Fährt jemand einen V50 T5 ?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Folks,

bin seit heute Mitglied hier, interessiere mich sehr für einen
V50 T5. Gibt es hier jemanden, der den fährt, etwas dazu sagen kann ?

Für mich soll das ein guter Kompromiss zwischen Sport-lichem-wagen und Transportmöglichkeit für Hobby =Mountainbike sein.
(Ab einer bestimmten Preisklasse, packt man das Bike nicht aufs Dach oder auf ne Anhängerkupplug -ist einfach so...)

Oder soll ich lieber zu Audi A4 2.0 TFSI tendieren ?

Eine kleiner Anreiz, das sich hoofentlich jemand gereizt fühlt, etwas zu schreiben.

Danke,
Andreeas

42 Antworten

Hi V50-Fans,

eine Interessante Frage, die ich von den Audi'sti abgeschaut habe.

Frage : Zur Volvo-Garantie vs. ADAC-Mitgleidschaft.

Ein Volvohändler aus Venlo erwähnte die Volvo-Garantie,
wo man europaweite Ansprechpartner hat, die -bei Problemen, Pannen- einen autho. Vovlo-Händler in der Nähe kontaktieren, oder wenn nicht geht den ADAC.

Hat jemand von Euch V50 (T5)-Fahrern dies schon mal in Anspruch genommen, Erfahrung dazu ?

Kann man eine Mobil-Garantie auch naträglich in Deutschland vereinbaren, wenn man den V50 im EU-Nachbarland kauft ?

Ich las in diesem Volvo Forum auch von "Problemen" einzelner Fahrer mit der Volvo-Hotline.

ciao,
Andreas

Was ich noch vergaß :

Der Volvo-Händler sagte, dass man beruhigt seine ADAC-Mitgliedschaft damit kündigen kann.

Hat jemand von Euch eine Garantierverlängerung, Mobil-Garantie...
HAbt ihr die genutzt, profitiert oder nur zur Sicherheit für Vielfahrer ?

Grüße
Andreas

Ich weiß nicht, ob ich eine Mobil-Garantie hab, aber mein örtlicher Netter gibt mir immer einen Leihwagen kostenlos, wenn er zum x-sten mal versucht das gleiche zu reparieren. Hab einen EU-Wagen.
Oder einfach nur schelchtes Gewissen?

Grüße

Theoretisch bräuchte ich die nächsten 4 Jahre den ADAC nicht, weil ich die nächsten 4 Jahre bei Volvo diesen Komfort geniesse ,
aber wir noch ein 2 Auto haben,
und
1. Die Homepage vom ADAC sehr nützlich ist Tipps, etc usw
2. Wenn ich wo hin fahre Ferien oder tripp oder so kannst du beim ADAC Karten, Landesinformationen und weiter nützliche Dinge kostenlos erhalten.
Wir wohnen aber in der Schweit und ich weiss nicht wie es in DLAND ist.

bis dann

Ähnliche Themen

Hi pazzo,

interessante Argumente, ist in solch einem Fall -individuell- wirklich zu überlegen, ob man die ADAC-Karte behält.

Vor allem erwähnte hier im Volvo-Bereich jemand unter der Rubrik
"...Erfahrungen mit Verkauf eines V50" oder so, das man auf der
ADAC-Homepage einen Gebrauchtwert-Kalkulator nutzen kann, wer wissen will, wie viel der Wagen noch bringt.

Hi bine7012,
so einen oder vgl. "Örtlichen" hoffe ich auch zu finden ;-)
der mich nicht wieder zurück nach Holland schickt...

ciao,
Andreas

Die Volvo Mobilitätsgarantie, also das was man erhält wenn man sein Fahrzeug immer in die Inspektion bringt, ist von den Leistungen her vergleichbar mit einer ADAC Plus Mitgliedschaft. Hatte schon mal eine Panne und die Volvo Assistance hat mir dann auch direkt den ADAC geschickt.

Normale ADAC Mitgliedschaft ist im Pannenfall schlechter als die Volvo Assistance, da man z.B. keinen kostenlosen Mietwagen bekommt, und das Auto nur in die nächste Werkstatt, nicht in den Heimatort geschleppt wird.

Hi Leute,

mir ist nochmal folgendes in den Sinn gekommen, nachdem ich heute gesehen habe, das Volvo.be (Belgien, wo der V50 gebaut wird) deren aktuelle Preislisten vom April 06 eingestellt hat, in niederländisch und in französisch.

In Belgien kostet ein V50 (besonders ein T5) netto fast soviel wie bei uns in D (>30000-Euro), in Holland fast 3000 Euro weniger.

- Werden denn bei den verschiedenen Zielländern, für die ein V50 gebaut wird, dann auch verschiedene Qualitätsmasstäbe bei der Produktion angesetzt ?

- Habe ich durch den Preisvorteil beim NL-Wagen mit mehr Klappern, Problemen zu rechnen, als beim D-, BE-Wagen, da er netto im Zielland schon teuerer ist ?

Sollte -eigentlich- nicht so sein !, aber manch einer könnte sagen, Du hast ja weniger gezahlt, dass muss an irgendwas liegen (nicht nur an den Händlermargen), damit muss Du eben rechnen.

Ist viel. ne naive Frage, kam mir gerade nur in den Sinn,
welche Meinung Ihr habt ?!

schönen Tag,
Andreas

Hallo T5'ies,

testet jemand von Euch, auch als zufriedener T5-Fahrer,
ab und an mal vergleichbare Turbo's anderer Hersteller ?

Einfach mal ne Probefahrt für den ganz persönlichen Eindruck ?

Jeder stellt sich andere Anforderungen, Erwartungen. Es geht weniger, um "den Besten", sondern um...nennen wir das mal Hobby, Sport. (Ich fahre auch gern mal mit anderen Mountainbikes um einfach nur einen Eindruck zu bekommen.)

Für die Zukunft möchte ich mir das mal vornehmen, und nicht allein auf (Fach-)Zeitschriften zurück greifen, wo der beste Sponsor oben landet.

ciao,
Andreas

Herstellungsland

Muß mal was zur Herstellung sagen.
Habe meinen neu 02/06 in Deutschland abgeholt.
Der Wagen kommt aus Schweden!!
Preisrabatt war beim EU Händler auch nicht mehr rauszuholen.
Hab also beim Fachhändler bestellt.

Hallo,
fährt jemand von Euch einen leistungsgesteigerten T5 (z.B. von Heico)?
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Merkt man einen gewaltigen Unterschied zur Serie,also lohnt sich der Einbau?
Wie ist es mit der Garantie,erlischt die von VOLVO dann,oder gibt es von Volvo anerkannte Leistungsteigerungen?
Welchen Tuner könnt ihr empfehlen?

Entschuldigt die vielen Fragen.
DANKE

Gruß

BSR-Tuning,Heico Sportiv,MR-Schweden. Allerdings dürfte es im Falle eines Falles nur bei Heico keine Probleme geben.Heico bietet von 220->250PS an,dazu noch der Sportluftfilter und der Wagen wird schon merklich besser gehen.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


BSR-Tuning,Heico Sportiv,MR-Schweden. Allerdings dürfte es im Falle eines Falles nur bei Heico keine Probleme geben.Heico bietet von 220->250PS an,dazu noch der Sportluftfilter und der Wagen wird schon merklich besser gehen.

Also würde bei einer Leistungsteigerung von Heico,die Werksgarantie bestehen bleiben,richtig?

Das wäre ja interessant.

Ich kenne das bloss von SAAB,dort bleibt die Garantie auch nach einer Leistungsteigerung von Hirsch bestehen.

Hallo T5ies,

es ist vollbracht... 4 Wochen nach Bestellung in Venlo und 6 Wochen vor der "angekündigten" geplanten Lieferung, ist er seit heute da...

Die Rückfahrt aus Venlo hat endlich mal Spaß gemacht und ging schnell...trotz beherztem Einfahren...bin gespannt, was mich erwartet, wenn der Dörnröschenschlaf mit der Zeit vergeht.

Habt Ihr T5ies Euren mit Sportpaket, Spoilern bestellt ?

Ich hatte aus Budgetgründen drauf verzichtet, ebenso auf Premiumsound. Der Standardsound ist für mich mehr als gut...
jaja, was man nicht weiß, macht nich heiß...

good drive,
A

Ich finde, dass der V50 durch das Sportpaket nicht schöner wird. Die Grundform ist schon sehr harmonisch. Außer größere Räder braucht man eigentlich nichts. Da reichen die 17er gerade noch. Das ist wie mit den Alfa 156. Die sind auch am schönsten ohne Spoiler und Schweller.

Ich hab die Sagitta auf meinem T5 Summum und High Performance und metallic, sonst nichts.

Vielleicht solltest Du Dir wirklich Zeit für das Einfahren nehmen. Ich glaube, dass ich deshalb so einen hohen Verbrauch habe, weil ich schon mit 500 km (zwar warm gefahren) Vollgas gegeben habe. Ich fahr halt so wenig km im Monat, dass ich es nicht erwarten konnte.

Was meint hab ich Ihn daduch ruiniert?

Grüße

Hi bine,

ich denke nicht, dass Du den Motro ruiniert hast.
Ja, man sollte einen neuen Motor einfahren..
Die heutigen Motoren / Wagen haben aber schon einiges hinter sich, wenn der Kunde sie bekommt.

Mein T5 hatte schon 16 km auf dem Tacho, ein Neuwagen..
natürlich haben die MEchaniker ne Runde gedreht, so oft kriegen die einen T5 auch nicht zum probefahren. UND ich glaucbe nicht, dass die zimperlich waren, denn es ist ja nicht deren Auto.

Von nem Freund weiß ich, das Neuwagen ab Werk beim Verladen auf LKW oder Zug im ersten Gang teilweise bis 60 km/h gefahren werden, weil in kurzer Zeit 100te Auto verladen werden müssen, da bleibt fürs Schalten keine Zeit.

ABER zum Extrembereich, Max-Tempo würde ich schon langsamer mich hin wagen.

Grüße
A

Deine Antwort
Ähnliche Themen