F46 GT, 220i, DKG: Manchmal Klappern beim Runterschalten
Bei meinem GT 220i Automatik, DKG, BJ 2019 (LCI) treten manchmal, wenn er runterschalten sollte, komische klappernde Geräusche auf: Häufig war das auf der Autobahn bei konstant 90km/h fahren mit 1500rpm (z.B. mit Tempomat) und es kommt eine Steigung bei der er eigentlich runterschalten müsste. Es ruckelt etwas und es ist ein Klappern zu hören - man meint es wäre außen im Bereich unter dem Fahrer/Beifahrersitz. Ich drücke dann das Gas weiter durch woraufhin er sich etwas unwillig aus der Lage befreit.
Es ist immer bei 90kmh und 1500rpm. Manchmal einfach so beim fahren, wenn ich schneller fahren möchte, oder sehr gerne auch am Berg um das Tempo zu halten.
Bisher konnte ich das nicht einfach so nachstellen. Es ist auch bisher nur ca. 10 Mal im Urlaub bei heißen Temperaturen (>35°C) aufgetreten. Konstant 90 gibt es bei uns eher selten, so dass ich das schon öfter gezielt probiert habe.
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, bekommt man nach 6 Jahren und 4 Wochen ab Fertigung eine Nachricht, dass man das Öl im DKG wechseln muss. Diese Meldung wäre bei mir erst im Herbst fällig.
Fehlercodes habe ich bis jetzt keine ausgelesen. Hat das DKG nicht ein eigenes Steuergerät, welches nicht direkt mit dem Fahrer spricht?
Hattet ihr schon ähnliche Phänomene?
Danke
G.
2 Antworten
Das Klappern ist ungewöhnlich, meist äußert es sich beim Getriebe mit Fehlschaltungen oder rupfen.
Getriebeöl ist nicht teuer wenn man es iim freien Handel oder in der Bucht kauft. Außerdem ist die Menge in einem Doppelkupplunhsgetriebe gering. Wieviel bei deinem rein geht weis ich jetzt nicht genau. Beim 1.6 Liter Hyundai sind es nur 1,7 Liter.
Ich würde es mal tauschen und schauen ob es dann weg geht. Ist alles kein Hexenwerk, gibt eine Ablass- und eine Einfüllschraube, die meist gleichzeitig die Niveauschraube ist.
Viel Erfolg
Hi,
vielen Dank für deinen detailierten Reparaturhinweis. So müsste ich es wohl machen. 😀👍
Jetzt weiß ich nicht, wie ich es werten soll, dass sich kein BMW DKG-Fahrer gemeldet hat. Könnte heißen: "Nö, tritt nie auf" oder "Ja der Ölwechsel hilft" 🤔
Heute war ohnehin der Servicetermin. Anscheinend waren nur Meldungen über miesen Sprit drin. [Ich muss mir unbedingt das Ding zum Fehlercodes Selberauslesen holen ..]
Bei den Versuchen es nachzustellen, hat er bei (geschätzt) steileren Strecken nicht herunterschalten müssen und ist mit konstanter Drehzahl hochgedüst. Das würde für den minderwertigen Sprit sprechen. Andererseits ist es komisch, dass es nur bei der einen km/h/rpm-Kombi auftrat.
In 3 Monaten ist der DKG-Ölwechsel sowieso dran, den werde ich dann durchführen lassen. Ich hoffe, er ist in meinem AI-Paket drin.
Nochmals vielen Dank für deine Einschätzung und Arbeitsanweisung!
G.