Fahrmodi beim B250e für Pendelstrecke
Hallo,
da ich nun endlich meine Steckdose am Parkplatz habe und mit einem einstellbaren "Ladeziegel" je nach Bedarf langsam bis max. 3,7kw laden kann, kann ich den Wagen nun täglich aufladen - das wollte ich schon länger so haben, aber der Elektriker war ein bisschen langsam...
Meine Pendelstrecke ist 55km in eine Richtung, 90% Autobahn. Ich fahre also an einem normalen Arbeitstag ca. 110km, auf die ich mir den Akku aufteilen kann.
Das Profil ist leicht ansteigend in der Früh mit starkem Gegenwind. Also beim Hinfahren auch mit dem Benziner ein Mehrverbrauch von gut 20% gegenüber der Heimfahrt. Ein Benziner verbraucht auf der Hinfahrt bei 115km/h
Wenn ich mit Hybrid starte, läuft der Wagen bis zur ersten Autobahnsteigung nur elektrisch; das heißt, dass er dann den kalten Verbrenner anwirft, wenn es dann gleich mal mit ordentlich Drehzahl und Last bergauf geht. Das gefällt mir nicht so.
Wie machen das andere PHEV-Fahrer? Ich könnte mit Battery Hold losfahren, dann wäre der Motor bis zur AB über ca. vier Kilometer (mehr sinds nicht) zumindest etwas warmgefahren. Dann auf der AB würde ich auf Hybrid wechseln. Dann ev. nach 30km auf EL wechseln, um den Akku maximal zu nutzen.
Ist das ein guter Plan? Oder wäre es besser, ihn nur mit Hybrid zu fahren? Oder EL, und dann wechselt er selbst auf Hybrid, wenn der Akku leer ist? Mein Ziel ist, so viel wie möglich elektrisch zu fahren...
Liebe Grüße
Rocco
10 Antworten
Fahr doch die Hinfahrt einmal komplett mit Benzin und die Rückfahrt nur elektrisch, dann weißt Du wieviel km der Hinfahrt Du das nächste Mal elektrisch fahren kannst und dennoch elektrisch nach Hause fährst.
Auf der Hinfahrt wird es auch gerade oder leicht abfallende Strecken geben. Da fährst Du dann in E nicht EL, weil das nochmals Ersparnis bringt.
B dürfte reine Benzinfahrt sein?
Was ist H für ein Modus? Braucht er da weniger Strom als in EL?
Beim MOPF das Fahrprogramm H (Hybrid) wählen. Vorher in den Einstellungen zu H die Option „Routenbasiert“ aktivieren. Für die Fahrt auch bei bekannter Strecke die Navigation einschalten. Damit wird die Akkuladung über die gesamte Strecke verteilt.
Du kannst auch versuchen beim Start der Navigation morgens die Arbeit als Zwischenziel und den Heimatort als finales Ziel zu programmieren. So sollte das System den Akku für Hin- und Rückweg etwa gleichmäßig verteilen. Natürlich immer im Rahmen der technischen Möglichkeiten, z.B. nicht schneller als 140 km/h fahren, da sonst zwangsläufig der Verbrenner läuft.
Morgens, wenn der Motor kalt ist, dann zunächst im Modus B ( Battery Hold) starten. Das reicht, um den Verbrenner auf die ersten vier km vorzuwärmen. Nicht vergessen wieder auf H zu wechseln.
Beim MOPF gibt es bei den Hybriden die Fahrmodi C (Comfort) und E (Eco) nicht mehr. Die wurden durch H ersetzt.
Aus dem Handbuch:
Fahrprogramm H einstellen (Plugin-Hybrid)
Hybrid auswählen.
Routenbasiert oder Standard auswählen.
Wenn eine Zielführung aktiv ist und die Option Routenbasiert eingeschaltet wurde, wird die elektrische Energie über die gesamte Strecke sinnvoll aufgeteilt. Innerorts wird der Elektrobetrieb bevorzugt, auf der Autobahn die Fahrt mit dem Verbrennungsmotor.
Mit der Option Standard fährt das Fahrzeug in seinem Standardfahrprogramm (Electric oder Hybrid). Es gibt keine Einteilung der elektrischen Energie über die gesamte Strecke. Die Hochvoltbatterie wird leer gefahren, anschließend erfolgt die Fahrt mit dem Verbrennungsmotor.
Ähnliche Themen
Wurde bei Modus H die Segelfunktion weg rationalisiert?
Zitat:
@Shoppingmann schrieb am 25. Juni 2025 um 14:57:07 Uhr:
Wurde bei Modus H die Segelfunktion weg rationalisiert?
Nein, H nutzt sämtliche Funktionen abhängig vom Streckenverlauf. Dazu gehört auch Segeln.
Ok - das mit dem Navi habe ich auch schon überlegt. Es erschien mir aber etwas zu mühsam, vor jeder Fahrt eine Route einzugeben.
Ich denke das Zeil kann man als Arbeit hinterlegen und über Sprachsteuerung starten, oder?
Habe zwar keinen Hybrid, mir aber dazu auch Gedanken gemacht, da unsere Autobahn auch ca.3km weg ist. Ich würde daher bei fahrt Richtung Autobahn immer mit Verbrenner fahren, außer man weiß, dass man den Weg rein Elektrisch fahren kann (also z.B. Hinweg und Rückweg mit dem Rest gemischt). Wie lang ist der Weg zur Autobahn auf dem Rückweg?
Zitat:
@Rocco L. schrieb am 25. Juni 2025 um 18:19:45 Uhr:
Ok - das mit dem Navi habe ich auch schon überlegt. Es erschien mir aber etwas zu mühsam, vor jeder Fahrt eine Route einzugeben.
“Hey Mercedes, navigiere zu Arbeit“, bzw.
“Hey Mercedes, navigiere zu Heimatadresse“
lauten die beiden Sprachbefehle. Die beiden Adressen muss man einmalig als Favoriten programmieren.
Sowohl im NTG6 als auch im NTG7 lassen sich Routen speichern. Die Route wird im gpx Format auf einem Stick in einem Verzeichnis namens „Routes“ gespeichert und kann dann im MBUX unter gespeicherte Routen, als letztes Ziel oder am einfachsten als Favorit abgerufen werden. Die Route lässt sich auch bei einer Fahrt aufzeichnen und speichern.