Fahren im Schnee

Mercedes CLK 209 Coupé

wollte mal nach fragen ,was macht Ihr bei Schnee auf der Fahrbahn 🙂

wollte mir 2 Säcke a 25 Kg Streusalz in den Kofferraum legen ist das Sinnvoll oder soll ich es lieber sein lassen 😕

schon mal vorab DANKE sagen 😁

vergessen fahre einen Clk 200 Bauj.2006

Beste Antwort im Thema

Moin ,

ich habe bisher keine Probleme gehabt. Ich habe kräftige Winter mit dem CLK erlebt und einen echten" in Russland. Mit jeweils 15 kg in jeder Kofferraummulde, (war eher ein Präventivmaßnahme) und guten Winterreifen habe ich nirgends festgesessen" oder hatte Probleme während der Fahrt.
Sicher gibt es bessere Winterautos aber bei angemessener Fahrweise und ein wenig Erfahrung, kommt man(n/Frau mit dem CLK gut durch den Winter.

Grüße

guenter

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reimo_Z


Ich habe mich dazu entschlossen 2 x 40 Kg Zementmörtelsäcke in die Reserveradmulde zu legen (6,00 €).
Ich habe am WE meine erste lange Fahrt (Landstraße nicht geräumt - Bundesstraße ->naja als geräumt zu betrachten - Autobahn: 1a geräumt).
Ich habe durchaus das Gefühl gehabt, dass das zusätzliche Gewicht auf der Hinterachse sinnvoll ist, gerade auf der Landstraße.
Eine angemessene Fahrweise ist natürlich immer Voraussetzung und somit ist es für mich wohl eine Glaubensfrage -> der eine meint ja der andere meint nein.

GUTE NACHT

Paß nur auf, daß dir der Plastikboden nicht durchbricht😁.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Ich möchte mal sehen, wie das aussieht, wenn einem derjenigen, die mit 80kg Zusatzgewicht im Kofferraum rumfahren, in der Kurve das Heck weggeht... 😁

Grüße

Nun, wenn dir das Heck wegrutscht warste mit zu viel Gas unterwegs 😁

Und in einem Fahrertraining lernst du wie man dann den Wagen richtig abfängt oder im sauberen Drift die Kurve meistert. 😛

Im überigen kam der Tipp von dem Fahrertrainingsleiter im CLK 500 doch besser ein wenig Gewicht auf die Hinterachse zu geben wenn man hauptsächlich alleine im Auto unterwegs ist.
Der Gripp erhöht sich deutlich und das ausbrechen liegt dann ganz einfach an zu viel Gas und den Witterungsverhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit.
Und wie man den Wagen, wenn es dennoch passiert, abfängt lernst du da. 😁

Auch soll die Gewichtserhöhung nicht dazu verleiten das Tempo zu erhöhen sondern den Wagen ganz einfach besser in der Spur halten. Es soll die Sicherheit und nicht das Tempo erhöhen.

Auch ist es mit dem Zusatzgewicht so gesehen nichts anderes als wenn man mit voll besetzten Auto fährt ... oder zwingst du dann deine Mitfahrer bei Schnee und Eis auszusteigen weil das Auto sonst zu schwer ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 9r-tester


Und in einem Fahrertraining lernst du wie man dann den Wagen richtig abfängt oder im sauberen Drift die Kurve meistert. 😛

Wie man Heckantrieb fährt, braucht mir wirklich niemand mehr beizubringen. Das habe ich bereits gelernt, laaange bevor es ESP gab... 😉 ...und damals waren Winterreifen alles andere als selbstverständlich!

Grüße

@ STARDRIVER88

Sehr nützlich dein Beitrag vor allem wenn man bedenkt, dass es wenigstens mit dem Thema zu hat.
Aber wenigstens kann ich es im Anbetracht der Gewissheit betrachten, dass diese Aussage von jemandem kommt, der "GRIP" für Deutschlands beste Autosendung hält. (In jenem Beitrag gab es wenigstens Platz für andere Meinungen)

GUTE NACHT

Ähnliche Themen

Moin ,

ich habe bisher keine Probleme gehabt. Ich habe kräftige Winter mit dem CLK erlebt und einen echten" in Russland. Mit jeweils 15 kg in jeder Kofferraummulde, (war eher ein Präventivmaßnahme) und guten Winterreifen habe ich nirgends festgesessen" oder hatte Probleme während der Fahrt.
Sicher gibt es bessere Winterautos aber bei angemessener Fahrweise und ein wenig Erfahrung, kommt man(n/Frau mit dem CLK gut durch den Winter.

Grüße

guenter

streusalz ist die beste idee,weil man im notfall damit ja auch streuen kann
als ich noch regelmäßig mit dem auto zur arbeit fahren mußte ,hatte ich schon vor 40 jahren im winter immer einen sack streusalz im kofferaum ,das hat mir schon oft geholfen
jetzt als rentner bleibt das auto stehen wenn es durch schnee/eis gefährlich wird
als ehemaliger fernfahrer habe ich genug teils lebengefährliche rutschpartien mit meinem 40 tonner unbeschadet überstanden

Mein 320 CLK W 209 Cabrio fahre ich im Schnee immer
mit mind.ca. 30 kg Sand im Kofferraum.
unter dem Deckel hats ja Platz !

er greift viel besser .

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli


Einzig wichtig sind gute Winterreifen und ein angemessener Gasfuß.

Gude, Olli.

in der Garage lassen. Ich habe schon mehrere CLK gesehen, die gut gesalzen wurden. Rost, Rost und nochmals Rost!

Was hat denn die Traktion mit dem Rost zu tun? Du schreibst in Rätseln 😕

Zitat:

Original geschrieben von 9r-tester


Ein Sandsack reicht ..... denn denn es zu glatt wird kannst den Sand zum Anfahren vor die Räder streuen 😁

Es ist halt so bei einem MB vorne zu schwer und hinten zu leicht. (320 geht ja noch .... der 500 ist da noch schlimmer)
ESP abschalten halte ich für falsch ... denn gerade das hilft dir beim Anfahren da es runter regelt wenn du zu viel Gas gegeben hast.
Sau gute Winterreifen ist das "A" und "O" .... man sollte wirklich nur von den Besten nehmen ..... das bringt am meisten.
Hilfreich aber eine teure Lösung ist ein Sperrdivenenzial 25% oder 50% welches zuschaltbar ist oder automatisch arbeitet (was noch teurer ist). Kosten gehen aber schnell auf über 5000 Tacken und ob sich das für die paar Tage Glätte im Jahr lohnt bleibt die große Frage.

eigentlich kann ich ja nicht verstehen,warum es den schalter für das asp (wie bei früheren clk320-w 208) nicht mehr gibt

beim anfahren am berg, im schnee war das für mich eine sehr gute lösung

den espschalter gab es ja zusätzlich auch noch

Zitat:

Original geschrieben von dieterguenter



eigentlich kann ich ja nicht verstehen,warum es den schalter für das asp (wie bei früheren clk320-w 208) nicht mehr gibt

ASP - AbenteuerSpielPlatz ?😁

Also ich (A209) hab einen ESP-Schalter drin.

Wobei der eigentlich nur die ASR-Regelung abschaltet, die "Stabilitäts"-Regeluing bleibt (minimal verzögert) im Eingriff.

Zitat:

Wobei der eigentlich nur die ASR-Regelung abschaltet, die "Stabilitäts"-Regeluing bleibt (minimal verzögert) im Eingriff.

Wobei man dies auch im KI Komplett abschalten kann !

Das ist dann doch der Werkstattmodus?!. In dem sind auch ABS ausgeschaltet. Hier ist erhöhte Vorsicht geboten!

Zitat:

Original geschrieben von dieterguenter


eigentlich kann ich ja nicht verstehen,warum es den schalter für das asp (wie bei früheren clk320-w 208) nicht mehr gibt
beim anfahren am berg, im schnee war das für mich eine sehr gute lösung
den espschalter gab es ja zusätzlich auch noch

asp? Du meinst ASR. Und es gab entweder ASR oder ESP. Nicht beides.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli


Das ist dann doch der Werkstattmodus?!. In dem sind auch ABS ausgeschaltet. Hier ist erhöhte Vorsicht geboten!

Stimmt ABS schaltet sich auch aus. Wollte jetzt keinen dazu motivieren !

Mein Fehler.
Deine Antwort
Ähnliche Themen