Fahrradträger
Hat jemand einen Tipp für einen Träger für vier für die AHK?
Beste Antwort im Thema
Den Fahradträger habe ich schon 2x ausprobiert.
Der Aufsatz für 2 weitere Räder muss runter bevor es eingeschoben wird, ist aber sehr easy. Der Aufsatzt selbst ist relativ schwer und sperrig :-( aber für 4 Fahrräder sind alle andere Lösungen mit AHK noch um ein Faktor 10 schlimmer.
Das rausscheiben geht super leicht, für das reinschieben muss man erstmal den "trick" verstanden haben : der "hebel" im Kofferraum muss erneut betätigt werden.
Wenn man es raus hat, dann dauert Aufbau/Abbau höchstens 2 Minuten.
Was man noch wissen muss : Bei ausgezogenen Träger schaltet sich der Spurwechsel-Assistant ab, und die Park-Hilfe ist unbrauchbar genauso wie die Rückwärtskamera (schwarzes Bild). Da der ZT mit Traäger und Aufsatz eine stattliche Länge hat, und nach hinten auch schlecht einsehbar ist, da ist man an der Parkhilfe von der Regierung angewiesen !
27 Antworten
Hallo Toffil,
habe gelesen, dass Du Dir den Atera Strada Sport M3 zugelegt und erfolgreich getestet hast.
Kannst Du bei montierten Fahrrädern und abgeklapptem Träger die Heckklappe öffnen ?
Habe bei mehreren Anbietern im Netz den Hinweis gefunden, dass das bei diversen Van's u.a.
auch dem Zafira B mit diesem Träger nicht funktionieren würde. Das wäre eine erhebliche
Einschränkung. Vielleicht klappt das ja wirklich beim Tourer. Habe nämlich einen in Bestellung
und suche nach einer Fahrradlösung. Der Strada ist einer der leichtesten, was angesichts der
mageren Stützlast von 75kg des Tourers wichtig ist, außerdem hat er gute Testwerte beim ADAC.
habe schon ein bischen bereut nicht den FlexFix bestellt zu haben :-(
Hallo,
ich habe das Abklappen noch nicht ausprobiert und auch die Erweiterung auf vier Fahrräder noch nicht montiert.
Bin leider schon nach der ersten Ausfahrt krankgeworden und hoffe, vielleicht am Samstag wieder was machen zu können.
Für mich war diese Einschränkung eigentlich auch ein KO-Kriterium, allerdings hätten der Strada de Luxe oder der entsprechende Thule-Träger mindestens 100 Taler mehr gekostet.
Also habe ich mir dann die Frage gestellt, wie oft ich bei montierten Rädern an den Kofferraum muss: Etwa zweimal pro Jahr. Also ist die Entscheidung letztlich zugunsten des Sport gefallen.
Kauf Dir den Thule euroclassic g5 909. Ich verwende den seit 2 Jahren und in diesem Sommer dann auch auf meinem ZT.Er ist auf 4 Fahrräder erweiterbar und abklappbar. Hält bombenfest, bin mehre Buckelpisten schon gefahren und agnz wichtig: er muss nicht, wie viele andere, an der Heckklappe abgespannt werden. Der Adac empfiehlt ihn außerdem.
Gruß Kefq7
Zitat:
Original geschrieben von Autofahrer1964
Habe bei mehreren Anbietern im Netz den Hinweis gefunden, dass das bei diversen Van's u.a.
auch dem Zafira B mit diesem Träger nicht funktionieren würde. Das wäre eine erhebliche
Einschränkung.
Hallo Autofahrer 1964,
die Information dass der Atera Strada Sport beim Zafira B nicht geht (das Kofferraum öffnen meine ich) ist falsch. Ich hatte bei meinem Zafira B diesen Träger selbst in Benutzung und es funktionierte.
Was allerdings beim Tourer ist kann ich nicht sagen da ich FlexFix habe.
Nein, mein Atera ist nicht mehr zu haben - hatte ihn selbst immer nur geliehen 😉
Gruß
Sven N.
Ähnliche Themen
Spät, aber immerhin:
Ich habe heute endlich den Adaptersatz des Atera Strada Sport fürs vierte Fahrrad montiert und auch das Abklappen ausprobiert. Klappt prima ohne Fahrräder, Heckklappe geht einwandfrei auf und zu. Morgen dann mit Rädern, das sollte auch klappen.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Spät, aber immerhin:Ich habe heute endlich den Adaptersatz des Atera Strada Sport fürs vierte Fahrrad montiert und auch das Abklappen ausprobiert. Klappt prima ohne Fahrräder, Heckklappe geht einwandfrei auf und zu. Morgen dann mit Rädern, das sollte auch klappen.
Eben mit vier Rädern probiert. Klappt einwandfrei, allerdings kommt man bei montiertem vierten Rad ziemlich schlecht an den Auslösehebel dran, und anschließend fallen einem die Räder auf den Kopf. Also besser zu zweit abklappen. Dann aber problemlos!
Noch 22 Mal schlafen, dann kommt der Ernstfall ...
Zitat:
Original geschrieben von ZafiC
Den Fahradträger habe ich schon 2x ausprobiert.
Der Aufsatz für 2 weitere Räder muss runter bevor es eingeschoben wird, ist aber sehr easy. Der Aufsatzt selbst ist relativ schwer und sperrig :-( aber für 4 Fahrräder sind alle andere Lösungen mit AHK noch um ein Faktor 10 schlimmer.
Das rausscheiben geht super leicht, für das reinschieben muss man erstmal den "trick" verstanden haben : der "hebel" im Kofferraum muss erneut betätigt werden.
Wenn man es raus hat, dann dauert Aufbau/Abbau höchstens 2 Minuten.Was man noch wissen muss : Bei ausgezogenen Träger schaltet sich der Spurwechsel-Assistant ab, und die Park-Hilfe ist unbrauchbar genauso wie die Rückwärtskamera (schwarzes Bild). Da der ZT mit Traäger und Aufsatz eine stattliche Länge hat, und nach hinten auch schlecht einsehbar ist, da ist man an der Parkhilfe von der Regierung angewiesen !
Zitat:
Was man noch wissen muss : Bei ausgezogenen Träger schaltet sich der Spurwechsel-Assistant ab, und die Park-Hilfe ist unbrauchbar genauso wie die Rückwärtskamera (schwarzes Bild). Da der ZT mit Traäger und Aufsatz eine stattliche Länge hat, und nach hinten auch schlecht einsehbar ist, da ist man an der Parkhilfe von der Regierung angewiesen !
Wenn man einen Fahrradträger auf der AHK montiert hat, geht der Parkpiepser auch nicht. Logisch, aber schade, weil dann könnte man ihn umso mehr brauchen.
Und im Anhängerbetrieb blinkt es auch sechs- statt dreimal. Muss man erstmal wissen ...
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Eben mit vier Rädern probiert. Klappt einwandfrei, allerdings kommt man bei montiertem vierten Rad ziemlich schlecht an den Auslösehebel dran, und anschließend fallen einem die Räder auf den Kopf. Also besser zu zweit abklappen. Dann aber problemlos!
Bei den 4er-Aufsatz liegt einen Stoffband bei, was man unter die Fahradschienen durch schlitze führen kann um es dann an den Griff fest zu knipsen (Mit einen druckknopf).
Dadurch kann man zum Klappen einfach den Band ziehen, und braucht nicht bis zum Griff unten durchgreifen. Geht Prima !
Zitat:
Original geschrieben von ZafiC
Bei den 4er-Aufsatz liegt einen Stoffband bei, was man unter die Fahradschienen durch schlitze führen kann um es dann an den Griff fest zu knipsen (Mit einen druckknopf).Zitat:
Original geschrieben von toffil
Eben mit vier Rädern probiert. Klappt einwandfrei, allerdings kommt man bei montiertem vierten Rad ziemlich schlecht an den Auslösehebel dran, und anschließend fallen einem die Räder auf den Kopf. Also besser zu zweit abklappen. Dann aber problemlos!
Dadurch kann man zum Klappen einfach den Band ziehen, und braucht nicht bis zum Griff unten durchgreifen. Geht Prima !
Das gilt aber für den Flexfix, oder?
Ja, da war der Flexfix mit 4er-Aufsatz gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von ZafiC
Ja, da war der Flexfix mit 4er-Aufsatz gemeint.
Den hab ich ja nicht.
<tbody> </tbody> <tbody> </tbody> <tr> </tr> <tr> </tr> <td> </td>
Zitat:
Original geschrieben von ZafiC
Den Fahradträger habe ich schon 2x ausprobiert.
Der Aufsatz für 2 weitere Räder muss runter bevor es eingeschoben wird, ist aber sehr easy. Der Aufsatzt selbst ist relativ schwer und sperrig :-