Fährt nur Rückwärts, Vorwärts kein Kraftschluss
Servus, gestern bin ich an der Ampel stehen geblieben. Der Wagen (320cdi 2006) drehte quasi im Leerlauf obwohl er auf D stand. Rückwärts war jedoch kein Problem. Also erstmal die Möglichkeit besprochen rückwärts heim zu fahren und dann bis zur Werkstatt geschoben. Nach Abkühlen fuhr er wieder ein paar Meter, verlor aber nach wenigen Sekunden die Kraft und blieb stehen. Diagnose sagt P0730 unzulässige Getriebeübersetzung. Nach vielem Youtube und Telefonaten mit Getriebeheinis habe ich dann den Getriebeölstand prüfen lassen und die Steuereinheit (Mechatronik+Elektronik) ausbauen lassen. Es waren 200ml zu wenig, Auffüllen brachte keine Besserung. Die Steuereinheit habe ich zu einem Spezi gebracht, der sie wiederum einschickt wo sie angeschlossen und per Simulation getestet wird. Vor ein paar Wochen habe ich die Kardanwelle wegen schlagenden Geräuschen aus dem Bereich des Getriebes tauschen lassen, dort sei das Kreuzlager ausgeschlagen gewesen. Hatte jemand schonmal einen ähnlichen Fall?
Lg vom guten Otto
33 Antworten
Ja der ölstand im Getriebe wurde gecheckt, 200ml zu wenig. Gespült und aufgefüllt ohne Besserung. lch habe aus Zeitgründen mittlerweile das gebrauchte für 600 gekauft und werde mein altes Getriebe mal zuhause untersuchen. Habe eigentlich kein gutes Gefühl dabei, das Getriebe zu tauschen ohne den genauen Defekt und seinen Grund zu kennen. Aber eine weitere Diagnose wäre mit den gleichen Kosten verbunden (Kfz Transport, Getriebeausbau, Fehlersuche.. ).
lg vom guten Otto
Es ist ein bisschen Roulette, aber wenn du das Auto behalten willst hilft alles andere nix. Ein gebrauchtes Getriebe ist eine Zeitwertgerechte Reparatur.Ewige Fehlersuche und ne Getriebeüberholung ist nicht wirtschaftlich. Lass es tauschen und hoffe das beste. So habe ich es auch gemacht und es war richtig. Lass das alte zwecks Entsorgung in der Werkstatt und hake das Thema ab! Ich drücke die Daumen! Wenn du ihn wiederhast berichte bitte nochmal kurz.
Ich würde gerne noch ein paar mögliche Schadensursachen überprüfen, vor und während dem Getriebewechsel. Zb den von dir beschriebenen Kühler. Wo sitzt der eigentlich und hast du einen Tipp zur Prüfung?
Lg vom guten Otto
Das ist dein ganz normaler Kühler vorn. Der hat 2 Kreisläufe. Den Motorkühl und den Getriebeölkühlkreislauf. Ich kann dir nicht sagen ob Dein Fahrzeug anfällig für das Kühlerproblem ist. Meines ist es Stichwort Valeo Kühler.Das musst du selbst im Netz recherchieren. Sprich auch nochmal mit der Werkstatt!!
Bei mir ist im V ein Ölkühler verbaut, dessen Dichtungen getauscht wurden. Das ist bei dem OM642 Motor ein bekanntes Problem. Mir war nicht bewusst dass das Getriebeöl vorne mitgekühlt wird. Für die Werkstatt habe ich eine kleine Checkliste angefertigt, die meinten der Getriebeschaden sei normal bei 200tkm obwohl es oft gespült worden ist. Ich glaube noch nicht ganz daran. Das neue gebrauchte hat sogar 220tkm.
lg vom guten Otto
Hoffentlich wurde auch immer das richtige Getriebeöl eingefüllt!!
Aber schaue mal hier rein.
Könnte aber auch der Drehzahlsensor sein.
Gibt mehrere Ursachen für dieses Getriebe und zwei verschiedene 7 Gang Automaten.
https://www.cls-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=6499
Servus, ja war immer das richtige. Gegen den Drehzahlsensor spricht aktuell dass nur ein Fehler (p0730) hinterlegt war. Ich hatte die EHS bereits beim Spezi, der riet mir von der Instandsetzung ab und war sich sicher dass der Defekt von der Kupplung/getriebemechanik kommt. Das hat sich dann laut Werkstatt bestätigt. Lg vom guten Otto
gib doch mal paar Daten zu deinem Getriebe preis?
Ich gehe davon aus dass es ein 7g ist?
Guden, ja genau das 722.902. 200tkm gelaufen, mehrfach gespült. Das Austauschgetriebe hat 220tkm gelaufen und über die Pflege weiß ich nichts, daher das ungute Gefühl ohne Schadensursache zu tauschen.
Lg vom guten Otto
kann man die 722.9 einfach untereinander tauschen?
Ist da nicht das Steuerteil im Getriebe drin?
Ja genau, es ist ein Steuergerät auf der EHS. Das müsste beim Tausch amgelernt werden, ich tausche aber nur das Getriebe mit Wandlerkupplung. Lg vom guten Otto
also baust du dein Steuergerät in das andere Getriebe um, das könnte funktionieren wenn du es angelernt bekommst, mit Steuergerät wechseln könnte Probleme mit der Wegfahrsperre machen
Trotzdem muss die EHS auf die vorhandene Hardware angelernt bzw. abgestimmt werden.
Denn der Verschleiß an den Ventilen ist vorhanden und muss kalibriert werden.
Nur 1 zu 1 tauschen wird nicht klappen.
Zum Getriebe anlernen habe ich noch keine genaue Information. @unverbleit war sich nicht genau sicher, glaubt aber dass es bei ihm nicht angelernt werden musste. Soweit ich weiß kann man nei Stardiagnose viele Werte zurücksetzen/adaptieren, bei freien Programmen teilweise weniger. Was weißt du genau dazu? @hwd63
Lg vom guten Otto
Und 4 Wochen kommt dan, meine EHS war doch defekt.
scheint ja eine richtige Profiwerkstatt zu sein, wen du hier alles nachfragen musst.