Fahrradtransport Wohnwagen?

Hallo,
ich will mir einen Fahrradträger für meinen Wohnwagen zulegen. Was für Erfahrungen habt ihr, wenn ich einen für den Deichsel kaufe. Da gibt es klappbare, das aber nur eingeschränkt funktioniert. Oder sind Heckträger sinnvoller? Es wäre gut wenn ich min. 3 Fahrräder laden könnte. Oder habt ihr andere Tricks auf lager. Freue mich auf antworten von euch Gruß und Bild

14 Antworten

ich habe die Fahrräder auf dem Autodach. Beim WoWa hat man meistens sowieso keine vorrätige nutzlast. Dies hat auch den Vorteil, dass man nur einen Träger brauch, egal ob man mit oder ohne WoWa unterwegs ist.
www.maumau.ch/uploader/Superb_wowa_kl.jpg
(wobei auch noch unsere beiden grossen Fahrräder platz haben)

Hi Opelraser,

das würde ich von meiner "normalen" Aufliegelast und den sonstigen Zuladungsreserven abhängig machen. Wenn Du da Reserven hast, nutze sie. Nach meinem Erfahrungen kosten Fahrräder auf dem Dach eine Menge Sprit; vor allem oberhalb von 80 km/h, aber wer läßt sich schon gern von jedem Lkw überholen?

Gruß

Franjo001

P.S.: Hast Du schon Zusatzrückspiegel? 😉

Hallo...

Ich hatte meine beiden Räder letztes Jahr immer auf der Deichsel.
Wegen Stützlast und Unzugänglichkeit der Klappe ab sofort hinten auf einem Träger...
Die preiswertere Lösung ist allerdings vorne auf der Deichsel. Ich hatte einfach meine bereits vorhandenen Fahrradträger vom Dachgepäckträger auf der Deichsel montiert...

Grüße

Totti

Könnte nicht so mancher Fahrradtransport im Inneren des WoWa stattfinden?
Vorausgesetzt, man fährt von A nach B ohne viele gemütliche Zwischenaufenthalte oder Nickerchen.
Die Stahlrösser können doch auch im Inneren wunderbar festgezurrt werden.
Vorausgesetzt, wie gesagt.

Gruß, Tempomat

Ähnliche Themen

Im WW ist alles etwas eng für ein sperriges Gut. Die Gefahr eines Schadens beim Ent- bzw. Beladen wäre mir persönlich zu hoch. Außerdem wird es schon schwer das ganze durch die Tür in den WW zu bringen und durch die Fenster wäre mir etwas zu anstrenegend.

Gruß
Patrick

Ich werd (muß) es mal probieren (geht über studieren).
F.-Bettkasen auf, Fahrrad rein (weil sonst nix drin ist), Bettkasten zu.

Gruß, Tempomat

Hallo,

habe Unterschiedlichste Fahrradträger im Gebrauch.

Dachträger vom Auto ist mir zuviel Gehampel.

Fahrradträger am Zugfahrzeugheck habe ich bisher noch nicht getested.

2er Träger auf der Deichsel (nicht klappbar), behindert zwar den Zugang zum Deichselkasten, den brauche ich aber solange ich keinen Plattfuß habe während der Fahrt nicht.

2er Heckträger am Wowa, ist für mich auch nur eine Notlösung, da er im max. beladenen Zustand das Fahrverhalten stark beeinflussen kann. Mit 2 ausgewachsenen Hollandrädern meine ich eine deutliche Zuhnahme der "Schlingerbewegungen" bemerkt zu haben. Was nicht verwunderlich ist, da die dort montierten Fahrräder ein Last an der am weitesten von der Ahk entfernten Stelle darstellen (Hebelweg).

Seither nutze ich für die Hollandräder ausschließlich den Deichselträger. Der Heckträger bekommt nur noch Leichträder zu tragen.

Hallo zusammen,

ich möchte gerne nochmals auf das Thema Fahrradtransport zurückkommen.
Am Anfang habe ich 2 Fahrräder im Wohnwagen verstaut. Das war eigentlich kein Problem.
Macht jedoch etwas Sauerei bzgl. Kettenöl usw.

Dann habe ich die 2 Räder auf dem PKW Dachträger montiert. Ich hatte einen Ford Mondeo Kombi,
da war das kein Problem. Aufpassen wegen möglicher Kratzer beim verladen war trotzdem angesagt.

Jetzt fahre ich einen Tiguan. Trotz meiner fast 1,90 mtr. wird das mit der Dachmontage nicht mehr funktionieren.
Ich überlegen nun, einen Deichselträger anzuschaffen. Bekannte Camper haben jedoch den Einwand, dass
evtl. in engen Kurven der PKW an die Fahrräder kommen kann und Beschädigungen an den Rädern und
PKW vorprogrammiert sind.

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Deichselträgern ? Über einige Infos wäre ich dankbar.

P.S. Wohnwagen ist ein Tabbert Comtesse 515

Gruss
Thomas

Hallo,

also ich denke wenn man ein wenig das Hirn einschaltet sollte da so schnell nichts schief gehen.
Im nomalen Fahrbetrieb gibt es sicherlich keine Probleme. Je nach Träger und Deichsellänge kann es höchstens beim Rangieren eng werden.
Ich habe mit unserem Deichselträger noch keine Probleme gehabt, wobei ich gestehen muss das ich inzwischen fast nur noch mit dem Heckträger unterwegs bin....
Da habe ich das gewiggel mit dem Deichselkasten nicht 😉

Habe auch einen Deichselträger, mit zwei Alu- Rädern drauf. Funktioniert Bestens.
Achte aber auf die Stützlast, da kann es sehr schnell ganz Eng werden.

Gruß Otti

Zitat:

Habe auch einen Deichselträger, mit zwei Alu- Rädern drauf. Funktioniert Bestens.
Achte aber auf die Stützlast, da kann es sehr schnell ganz Eng werden.

Dito, meist aber nur das Radl vom Junior drauf (dafür die zweite Gasflasche dabei). Stütz- und Gesamtlast des Wohnwagens sind da schon krtisch.

Ansonsten habe ich mit dem Deichselträger aber keine Probleme. Beim Rangieren bist Du eh' vorsichtig und am Ziel kommt das Rad als erstes runter - dann kann der Junior den Platz erkunden und ich in Ruhe aufbauen.

Das "Gehampel" mit dem Dachträger stört mich zwar beim Touran auch etwas, aber da wir meist nur hinfahren, stehen (und radeln) und dann wieder heimfahren kann ich das verschmerzen. Meine Eltern haben einen Dachträger, auf dem die (zwei) Fahrräder liegend transportiert werden - das wird ggf. für mich auch mal eine Alternative.

Gruß Walter

Hey, unsere Räder liegen alle (4) gestapelt und festgegurtet) auf dem Bett, Eingangstür vorne und sofort vorne rechts auf's große Bett, eigendlich ideal und günstig...wir legen eine Decke drunter so wir auch nichts verschmiert. Wir hatten auch schon mal über eine andere Lösungen nachgedacht, zumindes für die großen Räder:
Hinten am Heck: ganz praktisch, aber dann können wir das Fenster nicht mehr öffnen und das Gewicht (Hebelwirkung)...
Deichsel: auch O.K. aber Wenderadius und Frontklappe .....mit 90kg Stützlast ist das auch alles kein Problem....
Dach: Sprittverbrauch.....

Übrigens ich habe mal einen Dachträger gesehen, der die Räder seitlich runterklappt, bzw. schwingt feine Sache für hohe Autos und schwache Muskeln...

Wir haben auch einiges durch:
- Transport auf dem Autodach: mühsam, rückenmordend, und jetzt mit einem SUV schlichtweg undurchführbar (wir haben ein komplettes Trägersystem mit 2 Hubliften für BMW anzubieten ;-))
- Deichsel: geht bei 4 Rädern nicht

Letztlich liegen die Räder nun im WW.....(wobei wir mittlerweile genau prüfen, ob wir sie mitnehmen oder nicht. Beim letzten Urlaub haben wir drauf verzichtet, war auch gut so)

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Infos. Ich werde das bei meiner Entscheidung gut berücksichtigen
können. Bis Ostern ist ja noch etwas Zeit.
Vielen Dank.

Gruss
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen