Fahresitz hat "Spiel" ......
...und rutscht um einige mm in den Kurven hin und her.
Kennt jemand das Problem?
11 Antworten
Ich hätte das mal in den Mängel-thread reingeschrieben,
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-maengelthread-t2789281.html?...
bzw. letztlich zum FOH und nachschauen lassen, ist ja sicherheits-wichtig !!!
gab es mal nicht ein rückruf, wegen der sitzbefestigung des ARG-sitzes? gleich zum nächsten FOH und kontrollieren lassen, es könnte gefährlich werden, wenns knallt.
Zitat:
Original geschrieben von chriguF
gab es mal nicht ein rückruf, wegen der sitzbefestigung des ARG-sitzes? gleich zum nächsten FOH und kontrollieren lassen, es könnte gefährlich werden, wenns knallt.
Ne, der Rückruf betraf die normalen Sitze bzw. die Schrauben genauer gesagt. Einen Rückruf hätte der TE aber auch mitgeteilt bekommen. Ich schätze mal er hat den AGR Sitz und das bekannte Problem, dass man das Gefühl hat, die Sitzfläche würde sich bewegen. Das kommt daher, dass das Gestänge nicht ausreichend geschmiert ist und sich bei Kurvenfahrten ruckartig verwindet. Es gibt eine Feldabhilfe, bei der das ganze geschmiert wird, dann ist das nicht mehr zu spüren. Wichtig ist allerdings, dass da nicht vorher oder dabei mit Silikonspray rumgepfuscht wird. Silikonfette helfen bei sowas nur kurzfristig und haben die unschöne Eigenschaft, die Oberflächen so zuzusetzen, dass keine anderen Schmiermittel mehr greifen.
Gruß, Raphi
Danke für die Info, aber ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man mit Schmiermittel das seitliche hin- und herrutschen weg bekommt
man spürt richtig, wie ie Sitzfläche sich bewegt
das fett würde doch nur weggedrückt werden
Zitat:
Original geschrieben von Robex
Danke für die Info, aber ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man mit Schmiermittel das seitliche hin- und herrutschen weg bekommt
man spürt richtig, wie ie Sitzfläche sich bewegt
das fett würde doch nur weggedrückt werden
Also ich kann auch nur Berichten, was hier geschrieben wurde und demnach ist es wohl so, dass sich das Sitzgestänge in den Kurven minimal verwindet. Das ist laut Opel normal und an sich kein Problem. Der Sitz wird also in einer Rechtskurve nach links "ausgelenkt" und in einer Linkskurve nach rechts. Bei Geradeausfahrten ist er dann eigentlich mittig und hat zu beiden Seiten (mal exemplarisch aus der Luft gegriffene) 0.5 Millimeter Spiel. Da die Schmierung aber nicht ausreicht, bleibt der Sitz dann z.B. in der Position einer Rechtskurve "hängen". In der nächsten Linkskurve bewegt sich das ganze nicht langsam und unmerklich über die "Mittelstellung" von links nach rechts sondern mit einem Ruck und eben nicht über 0.5 Millimeter sondern über einen Millimeter, was ja einfach mal die doppelte Strecke ist. DAS nimmt man dann stark wahr. Leute, bei denen die Feldabhilfe ausgeführt wurde berichten, dass dieser Effekt danach nicht mehr vorhanden war.
Scheinbar ist das Gestänge der AGRs halt etwas filigran geraten, da dort für so viel Sitzfunktion etwas wenig Platz ist. Daher entfallen ja auch (leider leider) sämtliche Schubladen und Fächer unter den Sitzen. Die Komfortsitze in meinem Zafira haben aber auch in alle Richtungen etwas Spiel, was letzten Endes ein gewisse Federwirkung hat und daher scheinbar wirklich so gewollt ist. Dabei ist allerdings nichts lose oder wackelt und das sollte beim AGR auch der Fall sein. Wenn da etwas wirklich wackelt, ist das Gestänge verbogen.
Wie gesagt, das ist das, was ich dazu gelesen habe. In manchen Fällen wurde auch das Sitzgestänge getauscht, was natürlich ebenfalls Abhilfe bringt, da ein neues Gestänge dann erstmal ausreichend gefettet ist. Ein geändertes Gestänge scheint es aber laut Angaben der Spezis hier im Forum nicht zu geben. Man kann das also auch beruhigt fetten lassen. Nur sollte eben nicht mit Sikionspray oder anderen Kriechölen da rangegangen werden. Dann hilft tatsächlich nur ein kompletter Tausch.
Gruß, Raphi
Servus,
gibt es Fotos bzw eine Beschreibung wo und was man fetten muß.
Welches Fett muß verwendet werden?
Danke im voraus!
Zitat:
Original geschrieben von Robex
Servus,gibt es Fotos bzw eine Beschreibung wo und was man fetten muß.
Welches Fett muß verwendet werden?Danke im voraus!
Ich weiß nur, dass es MOS2-Fett ist. Wo das hin muss, weiß ich nicht. Steht aber in der Feldabhilfe. Bei manchen wurde auch Rücksprache mit Opel gehalten. Da gibt es diesen Fall bei Werkswagen wohl auch und irgendein findiger Ing. hat rausgefunden, wo man das Gestänge mit zwei Klötzen und Kabelbindern sperren muss, damit sich garnix mehr bewegt, falls die Lösung mit dem Schmieren nix bringt. Da soll der FOH sich mal schlau machen.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Da gibt es diesen Fall bei Werkswagen wohl auch und irgendein findiger Ing. hat rausgefunden, wo man das Gestänge mit zwei Klötzen und Kabelbindern sperren muss, damit sich garnix mehr bewegt, falls die Lösung mit dem Schmieren nix bringt. Da soll der FOH sich mal schlau machen.
Für einen Kunden der ~400€ Aufpreis für so einen Sitz bezahlt hat sind Kabelbinder natürlich etwas unbefriedigend.
habe das sich der sitz bewegt nach links und rechts von den rücksitzen bemerkt aber nur hinter dem beifahrersitz hat das jemand von euch hinten auch?
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Für einen Kunden der ~400€ Aufpreis für so einen Sitz bezahlt hat sind Kabelbinder natürlich etwas unbefriedigend.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Da gibt es diesen Fall bei Werkswagen wohl auch und irgendein findiger Ing. hat rausgefunden, wo man das Gestänge mit zwei Klötzen und Kabelbindern sperren muss, damit sich garnix mehr bewegt, falls die Lösung mit dem Schmieren nix bringt. Da soll der FOH sich mal schlau machen.
Joa, ach, wenn's funtkioniert. Kommt ja auch nur zum Einsatz, wenn der FOH es verbockt hat 😉 Im zweifelsfall auf ein neues Sitzgestänge plus korrekte Feldabhilfe bestehen, dann biste auf der sicheren Seite.
Gruß, Raphi
Servus
Bin seit Mai diesen Jahres stolzer Besitzer eines Meriva B. Bisher eigentlich sehr zufrieden und auch keine Probleme, bis auf die Sitze. Bei Kurvenfahrten verrutschen, merklich hör- und spürbar die Sitzflächen der AGR-Sitze. So wie es aussieht bin ich mit dieses Problem nicht alleine.
Zum Austausch der Gestänge und Lager hat mein FOH gemeint dieses wäre nicht möglich und wird von Opel nicht befürwortet und schmieren tue ich bei einem niegelneuen Sitz mit sicherheit nicht.
Mein FOH hat nach 8-wöchiger Reklamationszeit und etlichen Anrufen sowie einer Besichtigung durch einen Werksvertreten, neue Sitze bestellt.
Hoffe das Problem tritt nach Austausch der Sitze nicht mehr auf.
Mit freundlichem Gruße