ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. F-Type V6s Motor-Platzer

F-Type V6s Motor-Platzer

Jaguar F-Type QQ6
Themenstarteram 14. Juni 2015 um 9:38

nach einem jahr und knappen 4.000 km geht bei einer gesamten laufleistung von 24 tkm und zwei jahren der motor (3.0 v6s) in rauch auf.

kurz zuvor vernahm ich noch ein klackern aber bevor ich reagieren konnte und innerhalb von sekunden gab es einen ruck und viel, viel qualm.

der freundliche in der 'abschlepp'- werkstatt meinte das es nicht der erste motor wäre der hier kaputt geht. wenn man googelt und in anderen foren schaut gibt es tatsächlich den ein oder anderen mit diesem problem beim v6s und der ein oder andere ging dann auch ganz in flammen auf.

nach meinen infos stets leihwagen oder autos zur promotion und als 3.0 v6s.. genau wie meiner.

dabei hatte ich extra vor dem kauf ein gutachten machen lassen und knappe 600 km vor dem defekt war er erst bei der inspektion.

nach ersten aussagen sind irgendwelche teile bei zwei zylindern abgerissen und haben im/am motor zu dem schaden geführt. die werkstatt wo der wagen hingeschleppt wurde in sachsen darf den wagen nicht reparieren bzw den neuen motor verbauen. der wagen geht jetzt direkt zu jaguar nach neuss und wird dort untersucht und in stand gesetzt.

bin gespannt wie lange das wohl dauert.

ist auch aus diesem forum wer betroffen?

Jagdefekt-edit
Jagdefekt2
Jagdefekt
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 16. Juni 2015 um 22:26:54 Uhr:

Zitat:

@achimi2 schrieb am 16. Juni 2015 um 22:19:16 Uhr:

Die Versicherung zahlt für Schadensereignisse durch äussere Einwirkung.

Korrekt.

Daher ist man der Versicherung gegenüber zu schnell über eine Bodenwelle / Bordsteinkante / whatever beim Einkaufszentrum um die Ecke gefahren, es hat ein lautes Geräusch gemacht, man hat sich nichts dabei gedacht und 5km blieb der Wagen wie auf den Bilder zu sehen liegen. Schon zahlt die Vollkasko zunächst einmal.

So direkt wollte ich es aber nicht schreiben. Den Teil hätte sich hoffentlich jeder auch alleine denken können.

Sorry, das ist absoluter Blödsinn, den Du Dir da zusammenreimst. Versicherungen sind ja alle total gutgläubig und Gutachter sind ja auch viel zu blöd, um einen Motorschaden (der bei dem angeführten Motor aufgrund eines Problems mit dem Zylinderwinkel auftreten kann und dann der Kolben durchschlägt) von einem äußeren Einfluss wie dem Überfahren eines Bordsteins zu unterscheiden.

93 weitere Antworten
Ähnliche Themen
93 Antworten

Ich habe auch schon mehrere Motorschäden vermerkt. Der Jaguar wird dann abgeholt der alte Motor wird zerlegt und die Ursache bestimmt, dann wird ein neuer verbaut und wieder gebracht. Ich hab mal mit so einem LKW Fahrer gesprochen, der meinte dann, ja das ist in diesem Monat schon der 26 den er jetzt abholt und ich fahre nicht alleine ich hab noch en paar Kollegen. Was ich so mitbekommen habe bricht bei den Motoren die Kurbelwelle, da es eigentlich grob gesagt ein V8 Block mit 6 Zylindern ist. An den letzten zwei Zylindern kommt es dann zu Komplikationen an der Kurbelwelle, weil dort die Belastung von 2 Kolben eben fehlt, die Lager schalen schlagen dann aus weil die Kurbelwelle ungleichmäßig belastet wird etc. und im schlimmsten Fall passiert dann eben dass. Ich weis nicht ob Jaguar das nun im griff hat. Öl haben sie geändert von 5W-20 auf 0-W20 ,aber dass es damit getan ist bezweifle ich.

Themenstarteram 15. Juni 2015 um 8:16

danke für die info jedoch soll die welle noch drehen und keinen defekt haben.

denke ich werde die tage von jaguar info bekommen... was man so lesen kann und wie bereits geschrieben kein einzelfall.

Sehr schade so etwas zu hören. Ich hoffe, dass sie Dir das Auto schnell wieder repariert auf den Hof stellen.

Ein allgemeines Problem beim 3.0 Benziner Kompressor wäre für Jaguar in der Tat sehr ärgerlich. Der Motor wird in jedem Modell angeboten und die Marke befindet sich allgemein im Aufschwung. Motorschäden helfen da nicht gerade...

Ich denke allerdings, dass wenn ein Motor bei so kurzer Laufleistung kaputt geht, handelt es sich um einen Materialfehler. Das kann mal passieren, sollte es aber natürlich trotzdem nicht. Vielleicht war eine Charge eines Zulieferers ja schlecht. Wäre der ganze Motor unzuverlässig, würden sich Schäden wohl eher im Bereich 40.000 - 100.000 Kilometer abspielen. Das kann natürlich auch noch kommen, der Motor wird ja noch nicht allzu lange verbaut und Erfahrungen sind eher rar.

Ich beobachte die Entwicklung über die nächsten Monate und Jahre gespannt mit.

Themenstarteram 15. Juni 2015 um 9:37

nach dem was ich so lesen konnte und was mir der freundliche sagte sind 'nur' die 3.0 v6s betroffen also mit 280 kw.

Hallo Kollegen,

bei einem solchen Motor Totalschaden tritt viel Öl aus,

was passiert wenn der Jaguar zu brennen beginnt,

( hab solch ein Foto im Jaguar Forum gesehen ),

bekomm ich dann einen neuen Motor

 

oder ist der komplette Schaden durch Jaguar gedeckt.

BITTE nur fundierte Infos ;-))

 

Liebe Grüsse.

 

Zunächst mal zahlt die Vollkasko, die bei so einem Auto sicherlich immer vorhanden ist. Ob und was Jaguar zahlt oder nicht, hängt von diversen Faktoren ab. Rein rechtlich gesehen müsstest Du ihnen z.B. ab dem 6. Monaten nach Kauf nachweisen, dass ein technischer Defekt, der schon beim Kauf vorhanden war, zum Schaden geführt hat. Schwierig, wenn Jaguar sich quer stellt. Wird dann ziemlich sicher vor Gericht enden und erst Monate/Jahre später entschieden.

In der Schweiz habe ich schon öfters davon gelesen, dass sie dort nicht sonderlich kulant sind. Wie es in Deutschland aussieht, wer weiß. Vieles hängt sicherlich auch von der lokalen Niederlassung und deren Einsatz ab.

Ich würde einfach mal davon ausgehen, dass Jaguar den Schaden bei einem durchgehend dort gewarteten Auto und bei einem Alter unter 3 Jahren voll übernimmt. Ob sie das wirklich tun, wer weiß. Zur Not greift die rein rechtliche Situation aus dem ersten Absatz.

Also zumindest in Deutschland finde ich Jaguar mehr als Fair. Bei einem Seitenschlag zahl Jaguar sogar Bremsscheiben, was bei weitem nicht selbstverständlich ist. Viele Hersteller sagen Verschleißteil, Pech gehabt. Bei Erstzulassung 04/2013 müsste der Wagen ja noch Garantie haben oder? Jaguar hat nämlich 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Garantie ist eine freiwillige Leistung, die der Hersteller einschränken, an Bedingungen knüpfen und/oder völlig verweigern kann. Was ich im ersten Absatz beschrieben habe, hat mit Gewährleistung zu tun. Das ist ein anderes Thema da in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und herstellerunabhängig.

Freut mich aber zu hören, dass Jaguar allgemein kulanter ist. Ich hatte mit meinem XJ knapp zwei Monate nach Ablauf der 3-jährigen Garantie einen größeren Schaden (Heckscheibe ohne Fremdeinwirkung von innen (!) gerissen) und Jaguar Deutschland wollte davon nichts übernehmen. Da ich das Auto erst 4 Monate hatte musste der Jaguar Vertragshändler über die gesetzliche Gewährleistung bluten. Aber erst nachdem ich denen klar gemacht habe, dass sie von mir aufgrund der klaren rechtlichen Situation keinen Cent sehen werden. Der Händler wollte das ganze über die Teilkasko abwickeln und damit auf Kosten von uns allen noch Profit rausschlagen. Nicht mit mir.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 16. Juni 2015 um 13:42:56 Uhr:

Zunächst mal zahlt die Vollkasko, die bei so einem Auto sicherlich immer vorhanden ist. Ob und was Jaguar zahlt oder nicht, hängt von diversen Faktoren ab. Rein rechtlich gesehen müsstest Du ihnen z.B. ab dem 6. Monaten nach Kauf nachweisen, dass ein technischer Defekt, der schon beim Kauf vorhanden war, zum Schaden geführt hat. Schwierig, wenn Jaguar sich quer stellt. Wird dann ziemlich sicher vor Gericht enden und erst Monate/Jahre später entschieden.

In der Schweiz habe ich schon öfters davon gelesen, dass sie dort nicht sonderlich kulant sind. Wie es in Deutschland aussieht, wer weiß. Vieles hängt sicherlich auch von der lokalen Niederlassung und deren Einsatz ab.

Ich würde einfach mal davon ausgehen, dass Jaguar den Schaden bei einem durchgehend dort gewarteten Auto und bei einem Alter unter 3 Jahren voll übernimmt. Ob sie das wirklich tun, wer weiß. Zur Not greift die rein rechtliche Situation aus dem ersten Absatz.

Wie kommst Du denn auf die lustige Idee, dass die Vollkasko Motorschäden bezahlt? Hast Du Dich da vertippt oder war das ernst gemeint?

Die Versicherung zahlt für Schadensereignisse durch äussere Einwirkung. Aber Vollkastko ist kein Garantieersatz. Das ist nonsens.

Zitat:

@achimi2 schrieb am 16. Juni 2015 um 22:19:16 Uhr:

Die Versicherung zahlt für Schadensereignisse durch äussere Einwirkung.

Korrekt.

Daher ist man der Versicherung gegenüber zu schnell über eine Bodenwelle / Bordsteinkante / whatever beim Einkaufszentrum um die Ecke gefahren, es hat ein lautes Geräusch gemacht, man hat sich nichts dabei gedacht und 5km blieb der Wagen wie auf den Bilder zu sehen liegen. Schon zahlt die Vollkasko zunächst einmal.

So direkt wollte ich es aber nicht schreiben. Den Teil hätte sich hoffentlich jeder auch alleine denken können.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 16. Juni 2015 um 22:26:54 Uhr:

Zitat:

@achimi2 schrieb am 16. Juni 2015 um 22:19:16 Uhr:

Die Versicherung zahlt für Schadensereignisse durch äussere Einwirkung.

Korrekt.

Daher ist man der Versicherung gegenüber zu schnell über eine Bodenwelle / Bordsteinkante / whatever beim Einkaufszentrum um die Ecke gefahren, es hat ein lautes Geräusch gemacht, man hat sich nichts dabei gedacht und 5km blieb der Wagen wie auf den Bilder zu sehen liegen. Schon zahlt die Vollkasko zunächst einmal.

So direkt wollte ich es aber nicht schreiben. Den Teil hätte sich hoffentlich jeder auch alleine denken können.

Sorry, das ist absoluter Blödsinn, den Du Dir da zusammenreimst. Versicherungen sind ja alle total gutgläubig und Gutachter sind ja auch viel zu blöd, um einen Motorschaden (der bei dem angeführten Motor aufgrund eines Problems mit dem Zylinderwinkel auftreten kann und dann der Kolben durchschlägt) von einem äußeren Einfluss wie dem Überfahren eines Bordsteins zu unterscheiden.

Zitat:

@achimi2 schrieb am 16. Juni 2015 um 22:19:16 Uhr:

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 16. Juni 2015 um 13:42:56 Uhr:

Zunächst mal zahlt die Vollkasko, die bei so einem Auto sicherlich immer vorhanden ist. Ob und was Jaguar zahlt oder nicht, hängt von diversen Faktoren ab. Rein rechtlich gesehen müsstest Du ihnen z.B. ab dem 6. Monaten nach Kauf nachweisen, dass ein technischer Defekt, der schon beim Kauf vorhanden war, zum Schaden geführt hat. Schwierig, wenn Jaguar sich quer stellt. Wird dann ziemlich sicher vor Gericht enden und erst Monate/Jahre später entschieden.

In der Schweiz habe ich schon öfters davon gelesen, dass sie dort nicht sonderlich kulant sind. Wie es in Deutschland aussieht, wer weiß. Vieles hängt sicherlich auch von der lokalen Niederlassung und deren Einsatz ab.

Ich würde einfach mal davon ausgehen, dass Jaguar den Schaden bei einem durchgehend dort gewarteten Auto und bei einem Alter unter 3 Jahren voll übernimmt. Ob sie das wirklich tun, wer weiß. Zur Not greift die rein rechtliche Situation aus dem ersten Absatz.

Wie kommst Du denn auf die lustige Idee, dass die Vollkasko Motorschäden bezahlt? Hast Du Dich da vertippt oder war das ernst gemeint?

Die Versicherung zahlt für Schadensereignisse durch äussere Einwirkung. Aber Vollkastko ist kein Garantieersatz. Das ist nonsens.

Das ist korrekt. Vollkasko ist die Versicherung für Kollisionsschäden.

Für die ausgebrannten durch technischen Defekt verursachten Schäden ist die Teilkaskoversicherung zuständig.

Hallo Kollegen,

bitte um INFO :

Was passiert, wenn bei 200 oder mehr Km/h der Motor "platzt",

blockieren dann die Räder an der Hinterachse oder lässt das Getriebe diese weiter drehen?

Passieren diese Motor-Platzer nur bei den V 6 340Ps oder generell bei allen F Type?

Liebe Grüsse.

_________________

cabrioliebhaber

Offenbar trifft es die 380 PS Modelle.

Platzen heisst nicht blockieren. Solange der Motor dreht passiert da nix.

Wenn er blockieren würde bei manuellem Getriebe dann raucht's hinten.

Wenn er blockieren würde bei automatischem Getriebe dann ...... weiss ich auch nicht.

Wenigstens eine ehrliche Antwort. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. F-Type V6s Motor-Platzer