Fahranfänger max 5000€

Hallo zusammen,

ich habe mich etwas gesträubt ein neues Thema zu beginnen, da in dem Thread "Guter Gebrauchter für max 5000 ab Baujahr 2004" schon ziemlich genau meine Anforderungen mit angegeben wurden. Allerdings wollte ich den Thread nicht unterbrechen und vielleicht doch nach etwas genaueren Ratschlägen suchen.

Ich bin 28 Jahre alt und brauchte bisher nie einen Führerschein. Jetzt wird es doch ganz plötzlich dringend ( Berufliche Änderung, Supermarkt in der Nähe macht zu 😉 )

Deswegen gehe ich nun endlich mal den Führerschein an und würde mir einen Wagen holen. Da ich allerdings nicht finanzieren möchte bleibt damit ein Budget von max 5000€.
Ich würde wahrscheinlich jährlich deutlich unter 10000 km bleiben, würde wahrscheinlich ein paar Trips, die ich ab und zu momentan mit der Bahn mache ( 100-200km alle zwei Monate vielleicht) auch mal mit dem Auto machen.

Das Auto sollte zuverlässig sein und sicher ( Ich denke, dass ich auch mal Neffe und Nichte mitnehmen werde und dann möchte ich keine Rostlaube haben )

Ich würde gerne sagen, dass mir das Aussehen komplett egal wäre, allerdings fällt mir schon auf, dass mir generell Modelle ab 2006/2007 optisch durchaus besser gefallen. Da ich auch nicht mehr der typischer Fahranfänger ( Also 18 ) bin, möchte ich wenn es irgendwie geht auch nicht mit einer 14 Jahre alten Gurke rumfahren. Da ich mich bisher nicht so wirklich für Autos interessiert habe, kenne ich allerdings auch die Unterschiede nicht so gut. Wenn es in der Preisspanne nunmal nicht geht, dann ist das halt eben so.

Ich weiß nicht, ob 4/5 türig notwendig ist. ( Woran macht man das fest? Bei Kleinwagen hatte ich als Passagier bisher das Gefühl, dass man zwar hinten nicht mehr klettern muss, allerdings insgesamt der Raum etwas kompakter sei. )

Dazu kommt natürlich nun, dass ich Fahranfänger sein werde. Sollte dies überhaupt Einfluss auf die Fahrzeugwahl haben?

In dem anderen Thread kamen als Empfehlungen z.B. folgendes:

Ford Fiesta, Ford Fusion, Mazda 2, Honda Jazz, Toyota Yaris, Toyota Corolla

Da stellt sich mir z.B. die Frage, ob das auch Baujahr übergreifend so ist. Wenn ich es richtig versteh sollen z.B. die Mazda 2 vor Modellwechsel 2007 sehr zuverlässig sein. Was ist mit denen danach? Die gefallen mir optisch z.B. deutlich besser 🙂

PS sind mir auch ein Rätsel. Ich möchte eigentlich nicht rumrasen, habe aber schon öfters gelesen, dass ein paar PS mehr als 60 vl sogar ein sichereres Fahrgefühl geben?

Vielleicht wären mir einige der Dinge auch klarer, wenn ich erst mal den Lappen habe, allerdings braucht übergangsweise auch mein Vater den Wagen sodass bald gekauft werden muss.

PLZ Gebiet 46 falls es hilft

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal 😁

Beste Antwort im Thema

Beim Peugeot 207 weiß man leider nie, was man bekommt - es gibt sehr gute, aber auch sehr schlechte Exemplare; die Serienstreuung ist ziemlich breit bei diesem Franzosen. Zum Citroen C4, der außerdem eine Klasse größer ist, hätte ich mehr Vertrauen. Peugeot hatte bis vor einigen Jahren einige Qualitätsprobleme, die vorwiegend die ...07-Modelle (207, 307, 407) betrafen; Citroen hatte selbige nicht.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stratos Zero


LPG ist etwas für Vielfahrer.

Eine Autogasanlage lohnt kostenrechnerisch immer, sofern diese in nächster Zeit gleichnamige nicht verursacht, schließlich tankst du für 70 Ct. ohne weitere Steuerbelastung. Folglich auch oder gerade rentabel für Kurzstrecken.

Mittelklasse-Feeling in Kompaktwagen für unter 5.000€ - da fallen mir Peugeot 207 und gerade Citröen C4 ein. Empfehlenswert ist der VTi mit 120 PS oder 90 PS.

http://ww3.autoscout24.de/classified/259050298?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/258948233?asrc=st|as

Mit dem Toyota Corolla kannst du was die Zuverlässigkeit anbelangt wohl markentypisch am wenigsten falsch machen.

Gruß

Beim Peugeot 207 weiß man leider nie, was man bekommt - es gibt sehr gute, aber auch sehr schlechte Exemplare; die Serienstreuung ist ziemlich breit bei diesem Franzosen. Zum Citroen C4, der außerdem eine Klasse größer ist, hätte ich mehr Vertrauen. Peugeot hatte bis vor einigen Jahren einige Qualitätsprobleme, die vorwiegend die ...07-Modelle (207, 307, 407) betrafen; Citroen hatte selbige nicht.

Technisch sind Citröen C4 und Peugeot 207 nahezu identisch, von Komponenten (Klima, Radio etc.) bis hin zu Motor. Sie basieren nicht auf der gleichen Plattform wie der als anfällig geltende Peugeot 307, der noch vieles aus der "alten Generation" erbt, vermischt mit Neuem - vermutlich deshalb auch das Anfälligkeitspotential. Es gibt ihn ja auch bereits seit 2002.

Der C4 suggeriert ungeachtet dessen eine höhere Verarbeitungsqualität im Innenraum, der Peugeot 207 wirkt im Detail schlechter verarbeitet und eben eher wie ein Kompaktwagen. In Anbetracht des geringen Preisniveaus finde ich das aber okay, auch wenn er z.B. mit einem Audi A3 Sportback dahingehend nicht konkurrieren kann. Verglichen mit Focus oder Golf V gibt es aber wirklich nichts zu meckern.

Ein klarer Pluspunkt ist aber das aus meiner Sicht sehr gut abgestimmte Fahrverhalten bei "wohlfühliger" Abschirmung, das gibt Mittelklasse-Feeling in C4 und 207. Der C4 hat ein komfortableres Fahrwerk, das mir besser gefällt, der 207 ist hier sportlicher ausgelgt. Auf der Autobahn top, bei unseren guten Stadtstraßen neigt es zum Poltern.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Blade


Technisch sind Citröen C4 und Peugeot 207 nahezu identisch, von Komponenten (Klima, Radio etc.) bis hin zu Motor. Sie basieren nicht auf der gleichen Plattform wie der als anfällig geltende Peugeot 307, der noch vieles aus der "alten Generation" erbt, vermischt mit Neuem - vermutlich deshalb auch das Anfälligkeitspotential. Es gibt ihn ja auch bereits seit 2002.

Der C4 suggeriert ungeachtet dessen eine höhere Verarbeitungsqualität im Innenraum, der Peugeot 207 wirkt im Detail schlechter verarbeitet und eben eher wie ein Kompaktwagen. In Anbetracht des geringen Preisniveaus finde ich das aber okay, auch wenn er z.B. mit einem Audi A3 Sportback dahingehend nicht konkurrieren kann. Verglichen mit Focus oder Golf V gibt es aber wirklich nichts zu meckern.

Ein klarer Pluspunkt ist aber das aus meiner Sicht sehr gut abgestimmte Fahrverhalten bei "wohlfühliger" Abschirmung, das gibt Mittelklasse-Feeling in C4 und 207. Der C4 hat ein komfortableres Fahrwerk, das mir besser gefällt, der 207 ist hier sportlicher ausgelgt. Auf der Autobahn top, bei unseren guten Stadtstraßen neigt es zum Poltern.

Gruß

Das hast du sehr gut umschrieben - das mit der hochwertigen Qualität im Citroen C4 kann ich nur so bestätigen; der 207 ist zwar auch keinesfalls billig oder primitiv verarbeitet, aber der C4, der eine ganze Klasse größer ist, bietet und kann einfach mehr. Gerade hinter VW, Ford und Opel müssen sich die PSA-Produkte im Bezug auf Haptik und Verarbeitungsqualität absolut nicht verstecken - aber das ist schon seit Jahrzehnten der Fall!

Grüner Daumen für dich!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen