insbesondere beim Z30DT? Oder mache ich mir nur zuviel Gedanken?
Welcher Fahrstil / Drehzahl könnt Ihr empfehlen?
Vielen Dank für Euer Feedback.
Gruss Bernd
PS: Falls jemand einen Ölfilterschlüssel für den Z30DT, also KM-6374 abzugeben hat (z.B. aufgrund eines Fahrzeugwechsels), ich bin interessiert.
Opel Vectra C GTS 3.0 V6 CDTI Facelift, MT-6, Starsilber, Zusatzheizer, AFL, DVD90, EZ 01/2006
17 Antworten
Ich halte den Motor wenn möglich bei über 2000 U/min.
Wenn ich nicht gerade auf der Autobahn bin, gehe ich bei der Automatik in den manuellen Modus um die Drehzahl halten zu können.
Der Spuk ist dann schnell vorbei ca. 10 Minuten.
Gruß aus Hessen
Ja, zwischen 2 und 3 Tausend ist ideal. Beim Z30DT sind die Intervalle kürzer, als beim Z19DTH, das hat seine Richtigkeit. Ölverdünnung hatte ich bei dem Motor noch niemals in einer relevanten Größenordnung (nicht messbar).
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
3000 ist für einen Modernen Diesel überhaupt kein Problem.Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
3000 ist aber schon hoch für einen Diesel...zumindest auf Dauer...finde ich.
Die Intervalle beim V6 werden übrigens länger (zumindest bei mir), wenn man 2-T-Öl beim Tanken zugibt, was im Umkehrschluss natürlich auch einen niedrigeren Durchschnittsverbrauch bedeutet.An das Zweitaktöl hab ich gar nicht gedacht. Das fahre ich auch.
Ich meinte auch nicht, dass es ein Problem ist. Aber bei einem effektiv nutzbaren Drehzahlbereich bis ca. 4500 ist 3000 schon im oberen drittel. Und ist somit sicherlich nicht gerade unanstrengend für den Motor. Gerade den V6 kann ich normal locker zwischen Leerlauf und 2500 bewegen ohne dabei schleichen zu müssen. Im Gegenteil, bei 2500 im 6.Gang fahr ich geschätzt schon gut 150-160 oder sogar mehr.