Extremes Lenkradflattern
Habe heute die Querlenkerbuchsen ausgetauscht weil das Lenkrad immer am flattern war. Die Buchsen waren auch definitiv schrott, waren ausgeschlagen ohne ende.
Als ich danach die Testfahrt gemacht hatte war erst alles wunderbar, dachte dass sich doch EINMAL ein Problem direkt nach dem ersten Werkstattbesuch erleidigt...ja, bis ich auf der Autobahn war. so ab Tempo 110/120 meint man, man hat einen Schlagbohrer in der Hand und kein Lenkrad..es wackelt jetzt noch heftiger als zuvor immer nach links und rechts, zwar wirklich nicht viel aber dafür extrem schnell. Das komische ist, sobald man richig drauflatscht so ab 180 ist auf einmal wieder alles normal. Bremst man ab geht das schleudern wieder los....jemand ne idee was das sein könnte ?! Räder Wuchten und Achse vermessen wurd übrigens auch direkt danach gemacht.
Beste Antwort im Thema
Moin,
ein Tabellenbuch mit sämtlichen Drehmomenten hab ich hier zuhause, das ist kein Problem.
Da ich auch fast alles selber an meinem C mache, bzw. mit meinem Kumpel (KfZ-Mechaniker)macht es auch Sinn.
Ansonsten gehe ich auch zu unserem hiesigen ATU, die arbeiten einwandfrei. Ich brauchte noch nie nachbessern lassen. Bei Volvo bereits drei mal, weil die ständig was "vergessen".
Ich glaube, es ist auch immer die Frage wieviel man selber von der Sache versteht. Wenn man in der Werkstatt mit dem Meister redet und nichts versteht, reiben die sich schon die Hände. Der Lieblingsspruch bei Volvo: "lassen sen ma hier, wir gucken mal". Nein Danke!
Bei ATU kommt das Ding z.B. auf die Bühne, der Meister nimmt dich dabei und bespricht und zeigt dir was los ist.
Es gibt Garantiert gute Volvowerkstätten, aber leider nicht hier und die Preise sind eine Unverschämtheit. Beispiel: Stossdämpfer hinten rechts verliert Öl (Krankheit beim C, weil Monroeschrott). Neuer Dämpfer 192€ für EINEN plus Einbau und zwar für den gleichen Monroeschrott. Auf meine Frage nach Sachsdämpfer: "Ham wa nich".
Im Zubehör 2 Sachsdämpfer für 156€, halbe Stunde Arbeit mit meinem Kumpel, feddich.
Schönen Gruß
50 Antworten
eine Frage 250 PS und von 0-100 in 5sec`? War sicher ironisch gemeint oder? Meiner macht mit 265PS gerade mal 7,3sec laut hersteller 8,0-8,3sec mit Werten ab Werk... Getriebe automatic.
..habe da auch gestaunt, ein Beifahrer hat es gemessen, kann ggf. am T5 mit Automatic liegen und mögen ggf. auch 6sec sein, aber der Anzug ist so enorm, daß man regelrecht in den Sitz gepreßt wird.
Also mit Handystopuhr und Tacho?
Hmm naja..
Aber mit GT und Polestar im schweren C70 ist das nicht wirklich realistisch.
ja ich bin auch nie unter die Marke 7,3sec gekommen da müsstest du locker für den Wagen 350PS haben oder mehr der wiegt ja schon ohne Fahrer 1726KG... Also bei 250PS und Fahrer 80kg haben wir 7,22KG/PS ist also unmöglich in sogar 7sec auf 100 zu kommen...
Ausserdem ist die Schaltung des Autos auch in der manuelen Ausführung nur als dürftig zu bezeichnen...
Das Drehmoment ist auch schlecht somit sind reale Werte für unter 7sec eher nicht möglich für dieses Auto.
Ähnliche Themen
ja, gemessen wurde mit Stopuhr und mit GPS Km Anzeige. Ist doch aber auch egal, weil ich z.B. die Aussagen über die Automatic nicht teilen kann. Die Automatic ist super, kostet allerdings mit Kickdown dann auch richtig Verbrauch. Wie auch immer, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und besonders zufrieden bin ich im Zwischenspurt auf der Landstraße, wenn ich bei 70 Kmh zum Überholen ansetze.
GT kann gefallen (mir nicht), allerding wird grade in kleinen Gägnen viel Kraft aufgewendet, um Öl umzurühren..... Kraft, die nicht auf der Straße ankommt und somit die Karre nicht nach vorn bringen kann.
endlich weiß ich, warum ich immer nur im Stau stehe... oder von welchem Auto berichtetst du hier, vom C70II T5 sicherlich nicht !
Zitat:
Original geschrieben von break306
GT kann gefallen (mir nicht), allerding wird grade in kleinen Gägnen viel Kraft aufgewendet, um Öl umzurühren..... Kraft, die nicht auf der Straße ankommt und somit die Karre nicht nach vorn bringen kann.
Finde ich auch seltsam, dass eine leichtere XJ-S Dame mit 300 PS und 460 nm den Sprint mit Automatik und Heckantrieb in ca. 7.5 Sekunden schafft, ein schwererer C70 T5 mit weniger Leistung es aber besser soll. Wäre es ein C30 T5 mit der gleichen Leistung und Schaltgetriebe würde ich sagen ok aber nicht so...
Nein, nicht vom C70, dazu kann ich nix sagen.
Wohl aber vom V50, welcher doch deutlich leichter ist.
Bin mehrere gefahren, auch einen mit GT - man merkt förmlich, wie er das Öl umrührt.
Sorry, aber 5s sind einfach unglaubwürdig, überprüf mal deine Meßmittel!
Hier gabs mal einen, der mit dem 1,6D (allerdings im C30) Kreise um Porsches gefahren sein will......
Ich schaff die 100 mit meinem 330T mal grad so in 5... Da stehen aber ca 330PS bei 1500kg.... C70 keine Chance...
Zitat:
Original geschrieben von break306
Hier gabs mal einen, der mit dem 1,6D (allerdings im C30) Kreise um Porsches gefahren sein will......
Donuts? Ist nicht wahr... 😁 🙂
Zitat:
Original geschrieben von brummbrummoderso
Habe heute die Querlenkerbuchsen ausgetauscht weil das Lenkrad immer am flattern war. Die Buchsen waren auch definitiv schrott, waren ausgeschlagen ohne ende.
Als ich danach die Testfahrt gemacht hatte war erst alles wunderbar, dachte dass sich doch EINMAL ein Problem direkt nach dem ersten Werkstattbesuch erleidigt...ja, bis ich auf der Autobahn war. so ab Tempo 110/120 meint man, man hat einen Schlagbohrer in der Hand und kein Lenkrad..es wackelt jetzt noch heftiger als zuvor immer nach links und rechts, zwar wirklich nicht viel aber dafür extrem schnell. Das komische ist, sobald man richig drauflatscht so ab 180 ist auf einmal wieder alles normal. Bremst man ab geht das schleudern wieder los....jemand ne idee was das sein könnte ?! Räder Wuchten und Achse vermessen wurd übrigens auch direkt danach gemacht.
Hi! Bei mir ist dir rechte Buchse auch hinüber, der 🙂 erklärt, dass es die Buchse allein nicht gibt, nur den ganzen Querlenker. Ist das so?
LG charles164
http://www.skandix.de/.../
schau mal hier rein...
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
http://www.skandix.de/.../
schau mal hier rein...
Hallo wieder mal!
Danke dir für deine Hilfe, da gibts die Buchsen extra. Ich habe mich inzwischen aber schlau gemacht 🙂, leider müssen die Buchsen aufgepresst werden, die wenigsten 🙂 haben so eine Presse. Ich werde wohl in den sauren Apfel beissen müssen, das Fahrzeug muß in Ordnung sein, so was gehört halt auch dazu.
LG Karl
Hallo Karl,
von der Firma Meyle gibt es seit kurzem einen Querlenker für den V50 und Co. mit austauschbarer Buchse (geschraubt). So kann beim nächsten Wechsel die Buchse einzeln getauscht werden. Der Lenker dürfte aber nicht ganz preiswert sein.
Gruß Lars