Forum2er F22, F23, F87 & G42, G87
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. F23 und AHK-Fahrradträger?

F23 und AHK-Fahrradträger?

BMW 2er F23 (Cabrio)
Themenstarteram 25. Juli 2020 um 21:30

Hallo zusammen,

ich habe mir kurz entschlossen ein F23 Cabrio von 2017 (LCI) zugelegt und würde das gute Stück gerne für die Anfahrt zu Fahrradtouren nutzen.

Eine AHK hat es noch nicht - die nachzurüsten wäre der erste Schritt.

Bevor ich das tue, würde mich interessieren, ob es unter Euch Erfahrungsträger gibt:

wie gut passen Verdeck öffnen & schließen, Zugang zum Kofferraum, und ein AHK-Fahrradträger zusammen?

Wenn die Kombination geometrisch grundsätzlich aufgeht, auf was sollte man bei der Anschaffung achten?

Besten Gruß,

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mkw schrieb am 30. Juli 2020 um 17:16:26 Uhr:

Zitat:

@Bono67 schrieb am 26. Juli 2020 um 23:17:11 Uhr:

Geht einwandfrei

Beim M240i ist das aber eine nachträglich montierte Heckgepäckträgervorbereitung oder?

D.h. der Kugelkopf hat seitlich je einen 5mm Dorne angeschweisst, so dass nur ein Fahrradträger aufgesteckt werden kann.

Oder ist das wirklich eine echte AHK?

Ich finde für einen M240i keine AHK Nachrüstung.

Was hat Dich diese Sache gekostet?

Danke

Bei mir wird demnächst eine echte AHK (ist die Westfalia für "normale" 2er) bei meinem 240i verbaut. Ich bekomme sogar eine Anhängelast vom TÜV eingetragen: 400kg mit dem Zusatz "nur Fahrersitz belegt". Das heißt die normale Zuladung wird vom TüV auf die AHK "umgerechnet".

Da ein kleiner Anhänger nur ca. 120kg wiegt kann man damit schon was bewegen - z.B. Gartenabfälle wegfahren oder Möbel bei IKEA kaufen :-)

Gruß,

aspe

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@mkw schrieb am 30. Juli 2020 um 17:16:26 Uhr:

Zitat:

@Bono67 schrieb am 26. Juli 2020 um 23:17:11 Uhr:

Geht einwandfrei

Beim M240i ist das aber eine nachträglich montierte Heckgepäckträgervorbereitung oder?

D.h. der Kugelkopf hat seitlich je einen 5mm Dorne angeschweisst, so dass nur ein Fahrradträger aufgesteckt werden kann.

Oder ist das wirklich eine echte AHK?

Ich finde für einen M240i keine AHK Nachrüstung.

Was hat Dich diese Sache gekostet?

Danke

Ist eine ganz normale abnehmbare Anhängerkupplung

Aber eingetragen vom TÜV dass sie nur für einen Fahrradträger verwendet werden darf

Gekostet etwas über 1100 Euro inklusive TÜV

Fehlpost!

Zitat:

@mkw schrieb am 30. Juli 2020 um 17:16:26 Uhr:

Zitat:

@Bono67 schrieb am 26. Juli 2020 um 23:17:11 Uhr:

Geht einwandfrei

Beim M240i ist das aber eine nachträglich montierte Heckgepäckträgervorbereitung oder?

D.h. der Kugelkopf hat seitlich je einen 5mm Dorne angeschweisst, so dass nur ein Fahrradträger aufgesteckt werden kann.

Oder ist das wirklich eine echte AHK?

Ich finde für einen M240i keine AHK Nachrüstung.

Was hat Dich diese Sache gekostet?

Danke

Bei mir wird demnächst eine echte AHK (ist die Westfalia für "normale" 2er) bei meinem 240i verbaut. Ich bekomme sogar eine Anhängelast vom TÜV eingetragen: 400kg mit dem Zusatz "nur Fahrersitz belegt". Das heißt die normale Zuladung wird vom TüV auf die AHK "umgerechnet".

Da ein kleiner Anhänger nur ca. 120kg wiegt kann man damit schon was bewegen - z.B. Gartenabfälle wegfahren oder Möbel bei IKEA kaufen :-)

Gruß,

aspe

Uih gut Danke

Ja bitte. Ist inzwischen dran. 1250 eur. Davon gehen 200 auf die tüv sonderabnahme und 80 auf die codierung.

Spannend: westfalia sagt: nicht codieren, sondern pdc mit knopf in der konsole deaktivieren. Bei mir wurde aber codiert, das das pdc sich hinten automatisch deaktiviert :-)

Gruß

Aspe

Deine Antwort
Ähnliche Themen