Fahrrad-Heckträger
Hi!
Hat jemand schon positive Erfahrungen mit einem Fahrrad-Heckträger und dem Scirocco gemacht?
Habe keine Lust mir beim Einladen meines Mountainbikes den Dachhimmel bzw. den Innenraum zuversauen und will mir deshalb so einen Heckträger kaufen.
Meine es gibt da auch Universalhalter... Bin jedenfalls für jeden Hinweis dankbar!
Grüße!
27 Antworten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 28. April 2009 um 09:10:02 Uhr:
Verkratzt man sich mit den Dingern nciht die Heckklappe?
Ich würde da lieber eienn Dachträger nehmen
wenn man gummierte Haltekrallen nutzt und die Auflageflächen ausreichend dick abklebt, dann geht das durchaus. Ist eben mehr Aufwand bzgl. der Montage, als nur einen Träger auf die Hängerkupplugn zu stecken, aber spart auch über 1.000 EUR (Kupplung 900 EUR ab Werk, Träger bis zu 600 EUR je nach Ausführung). OK, für drei Fahrräder würde ich die Heckklappenlösugn dann auch nciht mehr nutzen wollen, aber sowas gibt´s glaub ich auch gar nicht.
Anbei mal ein Bild von unserem letztes Wochenende.
Träger ist von Thule, über Amazon Wharehousedeal neu für 150 EUR😉
Moin, ich bin ein Besitzer dieses Paulchen-Systems. Leider bin ich nicht wirklich überzeugt und nach mehrmaliger Benutzung liegt es bei mir im Schuppen rum. Erstens ist dieses Paulchen-System so eine art Baukastenprinzip. Es soll an fast jedes Auto passen wurde mir erzählt. Da ich nicht weit von Hamburg entfernt wohne bin ich ich direkt hingefahren.
Das ganze wurde mir dann direkt an die Heckklappe gebaut. (Bilder füge ich unten bei) Der Scirocco ist ein Exot. Also hatten die Herren beim Anbau schon probleme da einige Teile nicht so passten wie sie sollten. Am Ende war alles dran und es sah auch gut aus. Ich habe mir den Träger für den Transport meines Mountainbikes geholt. Somit habe ich auch eine breite Schiene in die die breiten Reifen hineinpassen.
Komme wir nun zum Fazit. Abbau easy und für das Anbauen mit Übung 5-15min je nachdem wie Geschickt man ist.
Leider kann ich ihn für den Scirocco nicht Empfehlen die Gummifüße drücken einem auf dauer Dellen in die Stoßstange. Das Fahrrad an sich ist fest drin. Doch ich würde keine längeren Strecken damit fahren, da das Fahrrad hinten sehr weit über das Auto hinausragt. Danach kann man sich im Sommer seinen Eiweißshake vom Fahrrad kratzen (Siehe Bilder) Meine Schaniere der Hecklappe haben sich nach mehrmaliger Nutzung auch bedankt.
Das schlimmste..... irgendwie hat sich der ganze Träger verzogen und ich bekomme ihn leider nicht mehr gerade somit liegt er jetzt bei mir Schräg auf. Wenn du interesse hast für 100€ kannst du ihn gerne zum Probieren haben. Neupreis mit Anbau waren 500€.
Achja die Lackschutzfolie wurde in Rechtecken aufgeklebt und ist natürlich an einigen Stellen zu sehen. Bei mir ging sie nach der Zeit ab...
Der Text ist nun lang genug. Schau dir die Bilder an und bei Fragen meld dich.
@Stromius:
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht.
Ich denke, ich lasse es bleiben mit dem Fahrradträger... nachdem es für unser Exoten-Auto keine Anhängerkupplung (mehr) gibt und mir die Alternativen nicht so ausgereift erscheinen. Das Paulchen-System hätte ich mit dem Zusatz als Tieflader haben wollen, und das ist nicht gerade günstig. Und wenn ich nun tatsächlich mit Kratzern oder Dellen rechnen muss, macht das keinen Sinn.
Dann werde ich mal beim nächsten Auto (im Idealfall frühestens in 7 Jahren) besser darauf achten, dass das Fahrrad mitkommen kann :-))
Irgenwie mag ich doch noch nicht aufgeben... habe heute nochmal ein wenig gegoogelt und doch noch was gefunden: unter www.kupplung.de mit Einbaumöglickeit über Rameder (etwa 150 km entfernt), Komplettpreis ca. 1100 Euro. Dazu kommt wohl noch der TÜV, das müsste ich noch erfragen.
Es waren auch Fotos vom Scirocco mit der AHK und einem Anhänger sowie einem Fahrradträger eingestellt.
Was mich doch ein wenig ratlos macht war der Hinweis, dass der Stoßfänger sichtbar(!) ausgeschnitten werden muss, davon ist aber auf den Fotos nichts zu sehen. Auch bei Verkaufsanzeigen von Sciroccos mit AHK in der Bucht sieht man auf den Fotos keine Beeinträchtigung. Vielleicht ist der Ausschnitt doch auf der Unterseite oder weiter innen...
Ich werden noch etwas überlegen. Falls noch jemand was hilfreiches beisteuern kann, gerne!
Habe nun nähere Infos in einem anderen Thread gefunden ("Keine AHK für den neuen Scirocco?"😉, auch mit Fotos, und werden nun dort weiterlesen/-schreiben.
Aus welchem Grund scheidet denn die Variante Dachgepäckträger für dich aus? Wenn du nicht gerade dauernd in Parkhäuser fährst...
Der Grundträger kostet irgendwas bei 300€ und ein Fahrradträger dazu ist mit Sicherheit günstiger als der mehr als doppelte Preis für die Nachrüstung einer AHK, zu der dann ja auch noch der Träger zukommt. Der größte Nachteil des Dachgepäckträgers ist die vom Hersteller angegebene Vmax von 130km/h.
Schnell fahren kannst du aber bei keiner der Varianten, sobald du da ein Fahrrad drauf geschnallt hast.
Wie häufig willst du denn ein Fahrrad mitnehmen?
Gründe? Handhabung, Sicherheit (ein E-Bike ist nicht gerade leicht), vielfältigere Nutzung der AHK möglich, gesonderter Fahrradträger passt auch auf andere Autos mit AHK.
Nur am Rande: da ich beim Hecktransport das Rad in den Spiegeln sehe, werde ich hoffentlich nicht so gedankenverloren sein und damit aus Versehen in eine Garage fahren... soll ja alles schon vorgekommen sein.
Kann man bei einem E-Bike nicht den Akku auch rausnehmen für den Transport? Bin da kein Experte. Wie viel wiegt denn das Bike so insgesamt? Theoretisch ist die Dachlast auf 50kg beschränkt. Die Stützlast einer Kupplung ist aber genauso limitiert.
Den Dachträger kannst du auch mit einer Dachbox kombinieren. Habe eine von Kamei und konnte das Kofferraumvolumen für den Urlaub dieses Jahr verdoppeln 🙂. Und: falls du ein Panorama Dach hast, kannst du dein Fahrrad auch immer im Blick behalten.
In der Handhabung ist der Dachträger wahrscheinlich wirklich im Nachteil. Ich weiß nicht wie der Heckträger auf die Kupplung montiert wird, aber die Montage des Dachträgers ist nicht ganz trivial. Da kommt es auf die Häufigkeit der Nutzung an, wie oft man sich das antun möchte und ob man das nicht lieber von der Werkstatt machen lässt. Entscheidender Nachteil für die Dachvariante bliebe damit noch das E-Bike da rauf zu wuchten.
OK, und mit dem Dachträger kannst du keinen Anhänger ziehen.
E-Bikes liegen zwischen 21-25kg. Es gibt für solche Bikes sogar schon "extra" angepasste Träger für Anhängerkupplungen die auf dieses Gewicht ausgelegt sind.
Alles erledigt, AHK ist montiert und ich habe schon die erste Reise mit Träger und E-Bike hinter mich gebracht. Hat bestens funktioniert und das Rad war am Ende der Reise immer noch fest hinten dran.
Da das Rad insgesamt nicht länger ist als die Fahrzeugbreite incl. Spiegeln, komme ich mitsamt dem Huckepack-genommenen Rad überall durch wo das Auto an sich auch durchpasst. Danke an alle, die mir mit ihren Beiträgen bei der Entscheidung geholfen haben!
Kannst du kurz nochmal Feedback geben? Wo gemacht? Kosten? TÜV? Abnehmbar? etc. wäre dir sehr dankbar!
Aber gerne, ausführlicheres steht im Thread "Keine AHK für den neuen Scirocco?", und ich werde künftig nur noch dort schreiben, weil die AHK die Basis ist und dort auch schon hilfreiche Fotos von anderen Usern eingestellt sind.
Hey wollte fragen ob jemand noch einen Paulchen Heckträger für den Scirocco 3 hat den er nicht mehr benötigt.
LG Momo