Fahrertür geht nicht auf/zu über Beifahrertür und Kofferraum? Über die Fahrertür geht alles
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Zentralverriegelung.
Wenn ich mit dem Schlüssel an der Fahrertür auf oder abschließe gehen alle Schlösser auf oder zu.
Schließe ich aber von der Beifahrertür oder Kofferraum auf oder zu reagieren alle Schlösser bis auf die Fahrertür.
Da soweit alle Funktionen bei Betätigung des Fahrerschlosses per Schlüssel gegeben sind, schließe ich ein Kabelbruch aus.
Meine Vermutung ist das das Element am Schloss nicht auf Unter-Überdruck von der Pumpe reagiert.
Bei Schlüsselbetätigung wird es manuell gedrückt/gezogen.
Morgen werde ich als erstes die Leitung von Pumpe bis zur Fahrertür auf Dichtigkeit prüfen.
Geht das Luftbetätigte Element schon mal kaputt?
Kann ich das einfach mit einer Handvakuumpumpe testen?
Wenn unterdrück anliegt muss der Pin nach unten gezogen werden?
Und bei Überdruck raus gedrückt werden?
Bis jetzt hatte mich das nie gestört, weil ich eh immer über das Fahrerschloss auf oder zu gemacht habe.
Ich habe mir jetzt aber eine Funkfernbedienung eingebaut und die Schließ und öffnet nicht die Fahrertür!
13 Antworten
Entwerder bekommt die Pneumatikeinheit in der Fahertür keinen Druck (zum Beispiel Luftdruckschlauch am Übergang Tür/A-Saule gebrochen/geknickt) oder ist selbst kaputt.
Grüße
Hallo,
kann es sein, dass die ZV-Pumpe beim Öffnen über die Beifahrertür und die Heckklappe noch eine ganze Weile nachäuft ? Dies war bei mir einmal der Fall. Das Unterdruckelement in der Fahrertür war defekt. Aus Interesse habe ich es zerlegt (leider nicht zerstörungsfrei) und die Gummimembrane im Gehäuse hatte einen kleinen Riss, weshalb die Fahrertür nicht geöffnet wurde. Beim Öffnen über die Fahrertür lief alles tadellos.
Mit freundlichem Gruß
Ich denke auch das es die Leitung oder das Element selber ist.
Habe mir gestern noch Youtube videos über die ZV Pumpe angeguckt.
Wenn die Anlage intakt ist hört die Pumpe viel schneller wieder auf, meine läuft ewig nach und wird auch sehr warm.
Habe das Auto jetzt ca. 5 Monate und 4 Monate davon komplett neu Aufgebaut.
Ich dachte die Pumpe würde immer solange nachlaufen.
Jetzt weiß ich das sie läuft, aber den erwünschen Unter/ Überdruck Wert nicht erreicht und dann irgendwann die Not/Sicherheitsabschaltung einsetzt.
Heute wird mir das zu spät!
Werde morgen die Leitung an der Pumpe und Element entfernen, eine Seite verschließen und Unterdruck mit der Handpumpe auf die Leitung ziehen.
Wenn das alles ok ist werde ich das Element mit der Hand raus ziehen (geöffnet) und Unterdruck auf das Element ziehen.
Wenn es nicht runter geht ist die Membrane im Element gerissen.
Werde hier morgen Abend berichten.
Ich setze bei bei Problemen der ZV immer erstmal die Pumpe bzw das Steuergerät zurück. Einfach die beiden Stecker an der Pumpe abziehen. Etwas warten und dann wieder anschliessen. Meistens berappelt sich das System dann wieder. (zumindest bei mir) In meinem Auto ist vom Erstzbesitzer eine Bosch Blocktronic verbaut worden, die über den Sender auch die Türen öffnet und verriegelt. Ich habe den Verdacht, dass die manchmal das Steuergerät verwirrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@quiet-quality schrieb am 27. Juli 2024 um 18:55:45 Uhr:
Ich setze bei bei Problemen der ZV immer erstmal die Pumpe bzw das Steuergerät zurück. Einfach die beiden Stecker an der Pumpe abziehen. Etwas warten und dann wieder anschliessen. Meistens berappelt sich das System dann wieder. (zumindest bei mir) In meinem Auto ist vom Erstzbesitzer eine Bosch Blocktronic verbaut worden, die über den Sender auch die Türen öffnet und verriegelt. Ich habe den Verdacht, dass die manchmal das Steuergerät verwirrt.
Meinste echt, die Pumpe hat ein eigenes „Steuergerät“ intus ? Außer die Abschaltung nach einer gewissen Zeit macht die doch nix elektrisches, ausser Pumpen.
Zitat:
Meinste echt, die Pumpe hat ein eigenes „Steuergerät“ intus ? Außer die Abschaltung nach einer gewissen Zeit macht die doch nix elektrisches, ausser Pumpen.
Naja, Steuergerät ist vielleicht zu hochgeriffen. ;-) Aber sie hat eine Schaltung integriert. Sie funktioniert ja mit Spannungsumkehr und läuft in zwei Richtungen. Und meine bringt das ab und zu durcheinander.
Das Dokument habe ich auf die Schenlle dazu gefunden. Es ist die Fehlerstromerkennung, die man damit zurücksetzt.
ja klingt nach dem Luft-Unterdruckdruch-Stellelement in der Fahrertür. Die Schläuche sind normalerweise von alleine nicht defekt.
Falls du eins günstig brauchst, melde dich gerne.
Grüße
Habe es gefunden!
1. Schläuche an der Pumpe kontrolliert, die waren alle fest.
2. Türverkleidung ab, Unter/Überdruckelement aus gebaut und manuell geschaltet so das die Pumpe anspringt.
Sofort konnte man einen leichten Luftzug aus dem Elementgehäuse spüren.
Da war die Sache klar.
3. Zum Leitung zur Pumpe testen einfach den Finger aufs Schlauchende gedrückt und nochmals die ZV-pumpe anspringen lassen.
Siehe da, die Pumpe pumpt nur noch ganz kurz und die anderen 3 Knöpfe fliegen förmlich hoch und runter.
Vorher sind die nur verzögert und nicht alle gleichzeitig hoch und runter gegangen.
Das war schon bei dem Kauf vor 5 Monaten defekt, habe bei der Probefahrt nur über das Fahrerschloss auf und zu geschlossen. Und wusste nicht wie schnell die Knöpfe eigentlich hoch runter gehen oder wie lange die Pumpe normalerweise pumpt!
Hier der Übeltäter:
Ein Hinweis, wenn die Pumpe lange läuft, dann nicht oft hintereinander betätigen, das kann den Motor zerstören, weil der dabei sehr warm wird.
Zitat:
@quiet-quality schrieb am 27. Juli 2024 um 21:39:04 Uhr:
Zitat:
Meinste echt, die Pumpe hat ein eigenes „Steuergerät“ intus ? Außer die Abschaltung nach einer gewissen Zeit macht die doch nix elektrisches, ausser Pumpen.
Naja, Steuergerät ist vielleicht zu hochgeriffen. ;-) Aber sie hat eine Schaltung integriert. Sie funktioniert ja mit Spannungsumkehr und läuft in zwei Richtungen. Und meine bringt das ab und zu durcheinander.
Das Dokument habe ich auf die Schenlle dazu gefunden. Es ist die Fehlerstromerkennung, die man damit zurücksetzt.
Da geht's aber darum dass die ZV zeitweise gar nicht anspricht.
Hier im Threads geht es darum dass die Pumpe ewig nachläuft, d.h. die ZV anspricht aber es nicht schafft die Türe abzuschließen.
Das sind 2 komplett unterschiedliche Probleme.