Facelift Lenkrad bei A4 B5
Hallo alle zusammen wollte mal fragen ob jemand weiss ob man das Faceliftlenkrad von A4 B5 bei dem Model A4 Bj.1998 also vor Facelift einfach einbauen kann oder braucht man da noch was?Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
na hurz! und ich denke es geht nicht? klugscheiser!
und warum soll der airbag nicht funktionieren? wenn du den anderen thread mal gelesen hättest, wüsstest du, das der uwe es so gebaut hat, das es bei ihm noch funzt!
und du mit deiner unbedenklichkeitserklärung. system ist system. wenn das airbagsystem in den ersten 8e noch einstufig ist und du die anderen benötigten komponenten mit einbaust, warum soll es dann nicht gehen?
aber du warst dir ja sicher, das das zu 1000%iger sicherheit nicht geht. jetzt nochmal meine frage. wer hat hier keine ahnung?
ich danke dir für deine ehrliche antwort. ich liebe es, wenn ich recht habe!![]()
Bislang hast nur Du recht unklug geschissen !
"Uwe" hat die Funktionsfähigkeit des Systems geprüft / prüfen lassen ?
Oder handelt es sich bei "Uwe" auch um einen Laien, der nur postet, was er glaubt, daß es funktionsfähig ist ?
Anstatt rumzublaffen könntest Du die zulässigkeit eines solchen Umbaus ja mal mit ner Herstellerfreigabe / Unbedenklichkeitsbescheinigung belegen.
spar dir mal deine Beiträge...so wird nur das eigentliche Thema versaut. Am besten das untereinander per PN ausmachen !!
Und Uwe ist alles andere als ein Laie

Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von b5-driver
Also definitiv passt und klappt es mit einem Lenkrad vom 8E (B6 !!). Vom B7 bin ich mir nicht sicher... Glaube aber gelesen zu haben, das einer schon das Lenkrad samt Airbag vom B7 im B6 drin hat. Dort wird dann die erste Zündstufe überbrückt, oder so...Bei einem Freund haben wir es bereits umgebaut (Lenkrad vom S3 > Teilenr. beginnen mit 8E...). Mussten aber Lenkstockhebel und Verkleidung mit wechseln, wegen dem anderen Schleifring (Schalter + Verkleidung vom B5 Facelift, bzw. Mod.'98 ; da wurden bereits die anderen Lenkräder verbaut) . Funktioniert alles Top!!!
Bei mir steht demnächst auch der Umbau an. Habe nun endlich alle Teile da...
b5-driver
Unbedenklichkeitsbescheinigung / Freigabe durch Hersteller ?
Wenn nicht, hoffe man, daß sich diejenigen, die so umbasteln, der Tatsache bewusst sind, als "Hersteller" dieser Airbaganlage auch im Rahmen der Produkthaftung haftbar zu sein.
Dann auch OHNE Funktionsgutachten durch BAM und Erteilung einer ABE durch KBA sowie TÜV-Eintragung keine BE des Fahrzeuges.
na hurz! und ich denke es geht nicht? klugscheiser!
und warum soll der airbag nicht funktionieren? wenn du den anderen thread mal gelesen hättest, wüsstest du, das der uwe es so gebaut hat, das es bei ihm noch funzt!
und du mit deiner unbedenklichkeitserklärung. system ist system. wenn das airbagsystem in den ersten 8e noch einstufig ist und du die anderen benötigten komponenten mit einbaust, warum soll es dann nicht gehen?
aber du warst dir ja sicher, das das zu 1000%iger sicherheit nicht geht. jetzt nochmal meine frage. wer hat hier keine ahnung?
ich danke dir für deine ehrliche antwort. ich liebe es, wenn ich recht habe!




Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Unbedenklichkeitsbescheinigung / Freigabe durch Hersteller ?
Wenn nicht, hoffe man, daß sich diejenigen, die so umbasteln, der Tatsache bewusst sind, als "Hersteller" dieser Airbaganlage auch im Rahmen der Produkthaftung haftbar zu sein.
