Fährt jemand Ganzjahres Reifen (All Season)

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, ich möchte mir auf die original 17" Avantagrde Felgen All season tires von Falken oder Goodyear montieren. Offenbar gibt es diese aber nicht in der passenden Dimension. Hat jemand von euch all season tires auf 17"?

Beste Antwort im Thema

Was ist das denn hier eigentlich für ein arrogantes herablassendes Niveau? Ist ja echt schlimm. Keiner von euch weiß was der TE für ein Fahrtprofil hat.
Wieso kann man denn eine E-Klasse nicht ausschließlich als Kurzstreckenfahrzeug nutzen? Muss doch jeder für sich wissen...
Is echt traurig dieses Verhalten!!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flotto88


Hi,

Tut mir Leid, da hab ich mich falsch ausgedrückt!

Das Cabrio wird bei extrem winterlichen Verhältnissen gefahren. Wie eben die angesprochenen -10 Grad!

Wie jetzt? Wird nicht im Winter gefahren aber bei extrem winterlichen Verhältnissen?

Du meinst also, wenn im Sommer minus 10 Grad sind, oder wie?

Au Backe... Ich sollte nicht nebenher beim Film schauen hier schreiben!

Ich versuch's nochmal: Der Wagen wird nur bei entsprechenden Witterungsverhältnissen gefahren. Also NICHT bei -10 Grad.

Hallo liebe Mitstreiter!

Zum Thema
„Das ist ein Umgangston, der in einem Forum nichts zu suchen hat“. Genau diese arrogante Besserwisserei einiger Mitstreiter stößt mich hier im Forum ab. Bisher war ich im CLK-Forum unterwegs. Dort gab es auch den einen oder anderen Mitstreiter, der daneben lag, aber hier im E Klasse - Forum häufen sich meiner Meinung nach diese unsäglichen Besserwisser.
Es gehört sich nun mal nicht Mitstreiter in die Ecke stellen zu wollen.

Zum Thema Ganzjahresreifen:
Zu Recht hält hier fast jeder im Forum Ganzjahresreifen für minderwertig.
Wenn aber jedoch die Reifenindustrie einen Ganzjahresreifen einwickeln würde, der mit den Sommer- und Winterspezialisten gleichziehen würde, wären die ziemlich dämlich und würden Umsatz verschenken.
Von daher werden wir weiterhin jedes Jahr wie die Lemminge in die Reifenbuden wandern um Felgen und Reifen den Bedingungen der jeweiligen Jahreszeit anzupassen.

Was ich sagen will:
Zukünftig müsste ein ganzjährig sicherer Reifen entwickelt werden. Wenn das aber passiert, schneidet sich die Reifenindustrie selbst ins Fleisch. Von daher wird sich die Reifenindustrie hüten den „sicheren Ganzjahresreifen“ zu entwickeln.

Im Übrigen fahren hier in Berlin sehr viele Mitbürger auch im Winter mit Sommerreifen. Hier werden die Straßen sehr gut geräumt. Eis und Schnee sind nur in den Nebenstraßen anzutreffen und wenn es dicke wird, fährt man mit den „Öffentlichen Verkehrsmitteln“.

Ob das Argument: „Sommerreifen sind auf trockenen Straßen bei Minustemperaturen den Winterreifen unterlegen“, immer noch richtig ist, bezweifele ich.

Noch einen schönen Tag und immer die richtigen Reifen auf den Felgen.

Ich fahre Ganzjahresreifen auf meiner C-Klasse und hatte vorher auch welche auf meinem E 200 (jeweils Goodyear Vector) und bin sehr zufrieden.
Wenn man nicht allzu steile Steigungen zu bewältigen hat, sind sie im Winter sehr gut zu gebrauchen, kein Problem.
Im Sommer schön leise und komfortabel.

Fehlende Meter beim Bremsweg habe ich bisher noch nicht feststellen können.

Ich habe Ganzjahresreifen deshalb wieder genommen, weil ich aufgrund geringer Fahrleistung jeweils halb abgefahrene Sommer- und Winterreifen wegschmeißen musste, die Dinger werden nach drei-vier Jahren einfach zu laut. Die gesparte Wechselei nehme ich dankend in Kauf, das ist aber nicht kriegsentscheident.

Aber immer wieder lustig die vehement ablehnenden Meinungen von Ahnungslosen zu lesen, die noch nie einen modernen Ganzjahresreifen gefahren haben...

Ähnliche Themen

Hallo @ warnkb!

Danke für Deinen "mutigen“ Beitrag!

Erst wenn noch mehr Verbraucher begreifen, dass althergebrachte Rituale nicht weiter verfolgt werden müssen, wird die Industrie bessere Ganzjahresreifen entwickeln und wir werden dann nicht mehr zweimal im Jahr bei den Reifenfritzen auf der Matte stehen müssen.

Ich wünsche allen einen schönen Tag und zukünftig einen Reifen für alle Jahreszeiten.

Ein moderner Ganzjahresreifen ist heute auf dem Niveau von speziellen Sommer- und Winterreifen aus sagen wir mal 2004, also vor 10 Jahren.
Die Materialien, die den Reifenherstellern mittlerweile zur Verfügung stehen und Sommer- und Winterreifen auf das aktuelle Niveau bringen, werden ja auch für Ganzjahresreifen eingesetzt.
Mittlerweile werden speziell Sommerreifen aber verstärkt auf Verbrauchsminderung ausgelegt, was Haftung und Fahrkomfort einschränkt. Reifenauslegung ist immer ein Kompromiss.
GJR müssen aber für alle Witterungsverhältnisse ausgelegt werden, daher können sie keine Spitzenleistungen vollbringen, das wird sich auch nie ändern.
Das allgemeine Niveau ist aber mittlerweile so hoch, dass man die Kompromisse nicht mehr bemerkt. Man braucht keinen "Mut".
Der limitierende Faktor z.B. bei Glätte ist in der Regel nicht der eigene Reifen sondern der Angsthase vor einem...

Die Weiterentwicklung von Ganzjahresreifen hat nicht aufgehört!

Zitat aus reifenpresse.de

"Pkw-Ganzjahresreifen Premier A/S von Michelin für US-Markt präsentiert
Dienstag, 21. Januar 2014

Ganzjahresreifen: in den USA unverzichtbar für Pkw-Reifenanbieter. Michelin hat auf der North American International Auto Show den Pkw-Reifen „Premier A/S“ (All Season) mit einer neuartigen sogenannten „EverGrip“-Technologie vorgestellt. Der Pkw-Reifen für den nordamerikanischen Markt biete dem Fahrer auch mit bereits teilweise abgefahrenem Profil noch ein hohes Maß an Sicherheit, so der Hersteller. Der Pneu ist ab Frühjahr 2014 erhältlich und verfügt über die neu entwickelten „EverGrip“-Profilrillen, die sich bei zunehmendem Verschleiß kontinuierlich „erneuern“, wie es heißt. Eine spezielle Gummimischung ermögliche zudem eine hervorragende Nasshaftung, was dem All-Season-Reifen zu einer sehr guten Performance über das ganze Jahr verhilft."

@warnkb
Dir reicht also das Niveau von 2004?
Ich möchte z.B. kein ABS von 2004, wenn ich ein heutiges haben kann. Von ESP und anderen mal ganz zu schweigen.

@digifreund
In USA ist das Geschwindigkeitsniveau ein ganz anderes. Fahre den Reifen mal auf deutschen Autobahnen - ganz abgesehen davon, dass hier die Pressemitteilung des Herstellers zitiert wird...

"@digifreund

In USA ist das Geschwindigkeitsniveau ein ganz anderes. Fahre den Reifen mal auf deutschen Autobahnen"

Korrekt! Das Geschwindigkeitsniveau in den USA ist vergleichbar mit den meisten europäischen Ländern.
Wenn ein Ganzjahresreifen einen bestimmten Geschwindigkeitsindex aufweist, wird dieser sicher auch so getestet sein.

Mich würde mal interessieren wieviele ,die zu dem Thema hier, schon einmal GJR gefahren haben....
Also ich hatte vor ein paar jahren die Möglichkeit auf einer Teststrecke SR, WR und GJR zu testen.

Einmal nass, einmal trocken und einmal Schneematsch simuliert.

Die Ergebnisse waren gefühlt und gemessen extrem unterschiedlich. Denn nur 1m Bremsweg kann über leben und tod entscheiden.

Vielleicht hat sich seitdem ja was geändert, aber bei mir gibts im Sommer SR und im Winter WR. Ist mir wichtig für meine Gesundheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer.

Ausserdem gibts ja von der benötigten Reifengrösse auch recht wenige bis gar keine die passen.

Ist meine persönliche Meinung

Grüssle

"Vielleicht hat sich seitdem ja was geändert, aber bei mir gibts im Sommer SR und im Winter WR. Ist mir wichtig für meine Gesundheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer."

Ist bei mir auch so, da zu meinem persönlichen Fahrprofil keine Ganzjahresreifen passen. Das kann aber nicht bedeuten, dass das nun auf alle Fahrer zutrifft.
Und was für mich immer wieder fragwürdig ist: fängt bei euch schlagartig der Sommer oder der Winter mit dem Tag des Reifenwechsels an!? Und wenn der Nachbar zwei Wochen früher oder später wechselt ist dann der Sommer oder Winter bei ihm anders?. Ich will damit sagen, das auch reine Sommerreifen und reine Winterreifen zwangsläufig zu Zeiten gefahren werden, wo sie einfach nicht hingehören. Und wer schon mal in die Verlegenheit gekommen ist einen reinen Sommerreifen bei einem Hecktriebler auf plötzlich verschneiter oder verhagelter Straße zu fahren wird sich bestimmt ein paar Ganzjahresreifen wünschen.

Guter Punkt, richtig heiß und richtig kalt ist es ja nur ein paar Tage im Jahr, der Rest ist "so mittel".
Und bei Regen sind GJR richtig gut. Auf meinem Firmenwagen (Mondeo Bj 2013) sind zur Zeit Sommerreifen drauf, Michelin Energy saver. Die sind bei Regen nicht der Hit, die rutschen oft durch beim Abbiegen und dann Gas geben.

Hat der Mondeo nicht 215´er Reifen drauf? Da gibt es keinen Energy.
Der Energy war 4 Jahre auf meinem BMW Touring Diesel, da ist er trotz Heckantrieb und genug Power nicht gerutscht.
Hatte den Vergleich zwischen Sommerreifen und GJR auf dem Touran. Der SR fährt im Sommer schon deutlich präziser und lenkt stabiler ein, zudem leiser.
Auch wäre mal ein Schnee-Test von GJR nach 1 oder 2 heißen Sommern interessant (Aushärtung). Der ADAC hat einen WR mal einen Sommer durchgefahren und danach auf seinen Schneegrip getestet. Trotz gutem Profil war der Grip nur noch mäßig.
GJR muss man zudem auch alle Zeit mal vorne/hinten tauschen, ansonsten melden sich die Sägezähne.
Für Wenigfahrer halte GJR für eine gute Sache, bevor sie mit SR den Winterverkehr lahm legen.
Aber generell soll es doch jeder so machen wie er will. Wegen GJR muss der Ton hier im Forum wirklich nicht rauer werden.

Ganzjahresreifen = von allem nur die Mittelmäßigkeit (wenn überhaupt)

Selbst wenn Du an einem Ort lebst, der im Winter kaum Eis- und Schnee zu bieten hat und sozusagen nur die gesetzliche Vorschrift (Schneeflocke) vorzuweisen ist, so hast
Du mit dem Reifen keinen Spaß. Die Gummimischung ist weicher als bei einem Sommerreifen, was bedeutet, daß Du einen erhöhten Verschleiß im Sommerbetrieb einfährst. Des Weiteren sind die Fahreigenschaften ebenso eingeschränkt.

Natürlich möchte ich nicht ausschließen, daß so ein Reifen sinn machen kann. Geringe Fahrleistungen p.a. und Regionen mit milden Temperaturen. Ansonsten ist so ein Reifen auf einer E-Klasse meistens FEHL AM PLATZ, da er im Sommer wesentlich schlechter als ein Sommerreifen und im Winter wesentlich schlechter als ein Winterreifen fungiert.
Du sparst Dir zwar einen Radsatz, nimmst aber ganzjährig schlechtere Fahreigenschaften in Kauf. Vom Sicherheitsaspekt mal ganz abgesehen. Und es stellt sich die Frage, ob mit dem hohen Abrieb im Sommer nicht irgendwann mal die Rechnung kippt.
Nur meine Meinung

"Ganzjahresreifen = von allem nur die Mittelmäßigkeit (wenn überhaupt)"

Diese Aussage stimmt nicht mit den Testberichten die ich gelesen habe überein. Im Gegenteil. Aber einfach mal Google bemühen und ein bisschen lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen