Fahrradträger

Hallo Leute.
Haben heute 2 neue Fahrräder gekauft. Jetzt ist das problem das unser Wohnwagen nur eine kurze deichsel hat. Haben bis jetzt den einfachen fahrradträger von fiamma dran das problem ist nur das ich mir in die klappe vom wohnwagem schon 2Löcher rein gerieben habe da der abstand so eng ist. Was gibt es denn für gunstige Alternativen an fahrradträgern das ich die neuen Fahrräder transportieren kann. Z. B. Höhere Träger oder so

24 Antworten

Ja das Bild ist auf dem Link zu sehen

Du hast ganz schön viele Baustellen. Batterie, Ladegerät, Mover, Fahrradträger.
Vor deinen Fragestellungen solltest du auch ein wenig selber forschen. Das macht das Antworten für andere leichter.

Was denkst du was ich hier mache.

Ich denke du machst manchmal den 2 Schritt vor dem ersten. Nicht böse gemeint. Nur bevor ich etwas kaufe sei es Fahrräder oder Batterien weiß ich doch ungefähr durch Informationen, wie ich die transportieren oder entsprechend laden will. Man muss doch da schon etwas im Auge haben.
Ich bin noch neu in diesem Forum, vielleicht denke ich ja auch daneben. Dann verzeiht mir.

Ähnliche Themen

Oder Mover: Du fragst und wie klemme ich das! 2 Teilnehmer antworten Dir und bitten um eine Zeichnung. Ab da ist Ruhe im Schacht von Dir. Wie fühlen sich wohl die Leute die Dir helfen wollten.Konzentriere Dich auf eine Sache, sonst bekommst Du irgendwann wahscheinlich keine Antworten mehr.

@Bandit23121965

Sofern Dir die Beiträge eines Fragestellers nicht zusagen, gebe ich Dir völlig recht: antworte einfach nicht!

Ich sehe keinen Grund, den TE zu belehren und wenn, dann wäre dies unsere Aufgabe als Moderatoren.

Gruß
NoGolf
MT-Moderation

Letztendlich will ich ja nur mit den fragen versuchen aus den antworten die bekomme mir einen eindruck zu machen und das bestmögliche für mich um zu setzen.

Schade, dass man bei den Mods keinen Daumen klickem kann.

Hallo,
so, nachdem sich die Gemüter wohl auf Arbeitstemperatur erwärmt haben, lade ich dazu ein, dass wir mal wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen.
Also: Ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem. Zudem hatte ich aber die Freude, dass wir uns E- Bikes gekauft haben, mit einer Radnabendistanz von etwa 135 cm. Daher passten die käuflichen Träger nicht.
Nach langer Diskussion hier im Forum habe ich mir dann einen TÜV-ler "geschnappt", ihm meinen Entwurf auf den Tisch gelegt und um Vorschläge gebeten.
Zuerst mal etwas Selbstkritik! Gut und sicher geplant, ist nicht immer praktisch gemacht.
Ausführung:
Ich habe mir im Onlinehandel 2 Alu U- Profile ( 160x 50x 50 x 0,4 cm) für unter 50.- Euro besorgt. Dazu von einem vorhandenen alten Träger ( für Kugelkopf) den Haltebügel und das Trageprofil verwendet.
Alles anständig verschraubt und gesichert... und fertig!

Nachteil:
1. Der Haltebügel sitzt mittig, d.h., ein Bike muss immer zwischen Wohnwagenklappe und Haltebügel eingefädelt werden. Die Pedalstellung ist hierbei sehr wichtig, ansonsten gibt es Löcher in der Klappe.
2. Das Bike zwischen Haltebügel und Stützrad muss von oben her eingeführt werden, was extrem lästig ist. Die Kurbel des Stütztrades ist bei montierten Bikes nicht nutzbar, was auch recht doof ist. Das Stützrad bekomme ich aber durch eine Veränderung in der Befestigung jederzeit leicht hoch- und runter, so dass die Funktion auch unterwegs gegeben ist.
Sind die Bikes erst mal verstaut, gab es auf den Touren bisher keine Probleme.
Im Frühjahr werde ich die Sache neu konstruieren und einen gänzlich neuen ( stabileren) Grundträger entwerfen. Nämlich eine doppelte Grundplatte, welche auf der Deichsel aufliegt und in welche Hülsen für den Haltebügel eingearbeitet sind. Damit kann der Haltebügel zur Montage der Bikes entfernt werden und danach wieder montiert werden.
Das Problem mit dem Stützrad wird sich bei meinem Ww. leider nicht so einfach lösen können, da es keine andere Möglichkeit zur Montage des Stützrades gibt.

Es gibt immer Lösungen, die Frage ist nur, wie hoch der Aufwand dafür sein wird.. ( mein Ww. Träger kann leicht abgebaut und dann am PKW befestigt werden, was für den Urlaub mir sehr wichtig ist.)
Zugegeben, es ist nicht die perfekte Lösung, aber eine, mit der ich bisher ( mit Mühe) leben konnte.
Morgen mache ich mal ein Bild von dem Träger.
Wenn Du auf die Grundplatte ( Alu) je 2 Hülsen schweißt, darauf dias Trageprofil legst und zusäctzlich nach unten hin noch durchgängig verschraubst, kannst Du 20 cm Höhe gewinnen und mehr. Nur: Es muß sicher und stabil sein, was so mancher gekaufte Träger leider nicht ist... .

Gruss vom Asphalthoppler

Wenn ich das also jetzt richtig verstanden habe ist deine kupplung unter den Fahrrädern und nichz davor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen