Fahrgeräusch nur bei Alurädern

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

bei meinem Sternchen gibt es beim fahren ein summ...piiieeps...heul.. Geräusch.

Nur wenn ich die Alufelgen 225/40/18 8J drauf habe, bei Winterstahl ist es ruhig.

Bei jeder Geschwindigkeit, nur minimal unterschiedlich laut je nach Geschwindigkeit.

Radlager? Oder was meint Ihr?

THX
schönes WE

22 Antworten

Fass mal übers Reifenprofiel mit der flachen Hand. In eine Richtung wirds gehn in die andere merkst Du eine Art Sägezahn. Ist normal wenn die Reifen auf der nichtgetriebenen Achse gelaufen sind.
Problem ist nur mit neuen Reifen zu beseitigen

Ich habe das Profil von allen 4 Reifen abgefühlt, es ist keine Sägezahbildung zu erfühlen.

Habe einen Sägezahn bisher auch noch nicht piepsen gehört 😁
Aber es stimmt schon, dass er auch merkwürdige Geräusche verursachen kann.

Es deutet schon einiges auf ein oder mehrere defekte Radlager hin.
Im Winter hast du sicher 195er Reifen drauf oder?
Bei den 225ern liegt der Auflagepunkt des Rades weiter außen. Damit wirken die belastenden Lagerkräfte mit einem größeren Hebel; soll heißen: Außenring und Innenring werden mit größeren Achsialkräften belastet und dadurch die Wälzkörper geringfügig aus ihre gewohnte Bahn gedrückt.
Bei alten (eingelaufenen) Lagern kann das durchaus zur Zerstörung führen.
Ist so wie bei der alten Waschmaschine (Trommellager) oder beim Kühlschrank (Kompressorlager).
Wenn der Standort der Geräte nach Jahren verändert- und eine neue Feinausrichtung versäumt wird, gehen die Lager in kürzester Zeit hopps.

Sind die Geräusche in Kurven (rechts/links) anders?

🙂Gruß
D.D.

Du meinst doch sicherlich Radialkräfte oder???
Achsialkräfte erzeugen nur die in den Stauntshows wenn se auf 2 Rädern fahren.

Danke schon mal für eure Reaktionen.

Die Geräusche sind lenk und Kurven unabhängig.

Sind aber nicht zufällig verkehrt herum montiert...???
(falls Laufrichtungsgebunden) - schau mal nach, ist mir nämlich auch schon mal passiert 😠

Gehe zwar davon aus, daß Du da schon drauf geachtet hast - aber was Anderes würde mir jetzt auf Anhieb nicht einfallen... hmmm

LG, Mani

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss


Du meinst doch sicherlich Radialkräfte oder???
Achsialkräfte erzeugen nur die in den Stauntshows wenn se auf 2 Rädern fahren.

Ich meine schon Achsialkräfte.

Gerade die vorderen Radlager müssen neben den Radialkräften verstärkt Achsialkräfte aufnehmen.

Daher werden auch für diesen Zweck in der Regel Kegelrollenlager eingesetzt.

Was meinst du, was da für eine achsiale Belastung z.B. bei einer flotten Kurvenfahrt auf die Lager wirkt?

Aber selbst der Sturz der Räder erzeugt auch bei Geradeausfahrt eine achsiale Kraftkomponente, die eben durch den beiteren Reifen noch verstärkt wird.

🙂Gruß
D.D.

Moin,
unwahrscheinlich - aber prüfen:

Drehen die Räder frei wenn du das Auto anhebst?
denke da an Radbolzen, Bremssattel...

Bei der Gelegenheit mal das Lagerspiel vorne prüfen - ein leichtes spürbares
Kippeln des Rades ist i.O.

servus

Danke für eure posts, laufrichtung habe ich als erstes kontrolliert 😉
Ich werde das andere heute mal prüfen.
Sorry bin berufl. z.zt. ziemlich eingespannt, daher diese postpausen.

Also vorgestern Wagenheber drunter und hoch das Wägelchen:

Vorne links: oben und unten Rad gepackt und kein Spiel, rechts und links Rad gepackt und kein Spiel

Vorne rechts: oben und unten Rad gepackt und kein Spiel, rechts und links Rad gepackt und kein Spiel

Hinten links: oben und unten Rad gepackt und kein Spiel, rechts und links Rad gepackt und kein Spiel

Vorne rechts: oben und unten Rad gepackt und kein Spiel, rechts und links Rad gepackt und kein Spiel

Also ich weiss jetzt nix mehr....

Vielleicht jemand von euch?

evtl sind es diese luftleitbleche hinter der bremsscheibe

Du meinst die schleifen an der Felge?

Sonst keine eine Idee?

Vielleicht liegt es an der Reifenmarke. 😁

Deine Antwort