Fahren mit manuell geöffnette Wirbelklappe

Volvo

Hallo zusammen,

meine Wirbelklappe hat sich ausgehängt und bin seit 2000km nicht dazu gekommen sie zu reparieren, bis jetzt spüre ich keine Nachteile, die Fehlermeldung ist auch weg seit dem ich es mit der Hand geöffnet hab,
spüre auch keinen Leitungsverlust, beim Verbrauch hat sich auch nichts geändert.

Wie Wichtig ist die Wirbelklappe? Es fährt ja jetzt mit zu viel Luft durch die Gegend aber ein Diesel hat ja immer zu viel Luft im Ansaugtrakt?

Viele Grüße aus dem Norden

32 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe beim Zahnriemenkasten, wo die beiden Schutzabdeckungen zusammengeklickt werden (bei dem Schnapper) einen Blumendraht durchgezogen und zusammengedreht. Dazwischen habe ich eine Feder gehängt (läuft schön unterhalb des Ventildeckels entlang), welche dann auch an der Kunststoffstange der Drahklappe eingehackt bzw. umschlossen (je nach Federende) werden kann. Funktioniert (drückt die Stande an die Kugel) einwandfrei und ist auch hitzbeständig! Es reicht minderer Druck aus, mann muss jene nicht voll anspannen, man kann auch 2 Federn zusammenhängen (Verlängerung)

Beste Grüße

Hermann

Also ich habe das mit den Wirbelklappen auch gehabt als ich meinen vor 3 Wochen gekauft habe (war eine guter Grund zum handeln ;-) ). Und dann bin ich zum freundlichen, 743€... also hab ich den arm bei skandix bestellt und nun funktioniert es wieder.
Der Vorbesitzer ist ca 50000 km damit gefahren. Laut meinem freundlichen kann aber nichts passieren, auch wenn man bei Vollgas auf der Autobahn starken Leistungsverlust ab 190 kmh gemerkt hat, ich habe es direkt repariert. Und hoffentlich erstmal ruhe.

@gilera94
wie bitte hast du den hintern Plastik Kopf gegen einen aus Metall getauscht? Ich komme da bei bestem Willen nicht hin, auch nicht wenn ich ihn ganz nach vorne ziehe. Der Kugelkopf von dem Verstellmotörchen ist bei meinem aus Metall, aber der Kugelkopf der Wirbelklappen ist aus Plastik und auch schon was verschlissen. Auf die beiden kommt eine Plastikstange mit 2 unterschiedlich großen löchern. Momentan hält es aber aber noch.

SG
Manu

Neues Ärmchen
Kugelköpfe

Hallo Manu,

danke für den Tipp, ich habe das Teil soeben bei skandix bestellt.
Es steht da im Text, dass es bereits das neue (überarbeitete) Teil ist,
hoffe es schlüpft dann nicht wieder aus der Kugel, denn die Panne ist ja mit
den kleinen Häckelchen wirklich keine stabile Angelegenheit.
Hätte man besser aus Metall fertigen und mit einem Splint sichern sollen, wäre besser gewesen.
Du hast bis dato keine Probleme mit der neuen Klappenstange, wie ich Deinen Zeilen entnehme?

Beste Grüße
Hermann

Hey Hermann,

also trotz erkennbarem Verschleiß des Plastik Kugelkopfes an den Wirbelklappen sitzt es seit ca 1000 km problemlos drauf. Das Stängchen ist noch nicht einmal runtergerutscht. Hoffe das bleibt so, sonst werde ich eine ähnliche Methode wie gilera94 anwenden ;-)
Dir ein gutes Gelingen.

SG
Manu

Ähnliche Themen

Hi Manu,

danke, muss sagen, meine Methode mit der eingehakten Feder klappt auch perfekt. Hällt wie wenn es original so sein sollte.

LG Hermann

Ich habe es ganz einfach gemacht. Habe einen dicken Draht (große Büroklammer) mit der Lötlampe stark erhitzt und dann durch Kugelkopf und Pfanne durchgeschmolzen, anschließend die Enden umgebogen und abgeschnitten. Seit 15000km tut es das. Ob es auf Dauer gut ist, weiß ich natürlich nicht.

Nippes

15000km ist ja schonmal ne Ansage. Meine Lösung hielt nur 6500km. Was aber in Anbetracht der angesetzten Reparaturkosten immer noch verschmerzbar ist.

Allerdings hab ich den Leistungsverlust schon bei 160kmh. Warum?

Uli

Meine Lösung hält seit 30TKm ohne Probleme.
Kosten: 12.-
Beide Kugelköpfe abgesägt, loch gebohrt, 2 Metallkugelköpfe mit Gewinde durchgesteckt und mit Mutter fixiert. Gewindestangr gebogen ab beiden enden das Gegenstück zu den Kugelköpfen drangeschraubt... fertig!

Zitat:

@gilera94 schrieb am 19. August 2014 um 15:36:28 Uhr:


Meine Lösung hält seit 30TKm ohne Probleme.
Kosten: 12.-
Beide Kugelköpfe abgesägt, loch gebohrt, 2 Metallkugelköpfe mit Gewinde durchgesteckt und mit Mutter fixiert. Gewindestangr gebogen ab beiden enden das Gegenstück zu den Kugelköpfen drangeschraubt... fertig!

Wo sind die Bilder dazu?

Gibt es inzwischen weitere Reparatur-Varianten?

Bei mir ist der Kugelkopf an der Klappe abgerissen und ich würde gern die 850.-€ sparen...

Gruß
Matthias

gilera war angeblich ein 14jähriger, der eine zeitlang mitgepostet hat, irgendwann wurde er geoutet und ist dann implodiert

das was er da epostst hat, hat er von wem anderen vermutlich übernommen.... such mal.

Mir geht es weniger um den 14 jährigen als um eine solide preiswerte Lösung meines Problems, aber Danke für den Hinweis. ;-)

Meine Büroklammer tut es seit 25000km. ;-)
Nippes

Mit Büroklammer war da leider nix mehr zu machen (siehe Bilder 😰 ) und lt. Freundlichem kam nur ein Austausch in Frage.

Aber wir sind ja gelernte Ossis und greifen einfach in die Trickkiste ... 😛

Die Bilder sind vor Reparaturbeginn gemacht, die vom Ergebnis folgen noch.

Habe alles mit Industriereiniger entfettet und entrußt und in die ausgebrochene Stelle an der Klappe eine M4 (oderM3?) Mutter eingeklebt und dann von der Linken Seite einfach eine Edelstahl-Holzschraube in die Bohrung im Gelengarm geschraubt.😎

Es funktioniert bei der ersten Probefahrt Prima und der Elch rennt wieder Volllast ohne Probleme (vorher bei ca. 165Km/h und 3tsd. U/min. Notlaufprogramm und Fehlermeldung).

Die Verbindung ist noch Verbesserungswürdig, daher poste ich die Fotos vom Endstand erst demnächst.

Hoffe ich konnte damit anderen Usern aus der Elchfamilie helfen .... 🙂

Da alles schneller ging als gedacht habe ich gleich noch den Heckwischermotor zerlegt und gereinigt, der seit 2 Tagen fest war..... läuft wieder wie ne Eins! 😁

Gruß
Matthias

S 60 D5 Summum Bauj: 2006

Meine Wirbelklappe hat sich auch ausgehangen.
Eben neues Gestänge bestellt.
Hoffe das es hält.

Hat einer mal den Hebel der Wirbelklappe betätigt, bevor er die Gelenkstange ( bei mir neueres Modell) wieder eingehängt hat? Bei mir geht das so leicht, dass ich das Gefühl habe, der Hebel bewegt gar keine Klappe mehr. Bei mir ist auch der Bereich um den Hebel stark verölt. Hat jemand schon mal die Klappe ausgetauscht?
Danke und Grüsse
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen