Fahrsicherheitstraining
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit Fahrsicherheitstrainings schon gemacht - zugeschnitten auf ML-Fahrzeuge? Mir schwebt eher ein ON-Road-Training vor um die Sicherheit im Strassenverkehr zu erhöhen. Gibt es das von Mercedes - wenn ja wo - ich sitze im Rhein-Main-Gebiet.
Gruß WilderWulleWatz
9 Antworten
Hallo zusammen,
scheinbar weiß dies leider keiner. Aber hat jemand Erfahrungen mit einem Stück Gummi oder ähnlichem als Anschlagschutz an der Garagendecke. Macht das Sinn oder leidet die Heckklappe da irgendwie drunter wenn diese immer brutal abgestoppt wird?
Gruß an alle
Das oben ist mir in den falschen Beitrag gerutscht? Sorry! Vielleicht kann der Admin das ja löschen :-)
Zitat:
Original geschrieben von wilderwullewatz
Hallo zusammen,scheinbar weiß dies leider keiner. Aber hat jemand Erfahrungen mit einem Stück Gummi oder ähnlichem als Anschlagschutz an der Garagendecke. Macht das Sinn oder leidet die Heckklappe da irgendwie drunter wenn diese immer brutal abgestoppt wird?
Gruß an alle
Hi,
jeglicher Anschlagschutz ist suboptimal. Das jedesmal der Antrieb in die Strombegrenzung geht ist für die Elektronik verkraftbar. Doch der Anschlagschutz wird langfristig Spuren im Lack oder Fensterglas hinterlassen, wenn man diesen Gummi immer mit der vollen Kraft der Stromabschaltung durchwalkt.
Würde ich lediglich als letzte Sicherung vor Lackschäden betrachten. Außerdem muss man ja nicht nur die Deckenhöhe beachten, sondern auch einen notwendigen Abstand zur Wand, da die Heckklappe ausschwenkt.
Habe glücklicherweise eine Garage die hoch genug ist und kein Tor im Dachbereich stört, da ich rückwärts einparke. Jede Standgarage mit einen Gragentor mit einer Durchfahrtshöhe von 2,00 Meter macht da schon Probleme wenn man vorwärts rein fährt.
Hier noch ein Tipp:
Ich parke meinen "Südstaaten-Mercedes" rückwärts in meine Garage ein, mit der Rückfahrkamera. Dazu habe ich auf der Rückwand meiner Garage stark reflecktierende Klebestreifen (Fahrradbedarf bzw. beim Globetrotter gekauft) angebracht, die mit den Markierungen der Rükfahrkamera korrespondieren (wenn das Fahrzeug auf dem richtigen Punkt steht bzw. auf dem Weg dahin ist). Diese Streifen "leuchten" durch Bremslicht und Rückfahrfunzel (echt schwach) zu jeder Tageszeit, dass ich einfach nur sehen muss, die Streifen auf der Wand mit den Markierungen der Rückfahrkamera deckungsgleich zu bekommen und Auto steht dann immer "perfekt" an der fast gleichen Position.
Durch Rückwärtsparken dann auch keine Probleme mit der Hecklappe, die sonst gegen das Tor im Deckenbereich schlagen würde, bei voller Öffnung. Auch der notwendige Abstand zur Rückwand, ist durch diese Art der Markierung in Verbindung mit der Rückfahrkamera sichergestellt.
Grüße
Rubel
Hi,
ja so ein Sicherheitstraning hat was. Da bei mir so ein Fahrsicherheitszentrum in unmittelbarer Nähe ist (http://www.fsz-grevenbroich.de/fahrsicherheitszentrum/firmenprofil/) hatte ich schon zweimal das Vergnügen.
Einmal sogar dienstlich, da ich öfter mit "sehr teuren" Spezialfahrzeugen fahre, die durch die technischen Einbauten (hoher Schwerpunkt) "nett" eine gewisse Fahrdynamik entwickeln können und mein Arbeitgeber allen Fahrern diese teuren Spezial-Fahrzeuge, diese einmalige Erfahrung zukommen läßt und toi, toi, tio seit Jahren kein Fahrzeug auf dem Seitenspiegel "abgelegt" wurde.
Beeindruckend ist mir die Hydraulickplatte (Schleuderplatte) in Erinnerung geblieben, was dann mit einem LKW der einen hohen Schwerpunkt (durch die "Spezialtechnik"😉 hat, überhaupt nicht lustig ist. Ich hoffe ich werde nie in die Situation kommen und wenn doch, mich an alles aus diesem Fahrsicherheitstraning erinnern und dann richtig handeln.
Das ganze hat mir soviel Spaß bereitet, dass ich dann auch gleich einmal mit dem privat Fahrzeug mich "vergnügt" habe.
Dürfte sicherlich interessant sein, wie sich so eine M-Klasse mit allen Assistenz-Systemen verhält. Habe zwar noch einen VW-T5 Multivan 4 motion im Fuhrpark, der quasi die gleiche Gewichtsklasse wie die M-Klasse ist, aber hinsichtlich fahrdynamischer Assistenz-Systeme dann doch eher nur "Hausmannskost" darstellt. Der aber auf Grund seiner Gewichtsverteilung auch so seine Eigenheiten hat und bei voller Beladung (Kind und Kegel) sich dann nocheinmal anders verhält.
War vor einigen Wochen Teilnehmer der ContiAlpineChallenge 2012 und dort waren die fahrdynamischen Test mit drei verschiedenen Fahrzeugen (Audi TTRS, Mercedes C-Klasse, BMW Mini-Cooper). Sehr beeindrucken wie unterschiedlich sich die Fahrzeuge verhalten und der Mini für den meisten Fahrspaß sorgte (leicht im Grenzbereich zu kontrollieren, allerdings irgendwann ist es nur noch Physik bei allen Fahrzeugen, aber im Mini machte es den meisten Spaß kontrolliert die Kreisbahn zu verlassen 😁😁😁😁😁😁😁😁 - DANKE CONTI !!!!)
Mit dem eigenen Fahrzeug natürlich am sinnvollsten, aber nicht gerade Materialschonend. Bei ContiAlpineChallenge natürlich mehr als Spaß gemacht, mal so aus 90 - 100 km/h voll in die Eisen zu gehen - waren ja nicht meine Bremsscheiben und auch nicht meine Reifen
Aber so ein paar Runden mit entsprechender fachkundiger Unterweisung zu diesem Fahrzeugtyp (nicht speziell W166 sondern eher SUV allgemein, gemischte Truppe Audi, BMW, VW, Japaner, Korreaner ) würden mich schon reitzen.
Mercedes bietet ja auch so Sachen an, aber schweineteuer und nicht in der Nähe. Teilweise zwar schöne Gegend, wo die diese Veranstaltungen durchführen mit klasse Rahmenprogramm, aber ist nicht mein Ding. Innerhalb einer reinen W166 Gruppe, geht die Sache m.E. schnell in einen "Wettbewerb" (wer hat den größten usw.) über. Bunte Truppe ist da viel interessanter.
Werde gleich mal nachsehen, was es in Grevenbroich so gibt für SUV´s, vielleicht ist ja was dabei, was man mir zu Weihnachten schenken könnte 😁😁😁😁
Grüße
Rubel
Hallo,
(Ironie an)
kann vielleicht irgendein User aus diesem Forum das Gerücht bestätigen das hier ein User noch einen VW T5 hat ??
Ist es eventuell nur ein Gerücht oder koennte es sogar Wahrheit sein ??
Danke fuer die Hilfe !!
(Ironie aus)
Zitat:
Original geschrieben von tamino1
Hallo,(Ironie an)
kann vielleicht irgendein User aus diesem Forum das Gerücht bestätigen das hier ein User noch einen VW T5 hat ??
Ist es eventuell nur ein Gerücht oder koennte es sogar Wahrheit sein ??
Danke fuer die Hilfe !!
(Ironie aus)
Ja den T5, wenn man richtig viel Platz braucht für die ganze Familie und den Mercedes, wenn man nur mit "Teilen der Familie" oder eben allein unterwegs ist. Derzeit eine m.E. "geile" Kombination.
Im Mercedes mit allem Komfort und im T5 eben etwas "bodenständiger", aber mit reichlich Platz hinten, einer gemütlichen Schlafgelegenheit (umklappbare Rückbank) und einen gut gefüllten Kühlschrank immer dabei. 😁😁😁
Für normale Reisegeschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen beide vollkommend ausreichend und wenn Vater denn mal richtig Gas geben möchte und nicht mit 2 Tonnen (oder sogar mehr) durch die Landschaft pflügen möchte, gibt es dann noch das "Sportwägelchen".
Man(n) gönnt sich ja sonst nichts 😁😁😁 (mit oder ohne Ironie)
Rubel
Zitat:
Original geschrieben von w166-rubel
Ja den T5, wenn man richtig viel Platz braucht für die ganze Familie und den Mercedes, wenn man nur mit "Teilen der Familie" oder eben allein unterwegs ist. Derzeit eine m.E. "geile" Kombination.Zitat:
Original geschrieben von tamino1
Hallo,(Ironie an)
kann vielleicht irgendein User aus diesem Forum das Gerücht bestätigen das hier ein User noch einen VW T5 hat ??
Ist es eventuell nur ein Gerücht oder koennte es sogar Wahrheit sein ??
Danke fuer die Hilfe !!
(Ironie aus)
Im Mercedes mit allem Komfort und im T5 eben etwas "bodenständiger", aber mit reichlich Platz hinten, einer gemütlichen Schlafgelegenheit (umklappbare Rückbank) und einen gut gefüllten Kühlschrank immer dabei. 😁😁😁
Für normale Reisegeschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen beide vollkommend ausreichend und wenn Vater denn mal richtig Gas geben möchte und nicht mit 2 Tonnen (oder sogar mehr) durch die Landschaft pflügen möchte, gibt es dann noch das "Sportwägelchen".Man(n) gönnt sich ja sonst nichts 😁😁😁 (mit oder ohne Ironie)
Rubel
Sehe ich ganz genau so!
Hallo zusammen,
was ich suche ist ein Fahrtraining, am liebsten mit einem gestellten ML. Die von MB angebotenen Trainings legen viel zu viel Wert auf Geländefahrten, die ich nun (leider) mangels Terrain nicht machen kann. Daher wäre es super den größten Teil OFF-Road zu haben und nur einen kleineren Teil im Gelände. 1 Tag würde mir auch ausreichen. Wenn in der Nähe des Rhein-Main-Gebietes wäre, wäre es optimal.
Hat jemand eine Idee?
Gruß WilderWulleWatz
Hallo,
ein reines Fahrsicherheitstraining in Rhein Main bietet der ADAC in Gründau an. Die Trainer sind dort sowohl kompetent wie auch wirklich nett.
Für einen SUV werden die allerdings keine Fahrzeuge selber anbieten - du wirst dein KFZ mitbringen muessen.
Weiter weg aber wirklich Super ist das Fahrsicherheitstraining des ÖAMTC in der Nähe von Saalfelden in Österreich am Hofgut Brandelhof www.brandlhof.com.
Hier kannst du in schoener Umgebung Sommer wie Winter entsprechend trainieren und auch in ein entsprechendes Gelände gehen. Im Winter wird das dann noch getoppt mit einem Eis und Schnee Training auf entsprechendem "Geläuf".
Dieses Gelände nutzen auch die grossen Fahrzeuganbieter häufig, weil die Kombination von nettem Ambiente und Fahrzeugtraining wohl gerne auch fuer Neuwagenpräsentationen genutzt wird.
Beste Gruesse
Tamino1