EZS oder doch was anderes?

Mercedes SL R107

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Auto wird abends abgestellt. Am nächsten Tag kann ich mit den Schlüsseln das Auto nicht öffnen. Nur mit dem Notschlüssel. Dann geht direkt der Alarm los, wenn ich die Tür aufmache. Wenn ich dann den Schlüssel reinstecke, kommt kein typisches klicken und ich kann den Schlüssel nicht drehen. Erst nach gut 5 Minuten fahren die System hoch und nach weiteren 2-3 Minuten kann ich den Motor erst starten. Meine Werkstatt hat das Auto ausgelesen und meint, dass das EZS defekt ist. Ich habe mir einen Autoschlüsseltechniker gesucht. Der hat das EZS ausgebaut und geprüft und gesagt, dass das Ding einwandfrei funktioniert.

Was ist nun das Problem? Ich raste aus.

Danke schon mal!!!
Beste Grüße
Mo

11 Antworten

Super, ohne Info von welchem Auto, Modell, Baujahr, etc. du hier redest, gibt es bestimmt jede Menge Hilfsangebote. 😉

@m156guy

Hallo,

bitte gib an um welches Fahrzeug es sich genau handelt. Marke, Modell, Baujahr.

LG Steffen

Sorry Leute, es ist ein SL 350 R230 Baujahr 2006, Batterien sind neu

Versuche das nächste Mal, wenn es nicht geht, den Schlüssel beim Drücken der öffnen-Taste direkt an den Infrarot-Empfänger der Fahrertür zu halten.

Ähnliche Themen
Zitat:@Benz-Fahrer.65 schrieb am 16. August 2025 um 21:38:32 Uhr:
Versuche das nächste Mal, wenn es nicht geht, den Schlüssel beim Drücken der öffnen-Taste direkt an den Infrarot-Empfänger der Fahrertür zu halten.

Das habe ich heute probiert. Hat leider nicht funktioniert.

Ok. Verfügt dein Fzg. über Keyless go? Lösche mal diesen Fehlerspeicher, ebenso in den Steuergeräten für Antenne li und re und für das Dachsteuergerät sowie für das EZS. Dann die Wirkung testen und Steuergräte neu auslesen, um einen aktuellen Fehlerstatus zu haben.

Ich hatte vor kurzem das fast gleiche Problem bei meinem 2004 55 AMG (mit KG), jedoch funktionierte die Türöffnung noch über IR. Habe dann zusätzlich (zusätzlich zu den vorgenannten Maßnahmen) die Batterien im Fzg. getauscht (Starter und Komfort-Batt.) und danach das Batteriesteuergerät resetet. Außerdem KG-Steuergerät getauscht und neu codiert. Für diese ganzen Sachen brauchst du jedoch StarDiagnose oder etwas mit vergleichbarer Tiefe.

Wenn du im aktuellen Zustand deine "Eingangsprozedur" wie in deinem ersten Beitrag beschrieben vollzogen hast: Funktioniert dann der Schließtaster für ZV? Funktioniert danach (zumindest für eine gewisse Zeit) die Fernbedienung bzw. KG?

Warum die ganzen Fragen? KG, Funkfernbedienung, EZS und ZV sind jeweils eigenständige Systeme, in in einer definierten Weise teilweise voneinander abhängig sind. Je nachdem, was wann und wie funktioniert, kann man eins nach dem anderen ausschließen. Da sollte man aber in jedem Schritt wissen, was man tut. Ausschließen würde ich dabei die MB-Werkstätten, die in der Regel dazu kein tiefes KnowHow mehr haben.

Kein Keyless Go. Alle Fehlerspeicher wurden schon mal gelöscht. Keine Änderung. Sicherungen geprüft auch alle in Ordnung. Werkstatt immer noch der Meinung, dass EZS defekt ist. Weis nicht was ich tun soll 😩

Wie schon oben beschrieben. Wenn es mal läuft, dann gibt es keine Probleme. Nur wenn er länger gestanden ist. Dann geht eben nichts. Dann wie oben beschrieben.

War da nicht mal was, das es was mit der Temperatur zu tun hat?

Kann man das EZS mal erwärmen (in die Sonne) oder abkühlen?

Ich weiß es nicht mehr, habe da was im Hinterkopf.

Kannst du es an der Temperatur festmachen? Also morgens Problem, dann nicht mehr oder umgekehrt?

Ansonsten würde ich so einen Instandsetzer mal anrufen und fragen, ob das Fehlerbild passt.

Im ersten Post steht "Schlüsseln" also beide probiert?

In beiden sind die Batterien in Ordnung, die Kontaktzungen liegen an?

Die LED am Schlüssel leuchtet beim Betätigen?

Widerrum muss er auch mit leerer Batterie im Schlüssel starten. Alarm geht aus, wenn man den Schlüssel einsteckt und die Wegfahrsperre wird über den Transponder deaktiviert.

Wer hat denn mehr Kompetenz? Werkstatt oder der EZS Prüfer?

Steht das EZS im Fehlerspeicher?

Für mich passt das Fehlerbild zum EZS. Warum wird das angezweifelt? War der Autoschlüsseltechniker denn wirklich fit für sowas?

Ja, Schlüssel funktionieren beide. Wurden auch schon getestet bei einem Schlüsseldienst voran. Leuchtet rot. Temperatur sollte es nicht sein, da ja aktuell weder kalt, noch extrem kalt, zu mal er in der Garage steht. Alle Batterien neu, Auto und Schlüssel 😂

Naja, schon mal was von kalten Lötstellen gehört?

Es kann durchaus sein, dass im warmen Zustand sich was ausdehnt und nur dann den Dienst tut.

Du redest immer von Schlüsseldienst? Was heißt das?

Ein Schlüsseldienst kommt doch niemals klar damit? Die Technik ist vielseitig bei so vielen Herstellern. Die können doch als Schlüsseldienst nicht den Job von der Vertragswerkstatt übernehmen.

War die Karre überhaupt in einer Werkstatt die sich mit MB auskennt?

Und wiederholt: Warum wird die Aussage der Werkstatt, dass es das EZS ist angezweifelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen