Fahrmodi Plug-In Hybrid

Mercedes GLC C254

Ich bin grad in der Evaluation des GLC Hybrids. Kann mir jemand erklären welche Fahrmodi es gibt. Gehe davon aus, dass es a) Rein Elektrisch b) Nur Verbrenner c) Hybrid gibt.

Wie funktionieren die Hybrids genau, arbeiten da elektrisch und Verbrenner gleichzeitig oder nir separat?

Vielen Dank.

30 Antworten
Zitat:
@ahakala schrieb am 16. Juni 2025 um 08:23:40 Uhr:
Mir persönlich fehlt ein Fahrprogramm im Sinne von Comfort oder Eco, wie beim normalen Verbrenner.
will ich mal aus irgendeinem Grund einige Zeit mit dem Verbrenner fahren, muß ich in den Sportmodus.
und dort werden die Gänge relativ hoch ausgedreht.
in Battery Hold schaltet er laufend den Verbrenner ein und wieder aus ...
Ja, ein Fahrprogramm "Comfort" hätte ich mir auch gewünscht, ist aber nicht gewollt. Bei den AMG Modellen gibt’s ja das Fahrprogramm "Glätte", also nur mit Verbrenner. 
Battery Hold nutze ich auch oft, weiß nicht, ob das auf Dauer gesund ist.

Also echt jetzt........?

Deine Verlinkung betrifft den Opel Grandland Hybrid.

Von einem Moderator in diesem Forum sollte man schon erwarten können, dass dieser die Unterschiede zu einem Mercedes erkennen kann.

Die von mir dargelegte Begriffsbestimmung der verschiedenen Hybridfahrzeuge ist eine grobe Darstellung und hat bis dato nach wie vor seine Gültigkeit.

Jedoch hat jeder Hersteller seine eigenen Erfindungen, technische Weiterentwicklungen und Umsetzungen. So auch der Opel Grandland Hybrid, Dacia, Peugeot usw....

Zitat:
@206driver schrieb am 16. Juni 2025 um 09:22:30 Uhr:
Das verlinkte System ist ein 48V MHEV, da die elektrische Leistung mit 21 kW zu gering für einen Full Hybrid ist.
Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 16. Juni 2025 um 11:02:32 Uhr:
Also echt jetzt........?

Das denke ich mir auch. Du hast gesagt: MHEV können nur den Verbrenner unterstützen. Diese Definition ist inzwischen überholt. Darüber braucht man nicht diskutieren, das sind einfach Fakten. Solche MHEV Systeme sind inzwischen seit fast 1.5 Jahren am Markt verfügbar.

Hättest du gesagt "die meisten MHEV", dann wäre ja alles okay.

Für mich ist das Thema damit erledigt.

@theolingo ich verwende Battery Hold auch auf jeder längeren Strecke. Meiner Meinung nach ist das der schonendste Modus. Der Diesel läuft einfach durch und wird regelmäßig vom E unterstützt. Für den Hybrid Modus habe ich kaum Anwendungsfälle

Ähnliche Themen
Zitat:
@HansPeterDieter schrieb am 16. Juni 2025 um 12:50:43 Uhr:
@theolingo ich verwende Battery Hold auch auf jeder längeren Strecke. Meiner Meinung nach ist das der schonendste Modus. Der Diesel läuft einfach durch und wird regelmäßig vom E unterstützt. Für den Hybrid Modus muss ich kaum Anwendungsfälle

Der Diesel läuft einfach durch und wird regelmäßig vom E unterstützt.

Das ist sehr interessant, das hätte ich auch gerne so.

Wie kann man das aktivieren?
wie gesagt macht meiner (C254) genau das Gegenteil davon...

Danke!

Da kann man nichts aktivieren außer eben im richtigen Modus zu sein. Bei mir rollt er zuerst elektrisch los und schaltet dann relativ schnell den Verbrenner ein und läuft dann auf der Landstrasse/ Autobahn durch, so dass die Batterie ungefähr den Ladezustand hält. Bei mir funktioniert das ganz gut. Falls er dann doch mal eine kleine Strecke elektrisch fährt, dann ist der Motor sowieso schon auf Betriebstemperatur und es ist für mich irrelevant

Zitat:
@HansPeterDieter schrieb am 16. Juni 2025 um 13:33:19 Uhr:
Da kann man nichts aktivieren außer eben im richtigen Modus zu sein. Bei mir rollt er zuerst elektrisch los und schaltet dann relativ schnell den Verbrenner ein und läuft dann auf der Landstrasse/ Autobahn durch, so dass die Batterie ungefähr den Ladezustand hält. Bei mir funktioniert das ganz gut. Falls er dann doch mal eine kleine Strecke elektrisch fährt, dann ist der Motor sowieso schon auf Betriebstemperatur und es ist für mich irrelevant

ok, alles klar - danke.

meiner läuft allerdings nicht durch auf der Landstrasse, eher noch auf der Autobahn.

aber egal wo, kaum geht man für ein paar Sekunden vom Gas, ist der Verbrenner schon wieder aus im Battery Hold Modus.

Liebe Grüße

Besten Dank für all die Antworten. Tönt alles etwas kompliziert, wnigstens für mich.

Ich komme vom Toyota Hybrid und hab auf den Plug-In gewechselt. Der funktioniert Idioten einfach. Entweder Hybrid mit Einsatz des Verbenner Motors und je nach dem Zuschaltung vorderer Elektromotor und 4-Rad Antrieb mit hinterem Elektromotors. Ode Voll Elektrisch.

Es fehlt mir bei diesem Fahrzeug aber die Klasse, der Style. Ist alles ein bisschen auf Utility und Zuverlässigkeit getrimmt. Super Fahrzeug auch Preis Leistung stimmt aber eben die Emotionen fehlen.

Hat der GLC auch so einen einfachen Fahrmodus sodass ich (oder meine Frau) nicht immer hirnen muss was die beste Einstellung ist?

Ich mach das so, dass ich auf kurzen Strecken elektrisch fahre oder im bewohnten Gebiet und dann auf der Autobahn einfach auf Hybrid stelle. Wenn elektrische Reichweite Null erreicht wird, schaltet er automatisch auf Vollhybrid um und schöpft schaltet elektrisch bei Bedarf automatisch hinzu aus der Vollhybrid Batterie, die reserviert ist für diesen Betrieb.

Danke für euren Beitrag.

Du kannst das Standard Profil festlegen. Bei mir ist das Elektrisch und das ist immer aktiv und wenn die Batterie leer ist, fährt er mit Benzin weiter. Wenn ich eine Zielführung starte und das Ziel ist außerhalb der E-Reichweite, schaltet er automatisch auf Hybrid… alles also komplett easy

PS: https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/manuals.html/glc-suv-2025-03-x254-mbux

Zitat:
@jorgjean schrieb am 16. Juni 2025 um 14:32:58 Uhr:
Hat der GLC auch so einen einfachen Fahrmodus sodass ich (oder meine Frau) nicht immer hirnen muss was die beste Einstellung ist?

Ja, es gibt den einfachen Fahrmodus: der ist einsteigen und losfahren - um alles andere kümmert sich das Auto, je nachdem wie der Akkustand gerade ist, usw.

wenn nicht Kraftstoff und Strom gleichzeitig leer sind, fährt das Ding immer!

Was die BESTE Einstellung ist, muss man für sein eigenes Fahrprofil schon selbst überlegen.

das Auto kennt vielleicht das nächste Ziel über die aktuelle Navigation, aber...

vielleicht will ich am Ende der Fahrt noch eine gewisse Akku-Restladung haben für anschließende spätere Fahrten... ?

womöglich schaffe ich es nicht, in der Nacht lange genug an der Steckdose zu hängen um am nächsten Tag einen Ladestand von xy % zu haben ?

oder sollte der Verbrenner gelegentlich richtig warm gefahren werden, damit sich nicht Wasser im Öl ansammelt?

kann man die Regeneration des DPF (Dieselpartikelfilter) unterstützen, wenn man einige Kilometer im Sportmodus unterwegs ist ?

usw. und so fort...

so kann man viele Punkte finden, die man bedenken kann um in die Nähe der "besten Einstellung" zu kommen...

kurz: hirnen muß man sicher nicht - kann man aber, wenn man es möchte ;-)

Liebe Grüße

2 Fragen:

  1. Ist es richtig, das bei jedem Fahrzeugneustart ein pluginhybrid (GLC300de) im EL Modus startet?
  2. Kann man in "B" den Akku laden (z.B: bei langer Fahrt von 10 auf 40% durch Rekuperation)?

zu 1) das Standard Profil kann man einstellen, liegt also an Dir mit welchem Modus er startet

zu 2) Nein, er hält den Stand bzw. Es kommt je nach Strecke nur ganz wenig dazu

Zitat:
@Rudi3 schrieb am 7. Juli 2025 um 10:34:46 Uhr:
zu 1) das Standard Profil kann man einstellen, liegt also an Dir mit welchem Modus er startet

bei mir funktioniert 1) so, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben (siehe Anhang):

ist die Wiederherstellungsanzeige ein, so wird man beim nächsten Fahrzeugstart gefragt, ob das zuletzt aktive Fahrprogramm wiederhergestellt werden soll. Wählt man hier nichts aus, wird der zuletzt aktive Fahrmodus nicht wiederhergestellt.

ist die Wiederherstellungsanzeige aus, so wird entweder in EL oder H gestartet (je nachdem, ob genug Akkuladung vorhanden ist oder nicht)

Es ist also nicht möglich, immer automatisch in B oder S oder I zu starten - man muss zumindest immer aktiv einen "Klick" machen.

Liebe Grüße
Alex

Manual GLC 2023

Zu 1) Startet immer im E-Modus. Will man das nicht, ist immer min. eine Aktion erforderlich.

Zu 2) Nein, der Akku kann nicht mit dem Fahrzeug geladen werden. Wenn in B über die Rekuperation was reinkommt, wird das auch wieder ins Fahrzeug abgegeben. Immer soviel, dass der letzte Akkustand gehalten wird.

[quote][i]@Crossroads [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72324228]schrieb am 7. Juli 2025 um 13:03[/url]:[/i] Zu 1) Startet immer im E-Modus. Will man das nicht, ist immer min. eine Aktion erforderlich. Zu 2) Nein, der Akku kann nicht mit dem Fahrzeug geladen werden. Wenn in B über die Rekuperation was reinkommt, wird das auch wieder ins Fahrzeug abgegeben. Immer soviel, dass der letzte Akkustand gehalten wird.[/quote] Danke für die präzise Antwort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen