Fahrerflucht in den Niederlanden, was tun?
Hi,
am letzten Samstag haben wir unsere Jeunesse nach Callantsoog gezogen, Töchterchen möchte zwei Wochen Urlaub machen. Bei Utrecht gerieten wir in einen deftigen Stau, drei Fahrbahnen, alles dicht und ab und an etwas voran. Einige Niederländer fanden das recht langweilig und benutzten die Standspur als Abkürzung zu nächsten (gesperrten ) Ausfahrt. Da kamen sie aber gar nicht an, weil bei km 60,2 ein Pannenfahrzeug die Standspur blockierte. Da nach dem ersten??, egal, einem Satz der Thermodynamik (ja ich werde älter und es ist auch schon soooo lange her ) kein Körper da sein kann, wo bereits ein anderer ist, wurde das Wiedereinfädeln etwas schwierig.
Einem niederländischen? Fahrer eines definitiv solchen (NL) Geländewagens mit beladenem Bootsanhänger war obiger Satz wohl unbekannt, denn er drängte mit solcher Vehemenz in meine Spur, daß trotz energischen Hupens mein Kotflügelspiegel zur Seite gedrückt wurde. Ich zog etwas nach links - auch da waren Autos - um meinen Spiegel zu entlasten und war mir eigentlich sicher, daß der so wahnsinnig nicht sein würde, vertan! Der gab Gas und es knirschte, schrammte hinter mir. Energisches Hupen brachte ihn nicht zum Stehen, also setzte ich die Warnblinkanlage in Gang und fuhr rechts ran um den Schaden zu besichtigen.
Es war nicht so schlimm, wie gedacht. Die Abdeckung der Gassteckdose fehlte, die untere Kederleiste war lädiert und einige Kratzspuren von Reifen und Bootsrumpf zieren die rechte vordere Ecke. Aber wir hatten ja Glück!!! Meine bEvA hatte die Nummer des Anhängers notiert, unsere Tochter folgte uns direkt mit ihrer Freundin in einem zweiten Fahrzeug und auch der Pannenhelfer vom ANBW hatte den Vorfall bemerkt und gab uns Namen und Dienstnummer und stimmte mir zu, nicht hier mitten im Stau die Polizei zu rufen, sondern das am Zielort zu tun.
Dort angekommen, rief der nette Platzbesitzer für uns bei der Polizei an. Die Antwort: Man habe am WE wenig Zeit wegen eines Festivals, aber am Montag könnten wir kommen. Wir fuhren dann auf der Rückreise (über Obelink ) in Schagen bei der Polizei vorbei. Die Dame am Tresen hörte sich unsere Geschichte freundlich an und sagte, sie wolle mal sehen, ob sie anhand des Kennzeichens die Telefonnummer des Halters ermitteln könne, dann könnten wir ja mit ihm reden. Ich erklärte ihr, daß das mein Anwalt auch erledigen würde, wogegen wir hier lediglich eine Strafanzeige wg Nötigung und Fahrerflucht stellen wollten.
Das war wohl falsch, denn sie ging nach hinten zu ihrer uniformierten Kollegin, sprach mit ihr, kam zurück und hatte die (deutsche) Sprache verloren. Ich guckte dumm, aber auf dem Fußboden sah ich sie auch nicht. Wir ließen noch einen Schwall Holländisch über uns ergehen und gingen dann.
Unser Anwalt rät uns, trotz dieser Erfahrung beim Abholen des Wowas einen erneuten Versuch zu starten, die Anzeige zu erstatten; und wir legen auf die Anzeige Wert! Wer hat Erfahrung mit den dortigen Vorschriften und Eigentümlichkeiten?
Beste Antwort im Thema
Leider scheint es so zu sein das der TE auch jetzt noch nicht kapiert hat worum es geht !
Genau das meinte ich aber , du stiefelst da in die Polizeistation und redest vermutlich gleich los in deutscher Sprache .
Hast du einmal darüber nachgedacht das die Polizistin dir entgegenkam als sie mit dir in deiner Sprache sprach?
Und dann kommst du gleich mit deinem tollen Anwalt . In Holland ist das sofortige schreien nach einem Anwalt unüblich . Das ist eben auch so ein typisch deutsches Verhalten , gleich zum Anwalt rennen ...
Warum hast du die Sache nicht gleich an Ort und Stelle geregelt ?
Der Fahrer konnte doch gar nicht fliehen - er stand doch vor dir im Stau !
Dann aber hinterher mit dem tollen Anwalt drohen ... klasse !
Die lassen dich vor die Wand laufen , wirst schon sehen .
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von renn-harry
@Party Blazer
Hast du wenig Selbstbewusstsein? Oder warum teilst du uns so schön Fett und Bunt mit was du für ein tolles Auto hast mit RS6 Grill ......................... 😁
P.S. Ich hab 2 Autos !! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Boogiessundance
Ich wünsche mir das du einmal an den " Richtigen" gerätst bei deinem idiotischen Genötige ... danach hättest du ne ordentliche Zahnarztrechnung !
Um derartige Exzesse von Selbstjustiz zu vermeiden, ist eben eine konsequente Verfolgung und strafrechtliche Ahndung der Verkehrsunfallflucht unabdingbar. Hier sollte die EU zu einer einheitlichen Lösung finden; es kann nicht sein, daß in einem vereinten Europa jeder Staat hier sein Extrasüppchen kocht.
Für alle Nichtlateiner:
Qui tacet, consentire videtur!
Wer schweigt, scheint beizustimmen.
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
Was du auch tust, tu's mit Bedacht und bedenke das Ende.
Tempora mutantur, nos et mutamur in illis!
Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen.
Es ist geschafft. Nachdem Ende Juli die Aussage des holl. Straßenwachtmitarbeiters vorlag, kam nun die Nachricht vom Partner der holl. Versicherung, sie zahlen.
Daß die holl. Polizei keine Anzeige aufnehmen wollte, ist mir immer noch schier unverständlich. Nur die o.g Aussage hat meine Position gerettet.
Ähnliche Themen
Hallo Franjo,
herzlichen Glückwunsch zum Erfolg.
Warst Du mit dem Betrag zufrieden?
Liebe Grüße
Herbert
PS: Wenn mir das so passiert wäre, dann würde ich dem ANWB-Straßenwachtfahrer ein Dankschreiben (vielleicht sogar mit einem Fleurop-Blumenstrauß) senden.
lieber gott mach, dass zwischen mir und allen rennharrys dieser welt IMMER viele hundert kilometer liegen. nur ich fürchte, dazu reichen alle straßen dieser welt nicht aus.
helmut
Zitat:
Original geschrieben von renn-harry
Auch mal Ironiemodus an:
Seid selbst schuld wenn ihr in NL Urlaub macht!
Und wieder Ironiemodus aus.Aber das mit dem Abflug finde ich Sau gut!
Leider lernen solche Spacken immer erst wenn es weh tut und zu spät ist.
Ich ziehe mit meinem Gespann wenn ich solche Vollpfosten auf dem Standstreifen sehe immer nach rechts und NÖTIGE IHN ZUM ANHALTEN bzw zum Bremsen!!!!
Bin da sehr Schmerzfrei drin
Ausnahmen sind kurz vor einer Ausfahrt oder Parkplatz.
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Hallo Franjo,herzlichen Glückwunsch zum Erfolg.
Warst Du mit dem Betrag zufrieden?
Liebe Grüße
HerbertPS: Wenn mir das so passiert wäre, dann würde ich dem ANWB-Straßenwachtfahrer ein Dankschreiben (vielleicht sogar mit einem Fleurop-Blumenstrauß) senden.
Hi Herbert,
ad 1: ja!! 🙂
ad 2: es wird ein bekanntes deutsches Weihnachtszubehör (Dresdener Stollen) werden.
Das ist beim Versenden unproblematisch.
Nur sollten ihm noch 1-2 Monatsgehälter aufgebrummt werden, das fehlt mir noch. Fahrerflucht ist einfach nogo! Geht mal garnicht!!!
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
ad 2: es wird ein bekanntes deutsches Weihnachtszubehör (Dresdener Stollen) werden. Das ist beim Versenden unproblematisch.Nur sollten ihm noch 1-2 Monatsgehälter aufgebrummt werden, das fehlt mir noch. Fahrerflucht ist einfach nogo! Geht mal garnicht!!!
Selten so blöd geschrieben! 😕😕 Da ist mit "ihm" natürlich mein "Rambulant" gemeint. 🙄🙄
Und deutsche Versicherungen würden sich den Schaden bei ihm wiederholen, da bin ich mir sicher!
Hallo Franjo,
das hatte ich schon richtig verstanden, auch wenn es etwas krumm ausgedrückt war.
Aber eine Frage habe ich doch noch, oder habe ich etwas überlesen.
Wieso ist der Schaden von der Gothaer in Deutschland reguliert worden.
Hast Du das über Vollkasko abgewickelt?
Gruß
Herbert
Jede ausl. Versicherung hat einen deutschen "Partner" und umgekehrt und die regeln dann die Einzelheiten "im Auftrag" des eigentlich zuständigen Unternehmens. So spart man sich Übersetzer/ungen usw..
Und Vollkasko habe ich bei dem "Alter" nicht mehr, ist einfach zu teuer. Bei meinem PKW sieht das anders aus, da liegen zwischen Voll- und Teilkasko nur 140 € p.a.; da braucht man keine Überlegung.
Hallo Franjo,
Jede ausl. Versicherung hat einen deutschen "Partner" und umgekehrt ...
Hatte ich mir schon so gedacht.
Und Vollkasko habe ich bei dem "Alter" nicht mehr, ist einfach zu teuer. ...
Bei meinem Eriba von 2004 hatte ich von Anfang an eine Vollkaskoversicherung und habe die auch noch, weil ich im Urlaub weite Strecken fahre (Italien, Frankreich etc.) und selbst kleine Unfälle für einen WoWa schnell hohe Reparaturkosten verursachen.
Nun gibt es bei Wohnwagenversicherungen riesige Preisunterschied; von ca. 300 bis 1000 EUR reicht da die Spanne.
Bei der DEVK zahle ich z. Zt (den Bescheid für 2011 habe ich noch nicht) 310 EUR/Jahr bei VK/TK - 500/150 EUR.
Das ist es mir (noch) Wert.
Gruß
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Und Vollkasko habe ich bei dem "Alter" nicht mehr, ist einfach zu teuer.
die VGH bietet "monatliche" VK an.
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Daß die holl. Polizei keine Anzeige aufnehmen wollte, ist mir immer noch schier unverständlich. Nur die o.g Aussage hat meine Position gerettet.
Die Polizei kommt auch nicht mehr zu Unfällen ohne Personenschäden wie ich inzwischen erfahren musste - unabhängig von der Schadenshöhe. Davon abgesehen - die Aufnahme durch die Polizei hätte deine Position 0,0 verbessert.
Sei froh über den Zeugen. In NL machen sich höchstens noch solche "Profis" die Mühe, eine Zeugenaussage zu machen, der Rest macht die Augen zu und fährt weiter.
Amen