fahren mit nur 3 glühkerzen?

Mercedes C-Klasse W202

hallo, leute, das war ein tag!
seit kurzem leuchtet meine kontrolleuchte für die vorglühanlage, war dann bei dc zwecks glühkerze wechseln, will das auto abholen und dann die (unangenehme) überraschung: die glühkerze im 3. zylinder zuckt nicht, sitzt bombenfest. dc unterbreitet jetzt ein angebot mit allen risiken und nebenwirkungen. im schlimmsten fall muss der zylinderkopf raus - grusel!
habt ihr erfahrungen mit dem dauerbetrieb bei nur 3 glühkerzen. es soll jan nur im winter (bei minusgraden) problematisch sein. was meint ihr?

ich hatte das übrigens schon mal. im 4. zylinder riss die glühkerze ab. damals ging es mit einem spezialwerkzeug raus, der kopf konnte drauf bleiben. noch bin ich mir unschlüssig darüber, was ich mache.
abstoßen würde ich das auto nur ungern, bin ansonsten sehr zufrieden (c 220 t cdi, bj. 2000 mit xenon und niveauregulierung).
für erfahrungsberichte und tipps wäre ich dankbar.

mit dank und grüßen
hrk

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von BlackAries


Es gibt ein Werkzeug mit dem man die Glühkerzen ausbohren kann.
Hallo BlackAries,
hast Du zu diesem Werkzeug evtl. noch nähere Angaben? Evtl. einen Link?
Viele Grüße
quali

Das Werkzeug kostet meines wissens ein paar Teuro. Es ist ein Mercedes Werkzeug was die Werkstätten eigentlich haben sollten, oder zumindest bei Mercedes bestellen können.

Damit wird die Rep. in der Werkstatt auch nicht so teuer, da der Kopf nicht neu muß. Glühkerze oben abbrechen, Ausbohren, Gewinde neu, sauber machen und neue Glühkerze einschrauben- fertig.

hallo und guten abend,

soweit ich weiß, kostet dieses werkzeug ca.800 €. mein freund, der sozusagen seit anbeginn meines motoriserten daseins an meinen fahrzeugen schraubt, hatte das mal recherchiert. ich hatte den spaß ja schon mal, am 4. zylinder. da hat es mercedes mit so einem teil hingekriegt. kostete ca. 550 € (2004). jetzt hat sich der dritte zylinder dazugesellt. wennd as so weitergeht, liegt man halt bei 2.200!(?)
also: freie werkstatt, kopf runter, alle 4 kerzen neu, kostet mich ca. 1.000 €. und dann ca. alle 50 oder 60.000 km ein wechselversuch der kerzen bei heiß gefahrenem motor und mit viel gefühl.
mein onkel, alter taxi-driver sagte nur, wenn die kontrolleuchte angeht nicht mehr ausmachen die kiste, zur werkstatt fahren und sofort wechseln lassen. die brennen halt fest, die biester.

herzliche grüße
hrk

Das ist halt das Problem, das die meisten halt nicht in die Werkstatt fahren wenn die Vorglühkontrolllampe aufleuchtet. Weil sich ab dann die defekte Glühkerze(n) nicht mehr frei brennen können und somit unten verkoken.
Naja, aber gleich den Kopf runter halt ich doch für sehr übertrieben. Ab einer bestimmten Laufleistung/Alter empfiehlt es sich sowieso gleich alle Glühkerzen zu tauschen.

550 Teuronen das ist aber frech von der Werkstatt. Wenn man bedenkt das die Glühkerze ca. 25€ kostet und der Rest für das ausbohren ist. Das ausbohren dauert je nach Glühkerze ca. 30 bis 60min Minuten. Also max. 250€ wär in meinen Augen noch OK (ja ist auch viel Geld).
Das Problem hier ist aber das es von Mercedes dafür keine festen AW Zeiten gibt, weil die halt den Arbeitsaufwand nicht einschätzen können.
Somit kann der Monteur soviel AW`s dafür berechnen wieviel er will. Und hier hat der Monteur es ein wenig übertrieben, weil 4 Stunden war er bestimmt nicht dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen