Fahrbericht Z4 35i DKG
Ich habe jetz endlich mal einen getestet, hier meine Eindrücke:
https://www.motortests.de/auto/bmw/z4/e89/sdrive35i-ftId219818
21 Antworten
habe mir die Infos über Schmickler mal angeguckt. Da lag ich mit meinen Eindrücken ja gar nicht so falsch:
https://www.zroadster.com/.../
Ist halt alles Aufwand. Das Thema mit der wankelmütigen und unentschlossenen Lenkung wird aber bleiben, fürchte ich.
Ich weiß nicht genau was du meinst,aber die Lenkung ist bei mit Top
Der Wagen bekommt eine vollkommen andere FW-Einstellung.Ich finde die Lenkung bei mir ist eher giftig und sehr direkt.Schalter immer auf Sport.Die Reifen sollten aber auch passen.Ich fahre jetzt den Conti SC6.
Nach guten Testberichten bin ich für 1000km einen Falken gefahren.Damit war der Wagen für mich unfahrbar.Auf meine Beschwerde bei Falken gab es eine Probefahrt mit einem Außendienstmitarbeiter von Falken.Dieser konnte aber keine Mängel an den Reifen feststellen.Fahrverhalten bezeichnete er als komfortabel,ich als unfahrbar.Eine so schwammige Lenkung ging überhaupt nicht.
Du hast ja sicher die ganzen Seiten bei zroadster hinsichtlich des FW gelesen
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 6. September 2019 um 07:47:58 Uhr:
habe mir die Infos über Schmickler mal angeguckt. Da lag ich mit meinen Eindrücken ja gar nicht so falsch:https://www.zroadster.com/.../
Ist halt alles Aufwand. Das Thema mit der wankelmütigen und unentschlossenen Lenkung wird aber bleiben, fürchte ich.
Das mit der Lenkung wundert mich, gerade die E89 Lenkung gehört mit zu den besten bei BMW. Meine ist extrem direkt, gerade als elektrische Lenkung. Die neue Lenkung vom G29 ist da deutlich indirekter.
Fahre allerdings auch nur auf Sport.
Die Reifen sind gerade beim Z entscheidend. Es bleiben eigentlich nur PSS, PS4S oder die SC6. Alles andere macht weniger Sinn.
ja, werde das noch mal in Ruhe angehen. Gibt es ab bestimmten BJ weniger Probleme mit Kabel- und Leitungsbrüchen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Adribau schrieb am 6. September 2019 um 22:40:54 Uhr:
2012 wurde die Dachhydraulik verstärkt, hatte aber glaub ich keinen Einfluss auf die Haltbarkeit.
habe mich jetzt noch mal im Zroadster Forum eingelesen: das Problem mit Brüchen bei Kabel oder Hydraulikleitung ist unverändert gegeben, das ist mir zu riskant. Fahrwerk bei Schmickler justieren, Navimotor lahmlegen, das wird alles ein größeres Projekt.
Dann halte ich unverändert meine Kritik an der BMW EPS aufrecht: sie lenkt erratisch, nicht immer vorhersehbar.
Ich erlebe es gerade an einem E90 mit Servotronic (BJ 2011): bei Kurvenfahrt "sackt" die Unterstützung mal weg, dann wird sie wieder stäker, so entsteht kein homogenes Lenkgefühl. Im E82 (ohne Servotronic) ist sie gleichmäßig, hier zeigen sich diese Probleme nicht. In diversen F20, F30 oder F32 die ich hatte (Mietwagen oder selbst im Fuhrpark) gab es das Problem in allen Fällen, die hatten entweder Servotronic oder die variable Sportlenkung.
Ich vermute langsam, dass die Probleme bei der EPS mit variabler Lenkkraftunterstützung auftritt (ergo Servotronic und VSL), quer über mehrere Modellreihen.