Fahranfänger hat ne Frage ;-)

Volvo

Hallo an alle ;-)
Ich interessiere mich für Volvo und wollte fragen welches Modell ihr empfehlen würdet? Es sollte kein Kombi sein und komfortabel, Sportlichkeit ist nicht wichtig ;-)
Und ganz wichtig: Es sollte zuverlässig sein, da ich es auch beruflich dringend brauchen werde. Habe nicht viel Ahnung von Volvos, aber ihr könnt mir sicher ein wenig weiterhelfen?! :-)
Danke im Vorraus für alle Antworten ;-)
Vllt habt ihr ja einen Geheimtipp für mich ;-)

Beste Antwort im Thema

Wieviel Geld willst Du ausgeben?
Welche Fahrleistung pro Jahr?
Was verstehst Du unter komfortabel?

Fragen über Fragen.....

Blind drauf los, kann man von einer Amazone über einen 480 bis zum XC 90 alles "empfehlen".

Gruß Thomas

24 weitere Antworten
24 Antworten

Okay nochmal danke an alle ;-) Eine Frage habe ich allerdings doch noch: Bin bei meinen "Recherchen" auf mobile.de auf einen S 80 gestoßen der von einem 163 PS starken Dieselmotor befeuert wird. Dieser Motor verbraucht nach den dort stehenden Angaben 9 Liter Diesel Innerorts, ausserorts nur 5,1 Liter. Währe dieser Motor eine Alternative zum hier oft genannten 2.4 Benziner?? Kann dieser Motor dem Benziner in Sachen Komfort, Leistungsentfaltung, Zuverlässigkeit etc. Paroli bieten?
Grüsse
Olli

vergiß bitte die angaben der hersteller und weiteres. wenn du wirklich wissen willst was ein auto "real" verbraucht, dann geh auf die seite spritmonitor.de und suche da nach kfz welches dich z.Z. interessiert. der von dir angegeben diesel verbraucht 6-7 liter.

mfg, sergej

Danke für den Tipp ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Adaptiz


Kann dieser Motor dem Benziner in Sachen Komfort, Leistungsentfaltung, Zuverlässigkeit etc. Paroli bieten?

Der Benziner kann diesem Motor kein Paroli bieten! Nur in der Zuverlässigkeit schätze ich den Benziner ein klein wenig höher ein, da bei ihm keine Injektoren oder Turbolader kaputt gehen können.

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von Adaptiz


Kann dieser Motor dem Benziner in Sachen Komfort, Leistungsentfaltung, Zuverlässigkeit etc. Paroli bieten?
Der Benziner kann diesem Motor kein Paroli bieten! Nur in der Zuverlässigkeit schätze ich den Benziner ein klein wenig höher ein, da bei ihm keine Injektoren oder Turbolader kaputt gehen können.

Gruß

Martin

....dafür hat er die gefürchtete Drosselklappe 🙁.

Meine Kids haben mit einem S 80 aus 2000 (10000€ zzgl LPG Umbau), den sie seit einem Jahr fahren, 40.000km abgespult. Sie sind hochzufrieden, insbesondere wegen der Spritkosten des umgerüsteten 170PS Benziners (ca. 11l/100km LPG Verbrauch). Keine Liegenbleiber etc.

Papa ist nicht so ganz zufrieden, bekommt er doch immer die Rechnungen über Probleme, die ihm aus diesem Forum bestens bekannt sind (Querlenlenbuchsen und Co KG 🙁)

Der S 80 ist im Gebrauchtwagenmarkt preiswerter als der S 60, was wohl einigen meiner Vorposter nicht so bewußt ist. Sollte man einen von Privat kaufen muß man den Wagen unbedingt zur Probe fahren und auf seine typischen Schwachstellen durchsehen.......

Gruß Thomas

Wir haben den S80 2.0T - 180ps, Automatik, usw. Der wird von meiner Mutter bewegt. Laut letzte Rechnungen liegt sie im Schnitt bei 9,3l auf 100km (Automatik, 180ps 2.0l Turbo).

Volvo gibt den mit 10-11l auf 100km an... 😉

Hmmm...könnte bitte jemand der sich auskennt die Typischen Schwachstellen eines S 80 aufzählen? So nen kleiner Überblick wäre echt sehr nett, damit ich geanu weiss was ich beim Kauf dieses Autos beachten muss. ;-)
Danke an alle nochmal :-)
Ihr wart mir eine grosse Hilfe ;-)
Grüsse
Olli

Adaptiz,

ich bin der letzte, der auf die Suchfunktion hinweist. Aber hier tue ich es. Sorry, aber die Schwachstellen des "2.4D" und wenn Du vom "alten S80 (1999-2007) redest, hiess der 163PS diesel "D5" (so wie meiner), wurden im entsprechenden Forum 9.999.887.678x durchgekaut. Wenn Sich deine Anfrage zu einem speziellen modell entwickelt, stelle bitte die Anfrage im entsprchenden Forum, danke.

mein S80 D5, nur mal als leitplanke, lässt sich mit 7 litern im Schnitt schon verdammt flott fahren, hat die 220.000km voll und kennt praktisch keine hier genannte Schwachstelle.

Aber Jürgen, sorry, Deiner ist Baujahr 2005, da waren tatsächlich schon einige Schwachpunkte abgestellt 🙂.

Auf die Suchfunktion möchte ich aber auch verweisen, denn Drosselklappe (bei Benzinern), Handbremsbeläge, Stabistangen und Querlenkerbuchsen sowie Risse am Auspufftopf sind wirklich eingehend durchgekaut........

Gruß Thomas

Okay, thx, hab viiiel gefunden, sry dass ich nit selber dran gedacht habe ;-)
Gruss
Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen