Fährt jemand Ganzjahres Reifen (All Season)
Hallo, ich möchte mir auf die original 17" Avantagrde Felgen All season tires von Falken oder Goodyear montieren. Offenbar gibt es diese aber nicht in der passenden Dimension. Hat jemand von euch all season tires auf 17"?
Beste Antwort im Thema
Was ist das denn hier eigentlich für ein arrogantes herablassendes Niveau? Ist ja echt schlimm. Keiner von euch weiß was der TE für ein Fahrtprofil hat.
Wieso kann man denn eine E-Klasse nicht ausschließlich als Kurzstreckenfahrzeug nutzen? Muss doch jeder für sich wissen...
Is echt traurig dieses Verhalten!!
44 Antworten
Die Beurteilung bei Reifentests von GJR variiert sehr stark. Es gibt Tests wo nur GJR getestet werden (meist in kleinen Größen), da werden sie recht gut bewertet.
Vor nicht allzu langer Zeit gab es einen Winterreifentest der Auto Bild in der Golfgröße, wo der Goodyear GJR mitgetestet wurde, alle Werte aufgeschlüsselt, da hat der GJR ziemlich schwach abgeschnitten.
Diese Saison hat die "Gute Fahrt" beim Sommerreifentest einen den Vredestein-GJR mitgetestet, mit dem Ergebnis dass er schwammig ist und lange Bremswege hat.
Mich wundert das nicht. Wie soll ein Reifen bei tiefen Minustemperaturen sich weich und elastisch mit Schnee und Eis verzahnen und gleichzeitig bei heißen Asphalt einen stabilen und guten Grip geben?
Ich sehe es selbst beim Radwechsel. Die WR sind bei Schnee und Eis unersetzlich und prima, aber sobald es im Frühling wärmer wird, fängt der schwere E unglaublich an zu schieben und recht instabil zu werden. Der Wechsel auf die Sommerreifen ist dann ein Traum, wenn er wieder stabil, satt und präzise auf der Straße liegt.
Zitat:
Original geschrieben von digifreund
"Ganzjahresreifen = von allem nur die Mittelmäßigkeit (wenn überhaupt)"Diese Aussage stimmt nicht mit den Testberichten die ich gelesen habe überein. Im Gegenteil. Aber einfach mal Google bemühen und ein bisschen lesen.
Und wenn Du das auch machst, wirst Du feststellen, dass GJR eben nicht ganz mit den guten Spezialreifen mithalten können.
Selbst wenn sie in letzter Zeit deutlich besser geworden sind, können eben ein paar Meter mehr Bremsweg über Leben und Tod entscheiden . Klar spielen da andere Faktoren auch noch eine Rolle, aber wie ich schon geschrieben habe spare "ich" weder bei Reifen noch bei Bremsen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Diskutieren kann man darüber natürlich bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Zitat:
Original geschrieben von wizard1972
Und wenn Du das auch machst, wirst Du feststellen, dass GJR eben nicht ganz mit den guten Spezialreifen mithalten können.
Selbst wenn sie in letzter Zeit deutlich besser geworden sind, können eben ein paar Meter mehr Bremsweg über Leben und Tod entscheiden . Klar spielen da andere Faktoren auch noch eine Rolle, aber wie ich schon geschrieben habe spare "ich" weder bei Reifen noch bei Bremsen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.Diskutieren kann man darüber natürlich bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Ist die Reifenwahl nicht immer ein Kompromiss?
Welchen Spezialreifen empfiehlst Du uns? Den der bei trockener Straße 3m eher zum Stillstand führt oder vielleicht den, der bei Nässe für 4m kürzeren Bremsweg sorgt? Vielleicht auch einen Reifen der uns mehr Seitenführung und Spurtreue gibt?
Ach welchen Spezialreifen kann man nehmen, wenn man eine längere Strecke fährt und der Temperaturbereich von -5°C und 28°C liegt? Ich sehe schon den Anhänger mit den Wechselrädern. Für jede Veränderung der Straßenverhältnisse den passenden Spezialreifen oder einfach den Kompromiss "All Season".
"Und wenn Du das auch machst, wirst Du feststellen, dass GJR eben nicht ganz mit den guten Spezialreifen mithalten können."
Habe ich ausführlich gemacht und meine persönliche Entscheidung vor wenigen Tagen umgesetzt. Hätte es den neuen Uniroyal AllSeason Expert in meiner Größe gegeben, wäre vielleicht eine andere Entscheidung gefallen. Denn dieser Reifen zeigte in einem Test bessere!!! Wintereigenschaften als mitgetestete Winter-Spezialreifen.
"Diskutieren kann man darüber natürlich bis zum Sankt Nimmerleinstag."
Genau, aber vorher verabschiede ich mich aus dieser Diskussion, da es nicht wirklich was bringt. Ich jedenfalls werde die Entwicklung der Ganzjahresreifen im Auge behalten und wenn in 2 Jahren meine jetzt neuen Winterreifen mit spätestens 4mm Restprofil entsorgt werden, werde ich daran denken, das Ganzjahresreifen nun noch problemlos durch den Sommer hätten gefahren werden könnten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von digifreund
"Ganzjahresreifen = von allem nur die Mittelmäßigkeit (wenn überhaupt)"Diese Aussage stimmt nicht mit den Testberichten die ich gelesen habe überein. Im Gegenteil. Aber einfach mal Google bemühen und ein bisschen lesen.
Ich weiß nicht, welche Tests Du gelesen hast aber leider muß ich Dich enttäuschen... das liegt in der Natur der Sache. Wir alle hätten gerne nur einen ultimativen Reifensatz. Den gibt es nicht..
P.S. und es geht hier nur um Reifen... locker bleiben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von digifreund
Habe ich ausführlich gemacht und meine persönliche Entscheidung vor wenigen Tagen umgesetzt. Hätte es den neuen Uniroyal AllSeason Expert in meiner Größe gegeben, wäre vielleicht eine andere Entscheidung gefallen. Denn dieser Reifen zeigte in einem Test bessere!!! Wintereigenschaften als mitgetestete Winter-Spezialreifen.
Dann wäre es nett wenn Du den Test mal verlinken könntest.
Auf die Schnelle habe ich nur 2 Sachen gefunden, da wurde er zwar für den Winter gelobt (ist auch ein altes Winterreifenprofil) dafür hat er deutlich verlängerte Bremswege im Trockenen.
Testsieger war er in einem Test in dem nur GJR getestet wurden.
Außerdem muss er nicht nur im Winter mit den Spezialreifen mithalten können, sondern auch im Sommer und das ist einfach unmöglich bei einer Gummimischung, die das ganze Jahr über gefahren werden soll.
Hallo an alle und danke für eure Antworten, wobei sie nicht ganz on topic sind, weil es mir ja nur um die Erfahrung mit der Dimension ging 🙂
Kurz zur Erklärung, das Auto is ganz neu und ich habe die 19" AMGs drauf. Nun waren aber auch die normalen 17" Avantgarde mit Sommerreifen dabei. Nun habe ich 2 Sätze Sommer Räder. Ich fahre ausschließlich in Wien und Kurzstrecke. Da ich meine Fahrzeuge häufig wieder verkaufe und man meist mehr Geld rausholt wenn man die 19" separat verkauft, wollte ich auf die 17er All Season aufziehen, um beim Verkauf ein "komplettes" Fahrzeug anbieten zu können. Zudem kommt außerdem, dass ich erst Ende Oktober einen Eintragungstermin für die 19" bekommen habe, was wieder heisst, dass wenn die Eintragung schief geht, ich mit 2 Sätzen Sommerreifen da stehe und nicht mehr fahren kann, bzw eben mit 1 Satz nicht genehmigten Sommer-rädern, 4 leeren Sommerreifen in 17" und 1 Satz Winter-räder.
Aber vielleicht ist es besser Winterreifen zu kaufen und bei etwaigem Verkauf dies halt zu vermerken. Damit dürfte ja auch ein Verkauf im Sommer möglich sein, da man damit ja theoretisch fahren darf.
Und zum Thema All Season, die Falken sollen bei winterlichen Verhältnissen sehr nahe an die guten Winterreifen rankommen. Im Sommer sind sie schwächer.
Und das hat mit "sich leisten können" nicht all zu viel zu tun. Wenn man sich 64.000,- für Kurzstrecke leisten kann, wird man an nem Satz Reifen zwar nicht zugrunde gehen aber das Geld will ja dennoch ökonomisch investiert werden 🙂 und 3 Sätze Räder halte ich für Wien übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von oliwood
Hallo an alle und danke für eure Antworten, wobei sie nicht ganz on topic sind, weil es mir ja nur um die Erfahrung mit der Dimension ging 🙂Kurz zur Erklärung, das Auto is ganz neu und ich habe die 19" AMGs drauf. Nun waren aber auch die normalen 17" Avantgarde mit Sommerreifen dabei. Nun habe ich 2 Sätze Sommer Räder. Ich fahre ausschließlich in Wien und Kurzstrecke. Da ich meine Fahrzeuge häufig wieder verkaufe und man meist mehr Geld rausholt wenn man die 19" separat verkauft, wollte ich auf die 17er All Season aufziehen, um beim Verkauf ein "komplettes" Fahrzeug anbieten zu können. Zudem kommt außerdem, dass ich erst Ende Oktober einen Eintragungstermin für die 19" bekommen habe, was wieder heisst, dass wenn die Eintragung schief geht, ich mit 2 Sätzen Sommerreifen da stehe und nicht mehr fahren kann, bzw eben mit 1 Satz nicht genehmigten Sommer-rädern, 4 leeren Sommerreifen in 17" und 1 Satz Winter-räder.
Aber vielleicht ist es besser Winterreifen zu kaufen und bei etwaigem Verkauf dies halt zu vermerken. Damit dürfte ja auch ein Verkauf im Sommer möglich sein, da man damit ja theoretisch fahren darf.Und zum Thema All Season, die Falken sollen bei winterlichen Verhältnissen sehr nahe an die guten Winterreifen rankommen. Im Sommer sind sie schwächer.
Und das hat mit "sich leisten können" nicht all zu viel zu tun. Wenn man sich 64.000,- für Kurzstrecke leisten kann, wird man an nem Satz Reifen zwar nicht zugrunde gehen aber das Geld will ja dennoch ökonomisch investiert werden 🙂 und 3 Sätze Räder halte ich für Wien übertrieben.
Egal wie es bei Dir ausgeht... welche Reifen und Räder am Ende übrig bleiben (ist ja noch nicht ganz klar).
Reifen sind nicht nur ein Kosten- oder Bequemlichkeitsaspekt (Reifenwechsel) sondern spielen beim Fahrkomfort eine erhebliche Rolle... zudem sind sie ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsaspekt.
Am Ende sollte ein Fahrzeug dieser Kategorie ordentliche Winter- und Sommerreifen haben. Würde Dein Fahrzeug am Ende nur mit GJR bestück verkauft werden, ist dies für viele eine Wertminderung.
Ein GJR ist für einen Vielfahrer auf einer E-Klasse beim Fahrzeugkauf keine Alternative.
Nur meine Gedanken
Zitat:
Original geschrieben von dmb73
Egal wie es bei Dir ausgeht... welche Reifen und Räder am Ende übrig bleiben (ist ja noch nicht ganz klar).Zitat:
Original geschrieben von oliwood
Hallo an alle und danke für eure Antworten, wobei sie nicht ganz on topic sind, weil es mir ja nur um die Erfahrung mit der Dimension ging 🙂Kurz zur Erklärung, das Auto is ganz neu und ich habe die 19" AMGs drauf. Nun waren aber auch die normalen 17" Avantgarde mit Sommerreifen dabei. Nun habe ich 2 Sätze Sommer Räder. Ich fahre ausschließlich in Wien und Kurzstrecke. Da ich meine Fahrzeuge häufig wieder verkaufe und man meist mehr Geld rausholt wenn man die 19" separat verkauft, wollte ich auf die 17er All Season aufziehen, um beim Verkauf ein "komplettes" Fahrzeug anbieten zu können. Zudem kommt außerdem, dass ich erst Ende Oktober einen Eintragungstermin für die 19" bekommen habe, was wieder heisst, dass wenn die Eintragung schief geht, ich mit 2 Sätzen Sommerreifen da stehe und nicht mehr fahren kann, bzw eben mit 1 Satz nicht genehmigten Sommer-rädern, 4 leeren Sommerreifen in 17" und 1 Satz Winter-räder.
Aber vielleicht ist es besser Winterreifen zu kaufen und bei etwaigem Verkauf dies halt zu vermerken. Damit dürfte ja auch ein Verkauf im Sommer möglich sein, da man damit ja theoretisch fahren darf.Und zum Thema All Season, die Falken sollen bei winterlichen Verhältnissen sehr nahe an die guten Winterreifen rankommen. Im Sommer sind sie schwächer.
Und das hat mit "sich leisten können" nicht all zu viel zu tun. Wenn man sich 64.000,- für Kurzstrecke leisten kann, wird man an nem Satz Reifen zwar nicht zugrunde gehen aber das Geld will ja dennoch ökonomisch investiert werden 🙂 und 3 Sätze Räder halte ich für Wien übertrieben.
Reifen sind nicht nur ein Kosten- oder Bequemlichkeitsaspekt (Reifenwechsel) sondern spielen beim Fahrkomfort eine erhebliche Rolle... zudem sind sie ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsaspekt.
Am Ende sollte ein Fahrzeug dieser Kategorie ordentliche Winter- und Sommerreifen haben. Würde Dein Fahrzeug am Ende nur mit GJR bestück verkauft werden, ist dies für viele eine Wertminderung.
Ein GJR ist für einen Vielfahrer auf einer E-Klasse beim Fahrzeugkauf keine Alternative.
Nur meine Gedanken
Ja, damit hast du wahrscheinlich recht, macht vielleicht auch einen ordentlicheren Eindruck.
Zitat:
Original geschrieben von FRI-E-320
Klick! - einfach einmal in FAQ sehen....😁
wobei der Artikel von Anfang 2009 ist. Da hat sich schon einiges getan.
Solange die Reifen aus Gummimischungen bestehen und die Sommerreifen "härter" und die Winterreifen "weicher" gemischt sind, kann der GJR niemals ganzheitlich gut sein!! Auch spielt die Profilgebung eine Rolle, bei der der GJR wieder nur ein Kompromiss darstellt.
Bei einem Lada Niva würde ich sagen... was soll´s.
Ist also wurscht, ob der Artikel von 2009 oder 2013 ist... die Aussage bleibt gleich!
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Ein moderner Ganzjahresreifen ist heute auf dem Niveau von speziellen Sommer- und Winterreifen aus sagen wir mal 2004, also vor 10 Jahren.
Die Materialien, die den Reifenherstellern mittlerweile zur Verfügung stehen und Sommer- und Winterreifen auf das aktuelle Niveau bringen, werden ja auch für Ganzjahresreifen eingesetzt.
Mittlerweile werden speziell Sommerreifen aber verstärkt auf Verbrauchsminderung ausgelegt, was Haftung und Fahrkomfort einschränkt. Reifenauslegung ist immer ein Kompromiss.
GJR müssen aber für alle Witterungsverhältnisse ausgelegt werden, daher können sie keine Spitzenleistungen vollbringen, das wird sich auch nie ändern.
Das allgemeine Niveau ist aber mittlerweile so hoch, dass man die Kompromisse nicht mehr bemerkt. Man braucht keinen "Mut".
Der limitierende Faktor z.B. bei Glätte ist in der Regel nicht der eigene Reifen sondern der Angsthase vor einem...
Hallo,
Die neuesten Vergleichen zeigen für GJR ca. 20% längere Bremswege auf trockener Asphalt als für Sommerreifen. Ich würde dieses Risiko nicht tragen. Höchstens wenn ich nie Autobahn oder Landstrasse fahren sollte.
Quelle: ÖAMTC, AMS, Stiftung Warentest u.a.
SG
Jukka
Selbst in Ortschaften bei 50 km/h sind 20% nicht gerade wenig, schon gar nicht wenn ein Kind auf die Strasse rennt.Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Hallo,
Die neuesten Vergleichen zeigen für GJR ca. 20% längere Bremswege auf trockener Asphalt als für Sommerreifen. Ich würde dieses Risiko nicht tragen. Höchstens wenn ich nie Autobahn oder Landstrasse fahren sollte.
Quelle: ÖAMTC, AMS, Stiftung Warentest u.a.
SG
Jukka
Sehe ich auch so... ist aber leider noch zu selten im Blickwinkel!!Zitat:
Original geschrieben von wizard1972
Selbst in Ortschaften bei 50 km/h sind 20% nicht gerade wenig, schon gar nicht wenn ein Kind auf die Strasse rennt.Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Hallo,
Die neuesten Vergleichen zeigen für GJR ca. 20% längere Bremswege auf trockener Asphalt als für Sommerreifen. Ich würde dieses Risiko nicht tragen. Höchstens wenn ich nie Autobahn oder Landstrasse fahren sollte.
Quelle: ÖAMTC, AMS, Stiftung Warentest u.a.
SG
Jukka