Fahren mit nur 4 statt 5 Radmuttern?

Hallo Forum,
an meinem Wagen ist an einem Reifen ein Radbolzen kaputt und ich habe den besagten Reifen nun mit 4 statt 5 Radmuttern befestigt. Dieser Bolzen muss nun erst bestellt werden. Der eine Kfz-Meister sagte mir, dass ich nicht so viel mit dem Wagen fahren sollte bis der Bolzen da ist, der andere Meister in einer anderen Werkstatt sagte mir: Du könntest auch locker mit 3 fahren.
Was stimmt denn nun?

Beste Antwort im Thema

ich würde beiden Kfz-"Meistern" augenblicklich den Meisterbrief wegnehmen und anbrennen

Auch wenn Du theoretisch mit einem Radbolzen weniger fahren kannst, so finde ich das unverantwortlich solche Empfehlungen zu geben.
Aus Sicherheitsgründen, und nicht nur deswegen, würde ich das Auto stehen lassen bis der fehlende Bolzen eingebaut ist.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Ich weiß nicht was diese Diskussion bringen soll.

Da die Radnabe neben der Zentrierung auch die Aufgabe hat Kräfte aufzunehmen, kann man sie aus konstruktionstechnischer Sicht nicht weglassen.

aber sicher kannst die weglassen.

es gibt z.b. zulässige distanzscheiben mit 5-10mm. bei diesen distanzscheiben gibts KEINE mittenzentrierung. ergo müssste das rad ja komplett "wegfallen" das es ja "nur" an den radschrauben hängt?

die mittenzentrierung hat keinerlei funktion ausser das rad zu zentrieren. btw wir reden nicht von der radname (den diese nimmt in der tat alles auf) sondern von der mittenradzentrierung, die zwar auf der radname sitzt, aber eine andere funktion hat.

genau das versuche ich die ganze Zeit zu sagen.
Danke

Wenn bei einigen Transits der Ring auf der Nabe fehlt, sollte man sich das Reserverad genauer ansehen oder in das Kleinteilelager an der Wuchtmaschine beim Reifenhändler gucken.

Zitat:

Original geschrieben von LL0rd


Dschiguli (kA ob ich die Marke richtig geschrieben habe)

lol

http://www.carsablanca.de/Oldtimer-Lexikon/Variante/lada-schiguli-2101

BTW: bin auch schon mit 1 Radmutter statt 5 gefahren ohne es zu merken....ist auch nix passiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Ich weiß nicht was diese Diskussion bringen soll.

Da die Radnabe neben der Zentrierung auch die Aufgabe hat Kräfte aufzunehmen, kann man sie aus konstruktionstechnischer Sicht nicht weglassen.

Ich sehe es ja selber höchst ungern, wenn hier rumgeflamed wird... aber es ist immer wieder erstaunlich mit was für einer Überzeugung hier so ein Bullshit erzählt wird 🙄

Durch das korrekte Anziehen der Radschrauben sind bereits alle 6 Freiheitsgrade der Verbindung abgedeckt. Die Zentrierung kann keine Kräfte übertragen. Bei einer Spielpassung theoretisch nicht möglich!

Nimm es einfach so hin... Das ist keine Meinung sondern fundiertes Wissen, dass sich manche Leute über Jahre hinweg im Studium aneignen, mich eingeschlossen.

Ja, Du hast von der technischen Seite her Recht und ich habe Unrecht.

Die Radnabe ist dennoch in der Lage Hochkräfte aufzunehmen, die ohne sie sonst nur über die Radschrauben/-bolzen aufgenommen werden, sollte sich die Verschraubung lösen.

Sie bietet einen Zusatznutzen.

Da passiert nichts, wenn die anderen fest sind und nicht rumheizt

200km/h würde ich aber nicht mehr fahren 😉

Habe letztens beim Anhänger einen Radbolzen verloren, bis zur Reperatur heute ging das

Aber man sollte nicht zulange warten, Reperatur ist nicht schwer

Schutzkappe ab, 36er Mutter abdrehen, Trommel abnehmen, Schraube austauschen oder reparieren und weiter geht es

Nein, nach drei Jahren passiert da auch nichts mehr...

Bin zufällig per Google drüber gestolpert...

hier wurde teilweise so getan als ob mit 4 statt 5 Muttern das Rad nach 10m abgeht

Sogar mit 2 handfest angezogenen Radmuttern schafft man einige km. Habe ich mal unfreiwillig ausprobiert bei einem Käfer, der eigentlich an Ort und Stelle zerlegt werden sollte, der dann aber doch noch einen Käufer gefunden hat. Nach ca. 2km Abschleppen fing es ein wenig an zu rütteln. Zum Glück hatte mein Kollege immer mindestens ein Auge im Spiegel und hat sofort angehalten, als ich lautstark gewunken habe. 😁

Ja geht alles 😁 Früher haben sich die Leute darüber nicht so viele Gedanken gemacht

Soll jetzt aber nicht heißen, dass es jeder ausprobieren muss. 😁

Ich habe mir auch schonmal eine abgerissen (von 5) und bin dann in der Gegend herumgefahren um eine Neue zu organisieren. Kein Problem. Ich glaube die Konstrukteure haben genügend Sicherheitsreserven für diesen Fall berücksichtigt.

Ich möchte auch nicht wissen wie viele Autos hier rumfahren bei denen eine fehlt ohne daß es der Fahrer weiß.

Zitat:

@DeutzDavid schrieb am 21. April 2016 um 21:33:33 Uhr:


Ja geht alles 😁 Früher haben sich die Leute darüber nicht so viele Gedanken gemacht

Genau, die Anwesenheit aller Radschrauben wird völlig überbewertet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen