Fahrschulausbildung in D
Das Thema Fahrschulen , insbesondere "auffälliges Verhalten"😉 wurde ja bereits in vielen Unterforen diskutiert. Aber die Häufigkeit zeigt imho, dass man mal grundsätzlich über die Qualität der Ausbildung bzw. die Art und Weise, wie einem hierzulande das Autofahren beigebracht wird (oder werden soll) diskutieren sollte.
Ich persönlich habe den Eindruck, dass da ein ganz erheblicher Reformbedarf besteht. Aus meinen Beobachtungen und Erfahrungen im Verkehr (s. u.) habe ich zunächst mal vier Diskussionsthemen abgeleitet:
1. Bevor ein Fahrschüler das erste mal im Straßenverkehr fahren darf, muss er eine Mindestanzahl von Stunden auf einem gesicherten Gelände (Verkehrsübungsplatz) absolvieren. Anfahren, Lenken, praktische Umsetzung von Vorfahrtsregelungen usw. muss man nicht erst im normalen (Stadt-)Verkehr lernen, wo das nur zu Behinderungen führt.
2. Auch für die Grundausbildung (so heißt das tatsächlich) sollte eine Mindeststundenzahl (imho 15) festgesetzt werden. Davon sind die ersten 5 Stunden auf einem gesicherten Gelände (siehe 1.) zu absolvieren.
3. Es wäre wünschenswert, wenn Fahrlehrer die ersten 4-5 Fahrstunden (nach den Stunden auf dem Übungsplatz) auf wenig frequentierten Strecken und/oder zu Zeiten, in denen wenig Verkehr herrscht, durchführten und dabei auch darauf achten würden, dass die Fahrschüler, wenn es dann mal auf normal frequentierte Verkehrswege geht, in der Lage sind, sich dem fließenden Verkehr anzupassen.
4. Bevor man sich überhaupt erst mal in ein Auto setzen darf, muss man die theoretische Prüfung bestanden haben.
Ich komme darauf, weil ich Fahrschulfahrzeuge inzwischen häufig nur als rollendes Verkehrshindernis wahrnehme. Mit steigender Tendenz. Es kann doch nicht sein, dass man auf einer gut ausgebauten Hauptverkehrsstraße mit 30 km/h daherzuckelt und sich hinter einem eine Kolonne von 20 Fahrzeugen bildet. Mein Fahrlehrer hat in solchen Fällen schon bei Tempo 45 gefragt, ob ich auf der Fahrbahn parken will. Scheinbar sind auch immer mehr Fahrschüler nicht dazu in der Lage, das im tehoretischen Unterricht Erlernte (z. B. Vorfahrtsregeln) praktisch umzusetzen. Gibt's da Parallelen zu PISA, oder was?
Gruß
DeWeDo
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
2. Ich habe den Eindruck das heutzutage jeder aufs Gaspedal treten kann um möglichst schnell zu fahren, aber kaum einer kann mit seinem Auto umgehen. Wenn ich sehe wieviele Leute fast auf der Mittellinie fahren weil sie Angst haben den Bordstein zu berühren, oder in engen Straßen nicht aneinader vorbei kommen obwohl genügend Platz ist . Wieviele nichtmal in der Lage sind vernünftig auf der Straße zu wenden, geschweige denn z.B. mal rückwärts um eine Kurve zu fahren, frage ich mich doch ob nicht bei der Ausbildung die Grundkenntnisse des Umgangs mit einem Auto zu wenig vermittelt werden.Grüße
Meine Rede!!!
@ Elk_EN
Natülich ist das ein Gefährdungspotenzial. Zumindest für meine Nerven.😁😉
Gruß
DeWeDo
Ich weis jetzt nicht wo von eine Fahrschulfahrzeug eine Gefahrensituation ausgeht. Da ist ein großes Weises Schild auf dem Dach auf dem Fahrschule steht. Wenn ich ein Fahrschulauto vor mir habe halte ich abstand und beobachtet wie gut oder schlecht der Fahrschüler fährt, dadurch kann ich mich drauf einstellen das es an der nächsten Ampel halt mal wieder länger dauert. Klar Würgt ein Fahrschüler mal ein Auto an der Kreuzung ab, schleicht in der gegend rum, oder macht andere komische Fahrmanöver wo man als "guter" Autofahrer nur den Kopf schüttelt. Aber das machen genügend andere Autofahrer im Straßenverkehr auch, nur erkennt man diese nicht da sie kein Fahrschulschild auf dem Dach haben.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Ich weis jetzt nicht wo von eine Fahrschulfahrzeug eine Gefahrensituation ausgeht. Da ist ein großes Weises Schild auf dem Dach auf dem Fahrschule steht. Wenn ich ein Fahrschulauto vor mir habe halte ich abstand und beobachtet wie gut oder schlecht der Fahrschüler fährt, dadurch kann ich mich drauf einstellen das es an der nächsten Ampel halt mal wieder länger dauert. Klar Würgt ein Fahrschüler mal ein Auto an der Kreuzung ab, schleicht in der gegend rum, oder macht andere komische Fahrmanöver wo man als "guter" Autofahrer nur den Kopf schüttelt. Aber das machen genügend andere Autofahrer im Straßenverkehr auch, nur erkennt man diese nicht da sie kein Fahrschulschild auf dem Dach haben.
Meine Rede!!!
@DeWeDo
Gruß Elk_EN
... mag Dialoge... 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
2. Ich habe den Eindruck das heutzutage jeder aufs Gaspedal treten kann um möglichst schnell zu fahren, aber kaum einer kann mit seinem Auto umgehen. Wenn ich sehe wieviele Leute fast auf der Mittellinie fahren weil sie Angst haben den Bordstein zu berühren, oder in engen Straßen nicht aneinader vorbei kommen obwohl genügend Platz ist . Wieviele nichtmal in der Lage sind vernünftig auf der Straße zu wenden, geschweige denn z.B. mal rückwärts um eine Kurve zu fahren, frage ich mich doch ob nicht bei der Ausbildung die Grundkenntnisse des Umgangs mit einem Auto zu wenig vermittelt werden.
Ich denke nicht, dass das heutzutage anders als früher ist.
Ich denke eher, dass dir das heute aufgrund deines Alters und deiner fahrerischen Reife erstmals so auffällt.
Wahrscheinlich würden wir unserem 15 Jahre jüngeren Konterfei, so es denn an uns vorüberfahren könnte, ´nen Scheibenwischer zeigen... 😁😉
Wenn der deutsche Autofahrer nicht immer nur fahren würde im RECHT zu HABEN...
In anderen Ländern klappts doch auch. Da fließt der Verkehr und der Führerschein ist vergleichsweise einfach zu bekommen. In keinem anderen Autofahrerland wird so agressiv gefahren. Blickt man rüber nach Frankreich sieht man, dass es ein absolut fließender Verkehr ist, das Reißverschlusssystem wunderbar funktioniert und 2-Spurige Kreisel zu 90% Problemlos gefahren werden. Fahranfänger fahren mit einem 'A' Aufkleber. Da Innerorts oft 60-70 und Landstraße 90 ist muss auch eh nicht viel beschleunigt und gebremst werden. Die meisten Franzosen zuckeln eh mit 60-70 durch die Gegend. Blitzer sind da auch die absolute Ausnahme.
(Und WENN mal was passiert, passierts halt. Da haben auch Neuwagen Kratzer und Beulen, das Auto(-fahren) hat einen ganz anderen Stellenwert als hier.)
Hier bekommen doch die meisten nen Infakt wenn man parallel im Kreisel fährt, dann wird noch gehupt, gemeckert und aufgeblinkt. Dann kommt der 'ich zeigs ihm' Effekt...
Auf der Landstraße wird dann noch mal schnell mit 120 und anschließendem Ausbremsen überholt.
Mit diesem agressiven und fordernen Verhalten soll ein 16+ Jähriger Klarkommen ?
Nicht zu vergessen, dass wir hier fast doppelt so viele Menschen wie in Frankreich sind 😉
MfG und gute Nacht
Alex ('des öfteren' an der Cote d Azur unterwegs)
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Nicht zu vergessen, dass wir hier fast doppelt so viele Menschen wie in Frankreich sind 😉
Nicht ganz:
Deutschland: Einwohner (Weltrang 12) 82.516.000 = 231/Km², Fläche (Weltrang 61) 357.030 Km²
Frankreich: Einwohner (Weltrang 20) 60.380.000 = 111/Km², Fläche (Weltrang 47) 543.965 Km²
Stand: 2004
Quelle: Fischer Weltalmanach 2007
😉
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Nicht ganz:Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Nicht zu vergessen, dass wir hier fast doppelt so viele Menschen wie in Frankreich sind 😉
Deutschland: Einwohner (Weltrang 12) 82.516.000 = 231/Km², Fläche (Weltrang 61) 357.030 Km²
Frankreich: Einwohner (Weltrang 20) 60.380.000 = 111/Km², Fläche (Weltrang 47) 543.965 Km²Stand: 2004
Quelle: Fischer Weltalmanach 2007
😉Ciao!
Es geht nicht um die direkte Einwohnerzahl sondern um Einwohner/km². Und da führen wir halt (und da haben wir halt mehr als das doppelte!). Ob das nun positiv oder negativ ist kann ich nicht beurteilen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von morf
Ob E190 oder 190E, jeder wusste was gemeint ist/war. 😉Aber danke für deine Aufmerksamkeit. 😁
Jo, mich regen halt nur Leute auf, die immer an der Perfektion anderer zweifeln und dabei selbst nicht darauf achten, was sie von sich geben...
Nix für ungut...
Steve
Zitat:
Original geschrieben von morf
Es geht nicht um die direkte Einwohnerzahl sondern um Einwohner/km². Und da führen wir halt (und da haben wir halt mehr als das doppelte!).
Ging aus Deinem Posting nicht hervor.
Zitat:
Original geschrieben von morf
Ob das nun positiv oder negativ ist kann ich nicht beurteilen. 😉
Das empfindet wohl jeder anders, aber die Einwohnerzahl pro Km² zeigt schon das es hier ganz schön eng ist... 😎
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Nicht ganz:Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Nicht zu vergessen, dass wir hier fast doppelt so viele Menschen wie in Frankreich sind 😉
Deutschland: Einwohner (Weltrang 12) 82.516.000 = 231/Km², Fläche (Weltrang 61) 357.030 Km²
Frankreich: Einwohner (Weltrang 20) 60.380.000 = 111/Km², Fläche (Weltrang 47) 543.965 Km²Stand: 2004
Quelle: Fischer Weltalmanach 2007
😉Ciao!
Don't xD
Hatte irgendwas von 43 Millionen im Kopf, das war aber Spanien.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Ich weis jetzt nicht wo von eine Fahrschulfahrzeug eine Gefahrensituation ausgeht. Da ist ein großes Weises Schild auf dem Dach auf dem Fahrschule steht. Wenn ich ein Fahrschulauto vor mir habe halte ich abstand und beobachtet wie gut oder schlecht der Fahrschüler fährt, dadurch kann ich mich drauf einstellen das es an der nächsten Ampel halt mal wieder länger dauert. Klar Würgt ein Fahrschüler mal ein Auto an der Kreuzung ab, schleicht in der gegend rum, oder macht andere komische Fahrmanöver wo man als "guter" Autofahrer nur den Kopf schüttelt. Aber das machen genügend andere Autofahrer im Straßenverkehr auch, nur erkennt man diese nicht da sie kein Fahrschulschild auf dem Dach haben.
Das wär ja mal was, wenn man auf jedem Fahrschulfahrzeug so ein Schild sähe. Die Dinger auf dem Dach sind nicht vorgeschrieben, weswegen inzwischen immer mehr Fahrschulen (zumindest hier in unserer Ecke) nur noch diese Magnetschilder ans Heck bappen.
@ Gnubbel und morf
Die Einwohnerdichte auf ein ganzes Land zu beziehen ist nur die halbe Wahrheit. Schließlich gibt es Ballungräume und ländliche Gegenden. Mal ein paar Vergleiche gefällig?
Berlin: ca. 3.800 Ew/km²
Land Brandenburg: ca. 90 Ew/km²
Ruhrgebiet: ca. 1.200 Ew/km² (Spitzenwert weit über 3.000 Ew/km²)
Münsterland: ca. 260 Ew/km²
Ile de France (das ist Paris mit Umland und ungefähr mit dem Ruhrgebiet vergleichbar): ca. 910 EW/km²
Paris (eigentliches Stadtgebiet): ca. 20.000 Ew/km²😰
Eigentlich nutzen solche Vergleiche nichts. Die Verkehrsdichte ist schließlich auch von anderen Faktoren, z. B. Fahrzeugdichte (Fz/1.000 Ew), Transitverkehrsaufkommen, Ziel-/Quellverkehrsaufkommen (insbesondere bei Lkw) etc. etc. etc. abhängig. Letztendlich findet man die tatsächliche Verkehrsbelastung nur durch Verkehrszählungen 'raus.
Gruß
DeWeDo
Da brauchts wirklich nerven:
Leider kann man nur vermuten, was gesagt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Da brauchts wirklich nerven:
Leider kann man nur vermuten, was gesagt wird.
Polnische Fahrschule 1
Polnische Fahrschule 2
Das sind doch ganz "normale" situationen, das kenn ich auch so 😁.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Das wär ja mal was, wenn man auf jedem Fahrschulfahrzeug so ein Schild sähe. Die Dinger auf dem Dach sind nicht vorgeschrieben, weswegen inzwischen immer mehr Fahrschulen (zumindest hier in unserer Ecke) nur noch diese Magnetschilder ans Heck bappen.
Wenn du hinter her fährst siehst du das Magnetschild auch, also ist es da schonmal kein Problem eine Fahrschule zu erkennen. Im Gegenverkehr erkennt man es natürlich nicht, da ist es aber auch relativ egal. Bevor der dir vor den Karren fährt greift der Fahrlehrer ein, ich kann mir da jetzt keine Situation vorstellen die Gefährlich werden könnte, jedenfalls nicht gefährlicher als bei allen anderen Autofahrern die gedankenlos in der gengend rumfahrn. Auserdem haben 90% aller Fahrschulen ihre Werbung auf dem Auto, dadurch sollte man sie auch erkennen können.
Meiner meinung nach ist es sogar gut das die Fahrschulen durch die Stadt fahren die anderen Autofahrer werden dadruch wieder daran erinnert das in der Stadt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 ist, nicht eine Mindestgeschwindigkeit von 60+, das es auch noch so etwas wie rechts vor links gibt, das man an einem Bus mit Warnblinkanlage mit Schrittgeschwindigkeit vorbei fährt, auch im Gegenverkehr!! u.s.w. Wer durch sowas in eine Gefahrensituation kommt macht irgend etwas falsch und passt im Strasenverkehr nicht richtig auf.
Was das Fahrverhalten von manchen Leuten angeht, jeder macht es so also mach ich das auch so. Und die Jungen lernen es von den Alten. In der Fahrschule hält man sich noch an die Regeln, solange ist auch noch ein "Aufpasser" da.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
...die anderen Autofahrer werden dadruch wieder daran erinnert das in der Stadt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 ist,
Nicht generell, in Hamburg gilt auf einigen Haupstrassen Tempo 60 (ist aber ausgeschildert).
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
das man an einem Bus mit Warnblinkanlage mit Schrittgeschwindigkeit vorbei fährt, auch im Gegenverkehr!! u.s.w.
Aber nur wenn er steht, solange der Bus rollt (und Warnblinkend z.B. an die Haltestelle heranfährt) ist das vorbei fahren verboten. Wobei es für mein Empfinden Sinn macht dieses generell zu regeln: Bus mit Warnblinkanlage bedeutet Stop für beide Richtungen, egal ob er noch rollt oder nicht. Ist in irgend einem Land auch so geregelt (USA?).
Allerdings habe ich die Anwendung dieser Regel seitens der Busfahrer bisher sehr, sehr selten erlebt.
Ciao!