Fahrschule verweigert Motorradfahrstunden !!!!

hallo,

ich hab im Dezember die Theorieprüfung für Klasse A unbeschränkt bestanden. seitdem wartet die Fahrschule darauf das das Wetter besser wird damit ich mit den Fahrstunden anfangen kann, in den letzten Wochen ist es eigentlich nicht mehr so kalt (komme aus dem Ruhrgebiet) und hab meine Fahrschule mehrmals darauf angesprochen und die meinen immer wieder das das Wetter noch besser sein müsste.

sind denn wirklich 10° Temp. zu wenig damit man Fahren kann ? Ich verstehe mein Fahrschule nicht mehr.

Beste Antwort im Thema

Super Antwort afnfafsf, allerdings, denke ich das der Kollege Golf2power sicherlich längst seine Prüfung hinter sich hat, da er in März 2009 sein Beitrag geschreiben hat.

Gruß

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ja stimmt alles. Ich hab mich auch nich wirklich auf den Winter bezogen. Eigentlich gehts mir um Regen und nasse Fahrbahn. Dass die Prüfung nicht bei Schnee und Eis stattfindet iss schon klar. Aber wenn es REgnet oder zuvor geregnet hat dann sher wohl und wenn der Fahrleher voher der Meinung ist, das bei Regen nicht gefahren wird, dann geht dass eher zu lasten des Schülers.
Das man in der Fahrschule bei weitem nicht alles lern iss klar und vorallem der Punkt. Denn das FAhren lernt man im Verkehr ohne Lehrer, dann muss man alles alleine machen. Es geht nur darum dass eigentlich versucht werden soll, denn Schüler so viel wie es geht schon in der Ausbildung zu zeigen!
Mir geht nicht ums Winter fahren, obwohl man an einigen Tagen im WInter auch fahren kann, ich finde DAS sollte auch jeder selber entscheiden ob wie er fährt.
Es ging mir um das Fahren bei nässe, weil an der ein oder anderen Stelle auch aufkam, dass auch im Sommer an regentagen einige nicht fahren. Das ist meines erachtens schwachfug!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Hoernchen


In der Ausbildung soll man ja möglichst gut auf Alltagssituationen vorbereitet werden und dazu gehört nunmal auch eine feuchte Strasse etc.

Ich habe ja nicht behauptet, gar nicht bei Regen gefahren zu sein. Bin druchaus auch nass geworden. Einmal hatte ich arme Sau nur meine leichte Textiljacke an... Die mit Netzeinsätzen... *brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr* (an dieser Stelle erwarte ich Mitledisbekundungen 😉) Hätte ich damals nur schon meine schöne warme Rukka gehabt 🙁 Nur den Übungsplatz hat sich mein Fahrlehrer halt bei Nässe gespart.

Zitat:

Original geschrieben von Blowtorch


4. Warum zum Teufel will man im Winter moppedfahren lernen (ich versteh das jetzt nicht ganz...das regt sich bei mir der gesunde Menschenverstand)

Naja, je nach Winter? Wenn der "Winter" so wie in den letzten Jahren aussieht - Im Februar auf die Wiese legen und sonnen lassen - dann ist das ja kein Problem. Ansonsten eine Frage des persönlichen Bibber- Faktors. Ich friere einfach kaum, bin dafür aber bei Tempereaturen weit über 25 °C doch recht deutlich gehandicapt. Liegt wohl auch an meiner "schlanken Linie" 😁

Ich kann mich Blowtorch meinung nur voll und ganz anschließen, der grund steht unter meinem avantar 😁.

Gruss
Maik

hallo GOlf2Power,

ich bin selber ein sehr erfahrener motorradfahrer und zweiradfahrlehrer und kenne die problematik sehr gut.

um solche diskussionen aus dem weg zu gehen haben viele fahrschulen saison kennzeichen von ca. märz-november.

aber nun zu deiner frage:

ich kann aus deinem schreiben einen sehr wichtigen satz entnehmen "eigentlich" ist es nicht mehr so kalt! als fahrschüler ist man verständlicher weise ganz wild darauf seine fahrerlaubnis schnellst möglichst zu erwerben was zu dieser jahreszeit nicht ganz einfach ist.

1) der fahrlehrer haftet bei einem unfall wenn er bei unter ca. 6 grad
ausbildet. (grob fahrlässig)

2) auch wenn es ein paar tage wärmer ist (in deinem fall 10 grad), wer
garantiert dir das dies bis zur prüfung so bleibt? denn wenn am tag
der praktischen prüfung die temperaturen unter 6 grad sind, kann der
fahrerlaubnisprüfer die prüfungsfahrt verweigern und du mußt die kosten
vollständig tragen. ( die fahrerlaubnisprüfer sind auch erfahrene biker)

3) versuche es so zu sehen: wenn du als privat person auch bei minus
graden fährst und einen unfall baust bist du verantwortlich und kannst
auch deinen versicherungsschutz verlieren. wenn ein fahrlehrer dich
ausbildet, so haftet er vollständig dafür und er kann neben seinen
versicherungsschutz im schlimmsten fall auch seine fahrlehrerlaubnis
verlieren. ein fahrlehrer trägt sehr viel verantwortung und das sehen
viele fahrschüler auf den ersten blick nicht.

4) es gibt natürlich auch fahrschulen die auch bei minus graden ausbilden
aber das unterscheidet eine gute fahrschule von einer... ich möchte mal
sagen verantwortungslosen fahrschule.

zusammengefasst erkennt man eine gute zweirad fahrschule (ist meine meinung) daran, dass sie unter 6 grad nicht ausbildet da die bereifung der zweiräder zu hart werden und den bodenkontakt nicht optimal aufrechterhalten können (sturtz gefahr). einen gute fahrschule stellt schutzkleidung in verschiedenen größen zur verfügung (jacken, hosen, helme, schutzhandschuhe etc...) und erteilt keine fahrstunde in flachen turnschuhen, normalen jacken oder hosen.

ich empfehle dir warte bis märz/april und setze dann mit deinem fahrlehrer deine ausbildung "sicher" fort und dies mit viel erfolg.

Ähnliche Themen

Super Antwort afnfafsf, allerdings, denke ich das der Kollege Golf2power sicherlich längst seine Prüfung hinter sich hat, da er in März 2009 sein Beitrag geschreiben hat.

Gruß

Wie funktioniert sowas eigentlich? Surft man so herum, stößt auf irgendeinen Forumslink, zu dem man was weiß, registriert sich dann extra um jetzt dazu noch unbedingt was zu sagen, was keinen der Beteiligten mehr interessiert, da verjährt?

Oder ist man so sehr vom Sendungsbewustsein erfüllt, dass so Details wie Datum des letzten Posts dazu gar nicht wahrgenommen werden?

Das ist die "Ähnliche Themen"-Sache unten, die Suche nach der niemand gefragt hat. Willkommen im heutigen Web mit seiner sinnigen Organisation.

Was ich auch immer witzig finde,
das manche es schaffen eine Frage zu stellen,
aber zu einem Feedback nicht mehr in der Lage sind.

Der "Golf2" hat genau EINEN Beitrag in diesem Thread geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Was ich auch immer witzig finde,
das manche es schaffen eine Frage zu stellen,
aber zu einem Feedback nicht mehr in der Lage sind.

Der "Golf2" hat genau EINEN Beitrag in diesem Thread geschrieben.

Richtig, das empfinde ich auch als "unhöflich" forenbezogen.

Wenn ich jemandem im Richtigen Leben eine Frage stelle, warte ich doch i. d. R. auch auf die Antwort.., oder ???

Das mit dem Posten auf Steinzeit-Freds finde ich auch immer wieder "lustig", denn wie jemand darauf kommt, weiß ich auch net.
Eigentlich sollte es doch erkennbar sein, wie alt der Fred ist... oder es wird ein Hinweis eingepflegt,
"Wollen Sie wirklich antworten, der letzte Beitrag war vor 3 Jahren =?! "

Zitat:

Original geschrieben von afnfafsf



wenn du als privat person auch bei minus
graden fährst und einen unfall baust bist du verantwortlich und kannst
auch deinen versicherungsschutz verlieren.

Wo steht denn das im Gesetz?

Ganz lustig, diese alten Kamellen zu lesen, besonders wenn man wie ich Prüfung im Januar
bei -10 Grad oder so und Blitzeis hatte. Richtiges derbes Glatteis auf der Strasse, wo man sich schon zu Fuss langmachen konnte. Und dann mit einer R 45. Die Prüfung bestand im Wesentlichen aus ein bisschen um den Block fahren und aus einer Vollbremsung (auf Glatteis). Ja die Zeiten ändern sich🙄🙄

also LEiche.. kann man zu Humus eigentlich nicht sagen....

schönen Tag noch

alex

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Super Antwort afnfafsf, allerdings, denke ich das der Kollege Golf2power sicherlich längst seine Prüfung hinter sich hat, da er in März 2009 sein Beitrag geschreiben hat.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen