Fahranfänger mit 55 - Gedanken zur Motorradwahl

Etwas zur Vorgeschichte: Mit Ende 55 habe ich jüngst meinen Motorradführerschein gemacht und will jetzt dran bleiben. 50er-Roller fahre ich schon Jahrzehnte, das letzte Exemplar (vmax=45km/h) ging mir etwas auf die Nerven. Es musste jetzt endich sein, 1987 hatte ich schon mal damit angefangen, mir ging damals aber der Fahrlehrer auf den S... .

Aktuelle Gemengelage (Anfang eines Romans :-)). Jetzt habe ich das Luxusproblem ein Mopped auszusuchen, das mir gefällt (das dürfte das wichtigste Kriterium sein). - Seit etlichen Jahren sage ich öfter zu meinen Söhnen, ein Motorrad gestaltet wie in den 30er Jahren wäre toll. Eine Harley auf keinen Fall, der Typ dazu bin ich nich'. Und erst die Sitzposition ... Eine R18 - Berichte dazu in einer Zeitung haben mich fasziniert - ist mir zu schwer. Irgendwie zu groß. Vielleicht auch schon wieder nicht cool genug. Sollte BMW zu seinem 100. ein etwas kleineres Modell einer R18 auf den Markt bringen, könnte ich mir vorstellen dabei zu sein. Eine Rninet würde mir auch gefallen, vor kurzem habe ich mal auf einer Urban GS gesessen (Händler L. in ES). Aber vielleicht kommt ja zum 100. noch was besseres von BMW. Eine Guzzi V7stone würe mir ja auch zusagen, vielleicht kann ich ja auch nach der Übernahme durch Piaggio mehr Vertrauen in die Technik entwickeln. Auch eine Triumph Bonneville Bobber gefällt mir sehr gut (Aber vielleicht kommt ja zum 100. noch was besseres von BMW.). Meinen Führerschein habe ich auf einer BMW F 750 GS gemacht. Ja, man kann damit fahren, ich würd's als etwas rauhen Motor bezeichnen, der Schwerpunkt ist mir zu hoch, als Plastikbomber würde ich es auch bezeichnen. Aus der Kategorie finde ich zur Zeit bspw. BMW F 800 R am Markt, ca. 10 Jahre, eine niedrige vierstellige km-Zahl, ein für mich vertretbarer Preis. Charme: ich weiß nicht. Kann ich das Ding in drei Jahren zu vernünftigen Konditionen verkaufen? Manche sagen, der Motor hält keine 50000km. Ein Nachbar hat eine Honda mit 600 Kubik oder so ähnlich und fährt die schon 120Tkm und kriegt die nicht tot. Eine Yamaha 700 XSR würde mir auch gefallen, leicht, Leistung reicht aus, im Netz gibt es Lob dafür. Ich könnte mir auch vorstellen so 'n Ding neu zu kaufen (schwarz mit goldenen Felgen ...). Wenn ich mir aber jetzt so ein Gerät neu kaufe und dann kommt BMW und bringt zum 100. noch was besseres raus ... . Vielleicht tut's auch eine gebrauchte Yamaha mit Ausstattungskompromissen für ca. 6000€ mit niedriger km-Zahl und ich bin dann bereit, wenn BMW vielleicht noch was besseres rausbringt und wenn nicht, dann gibt es halt 2025 das Wunschgerät in neu.

Vorhaben: Demnächst Probefahrt mit 'ner Yamaha vom Händler.

Ich bin gespannt, wie die Geschichte ausgeht.

Eure Gedanken hierzu?

Grüße
Alex

30 Antworten

Wie siehts eigentlich mit Triumph Oldis aus?
Da hab noch gar keine Erfahrungen mit gesammelt.

@Lusso,
Viagra?Schande über dich!
Na gut,aus Mitleid würde ich sie auch fahren :-))
Aber nur als nicht wieder zu erkennenden Umbau...ha,ha...
Nee,im Ernst,so als dezenter Umbau zum einsitzer sehen die ganz nett aus.Wobei ich da die 650 Savage vorziehen würde.Aber ich bin eh kein Chopper Fahrer.
Zu wenig Tattos und Haare...
Lg

Habe auch keine Tattoos, aber viele Haare...
Die Virago fuhr ich einige Jahre im Studium. Ein nettes, preiswertes Mopped. Dragbar, Vorverlegte, Einzelsitz, Bullit-Blinker und schon hatte man für 3.000 Eur ein fast neues, technisch perfekt gepflegtes und einigermaßen ansehnliches Motorrad.

Ob man dann von den Eignern (und eben nciht unbedingt Fahrern) des "Einzig Wahren" belächelt wird, muss einem egal sein.

Ich fahre meine Yamaha XS gerne, weil sie ein interessantes, alltagstaugliches, witziges altes Mopped ist. Ab und zu kommt einer daher der meint, aus dieser Ära können man nru Honfa CB fahren. Nein, kann man nicht.

Die Harley fahre ich nicht wegen, sondern trotz der anderen Harleyfahrer. Weil ich die Heritage Evos einfach wunderschön finde.
Was juckt es mich denn wenn dann, wie gestern, an der Tanke einer daherkommt und meint, die Originalblinker gingen gar nicht. Sein gemapptes, saulautes, garantiert vom Händler umgebautes Pseudo-Rocker-Proll-Gefährt fand ich auch nicht so dolle...

Jeder wie er mag.

Heute stand eigentlich eine schöne große Oberlandrunde bei 18° auf dem Plan, aber gestern Abend kroch die Erkältung in meine Knochen. Mist! Jetzt hüte ich das Bett...

Ach herrje...na dann wünsch ich gute Besserung!
Die XS find ich auch ganz witzig.Hatte auch mal eine,die ich aber leider schlachten musste weil sich sich kaputt gestanden hatte.
Tja,bei den Fahreigenschaften kann ich also nicht mitreden.
Mein Lieblingsmopped war eine alte Honda XL 500.
Leider hab ich die abgefackelt. Hab den Vergaser ausgetauscht und nicht,gemerkt das sich der Schwimmer verklemmt hatte.Tja,und Ungeduld,Benzin im Ansaugtrakt sowie Starterpilot haben dann für ein verfrühtes Ableben gesorgt.
:-((

Ähnliche Themen

So etwas ist schlicht und einfach traurig.
Aber was soll´s, niemand ist perfekt... ;-)

Zitat:

@Hugo.777 schrieb am 4. Oktober 2022 um 18:12:54 Uhr:


Wie siehts eigentlich mit Triumph Oldis aus?
Da hab noch gar keine Erfahrungen mit gesammelt.

Diese alten Bonnies sind wunderschön und waren schon neu recht kapriziös.
Ich denke es kommt darauf an, wie das Mopped gepflegt und upgegradet worden ist. Wie bei den Autos der Marke gibt es auch für die Moppeds inzwischen stapelweise "Workarounds" für die üblichen Probleme.

Ich träume da aber eher von einer Norton Comando 850...

Die Comando hat auch was.Ja...
Speichenräder,Trommelbremse,luftgekühlter Zweier...jo,geht.
Ja Mensch,jetzt haben wir unserem Starter aber genug schöne Moppeds vorgestellt,oder?
Ach ja...ich bin grad nach ner brauchbaren DR am gucken.
Will mit mal wieder was in der Richtung zurecht basteln.Na mal seh,vielleicht doppelt hier ja zufällig eine vorbei...bald ist ja Weihnachten...vielleicht liegt dann da eine unterm Tannenbaum

Das war mal meine vor 10 Jahren....Tränchen...

20190826

Dem Manne kann geholfen werden.
Viele gibt es ja nicht mehr. Hätte auch Lust auf so etwas, daher aus meinem "Parkplatz":

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was sagt denn der TE inzwischen?

Nicht übel wenn du noch Bock auf antreten hast.
Auf den Luxus eines E-starters möchte ich persönlich aber nicht mehr verzichten.
Mir reicht mein 25ger Roller schon wenn ich den kicken muss...

Der TE kriegt jetzt die hier von mir verordnet.
Die hat alles was er brauch... ;-)

20221008

Einverstanden. Mag ich auch gerne, die Kawasaki W.

Zum Thema Ankicken: gibt es alte DRs mit E-Starter? Wusste ich nicht.

Die ältere Harley in meinem Blog hatte 1340cc und nur einen Kicker. Wenn alles ok war, sprang sie gut an. Wenn...

Meine selige TT600 59x hatte auch nur Kicker. Die war ziemlich verbraucht und lief trotzdem gut.

Momentan kann ich mich da nicht durchringen. Ich ärgere mich so ca. alle 4 Monate mal über den Verkauf der TT vor einigen Jahren, und zwar richtig, aber eigentlich bin ich versorgt. Habe eh zu wenig Zeit und das Wetter in Deutschland ist viel zu schlecht.

Bin gespannt, ob der TE sich nochmal meldet.

Ja,gibt es. SE heißen die.Die 350ger auf meinem Foto hatte auch nen starter.
Die war auch wirklich brauchbar im Gelände und die Nr.1 zu ihrer Zeit.
Mir persönlich war sie aber immer noch zu schwer.
Da war meine Klr 250 und meine Kmx 125 wesentlich besser zu
handhaben
für mich.
Klar,nicht so stark,aber im Gelände super zu handhaben.

Ich bitte um Nachsicht, konnte mich in den letzten Wochen leider nicht um diesen Thread kümmern. Schneide mir gerade Freizeit aus den Rippen.

Das sagt der TE inzwischen:

Ich will mit dem Moped nicht groß auf Touren gehen, jedenfalls ist das der heutige Stand. Es werden Alltagsfahrten gemacht werden und dabei will ich Spaß haben, beim Autofahren habe ich das hier nicht mehr (es wird nicht am Auto liegen? W213, Autofahren in Stuttgart ist unangenehm. Vor wenigen Jahren dachte ich noch an nen 944S2 oder einen Cayman, bin zur Zeit froh, dass ich das nicht gemacht habe), ich werde in der Umgebung bis vermutlich 100-150km mal wegfahren. Mehr eher nicht. Das Motorrad muss mir gefallen (Design, Sound), technisch auf dem aktuellen Stand sein.

Ganz besonders angeregt durch meinen jüngeren Sohn (der daran schuld ist, dass ich jetzt doch noch meinen Motorradführerschein gemacht habe), der auch ziemlich gut einschätzen kann, auf was für eine Art Motorrad ich so stehe, habe ich vor drei Wochen eine Probefahrt mit einer Triumph Street Twin 900 gemacht. Mir gefällt nicht nur das etwas altertümliche Design (vllt auch die Mischung aus alt und neu) ziemlich gut, sondern mir gefällt auch dieser bullige Sound gut. Ich liebe es.

Kurz darauf hab ich mir so ein Gerät neu beim Händler in Bernhausen in schwarz gekauft. Leider konnte ich es noch nicht abholen, weil es irgendwie (fast ein bisschen zu lang) dauert, um die Heizgriffe zu montieren. Ich hoffe das ich das Ding nächste Woche abholen kann. Aber ich hab auch gerade ziemlich wenig Zeit und das Wetter ist hier zZt meist eher schlecht. Von daher bin ich grad froh, dass ich sie nicht abholen musste.

Ich weiß, die Jahreszeit ist etwas doof, um sich ein Motorrad zu kaufen. Aber was sein muss, muss sein. Ich wollte nichts verschieben. Meiner Holden wird es auch im Frühjahr nicht zusagen. Den einen oder anderen Tag wird es wohl geben, um auch im Winter bei einigermaßen erträglichen Temperaturen zu fahren. Ich werde vorsichtig sein, ich hänge sehr an meinem Leben.

So, und jetzt versuche ich noch auf den einen oder anderen einzugehen, der auf meinen ersten Post geantwortet hat.

- Ich hätte zwar gerne einen Kardanantrieb gehabt; rein von der Wartungsfreiheit her ist es sicher sehr sinnvoll. Das war mit ein Grund, weshalb ich zumindest ansatzweise eine Guzzi in Erwägung gezogen habe. Aber – nur aus einem Gefühl heraus – hab ich zu wenig Vertrauen. (Das liegt vielleicht auch daran, dass ich vor ein paar Jahren eine „ Leiche“ einer Guzzi bei meinem Fahrradhändler gesehen habe.) Ich werde nun halt öfter mal die Kette schmieren müssen.

- Schrauberkenntnisse sind zwar da, aber ich hab darauf keine Lust. Mein Haus macht bereits Arbeit. Das ist mit ein Grund, weshalb ich mir ein neues Motorrad gekauft habe. Ich will mich lieber mit den Dingen beschäftigen, die ich wirklich machen will. Rumschrauben gehört aktuell nicht mehr dazu.

- Royal Enfield war kurzzeitig eine Überlegung wert. Wollte aber dann doch nicht. Ich bin zwar Fahranfänger, aber die Leistung der Maschinen, die mir gefallen haben, war mir zu wenig.

- die gepostete W 800 kommt meiner Entscheidung schon ziemlich nahe.

Ich bin gespannt auf das nächste Jahr. Ich freu' mich.

Danke für Eure Anregungen.

Grüße, Alex

Glückwunsch zum und viel Spaß mit dem neuen Mopped!

Deine Antwort
Ähnliche Themen