Fahre dieses Wochenende 600 km mit Flame X Roller

Hallo,

ich werde dieses WE meinen MBK FLame X Roller abholen, also der Roller steht in der Nähe Köln und ich werde ihn nach Berlin überführen(ca. 600km ).Der Roller hat 125ccm und v-max ca. 105 kmh.

Die STrecke ist sehr lang und ich dachte, daß einige Leute hier die STrecke eventuell kennen oder ERfahrung mit solch langen Fahrten haben.

Ich werde so ca. 16 Uhr von dort losfahren, also werde ich auch nachts unterwegs sein.

Gibt es Besonderheiten dieser Strecke, wie sollte ich fahren, mit AUtobahn?

Wäre für Tips jeder Art sehr dankbar, da ich noch nie eine solche Strecke am Stück gefahren bin und da ich die Route nie gefahren bin.

GRüsse

42 Antworten

allerdings zahlt die TK nicht für schäden wenn der roller einfach umfällt oder von jemadnen umgeworfen wird.
in erster linie ist die TK für diebstahlschäden interessant, wenn der roller also komplett geklaut wird.

fürs umfallen oder bei sachbeschädigung kommt nur eine Vollkasko auf.

Also war ganz ok, die Reise

Hallo,

wollte mich mal melden und berichten wie die Reise so war.

Ehrlich gesagt ist alles sehr gut gelaufen.

Ich bin so gegen 14 Uhr losgefahren, war sehr gut gekleidet mit gutem Helm, Lederjacke und hatte Regenkleidung dabei.

Ich bin insgesamt ca. eine halbe Stunde bei Regen gefahren, am Anfang der Reise, danach war immer gutes Wetter.

Ich bin nur Autobahn gefahren und es war ganz angenehm.

Die LKWs hab ich problemlos überholt, mein Schnitt war so 105 kmh, manchmal bin ich auch 110 gefahren.

Jede STunde hab ich eine kleine Pause gemacht um den Roller und mich auszuruhen :-)

Fotos konnte ich keine machen, weil das zu Heckmeck gewesen wäre, werde aber welche vom Roller machen und hier zeigen.

Also es war manchmal anstrengend , aber ich bin nie an irgendwelche Grenzen gekommen, 550 km mit dem Roller an einem Tag , ist jetzt mein persöhnlicher Rekord mit dem ich jetzt angeben werde :-)

Ich bin mir jetzt sicher, daß sich der Kauf gelohnt hat, denn Roller ist echt ein km-Spuler und zuverlässig, was ich ja ausgiebig getestet habe.

Ich bin jetzt zwei Tage in der Stadt gefahren und bin immer ganz vorne an der Ampel, schlängle mich durch die Autos und bin beim Beschleunigen immer vor denen, dabei verbrauche ich auch noch am wenigsten.

Die schauen mich schon komisch an, die Autofahrer, weil du nur 50er kennen. Ich fahre selber Auto, aber wenn ich in der Stadt roller fahre, wird mir der automobile Wahnsinn irgendwie auf einmal immer ganz bewusst. So riesige Autos und meißtens ist nur eine Person da drinne.

Leider gibts in Berlin viel zu wenige Roller, das würde den Verkehr sicher sehr entlasten und vor allem die Luft, wenn es saubere Viertakter wären. Ich glaube Rollerfahren ist auch viel entspannter als Autofahren.

Im Auto wird man viel schneller agressiv, weil man sich eingeengt fühlt und nicht voran kommt, wobei einem ja immer wieder in der Werbung suggeriert wird, das eigene Auto könne an Häuserwänden entlang fahren und man sei mobil damit.

Der täglich Stau und das ständige stop and go widerlegen diese Gehirnwäsche auf dramatische Weise, was sehr schnell zu agressivem Verhalten führt, weil die eigenen projizierten Vorstellungen sich als vom TV hergestellte Wunschvorstellung herausstellen.
Da schaut man dann blöd als Autofahrer , wenn jemand mit einem billigen kleinen Roller dieses Image des mobil seins wirklich ausleben kann, was ich immer wieder gerne geniesse 😁

Grüsse und frohes Roller fahren

Viel Spaß mit dem Roller.

Leute die sich allerdings mit nem Zweirad, egal ob motorisiert oder nicht, an Ampelschlangen immer ganz knapp am Auto vorbei nach vorne drängeln, gehn mir gewaltig aufn Zeiger.

Zitat:

Leute die sich allerdings mit nem Zweirad, egal ob motorisiert oder nicht, an Ampelschlangen immer ganz knapp am Auto vorbei nach vorne drängeln, gehn mir gewaltig aufn Zeiger.

und mir gehen ... Dosenfahrer mit so einer Einstellung auf den Zeiger, stört doch keinen und dient dem besseren Verkehrsfluss ... 🙄

@W210Sparfuchs:
du hast der beschreibung nach einfach nur Glück gehabt ... das klingt nach mehr oder weniger Dauervollgas und wenn du das immer so machst ist der Roller in kürzester Zeit Schrott ... der Yamahamotor ist nicht vollgasfest weil thermisch etwas kritisch, sei vorsichtig mit solchen Aktionen ... 😉

Ähnliche Themen

Jap, dieses wirkliche Mobil-sein, was du beschreibst find ich am Roller auch klasse. Autofahren is einfach total bescheiden inner Stadt 😁
Nen 125er wird es bei mir auch, dauert allerdings noch, bis ich meinen Führerschein hab.

Hallo W210Sparfuchs,

also Du musst ein ausgewachsenes Exemplar einer Cygnus X geerbt haben.
Ich durfte sie von 2004 bis 2006 mein Eigen nennen und habe nicht im Ansatz diese Endgeschwindigkeit erreicht.
Meine Topspeed lag bei 90 bis 95 km/h. Ich muss hier angeben, dass ich ca 120 kg auf die Waage bringe...

Ich gehe jedoch hier von Serientoleranz aus, da ich auch in der Bundeshauptstadt wohne und auch mein "leicht" erhöhtes Kampfgewicht in der Endgeschwindigkeit nicht so zum Tragen kommen sollte.
Meinem Cygnus ließ ich Castrol 10W 50 Vollsynthetik Öl über die Distanz von ca. 10.000 km zu Gute kommen, wohl eher um mein Ego zu befriedigen. (Wer Vorteile hierzu erkannt hat, möge mir dies bitte mitteilen)
Auch zahlreiche Überlandfahrten konnten wir bestreiten.

Ich freue mich für dich das alles so gut funktioniert hat.

Viele Grüße aus Charlottenburg
Zensor

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



und mir gehen ... Dosenfahrer mit so einer Einstellung auf den Zeiger, stört doch keinen und dient dem besseren Verkehrsfluss ... 🙄

Es stört sehr wohl, wenn de sonen lahmes Fahrrad oder nen Fuffi Roller vor der Nase hast, weil beides einfach nichts ausm Quark kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Zensor


Hallo W210Sparfuchs,

Ich durfte sie von 2004 bis 2006 mein Eigen nennen und habe nicht im Ansatz diese Endgeschwindigkeit erreicht.
Meine Topspeed lag bei 90 bis 95 km/h. Ich muss hier angeben, .

Zensor

Ich habe zwei Cygnus x, einmal als MBK Flame X und Cygnus X, einer ist im Ausland , beide erreichen knapp 110 kmh.

Vieleicht hast du deinen Roller nie richtig eingefahren?

Oder tankst du benzin-bleifrei?

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Es stört sehr wohl, wenn de sonen lahmes Fahrrad oder nen Fuffi Roller vor der Nase hast, weil beides einfach nichts ausm Quark kommt.

JA die kleinen Roller Stören aber die Großen 125 ccm Roller reichen doch massig um schneller als jedes Auto zu beschleunigen solange ES der Autofahrer normal angehen lest.

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Es stört sehr wohl, wenn de sonen lahmes Fahrrad oder nen Fuffi Roller vor der Nase hast, weil beides einfach nichts ausm Quark kommt.

hirnlose Dosentreiber die einen mit 0 Seitenabstand überholen, Oberlehrer die einen absichtlich Schneiden usw. stören viel mehr ... in der Stadt haben wir immer noch 50km/h Limit, und das ist nun mal das was eine normale Fuffi schafft ... wer schneller fährt steht nur schneller an der nächsten Ampel ...

Tja, die in der Fahrschule gelehrten 1,5m Seitenabstand beim Vorbeifahren kannste mitm Roller aber auch net einhalten, wenn man sich an ner Ampelschlange vorbeidrängelt.

Was das ganze mit "hirnlos" zu tun hat, ist mir nicht klar. Wenn man an ne Ampel kommt, stellt man sich hinten an. Punkt.

Wenn man vorfährt, hat man dafür zu sorgen, dass mein seinen Hintern bzw. sein Gefährt dann bei "Grün" auch möglichst schnell mal in Wallung kriegt. Schaffste mitm Sportfön aber nunmal net, daher finde ich eher dieses Verhalten hirnlos.

Ich fahre regelmässig sowohl PKW als auch Sportfön inner Stadt, aber ich drängel mich mit dem Ding NICHT an irgendwelchen Autos vorbei, sonder fahre bewusst defensiver als mitm Auto.

Abgesehen davon haben wir hier diverse Straßen mit 60 bzw. 70km/h Tempolimit.

Aber ich hör jetzt hier auf, hat ja nix mitm Thema zu tun, sondern wollt nur mal meine Meinung zu diesem nervigen Verhalten mitteilen.

Zitat:

Tja, die in der Fahrschule gelehrten 1,5m Seitenabstand beim Vorbeifahren kannste mitm Roller aber auch net einhalten, wenn man sich an ner Ampelschlange vorbeidrängelt.

wobei eine MOFARoller sogar dazu berechtigt ist wenn "ausreichend" Platz ist ... mal abgesehen davon das dann keine Gefährdung besteht ...

Zitat:

Wenn man vorfährt, hat man dafür zu sorgen, dass mein seinen Hintern bzw. sein Gefährt dann bei "Grün" auch möglichst schnell mal in Wallung kriegt. Schaffste mitm Sportfön aber nunmal net, daher finde ich eher dieses Verhalten hirnlos.

man kann auch mit dem Fuffiroller genug Autos "anschieben" weil die Fahrer die Grünphase verpennen ...

Zitat:

Was das ganze mit "hirnlos" zu tun hat, ist mir nicht klar.

hirnlos deshalb weil zu dumm (oder zu arrogant) um sich darüber Gedanken zu machen das wie gefährlich es ist mit Abstand gegen 0 einen Zweiradler zu überholen ...

Echte Nötigung

Hallo,

leider ist es der Fall , daß viele Rollerfahrer genötigt werden. Hauptsächlich durch agressives Fahrverhalten von Autofahrern. Mangelnder Seitenabstand ist eine oft vorkommende Art der Nötigung.

Vor allem die Tatsache, daß man als Rollerfahrer schnell , stressfrei vorankommt, an der Ampel schnell ganz vorne steht, scheint vielen Autofahrern nicht zu passen.

Eigentlich sollten Rollerfahrer gelobt und geehrt werden, wir reden die ganze Zeit über umweltfreundlichkeit und geringen Ausstoss von Schadstoffen, dabei sind Rollerfahrer im Gegensatz zu AUtofahrern sehr umweltfreundlich.

Gerade die Klimaveränderung und deren Auswirkungen sollte die GEsellschaft und die Medien, Menschen die nicht mit 3 Litermotoren durch die Gegend fahren,als vorbildliche Menschen akzeptieren.

In einem großen Auto sitzt meißtens eine Person, auf einem kleinen Roller finde ich das angemessen.

Eigentlich sollte man vom Staat Geld dafür bekommen mit dem Roller zu fahren, es sollte einfach subventioniert werden.

Grüsse

meine meinug dazu ist wenn ich schon nene 125 iger roller fahre machich mich auch auf der spur breit das ich nicht über sehn werde und noch was der sogenannte sport fön mit 125 ccm und 11 ps versägt fast jedes auto im abzug bis 50 km/h gruss Hannes

der mehrere hunerttausend km mit dem lkw auf deutschland strassen rumdüst

Hi!

Also zu dem Thema anner Ampelschlange vorbeidrängeln muss ich auch mal was schreiben. Ich mache das ziemlich oft, aber drängle dabei nicht. Meine Sym RS50 ist eh nicht das schlankste gefährt, daher schau ich schon das ich mit genug Platz durchkomme....

oft gibts auch ne zweite Spur die ich dann zum vorbeifahren nehme und wenn ich dan vorne angekommen bin gibts meist schon grün und ich bin weg. Überhaupt bin ich meist schneller vom fleck als die meisten Autofahrer. Oft sitzen älter am steuer, oder welche die sich nicht trauen zügiger anzufahren..

Also ich mach das oft mit meinem 50er roller udn ich hatte noch nie das gefühl nen Autofahrer aufzuhalten. WENN dann nur die die dann an mir vorbei wollten obwohl ich schon bei um die 55km/h war. Das dann also wiederrum gegen die Stvo.

Ich weiß, das meiner 55-65km schaft.. ist auch nicht so sehr erlaubt.

Grüße
Steffen_MD

Deine Antwort
Ähnliche Themen