Fahrersitz golf 3
hi ich hätt da mal ne frage:
mein dad fährt nen 97er golf joker mit dem 110ps tdi.
er hat automatik, climatronic, sitzheizung, komfortschlissanlage, navigation, el. fensterheber und spiegel, ne abnehmbare anhängerkupplung und ist 40mm tiefer. zudem hab ich ihm noch die 15" bbs alus besorgt.
jetzt will er die ganze zeit nen höhenverstellbaren fahrersitz. ist ja auch verständlich wenn man so ne ausstattung hat dann solls daran ja nicht scheitern.
jetzt meine frage: kann man nen sitz von nem 5türer umbauen das er zum klappen ist weil er nur nen 3türer hat.
oder die zweite lösung: von meinem otmar alt den beifahrersizt umbauen das er nach links paast, der hat aber seitenairbags.
kann mir da jemand ein paar tipps geben wie ich da was machen kann?
12 Antworten
Moin!
Also den Beifahrersitz würd ich auf garkeinen fall nehmen das geht aber ach glaub ich nicht wegen den schienen! Und das mit dem Airbag halt. Außerdem bevor du nen Sitz umbaust das der klappbar ist hast du dir ja schon nen flatsch neuen gestrickt. Das ist viel zu viel arbeit und ich hab das aber auch noch nie gehört! Guck doch bei ebay da gibts doch so viele sitze. Oder du kanst auch den vom Golf 4 nehmen aber da musst du auch die schienen verändern aber das haben hier schon super veile gemacht! Also mach dir nicht zuveil arbeit geht auch leichter!
Chris
Re: Fahrersitz golf 3
Zitat:
Original geschrieben von BaxtorG
jetzt meine frage: kann man nen sitz von nem 5türer umbauen das er zum klappen ist weil er nur nen 3türer hat.
Hallo,
das soll wohl möglich sein. Mußt ein bißchen die Suche bemühen, da sollte sich aber was finden!
Was die 2. Lösung angeht, würd ich nich machen. Erstens gibts vom Otmar Alt ja nicht soo viele und zweitens gibt das sicher Probleme mit der Versicherung, wenn der Seitenairbag in deinem Golf auslösen sollte, weil die einer rein fährt, aber nichts passiert, da du jetzt nen Sitz ohne Airbag hast ... von eventuellen Verletzungen des Beifahrers mal ganz abgesehen!
Abgesehen davon weiß ich garnicht, ob man die Sitze so einfach tauschen kann (von Beifahrer- auf Fahrerseite).
in nem wagen mit soner ausstattung gibts keinen höhenverstellbaren fahrersitz? wärs der beifahrer ok, aber fahrer?
ja den tempomat hab ich original von vw geholt und nachgerüstet, das navi hab ich von blaupunkt reingemacht und den rest hatte der schon drin.
nur der dümmliche sitz eben, total der schrott die normalen sitze.
Ähnliche Themen
Und wenn Du mal bei eBay oder auf nem Schrottplatz nach einem gut erhaltenen Fahersitz schaust??
es gibt eigentlich nru eine möglichkleit.
sitzkonsole tauschen
und das ist sehr einfach zu bewerkstelligen
zuerst baust mal den sitz aus,
dann trennst du sitzteil und lehne und legst sie nebeneinander (kompl trennen geht nicht wegen sitzheizung)
dnan ziehst du den bezug vom sitz ab (unten die kalmmern aufbiegen, bezug samt shaumstoffteil abzuegen.
bezug und schaumstoff müssen NICHT getrennt werden.
dann von der konsole abziehen
auf die neue konsole drauf
fertig
der umbau von nicht klappber (5 türig) auf klappbar (3-türig) ist extrem easy.
auf der aussenseite (also am fahrersitz links) ist ne schraube drin, die einfach rausschrauben.
auf der beifahrerseite ist ein haken, wo ein seilzug eingehängt werden muss...
der muss bei 3 türer ja bereits vorhanden sein 🙂
somit einfach umhängen, udn gut is..
wichtig si nur dass die schraube entfernt wird, dann klappts auch mit dem umklappen
Nimm die Suche...Du brauchst den Hebel, den Rahmen dafür und denZug der nach unten geht. Kannst Du selbst umbauen. Bester Fall wäre ein Sitz vom Schrott (so schrottig und siffig wie möglich, kostet weniger :-) ), und von dem halt die Teile ausbauen dann siehst Du gleich wie es gehört.
ok dann besorg ich mir mal einen vom schrott.
und die sitzheizung macht da keine probleme? will ja den originalbezug beibehalten, kanns dann auch ein sportsitz sein?
Hauptsache die Mechanik ist gleich.
Bezüge und Polster Sitze vorn
Bezug und Polster für Sitz vorn aus- und einbauen
Bezug
◆ ausbauen:
‒ Lehne ausbauen => Seite 72-6.
‒ Bezug und Polster ausbauen => Seite 74-3.
Polsterdraht
◆ in Polster eingehängt, mit Ahle V.A.G 1636 aus- und einhängen
◆ Normalsitz: querverlaufender Polsterdraht vorn angeordnet
◆ Sportsitz: querverlaufender Polsterdraht hinten angeordnet
Polster
Spanndraht für Bezug
◆ zuerst Bezug mit Clipsen befestigen und auf Einhängespitzen aufhängen, dann Spanndraht straff ziehen und einhängen
Klammer
Sitzgestell
Einhängespitzen für Bezug
Clip für Bezug
Bezug und Polster ausbauen
‒ → Spanndraht -1- links und rechts aushängen.
Hinweis:
Beim Einhängen sollte der Spanndraht -1- etwas nachgespannt werden.
‒ → Clipse -1- heraushebeln und Klammer -2- links und rechts aufbiegen.
‒ → Klemmstreifen -1- aus der Sitzwanne ausknöpfen.
‒ → Bezug soweit hochkrempeln, bis die Polsterdrähte -1- sichtbar werden.
‒ Polsterdrähte -1- mit Ahle V.A.G 1636 aushängen und Bezug abziehen.
‒ Polster vom Sitzgestell abnehmen.
Hinweis:
Bezug zur leichteren Montage vor dem Aufziehen auf ca. 30 °C erwärmen.
Sitze vorn
Sitz aus- und einbauen
Achtung!
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage: Batterie-Masseband abklemmen.
Hinweise:
◆ Je nach Ausstattungsvariante müssen beim Aus- und Einbau geringfügige Abweichungen berücksichtigt werden.
◆ Bei Sitzen mit Sitzheizung und Seitenairbag müssen vor dem Ausbau des Sitzes die Batterie abgeklemmt und die Kabelverbindungen getrennt werden.
◆ Vor dem Abklemmen der Batterie ist die Codierung des Radiogerätes zu erfragen.
◆ Nach dem Anklemmen der Batterie muß darauf geachtet werden, daß die Fahrzeugausstattungen (Radio, Uhr, elektrische Fensterheber) entsprechend des Reparaturleitfadens und/oder der Bedienungsanleitung überprüft werden.
Ausbauen
‒ Abdeckleiste -1- nach hinten von der inneren Führungsschiene abziehen.
‒ Keil -2- an der Rückseite der Abdeckkappe -3- mit Flachzange herausziehen und Abdeckkappe aus der äußeren Führungsschiene herausnehmen.
‒ Sitz nach vorn verschieben, Sicherungsklammer -4- zusammendrücken und herausziehen.
‒ Sitz nach hinten aus den Führungsschienen herausschieben.
Für Fahrzeuge mit Seitenairbag
Hinweis:
Vor dem Trennen der Zünd- und Masseleitung muß sich der Werker elektrostatisch entladen (Schließkeil für Tür oder Karosse kurz anfassen).
Stecker -2- (am Airbag-Adapter VAS 5061) wird nicht benötigt
‒ Zünd- und Masseleitung vom Seitenairbag trennen.
‒ Stecker -1- (amAirbag-Adapter VAS 5061) in Steckgehäuse -4- stecken.
‒ Stecker -3- (amAirbag-Adapter VAS 5061) in Steckgehäuse -5- stecken.
‒ Steckverbindungen für Sitzheizung und Sitzverstellung, falls vorhanden, trennen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
‒ Gleitstücke -6- (links und rechts) und Gleitstück vorn -5- auf Beschädigungen prüfen, gegebenenfalls ersetzen.
‒ Gleitstücke (links und rechts) und Gleitstück vorn schmieren (Mehrzweckfett).
Hinweis:
◆ Signalisiert die Fehlerwarnlampe (K 75) für Airbag nach der Sitzmontage einen Fehler, so muß mit dem Fehlerauslesegerät V.A.G 1551 der Fehlerspeicher gelöscht und neu abgefragt werden.
Sitze vorn
Lehne aus- und einbauen
Befestigungsklammer
Blende
Betätigungsknopf
Verstellknopf
Spreizstift
Abdeckung
Sicherungsscheibe
Verstellgriff (nur Höhenverstellung)
Verstellgriff (nur Komfortsitz)
Verkleidung (nur Höhenverstellung)
Kreuzschlitzschraube
Buchse
Lagerbolzen
Ausbauen
‒ Sitz ausbauen => Seite 72-2.
‒ Verstellknopf -4- abdrücken.
‒ Spreizstifte -5- (links und rechts) nach innen durchtreiben. Der vordere Spreizstift stößt gegen den Sitzrahmen, Spreizstift von oben mit Schraubendreher nach unten wegdrücken.
‒ Abdeckung -6- vom Lehnengestell abziehen.
‒ Kreuzschlitzschraube -11- herausdrehen.
‒ Sicherungsscheibe -7- (links und rechts) abziehen.
‒ Lehnenrahmen vom Lagerbolzen -13- abziehen.
Einbauen
Hinweise:
◆ Buchsen -12- (links und rechts) auf Beschädigungen prüfen, gegebenenfalls ersetzen.
◆ Kreuzschlitzschraube -11- (microverkapselt) ersetzen. Klebstoffreste im Muttergewinde mit Gewindebohrer entfernen. Neue Schraube mit Sicherungsmittel
D 185 400 A2 beschichten.