fahren mit zwei Fahren auf Fahrerkarte
Hallo Leute,
ich soll nächste Woche nach Italien fahren mit einem Arbeitskollegen.
Wir haben jeder eine Fahrerkarte.
Was müssen wir beachten und wie soll das dann funktionieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Also, morgens packt ihr eure 2 Karten da rein und setzt den fahrtenschreiber auf Pause. Trinkt nen Kaffee und 15 min Spæter fahrt ihr los. Nach 4h ab auf den Parkplatz und den Fahrtenschreiber wieder auf Pause stellen. Dann mindest 30 min stehen! auch nicht nur 1m das Fahrzeug bewegen in der Zeit. Sonst ist die Pause unterbrochen und ihr muesst nochmal 30 min dran hængen. Wichtig ist den schreiber manuell auf Pause setzen. Sonst zælt die Standzeit als Arbeitszeit. Danach kannst nochmal 4h fahren. Danach sollte der LKW 45 min stehen dann kann dein Kollege 4h fahren, 30 min Pause, nochmal 4h. Danach muss der LKW 8h mindestens stehen.
Wenn ich so einen Quatsch lese!!! Hier ist ja ALLES falsch!!!
Du hast doch von Lenk- und Ruhezeiten absolut KEINE Ahnung...
11 Antworten
Ihr habt 2 slots beide Karten müssen dauerhaft eingelegt sein. Wenn einer fährt und der andere nicht heisst das nicht das der pause hat. Pause ist erst wenn der LKW steht und ihr wirklich pause macht. Haltet euch strikt an die Fahrzeiten das kann extrem teuer werden, gerade im Ausland.
Also, morgens packt ihr eure 2 Karten da rein und setzt den fahrtenschreiber auf Pause. Trinkt nen Kaffee und 15 min Spæter fahrt ihr los. Nach 4h ab auf den Parkplatz und den Fahrtenschreiber wieder auf Pause stellen. Dann mindest 30 min stehen! auch nicht nur 1m das Fahrzeug bewegen in der Zeit. Sonst ist die Pause unterbrochen und ihr muesst nochmal 30 min dran hængen. Wichtig ist den schreiber manuell auf Pause setzen. Sonst zælt die Standzeit als Arbeitszeit. Danach kannst nochmal 4h fahren. Danach sollte der LKW 45 min stehen dann kann dein Kollege 4h fahren, 30 min Pause, nochmal 4h. Danach muss der LKW 8h mindestens stehen.
Schaust Du hier , weiste Bescheid !
Wundern tue ich mich aber über die Frage trotsdem.😕
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Also, morgens packt ihr eure 2 Karten da rein und setzt den fahrtenschreiber auf Pause. Trinkt nen Kaffee und 15 min Spæter fahrt ihr los. Nach 4h ab auf den Parkplatz und den Fahrtenschreiber wieder auf Pause stellen. Dann mindest 30 min stehen! auch nicht nur 1m das Fahrzeug bewegen in der Zeit. Sonst ist die Pause unterbrochen und ihr muesst nochmal 30 min dran hængen. Wichtig ist den schreiber manuell auf Pause setzen. Sonst zælt die Standzeit als Arbeitszeit. Danach kannst nochmal 4h fahren. Danach sollte der LKW 45 min stehen dann kann dein Kollege 4h fahren, 30 min Pause, nochmal 4h. Danach muss der LKW 8h mindestens stehen.
Woher hast du das ?
Hat das irgend etwas mit Lenk- und Ruhezeiten nach VO EG 561/2006 zu tun ?
Also:
Fahrer: Karte in Fach oder Schlitz 1, danach Beifahrer Karte in Fach oder Schlitz 2 und aber immer warten bis Karte eingelesen ist.
Bei Fahrerwechsel müssen die Karten gewechselt werden.
Die Lenk- und Ruhezeiten müssen wie üblich eingehalten werden.
Die Karte des Fahrers ist immer in 1 !
Wie man sonst mit der Fahrerkarte umgeht weißt du aber ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Also, morgens packt ihr eure 2 Karten da rein und setzt den fahrtenschreiber auf Pause. Trinkt nen Kaffee und 15 min Spæter fahrt ihr los. Nach 4h ab auf den Parkplatz und den Fahrtenschreiber wieder auf Pause stellen. Dann mindest 30 min stehen! auch nicht nur 1m das Fahrzeug bewegen in der Zeit. Sonst ist die Pause unterbrochen und ihr muesst nochmal 30 min dran hængen. Wichtig ist den schreiber manuell auf Pause setzen. Sonst zælt die Standzeit als Arbeitszeit. Danach kannst nochmal 4h fahren. Danach sollte der LKW 45 min stehen dann kann dein Kollege 4h fahren, 30 min Pause, nochmal 4h. Danach muss der LKW 8h mindestens stehen.
Und schon kommen die ersten Fragen von der BAG auf den TE zu 🙁
Wenn er schon die Karte 15min vor Abfahrt steckt, dann stellt man natürlich auf Arbeitszeit. Die Abfahrtkontrolle muss ja gemacht sein. 😉
Ansonsten würde ich mal hier im LKW Forum, wohin ich das Thema auch verschoben habe, mal die Suche bemühen. Da gibt es einige Themen dazu 🙂
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Also, morgens packt ihr eure 2 Karten da rein und setzt den fahrtenschreiber auf Pause. Trinkt nen Kaffee und 15 min Spæter fahrt ihr los. Nach 4h ab auf den Parkplatz und den Fahrtenschreiber wieder auf Pause stellen. Dann mindest 30 min stehen! auch nicht nur 1m das Fahrzeug bewegen in der Zeit. Sonst ist die Pause unterbrochen und ihr muesst nochmal 30 min dran hængen. Wichtig ist den schreiber manuell auf Pause setzen. Sonst zælt die Standzeit als Arbeitszeit. Danach kannst nochmal 4h fahren. Danach sollte der LKW 45 min stehen dann kann dein Kollege 4h fahren, 30 min Pause, nochmal 4h. Danach muss der LKW 8h mindestens stehen.
Wenn ich so einen Quatsch lese!!! Hier ist ja ALLES falsch!!!
Du hast doch von Lenk- und Ruhezeiten absolut KEINE Ahnung...
Zu zweit fahren ist ziemlich ...naja..ich sag lieber nichts. Zumindest habe ich damit ganz schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich sag nur 03:00 morgens von Mitteldeutschland bis in das Gebiet zwischen Stuttgart und Ulm. 4 Abladestellen. 1 Ladestelle kurz vorm Bodensee. Wieder zurück nach Mitteldeutschland. Ankunft 22:45
Auf dem Weg nach Nagold habe ich versucht mich ins untere Bett vom Actros zu legen um zu schlafen. 😠 Das war vielleicht eine schlechte Idee beim Landstraße fahren. Da hinten wird man hin und hergeworfen. An Schlaf nicht zu denken.
Die Stimmung wurde auch zunehmends schlechter zwischen mir und dem anderen (der auch noch Juniorchef ist)
Da geht man sich nur noch gegenseitig auf die Nerven wegen Radioprogramm, Kaffeepause, Essens-Auswahl, telefonieren etc. pp. )
Nächste morgen alleine weiterfahren. Um 5 Uhr aufstehen und um 6 mit dem LKW losgefahren.
Also soviel geistigen erguss bin ich ja schon lange nicht mehr gewohnt* 30 minuten Pause???
Aber es gab doch noch Lichtblicke fahrer steckt Karte in Slot 1 Beifahrer Slot 2 stellen auf Arbeitszeit da Abfahrkontrolle Kaffee und Ziggi dann wird gefahren und einfach die LuR einhalten siehe auch Zweifahrerbesatzung*
Wichtig bei jedem Fahrerwechsel werden wie bei fahrteschreibern auch die Karten getauscht*
Andy
Zitat:
Original geschrieben von ruedi1970
Du hast doch von Lenk- und Ruhezeiten absolut KEINE Ahnung...
Word !
Aber hauptsache was dazu geschrieben
Das !! könnte dir auch helfen
Zitat:
Original geschrieben von AstrafreakKL
Word !Zitat:
Original geschrieben von ruedi1970
Du hast doch von Lenk- und Ruhezeiten absolut KEINE Ahnung...
Aber hauptsache was dazu geschriebenDas !! könnte dir auch helfen
... klar hätte ich es auch genauer beschreiben können, aber mir ging es primär um den geistigen Müll den mein Vorredner von sich gegeben hat. Dazu sag ich nur gefährliches Halbwissen.... Zumal er Beispiele geliefert hat wie man es machen soll, dabei ist es so, das wenn es so wie beschrieben gemacht wird, die Stillegung mit fetter Strafe sicher ist.... Gerade im Ausland.
Genau...Man kommt ins Forum um sich nützliche Tipps zu holen und nicht um sowas dahin geknallt zu bekommen. Vlt. auch ein LKW Hasser 😁
Aber im Prinzip wenn man keine Ahnung hat ??? ****** halten.