F: Reifenkombination (4x gleich schlechte Reifen oder 2x gut und 2x schlecht)?
Hallo Feunde,
ich habe vor kurzem für meinen Golf 5 Plus einen Satz 16" VW Alufelgen mit R16 - 205/55 - H gekauft.
Nun ist es so das auf zwei Felgen neue Barum Bravuris 2 drauf sind und auf den anderen zwei 8 Jahre alte Michelin, die getauscht werden sollten.
Meine Frage ist nun, wie bekomme ich die beste/sicherste Reifenkombination:
- 4x Barum Bravuris 2 (also die zwei alten Michelin Reifen durch zwei neue Barum Bravuris 2 ersetzen)?
- 2x Barum Bravuris 2 + 2x Continental mit gleichem Reifenprofil
mit geht es nicht ums Geld, ich will einfach so sicher wie möglich auf der Straße unterwegs sein.
Gruß und Dank
Black
Beste Antwort im Thema
So sicher wie möglich auf der Straße sein = vier identische Reifen eines Herstellers und Profiltyps.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW 530DA
Sicher = 4 gleiche Reifen mit guten Testurteilen - und das sind halt zu 99% Markenhersteller!
Eben nicht.
Sicher = Reifen mit guten Fahreigenschaften - und das sind bei weitem nicht 99% Markenhersteller.
Aber da sieht man, dass es sich für die "Markenhersteller" lohnt, vll mal den ein oder anderen Test zu sponsern 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW 530DA
Sicher = 4 gleiche Reifen mit guten Testurteilen - und das sind halt zu 99% Markenhersteller!
Sicher ist nur, dass die D-Mark nicht mehr hergestellt wird.
Oder werden Essensmarken gemeint? Naja
Zu den Testurteilen gibt es einen so schönen Spruch "Glaube nur einer Statistik, die du selber gefälscht hast"...
Schon klar: Die Test sind alle gekauft.
Aber ihr seid in der Lage, die Reifen mit den besten Fahreigenschaften zu ermitteln.
RESPEKT!
http://www.stupidedia.org/images/9/94/Blabla_Keks.gifZitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Sicher ist nur, dass die D-Mark nicht mehr hergestellt wird.Zitat:
Original geschrieben von BMW 530DA
Sicher = 4 gleiche Reifen mit guten Testurteilen - und das sind halt zu 99% Markenhersteller!Oder werden Essensmarken gemeint? Naja
Zu den Testurteilen gibt es einen so schönen Spruch "Glaube nur einer Statistik, die du selber gefälscht hast"...
Ähnliche Themen
Da seht ihr auch wo mine Unsicherheit her kommt,
es gibt bei diesem Thema irgend wie keine einheitliche Meinung, wo man sagen kann das ist es. Ich finde es erstaunlich das bei so grundsätzlichen Themen jeder sein eigenes Süppchen kocht 🙂!
Das ganze geht auch fröhlich bei ähnlichen Themen weiter, z.B.:
auf welcher Achse die besseren Reifen zu montieren sind.
Interessant ist auch das in diesem einen Thread, jede verschiedene Ausprägung, wie man etwas machen könnte dabei ist.
Das verunsichert einen dann doch schon irgend wo 😕.
Gruß
Black
😕
Nachdem ich Deine Frage, zu maximaler Fahrsicherheit, bereits vor einer Woche beantwortet habe, ist Deine Unsicherheit für mich nicht mehr nachvollziehbar.
Zu welchem Ergebnis soll denn das Geeiere hier noch führen?
Hallo,
meine Antwort war eher allgemein gefasst, du sieht doch das selbst nach deiner Antwort, alle anderen möglichen Variationen auch noch mal "an-/durch-gesprochen" wurden 😁.
Findest du das nicht merkwürdig?
Gruß
Black
Nach dreihundertdreiundvierzig Beiträgen zum Thema "wann macht ihr die Winterreifen drauf", finde ich hier nichts mehr merkwürdig...
Zitat:
Original geschrieben von Traction54
angepasst fahren! Bei starkem Regen max. Tempo 80, dann schwimmt kein Auto auf, auch nicht mit dem Mindestprofil von 1.6 mm.Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Die Reifen mit geringsten Profiltiefe nach vorn, die besseren Reifen nach hinten.
Bei Nässe wird sich zeigen warum, ein Auto, das hinten zuerst aufschwimmt, fängt keiner mehr ein..
Du ich gebe dir recht, fahre auch seit über 30 jahre täglich auf Stadt und Autobahnstraßen , wenn man bei Nässe halt zu schnell fährt da hilft der beste Reifen nicht , wenn man bei plätternden Regen angemessene Geschwindigkeit fährt dann gibt es auch kein wegschwimmen, denn ist halt mal so , gegen die Physik gibt es kein Gesetz
Zitat:
Original geschrieben von freddynight
Du ich gebe dir recht, fahre auch seit über 30 jahre täglich auf Stadt und Autobahnstraßen , wenn man bei Nässe halt zu schnell fährt da hilft der beste Reifen nicht , wenn man bei plätternden Regen angemessene Geschwindigkeit fährt dann gibt es auch kein wegschwimmen, denn ist halt mal so , gegen die Physik gibt es kein GesetzZitat:
Original geschrieben von Traction54
angepasst fahren! Bei starkem Regen max. Tempo 80, dann schwimmt kein Auto auf, auch nicht mit dem Mindestprofil von 1.6 mm.
Wenn das Wasser bei einem Platzregen 2-5cm auf der Straße steht, sind 80km/h auch mit Neureifen zu schnell.
Den darauf folgenden Schrott holt der ADAC von der Bahn..