Fahrrad im Tiguan
Tach zusammen,
die Suche nach Fahrrad hat nur einen Thread über den "Außentransport" geliefert. Wer von Euch transportiert regelmässig (vor allem in der wärmeren Jahreszeit 😉 ) sein Fahrrad im Innenraum des Tigis?
Die Ladekante ist ja doch relativ hoch und auch die Länge des Kofferraums eher auf Golf-Niveau. Bin schon mal auf der Suche nach Tipps und Trick, damit ich mir im Frühjahr das Experimentieren spare 😉
Thx
Alex
Beste Antwort im Thema
Ich hab den Radfazz im Tiguan verbaut!
normale CC-Touren MTB´s passen rein, hochbauende Bikes muss man vorher prüfen! Rennräder sollten auch passen!
Alternativ könnte man sich überlegen, den Radfazz Träger im Gepäckraumboden zu installieren, bzw, diesen raus zu nehmen, dann passen auch größer bikes rein, d.h. die Bikes wären dann mit dem Lenker zur Heckscheibe im Tiguan! (getestet habe ich diese version nur mal im schnellen, aber ich habe noch keine Befestigung für den Träger!
19 Antworten
Ein wirklich amüsanter Thread.
Da auch ich sehr aktiver Radsportler bin (sowohl MTB als auch RR) pack ich jetzt meinen Senf dazu.
Wie schon zuvor von Gonzo geschrieben, transportiere ich meine Räder auch grundsätzlich im Fahrzeug. Aus dem gleichen Grund. Beim MTB würde ich teilweise noch sagen, okay, sieht gleich eh aus wie Sau und ich muss es nachher wieder putzen, aber beim RR: Nein danke! Kommt aber auch immer auf die Distanz an, die man mit dem Auto fährt. Je länger desto mehr spricht es dafür, das Bike ins Auto zu packen. Hinten dran schonmal gar nicht. Dann eher noch auf das Dach. Das ist aber ne ziemlich subjektive Geschichte (den Spritverbrauch mal ausgenommen, der ist beim Transport auf der AHK erstaunlicherweise höher).
Bislang habe ich sie auch immer gelegt, das Maximum waren 4 MTB. Halt immer ne Schutzdecke dazwischen und mit den Taschen für den Wettkampf als Puffer. Und das VR ausgebaut.
Jetzt interessieren mich dann aber doch diese "Innenraum-Träger".
Kann mir das nicht ganz vorstellen, dass das mit dem Sattel so passt. Oder muss der rausgenommen bzw runter gesetzt werden? Das fände ich schon wieder suboptimal...
Und wie ist die Möglichkeit, da noch ne Plane o.ä. drunter zu legen?
Danke für die Infos
Das musst du von Fall zu Fall testen ob der Sattel runter muss! Zumindest musst du ihn absenken....Vorderrad muss natürlich auch raus!
Wenn du keinen doppelten Ladeboden hast, bzw. diesen raus nimmst kann man den Sattel evtl sogar ausgefahren drin lassen....kommt natürlichauch wieder auf die Rahmengröße an!
Dazu sagen muss ich noch, dass ich die Probleme nur bei den Bikes mit 20mm Steckachse haben (hierzu gibt es einen extra Adapter, der nochmal ein paar cm höher baut).
Absenken des Sattels ist in Zeiten von Schnellspannern ja kein Problem mehr....ich weiß...manche müssen Gewicht sparen ;-)
Mit der SuFu solltet ihr auch Infos zu den Innenraumträgern finden
Auch wenn es leicht OT ist:
Ein RR besitzt tatsächlich in 99% aller Fälle keinen Schnellspanner am Sattelrohr.
Und es hat weniger was mit Bequemlichkeit als mit eingestellter Sitzposition zu tun. Daher fragte ich.
Klar, wenn man den doppelten Boden raus nimmt, könnte es was werden.
mess doch einfach mal dein Sattelhöhe bei ausgebautem Vorderrad. bei Radfazz auf der Seite ist dann angegeben welche Höhe du für den halter einrechnen musst....ich glaub es dürften so um die 4-5cm sein.
Irgendwer hier im Forum hat auch schonn RRs im Tiguan transpoertiert....such mal nach dem anderen Thread (müssten auch Bilder drin sein)
P.S. Das mit den Schnellspannern weiß ich schon...RR und CC´ler sind da eher etwas spezielles, vor allem wenn man im Rennsport unterwegs ist. Aber so lange dauert es auch nicht eine Sattelschraube zu lösen und wieder fest zu ziehen. Markieren kann man das Sattelrohr auch, so dass man immer die gleiche Position auf Anhieb findet.
Ähnliche Themen
Erstaunlich das doch so viele Radfahrer einen Tiguan haben und auch noch hier im Forum sind.
Serwas miteinander 😁
Auch die Einstellung vieler die ihr Fahrrad niemals ins Auto tun würden überrascht mich etwas. Ich fahr jetzt bereits über 14 Jahre MTB (fr/dh) und aus meiner Sicht ist mein Tiguan lediglich ein Gebrauchsgegenstand der mich an Orte bringt an denen ich Radfahren kann. Darin ist für mich persönlich auch der Hauptgrund überhaupt ein Auto zu haben. Bin da immer ganz überrascht wenn Leute eine andere Beziehung zu ihrem Auto haben, da ich es aus meinem Freundeskreis nicht anders kenne.
Über die Jahre hinweg bin ich zum Entschluss gekommen Räder immer im Innenraum zu transportieren. Sämtliche Dach oder Heckträger sind aus meiner Sicht lediglich umständliche Lösungen die gut für Wochenendausflüge geeignet sind. Wenn ich diese Träger und mein Rad immer aus meiner Wohnung zum Parkplatz schleppen muss und dabei das Fahrzeug im Sommer fast ausschließlich für das Fahrrad bewegt wird werden sie sehr schnell umständlich. Somit ist meine Rückbank im Sommer fast immer unten, was für mich persönlich die beste und einfachste Lösung ist.
Im 4er und 5er Golf lassen sich mit etwas Erfahrung 3 Downhiller und 3 Leute mit Gepäck unterbringen. Dabei muss natürlich das Vorderrad raus. Mir ist natürlich klar und verständlich dass nicht jeder so was mit seinem Auto machen möchte, zwei Leute und zwei MTB's sind aber mit einigen alten Decken problemlos am Stück im Tiguan zu befördern.
Selbst im Winter habe ich mein Rad regelmäßig im Auto.
Ich hätte da auch ein kleines Video bei dem ich auch am Anfang mein Demo am Stück aus meinem Tiguan hebe. 😉
Ab der Mitte des Videos sind auch noch etwas mehr Auto Spielereien zu sehen (Tiguan/E30)
http://www.youtube.com/watch?v=aNnmPrEpF5M
mfg Wolfrik
PS .... Mir ist klar das mich wahrscheinlich nur die Radfahrer hier im Forum verstehen 😁