Dann auch OHNE Funktionsgutachten durch BAM und Erteilung einer ABE durch KBA sowie TÜV-Eintragung keine BE des Fahrzeuges.
na hurz! und ich denke es geht nicht? klugscheiser!
und warum soll der airbag nicht funktionieren? wenn du den anderen thread mal gelesen hättest, wüsstest du, das der uwe es so gebaut hat, das es bei ihm noch funzt!
und du mit deiner unbedenklichkeitserklärung. system ist system. wenn das airbagsystem in den ersten 8e noch einstufig ist und du die anderen benötigten komponenten mit einbaust, warum soll es dann nicht gehen?
aber du warst dir ja sicher, das das zu 1000%iger sicherheit nicht geht. jetzt nochmal meine frage. wer hat hier keine ahnung?
ich danke dir für deine ehrliche antwort. ich liebe es, wenn ich recht habe!
Also gehen tut es wirklich. Es haben schon etliche umgebaut. Mir ist bis jetzt nicht bekannt, das irgendwer Probleme gekriegt hat.
Einer wollte es sogar eintragen lassen. Ergebnis: Der Prüfer hat gesagt, das dies überflüssig wäre! Das System funktioniert, keine Leuchte brennt, also Schwachsinn...
Und wenn jetzt kommt, von wegen der hat ja keine Ahnung, dann weiß man wer hier wohl von nichts eine Ahnung hat... Denn die wissen bzw. die müssen wissen was sie tun...!
b5driver
PS: Einer aus irgendeinem Forum hatte schon mal einen Unfall. Der Airbag vom 8E hat ganz normal ausgelöst!
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Unbedenklichkeitsbescheinigung / Freigabe durch Hersteller ?
Wenn nicht, hoffe man, daß sich diejenigen, die so umbasteln, der Tatsache bewusst sind, als "Hersteller" dieser Airbaganlage auch im Rahmen der Produkthaftung haftbar zu sein.
Dann auch OHNE Funktionsgutachten durch BAM und Erteilung einer ABE durch KBA sowie TÜV-Eintragung keine BE des Fahrzeuges.na hurz! und ich denke es geht nicht? klugscheiser!
und warum soll der airbag nicht funktionieren? wenn du den anderen thread mal gelesen hättest, wüsstest du, das der uwe es so gebaut hat, das es bei ihm noch funzt!
und du mit deiner unbedenklichkeitserklärung. system ist system. wenn das airbagsystem in den ersten 8e noch einstufig ist und du die anderen benötigten komponenten mit einbaust, warum soll es dann nicht gehen?
aber du warst dir ja sicher, das das zu 1000%iger sicherheit nicht geht. jetzt nochmal meine frage. wer hat hier keine ahnung?
ich danke dir für deine ehrliche antwort. ich liebe es, wenn ich recht habe!
Bislang hast nur Du recht unklug geschissen !
"Uwe" hat die Funktionsfähigkeit des Systems geprüft / prüfen lassen ?
Oder handelt es sich bei "Uwe" auch um einen Laien, der nur postet, was er glaubt, daß es funktionsfähig ist ?
Oder kann er es mit den entsprechenden Unterlagen belegen ?
Gabs nicht auch auf der von Dir verlinkten Seite die Anleitung eines Laien, der behauptet hat, mehrstufige Airbags funktionieren an einstufigen Steuergeräten? a
Aber genau das funktioniert nicht !
Anstatt rumzublaffen könntest Du die zulässigkeit eines solchen Umbaus ja mal mit ner Herstellerfreigabe / Unbedenklichkeitsbescheinigung belegen.
Demnach funktioniert dann Deiner Aussage nach auch ein Airbag der ersten Generation an einem Airbagsystem der neusten Generation einwandfrei ?
Kannst Du diesen Blödsinn bitte mal anhand von technischen Unterlagen etc. belegen ?
Tip dazu: Bevor Du unqualifizierte Dinge dazu postest, schau die z.B. das SSP 410 der Audi AG an.
Ansonsten wär es sinnvoll, nicht einfach irgendwas zu posten und als "funktionsfähig" hinzustellen, was wirgend ein Laie mal irgendwo umgebastelt hat, von dem dieser Laie meint, es wäre funktionsfähig.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
na hurz! und ich denke es geht nicht? klugscheiser!
und warum soll der airbag nicht funktionieren? wenn du den anderen thread mal gelesen hättest, wüsstest du, das der uwe es so gebaut hat, das es bei ihm noch funzt!
und du mit deiner unbedenklichkeitserklärung. system ist system. wenn das airbagsystem in den ersten 8e noch einstufig ist und du die anderen benötigten komponenten mit einbaust, warum soll es dann nicht gehen?
aber du warst dir ja sicher, das das zu 1000%iger sicherheit nicht geht. jetzt nochmal meine frage. wer hat hier keine ahnung?
ich danke dir für deine ehrliche antwort. ich liebe es, wenn ich recht habe!![]()
Bislang hast nur Du recht unklug geschissen !
"Uwe" hat die Funktionsfähigkeit des Systems geprüft / prüfen lassen ?
Oder handelt es sich bei "Uwe" auch um einen Laien, der nur postet, was er glaubt, daß es funktionsfähig ist ?
Anstatt rumzublaffen könntest Du die zulässigkeit eines solchen Umbaus ja mal mit ner Herstellerfreigabe / Unbedenklichkeitsbescheinigung belegen.
spar dir mal deine Beiträge...so wird nur das eigentliche Thema versaut. Am besten das untereinander per PN ausmachen !!
Und Uwe ist alles andere als ein Laie

Zitat:
Original geschrieben von Oytschi
spar dir mal deine Beiträge...so wird nur das eigentliche Thema versaut. Am besten das untereinander per PN ausmachen !!
Muss ich zustimmen!
Zitat:
Original geschrieben von Oytschi
Und Uwe ist alles andere als ein Laie![]()
Dito !!!!
b5-driver
Zitat:
Original geschrieben von b5-driver
Zitat:
Original geschrieben von Oytschi
spar dir mal deine Beiträge...so wird nur das eigentliche Thema versaut. Am besten das untereinander per PN ausmachen !!
Muss ich zustimmen!
Zitat:
Original geschrieben von b5-driver
Zitat:
Original geschrieben von Oytschi
Und Uwe ist alles andere als ein Laie![]()
Dito !!!!b5-driver
Dann kann er ja seine Basteleien problemlos mit Gutachten zur Funktionsfähigkeit / Herstellerfreigabe etc. belegen. Wenn er das nicht kann: siehe oben !
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von b5-driver
Muss ich zustimmen!
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von b5-driver
Dito !!!!b5-driver
Dann kann er ja seine Basteleien problemlos mit Gutachten zur Funktionsfähigkeit / Herstellerfreigabe etc. belegen. Wenn er das nicht kann: siehe oben !
du mit deinen gutachten...
und uwe als laie auf dein gebiet hinzustellen, halte ich mal für sehr weit aus den fenster gelehnt. er stand mir mit rat zur seite, als ich mein a4 mit fis ausgestette hab und einen 99er s4 tacho in mein a4 verpflanzt hab. dort muss dann nämlich das airbag-signal inverteirt werden. er konnte mir dann das passende relai und den nötigen anschlussplan zur verfügung stellen und somit funktioniert bei mir die airbagkontrollleuchte ordnungsgemäß.
und ich habe nie behauptet, das der airbag aus der neusten generation mit den system vom b5 funktioniert. augen auf beim lesen! ich habe lediglich gesagt, das einer mal einen funktionierenden umbau des s-line lenkrad aus dem 8e in den b5 vollzogen hat. mehr nicht.
aber wahrscheinlich interessiert das einen klugscheiser wie dich, relativ wenig. du probierst jetzt eher deinen aussagen, die definitiv falsch sind, mit gutschtenfragen und unbedenklichkeitserklärungen noch den kopf aus der schlinge zu ziehen. aber was soll ich sagen, es ist wohl zu spät.
bei der bunderswehr hab ich mal gelernt, "wenn man keine ahnung hat, einfach mal fresse halten!". sollte ein kleiner wink an dich sein und vielleicht nimmst du es dir mal an. es ist doch nicht schlimm, wenn man mit seinen vermutungen daneben liegt. deswegen sind wir hier alle auch nur laien!! aber du wirst sicherlich wieder von deinen gutachten und unbedenklichkeitserklärungen anfangen. deshalb ist das thema für mich abgeschlossen.
zum topic:
also du kannst jedes s-line lenkrad aus dem b5(auch einigen a6 modellen) in deinen b5 verpflanzen. du brauchst halt den adapter bei neueren b5-modellen. uas dem 8e geht es auch. anleitung liegt ja von UWE(dem LAIEN!) vor. viel erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Dann kann er ja seine Basteleien problemlos mit Gutachten zur Funktionsfähigkeit / Herstellerfreigabe etc. belegen. Wenn er das nicht kann: siehe oben !
du mit deinen gutachten...
und uwe als laie auf dein gebiet hinzustellen, halte ich mal für sehr weit aus den fenster gelehnt. er stand mir mit rat zur seite, als ich mein a4 mit fis ausgestette hab und einen 99er s4 tacho in mein a4 verpflanzt hab. dort muss dann nämlich das airbag-signal inverteirt werden. er konnte mir dann das passende relai und den nötigen anschlussplan zur verfügung stellen und somit funktioniert bei mir die airbagkontrollleuchte ordnungsgemäß.
und ich habe nie behauptet, das der airbag aus der neusten generation mit den system vom b5 funktioniert. augen auf beim lesen! ich habe lediglich gesagt, das einer mal einen funktionierenden umbau des s-line lenkrad aus dem 8e in den b5 vollzogen hat. mehr nicht.
aber wahrscheinlich interessiert das einen klugscheiser wie dich, relativ wenig. du probierst jetzt eher deinen aussagen, die definitiv falsch sind, mit gutschtenfragen und unbedenklichkeitserklärungen noch den kopf aus der schlinge zu ziehen. aber was soll ich sagen, es ist wohl zu spät.
bei der bunderswehr hab ich mal gelernt, "wenn man keine ahnung hat, einfach mal fresse halten!". sollte ein kleiner wink an dich sein und vielleicht nimmst du es dir mal an. es ist doch nicht schlimm, wenn man mit seinen vermutungen daneben liegt. deswegen sind wir hier alle auch nur laien!! aber du wirst sicherlich wieder von deinen gutachten und unbedenklichkeitserklärungen anfangen. deshalb ist das thema für mich abgeschlossen.
zum topic:
also du kannst jedes s-line lenkrad aus dem b5(auch einigen a6 modellen) in deinen b5 verpflanzen. du brauchst halt den adapter bei neueren b5-modellen. uas dem 8e geht es auch. anleitung liegt ja von UWE(dem LAIEN!) vor. viel erfolg.
Wenn UWE kein Laie wäre, und im Besitz des entsprechenden Sachkundenachweises wäre, würde er sowas garnicht veröffentlichen !
Denn dann wüsste er, daß derartige Tätigkeiten für Laien unzulässig sind.
Dann wüsste er auch, welche Unterlagen dazu notwendig wären, damit das ganze Hand und Fuß hätte, sowie rechtmässig abgesichert wäre.
=> Uns Üwchen ist ein Laie, der auch nix am Airbagsystem zu suchen hat.
==> Wert der Links / Anleitungen = MÜLL !
Solltest Du anderer Meinung sein, setze bitte mal nen Link zu einer offiziellen Seite, aus der hervorgeht, daß Laien am Airbagsystem arbeiten dürfen.
Übernehmen Uwe und Du eigentlich die Haftung für euren Unfug ?
hallo
ich hoffe nur es passiert nie etwas mit euren autos das jemand ums leben kommt oder so oder ein starker unfall und mit den airbags war irgendwas
dann könnt ihr euch gleich im nächsten knast melden wegen fahrlässiger tötung
wenn dein uwe fachmann wäre würde er solche sachen nicht posten und laien dazu animieren solche bastelleien an ihren autos zu machen
gruß stingray
Zitat:
Original geschrieben von stingray-canata
hallo
ich hoffe nur es passiert nie etwas mit euren autos das jemand ums leben kommt oder so oder ein starker unfall und mit den airbags war irgendwas
dann könnt ihr euch gleich im nächsten knast melden wegen fahrlässiger tötung
wenn dein uwe fachmann wäre würde er solche sachen nicht posten und laien dazu animieren solche bastelleien an ihren autos zu machen
gruß stingray
Also:
1. funktioniert das Airbagsystem wie bisher gewohnt weiter! Warum sollte also der Airbag nicht auslösen? Zwei (nun mitlerweile) hatten bereits einen Unfall. Der Airbag kam ordnungsgemäß ! Der TÜV/ Dekra winkt ebenfalls ab! Und nicht weil es unzulässig wäre, sondern weil das Airbagsystem weiterhin voll funktionstüchtig ist! Außerdem wird Audi garantiert keine Bescheinigung rausgeben. Eher würden sie selbst ein Lenkrad-Upgrade anbieten... Das haben die im übrigen auch schon mal getan. Es gab ein orig. Sportlenkrad-Kit. Inkl. neuem Schleifring > für den Vorfacelift B5 ! War aber kein Adapter für das Lenkrad nötig...
2. Meines Wissens nach arbeitet Uwe bei Audi/ VW... Daher sollte er wissen was geht und was nicht.
3. Beim Audi 80 Cabrio wurden bei den letzten Modellen ebenfalls das neuere Lenkrad verbaut. Mit Adapter für die Lenksäule, dem anderen Schleifring und anderen Lenkstockschaltern. Das Airbag-Steuergerät war über den ganzen Zeitraum das gleiche (habe extra die Teilenr. aus den versch. Modeljahren verglichen...). Dort geht es, warum sollte also etwas mit unseren System nicht funktionieren? Erklärt das mal?!?
b5-driver
PS: Es wurde gefragt, ob ein Facelift-Lenkrad passt. Und ja, es passt mit Umbauarbeiten! Ob nun unbedenklich oder nicht, steht eigentlich nicht HIER zur Debatte... (auch wenn es nicht so unbedenklich ist... > das gebe ich zu.). Aber es gibt halt auch Leute die das orig. Aero-Wischer-Upgrade für den A4 8E per Einzelabnahme abnehmen lassen wollen... Wer das machen will, soll das tun. Aber nervt nicht ewig mit hi-und-ho... Für mich ist das Thema ebenfalls abgeschlossen...!
Hallo Leute...habe ein kleines Problemchen und bin neu hier
Also, ich habe einen Audi A4 B5 Bj 96 mit dem dazugehörigen alten, komplett schwarzen Lenkrad dranne.(mit Airbag).
Nun hab ich mir von einer Internetplattform ein schöneres Airbag-Lenkrad (BJ 98,silber Audizeichen in der Mitte,mit nem rauhen, breiten Rundkreis drum rum) ersteigert.
Bei der Montage klappte nichts,Lochkreis zu gross am neuen Lenkrad,Airbag-Kabel sahen auch nicht so passend aus?!?!?!
Also alles wieder zu,mit Audi telefoniert......Adapter bestellt .
Wird dies nun alles raufpassen,ohne Probleme oder was bräuchte ich noch?
Passt der alte Schleifrig dann zu dem neuen Lenkrad,denn einen neuen Schleifring hab ich nicht.....
Werden die Airbag-anschlüsse auch passen oder muss da noch elektrisch was gemacht werden ? ich hoffe nicht*
Versuche logischerweise kostengünstig zu bleiben,denn schon das Lenkrad hat mich locker 150euro gekostet,zumal es auch noch gebraucht ist.
Ich bitte um Mithilfe,helft mir...ich weiss echt nicht mehr weitaaa*
Da will man sich und seinem Audi ne Freude machen...und das kommt dabei raus...noch mehr Kosten und Kosten und Kosten....grr...grummel*
MFG Götz
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Solltest Du anderer Meinung sein, setze bitte mal nen Link zu einer offiziellen Seite, aus der hervorgeht, daß Laien am Airbagsystem arbeiten dürfen.
Ich denke mehr muss man zu dem Thema nicht mehr sagen.
-closed-
Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator