Fahranfänger sucht Motorrad (Chopper)

Hallo Biker!

Ich (19 Jahre) hab gerade mit dem Motorrqad Führerschein angefangen und bin grad dabei mir so ein paar Gedanke zu machen, welches Motorrad es wohl später mal sein soll.

Also mir gefallen besonders gut die Chopper Modelle. Drum sollte es auch in die Richtung gehn, weniger die Sport Motorräder.

So meine Fragen hierzu:

Also erstmal wär es für mich wichtig zu wissen, ob ihr mir empfehlt die ersten 2 Jahre ne kleiner Maschine zu fahren, oder gleich ne große und die dann auf 34 PS gedrosselt. Ich mein, wie gut gehts denn mit ner großen auf 34 PS? Tockelt man dann mit 40 km/h auf der Straße, oder kommt man noch gut vorran?

Dann wäre interessant welches Modell? Welche Herstellerfirma? Wie viel Zylinder? und was sonst noch wichtig ist... hab da nich viel Plan von...

Für nen Anfänger denk ich mal, sollte es vom Gewicht her auch gut passen. Evtl. kann mir ja jmd seine Erfahrungen schildern, was das Fahrverhalten der einzelnen Maschinen betrifft...

Außerdem sollte die Maschine nicht zu Wartungsintensiv sein... bin schließlich noch jung und hab kein Geld...

Kann man den kauf einer gebrauchten Maschine emphelen?

Ihr seht schon... Fragen über Fragen! Ich würde mich freuen, wenn ihr mir die eine oder andere Beantworten könntet!

Also nochmal zusammengefasst:

Ich suche eine Chopper die...

... auf 34 Ps gedrosselt noch Fahrbar ist, ohne das mich ein Kind aufm Dreirad überholt...
... vom Fahrverhalten für nen Anfänger geeignet ist (Gewicht, Ballace usw.)
... Zuverlässig und wenig Wartungsintensiv ist
... preislich für einen Jungspund machbar ist (kA wo man da so hinkommt mit ner Chopper... also 5000-6000 Euro wäre meine Vorstellung, dann ne gebrauchte Maschine denk ich mal)

MfG, Sebastian

Noch kurz zu mir: Bin 19 Jahre, männlich, 1,88 Meter groß und 87kg schwer (also keine Ballarina 😉

Beste Antwort im Thema

Nach 2 Jahren so eine sinnlose Antwort ... 🙄

82 weitere Antworten
82 Antworten

tja Anfänger halt 😁

*kopfkratz* welche hatte ich denn da in Erinnerung? Recht futuristisches Abblendlicht. Eher eckig...
Oh jetzt... die 1800er hatte ich mal gesehen. Gleich alle gleich abgestempelt. Schande über mich 😁

Davon mal abgesehen. ne 1400er für nen Anfänger? Meinst net, dass da bissel viel Hub drin is? Hätte mich persönlich bissel Abgeschreckt als Anfänger. Macht aber was her. Bin ich ehrlich ^^

Grüße,
Hartkeks

Wird doch bei ihm auf 34PS gedrosselt. Hat dann auch weniger Drehmoment, vermutlich aber ab Stand immer noch genausoviel Nm wie die Hyosung. Fürn Anfänger eine gute Maschine mit der man trotzdem entspannt cruisen kann.

Er meint wahrscheinlich dieses 1800er Marauder Dingen.

Wenn ich Cruiser toll finden würde, würde ich die Aquila peinlich finden. Koreanisches Plastikgeraffel.

Aber da mir Cruiser am Popo vorbeigehen, freue ich mich, dass Du ein passsendes Motorrad für Dich gefunden hast. 🙂

Ausnahme: Triumph Rocket III Roadster. *Sabber*

Hallo
Jaja, die Aquila.^^ Durfe die große 650er mal fahren. Im Grunde ein Super-Teil aber das große Manko ist eben der Motor. Besch.....eidener Sound, keine Power, eben absolut unpassend für die Maschine. Das Werkseitige Custom-Modelle habe ich auch mal live gesehen und das Teil löst echt ein wow effekt aus. Fährt sich super, die Quali ist super, von einigen Plastik-Chrom Teilen abgesehen aber ich finde nix für Anfänger.

Ich würde eher richtung Intruder tendieren oder eine Shadow. Die Daelim Daystar 125 fand ich persönlich auch toll, und der Einzylinder klang erstaunlich gut, kommt aber wahrscheinlich hier nicht in Frage. Die hätte ich wohl aber gewählt, hehe^^

Ach, übrigens: Wer hat schonmal die Bikes von WMI (ehemals Regal Raptor, jaja Chinakracher, ich weiß) näher betrachtet? Ich habe sie kürzlich mal begutachten und Probesitzen dürfen und die Qualität und der Popometer fand einige der Bikes schon recht geil, den hier besonders^^: http://www.wmi-motor.com/cms/index.php?id=23 Wer sich nicht von der R2-Maschine darin, die ein bisschen verloren aussieht nicht abschrecken lässt, bitteschön xD
Nur so nebenbei erwähnt, musste ich einfach mal wo niederschreiben^^

Gruß Juliana

Ähnliche Themen

@ Hartkeks84

Hey, find ich ja klasse das es hier noch jmd gibt, der grad am Einsteigen bzw. Aufsteigen ist 😉 und dann auch noch annähernd den gleichen Geschmack hat *g*

 

Zitat:

von DSfanLiana: ...Im Grunde ein Super-Teil aber das große Manko ist eben der Motor. Besch.....eidener Sound, keine Power, eben absolut unpassend für die Maschine. ...

Hartkeks84 du als Neuling, wie findest du die Leistung von dem Motor?

Hab mir die Maschine mal angeschaut. Also von der Optik her, sieht se schon recht sportlich aus. Ich finde sie ist der Suzuki M800 (

http://pride-u-bike.com/catalog/suzuki/Suzuki-Intruder-M800-2005.jpg

) recht ähnlich, die mir auch ziemlich gut gefällt.

Dreht die arg hoch? Oder läuft se im 100km/h Bereich eher ruhig?

Ist deine Aquila ein Neufahrzeug oder gebraucht? Preislich hab ich zwischen der Aquila, der Suzuki M800 und der Suzuki VS 1400 zumindest bei den gebrauchten, kaum Unterschiede gefunden. Waren alle so zwischen 3.000 und 4.500 Euro.

Hast du bei der Aquila die Fußrasten umgebaut, oder ging das bei deiner Körpergröße ohne Umbau?

--------------

Also ich muss sagen, mir gefällt sowohl die Aquila, als auch die M800 und die Intruder 1400 (oder 800). Haben i-wie alle ihren eigenen Scharm. Die Aquila und die M800, weil sie doch noch recht sportlich und dynamisch aussehn und die Intruder 1400 (oder 800) haben i-wie noch diesen Harley-Hauch und einfach was klassisches. Und wie hier schon mehrere meinten, ne Menge Power! 😁

Aber mit der Shadow gehts mir änlich wie dir, Hartkeks84. Das war auch so meine erste "Wahl". Aber drauf gesessen bin ich noch nich. Kommt evtl. noch.

Hey Basti, jo können wir uns ja als Anfänger gut austauschen 😁

Zum Thema. Richtig gefahren hab ich sie leider noch nicht. Zu viel Angst, dass ich was kaputt mach. Das kommt mit dem Lappen. Ich hab halt wie gesagt nicht die Erfahrungen, die Andere aufweisen können.

Für mich als Anfänger war sie beim ersten Mal richtig ruppig. Da dacht ich "wow... vllt. doch erstmal ne Nr. kleiner?!". Beim zweiten Versuch schnurrte sie dann aber schön und ich konnte eine echt klasse Runde durchs Dorf machen. Im 2. Gang war ich total zufrieden. Auf 100 hab ich sie noch nicht probiert. Aber es ist einfach so ein geiles Gefühl. So tief aufm Boden, da denkst, du setzt gleich mitm Arsch auf ^^. Vielleicht bin ich da etwas subjektiv... Erfahrung kommt mit fahren 😁

Ich kann nur von dem Bekannten und meinem Onkel erzählen (beide mehr als langjährige Möppfahrer). Und beide meinen, dass die Leistung mehr als ausreichend ist. In ein paar Wochen kann ich dir auch meine Erfahrungen schildern 🙂

Da hab ich einfach mal vertraut. Wie gesagt, du merkst auch hier schon.
Die Leute schauen eher nach Marke (natürlich auch nicht Alle) als nach "Qualität".

Zu dem Preis. Neu hab ich für sie 5600€ bezahlt. Das ist ein Bombenpreis. hatte 180km Vorführer drauf... mehr net. Finde mal ne Andere neue in der Klasse.

Zum Sound. Für 800€ mit Montage bekomm ich nen Doppelrohr von Trendkiller. Danach donnert sie auch wie ne große. Das hab ich bei meinem Händler gehört und war ab dem Zeitpunkt für mich kein Kritikpunkt mehr. Auch am Orginalen ESD kann man irgendwie nen Loch in ne blinde Schraube bohren und sie klingt Bombe. Aber mir gefällt dieses Doppelrohr, daher wird es die Trendkilleranlage.

Wegen der "koreanischen Plastikquali" kann ich nur sagen. BLÖDSINN!

Diese Maschine ist nun mal ein Harley Abklatsch. Aber zu einem unschlagbaren Neupreis! Und dafür ist sie Qualitativ mehr als hochwertig. Das Plastik siehst gar net. Da muss man mehr als zwei mal hin schauen. klar hätte es an manchen Stellen weniger Chrom sein können. Da ich meine aber nächste Wintersaison eh umlacken will... who cares 😁. Ich mach sie mir bissel schwarzer... dunkler... böser 😉

Wie gesagt, is ne SPORTcruiser. Und ja, sie braucht definitiv Drehzahl. Aber dann reichen die PS und nNm mir mehr als aus! Für mich als Anfänger mehr als geeignet. Für nen erfahrenen Fahrer vllt. nicht. Ist halt Geschmack.

Die Fußrasten sitzen von Anfang an richtig weit vorn und man hat einfach dieses Wohlgefühl. Und man kann sie sogar noch weiter Vorstellen. Das reicht für unsere Größe locker.
Wie gesagt, auf den Anderen, auf den ich Probe gesessen habe, fühlte ich mich wie auf nem Dreirad.
War aber auch nur die VN900 und Spirit. Ne 1400 Trude wär mir jetzt bissel zu groß fürn Anfang. Mag sein, dass ich da falsches Denken habe. Ist halt so 🙂.

Und wenn jemand meint, ich müsse hier Hyosung verfechten... dieses "koreanische Plastikgestripp"

Ich bin kein "Fan" irgend einer Marke. Hätte ich mehr Geld zur Erstanschaffung... vllt. hätt ich halt auch was Anderes geholt. Ich hatte mir ein Limit für 6500€ gesetzt... und da hab ich jetzt ne nigel nagel Neue schöne große Maschine mit 2 Jahren Garantie (und Hyosung bzw. MSA machen sich echt stark im Bereich Kulanz auch nach der Garantie!). War für mich übrigens einer der Knackpunkte.

Grüße,
Hartkeks

PS: Wie gesagt, man muss sich drauf wohlfühlen und ich hab meine gefunden. Könnte sie jeden Tag streicheln ^^ Und sollte sie mir irgendwann mal nicht mehr gefallen. Hey dann war´s Lehrgeld und weiter gehts 😁. Icke bin Exot!

du klingst echt begeistert!! Freut mich, das du dein Baby gefunden hast 🙂

Der Neupreis bei 5.600Euro? Der is glaub ich wirklich unschlagbar. Ich werd mir das gute Stück auf jedenfall mal im Original anschauen. Du fährst die Maschine offen oder? Musst mir dann unbednigt erzählen wies auf der Landstraße war!!

Jo so isses. Und Anschauen tut keinem weh... naja mal von ner Goldwing abgesehen ^^
Und der Preis war echt Bombe! Hatte nur Glück, dass der Händler gerade umzieht und hat mir deswegen den Preis unter dem EK gemacht (die bekommen ja von Hyosung noch 400€ provision. Somit hat er kein Verlust gemacht). Der Händler is aber immernoch erreichbar 🙂

Grüße,
Hartkeks

Die Aquila ist ja mit ihrem Motor was anderes. Gefällt mir auch. Genug Power um soft cruisen zu können, und Drehzahl um auch einen Überholvorgang bewältigen zu können.
Dabei im Hinterkopf, Hubrau braucht immer auch Sprit. Mehr davon braucht auch mehr Sprit.

Meine 1700 braucht innerorts und Landstraße 5,5-6,5l/100km, wie fast alle Motorräder auch. Was nützen mir 650cm³, wenn ich dafür bei 100km/h 6.000U/min und Halbgas anliegen habe? Ich fahre bei 105km/h mit 2.500U/min und Drosselklappe 3mm geöffnet. Spritverbrauch hat also nur bedingt was mit Hubraum zu tun. Klar hab ich auch schon 12l verbraucht, auf der Autobahn, 80km mit konstanten 160km/h und der Aerodynamik einer Schrankwand. 😁
Und seit wann braucht man bitte Drehzahl um zu überholen? 😕

@ 1,9lgurke

Jetzt übertreibst Du aber ein bisserl. An meiner Transe stehen bei Tacho 100 knapp 5000 Umin an und das empfindet man keineswegs als "hohe Drehzahl". Selbst bei flotter Landstraßenfahrt fliessen da nie mehr als 5l pro 100 km durch die Vergaser.

Prinzipiell kann man den Hyosung-V2 mit dem der Transalp oder V-Strom vergleichen....eine ordentliche Mittelklasse-Motorisierung, die für nahezu alle praktischen Gegebenheiten ausreichen sollte. Mit 230 kg fahrbereit ist die Hysoung auch noch im grünen Bereich und dürfte damit (für´s Konzept) erstaunlich agil sein.

Große Chopper mögen zwar mehr Optik und Klang bieten, sind jedoch schwer und halt alles andere als fahraktiv. Sogesehen spricht doch einiges für Hyosung, welche ich aus dem Bauch heraus mit Fahrzeugen wie der alten XV 750 von Yamaha vergleichen würde....etwas Chopper-Optik, aber trotzdem auch zum flotten Fahren und für Kurven geeignet.

Gruß
Frank

Das "alte" Gegenstück der Aquila drüfte ja sowas wie die Honda vf 750 Magna sein. Gefällt mir auch ganz gut. Vor allem, dass man auch mal Drehzahl geben kann und nicht die Traktormotoren unbedingt bei sowas buchen muss.

Zu sowas muss mal halt stehn und lieben 😛

Ich übertreibe nie ... 😁
Und ich habe an keiner Stelle geschrieben das man 6.000U/min als hohe Drehzahl empfindet, wo liest du das? 😕 Mir gings um den Zusammenhang zwischen Spritverbrauch, Hubraum und Drehzahl.
Achja, mein Drehzahlbegrenzer kommt bei 4.700U/min, glaube ich.

Hallo Basti,

du bist nicht zu groß für die große Trude. ich bin 1,90 und das Motorrad passt mir optimal.
Bzgl der Reifen: die metzeler 880 sind m.E. sehr gut, haften prima bei Nässe, und halten bei normaler Fahrweise um die 20.000 km.
DAs Fahrwerk ist echt schwammig, aber dem wirkst du durch kürzere Stoßdämfer entgegen. Ich hab Welche die sind etwa 3 cm kürzer als die originalen, und nu schwimmt nix mehr!

Meiner Trude bin ich seit 11 Jahren treu...

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Mein erstes "richtiges" Motorrad? Guckst Du in meinen Blog "Motorräder, die keiner wollte: Suzuki GR650" 😎

Fällt mir grad noch so ein:

Falls du eine gute Möglichkeit kennst an Ersatzteile zu kommen sag bescheid. Arbeitskollegin meiner Freundin fährt das Teil schon ewig aber die Ersatzteilsuche gestaltet sich schwierig. Für ihre Nordkaptour hat sie nu lieber eine olle GS650 geholt da bekommst genug. 😉

Ähnliche Themen