Fabrikfrische Neureifen vor Gebrauch aushärten lassen
Was ist von der Methode zu halten, neue Reifen mit sehr aktueller DOT vor Gebrauch 1-2 Jahre einzulagern? Schlicht wegen der Begründung, die Mischung sei für den Strassengebrauch noch zu geschmeidig wegen einem zu hohen Weichmacheranteil, der erst nach einer gewissen Lagerzeit ein optimales Verhältnis zu den Hauptbestandteilen hinsichtlich des Kompromisses Grip / Haltbarkeit erhält.
Da ich mit gut profilierten Reifen aus etwas älteren DOTs nur positive Erfahrungen gemacht habe, stelle ich nun die Frage an euch bzw. greife das Thema als kleine Diskussionsgrundlage auf.
Ich habe zwar noch nie Reifen deswegen explizit eingelagert, allerdings bin ich in der Vergangenheit mehr oder weniger durch Zufall zu solchen Reifen gekommen, z. B. weil ein Auto auf Winterreifen verkauft wurde und der eingelagerte Sommerreifensatz den Eigentümer nicht mehr interessierte.
Beste Antwort im Thema
Wer es so handhabt, lässt vermutlich auch frische Lebensmittel zuerst eine Weile angammeln 😁
40 Antworten
Auch Käse muss man reifen lassen, so kann er seinen Geschmack erst enfalten.
Beim Reifeni ist das aber nicht der Fall. 😉 Wer Zweifel hat, kann den Reifen in der Räucherkammer trotzdem abhängen..
Ich leg mir doch keine neuen Reifen in den Keller...das ist totes Kapital und was ist, wenn ich in der “Aushärtungszeit“ einen Totalschaden habe?
Ich hatte bisher immer recht frische Reifen (ca. 6 Monate alt) und die haben immer gute 40.000km gehalten...eher mehr...kpmmt aber auf die Fahrweise an...momentan scheint mir an einem Auto der Reifen perspektivisch gute 80.000km halten zu können (Alltagsfahrzeug mit 20.000km pro Jahr auf GJR)...
Zitat:
@gromi schrieb am 3. Mai 2016 um 09:30:55 Uhr:
Ich leg mir doch keine neuen Reifen in den Keller...das ist totes Kapital und was ist, wenn ich in der “Aushärtungszeit“ einen Totalschaden habe?
...
Die kannst du dann mit Aufpreis an wahre Kenner weiter verkaufen.
Du musst aber regelmäßig
drehen und wenden...😉😁
Habe aktuell auch das Problem, Fahrzeug Golf 6 tdi mit 4 Jahre alten Hankook Ventus V12 Evo K110, 205/50 R17 93 (Z) Y.
Diese haben aktuell rundum ca. 4mm Profil.
Als Vergleich, ich fahre einen Golf7 GTI mit KW V3 Gewindefahrwerk und hartem Setup und ganz neuen Goodyear Efficientgrip Performancereifen in 225/45 R17 91W. Dieser rollt relativ geschmeidig ab. (Luftdruck VA:2.6, HA:2.5)
Der Golf 6 TDI meiner Frau mit gleichem Fahrwerk und weichem Setup rollt viel härter ab (Unebenheiten viel stärker zu spüren) als der Golf 7 mit selbigem und härterer Einstellung. (Luftdruck VA:2.4, HA 2.2)
Kann das nur an den alten Reifen liegen? Achslasen lt. FZ- Schein bei beiden gleich. Bei beiden Fahrzeugen ist die Höhe lt. Gutachten eingestellt (nicht zu tief, sodass das FW arbeiten kann)
Ähnliche Themen
@stefan0664
Was wiegen denn eure Felgen jeweils? Wenn sich die ungefederte Masse pro Rad um 2kg verringert, ist das sehr deutlich spürbar im Dämpfungsverhalten. Ich weiß aus dem Kopf, dass auch die Goodyear reifen sehr leicht bauen, da kann der Unterschied auch schon bei 2kg liegen ggü. den Hankooks.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 3. Mai 2016 um 12:22:42 Uhr:
@stefan0664
Was wiegen denn eure Felgen jeweils? Wenn sich die ungefederte Masse pro Rad um 2kg verringert, ist das sehr deutlich spürbar im Dämpfungsverhalten. Ich weiß aus dem Kopf, dass auch die Goodyear reifen sehr leicht bauen, da kann der Unterschied auch schon bei 2kg liegen ggü. den Hankooks.
Das Komplettrad beim GTI liegt bei genau 16kg, (leichte Felge-8kg und Reifen-8kg) beim Golf 6 vermute ich um 19 - 20kg (Felge ~10,5, Reifen ~9kg)
Dann weißt du, wo der Unterschied her kommt. Welche Felgen sind auf dem 6er? 10,5kg wäre noch gar nicht so miserabel, eventuell auch noch ein Kilo mehr? Bei den Hankook kannst du auch von 10kg ausgehen. Dann hast du in der Tat 4-5kg pro Rad Unterschied, das ist sehr viel Unterschied in den ungefederten Massen. Das ist der Hauptgrund für das poltrige Abrollen des 6ers. Dazu ist der 205/50 93Y ein XL reifen und hat eine steifere Flanke. Das poltert auch mehr.
Klarer Fall. Wenn ein Reifen mal 3-4 Jahre alt ist, wird der so hart wie ein Holzrad, da ist vom Fahrkomfort nicht mehr viel da. 😉
Wenn mir der Reifen zu weich ist, dann mache ich einen härteren drauf.
http://www.metzeler.com/.../11-ME-Flyer-Racing2015.pdf
Zitat:
@FloOdw schrieb am 3. Mai 2016 um 13:52:14 Uhr:
Dann weißt du, wo der Unterschied her kommt. Welche Felgen sind auf dem 6er? 10,5kg wäre noch gar nicht so miserabel, eventuell auch noch ein Kilo mehr? Bei den Hankook kannst du auch von 10kg ausgehen. Dann hast du in der Tat 4-5kg pro Rad Unterschied, das ist sehr viel Unterschied in den ungefederten Massen. Das ist der Hauptgrund für das poltrige Abrollen des 6ers. Dazu ist der 205/50 93Y ein XL reifen und hat eine steifere Flanke. Das poltert auch mehr.
Danke, ich werde demnächst neue Reifen aufziehen (GJ Efficientgrip P ~8-8,5kg).
Entweder wieder einen 205/50 R17, diesmal aber mit 89er Traglast
oder aber den günstigeren 225/45 R17 mit 91er Traglast.