Extremes Lenkradflattern

Volvo V50 M

Habe heute die Querlenkerbuchsen ausgetauscht weil das Lenkrad immer am flattern war. Die Buchsen waren auch definitiv schrott, waren ausgeschlagen ohne ende.

Als ich danach die Testfahrt gemacht hatte war erst alles wunderbar, dachte dass sich doch EINMAL ein Problem direkt nach dem ersten Werkstattbesuch erleidigt...ja, bis ich auf der Autobahn war. so ab Tempo 110/120 meint man, man hat einen Schlagbohrer in der Hand und kein Lenkrad..es wackelt jetzt noch heftiger als zuvor immer nach links und rechts, zwar wirklich nicht viel aber dafür extrem schnell. Das komische ist, sobald man richig drauflatscht so ab 180 ist auf einmal wieder alles normal. Bremst man ab geht das schleudern wieder los....jemand ne idee was das sein könnte ?! Räder Wuchten und Achse vermessen wurd übrigens auch direkt danach gemacht.

Beste Antwort im Thema

Moin,
ein Tabellenbuch mit sämtlichen Drehmomenten hab ich hier zuhause, das ist kein Problem.
Da ich auch fast alles selber an meinem C mache, bzw. mit meinem Kumpel (KfZ-Mechaniker)macht es auch Sinn.
Ansonsten gehe ich auch zu unserem hiesigen ATU, die arbeiten einwandfrei. Ich brauchte noch nie nachbessern lassen. Bei Volvo bereits drei mal, weil die ständig was "vergessen".
Ich glaube, es ist auch immer die Frage wieviel man selber von der Sache versteht. Wenn man in der Werkstatt mit dem Meister redet und nichts versteht, reiben die sich schon die Hände. Der Lieblingsspruch bei Volvo: "lassen sen ma hier, wir gucken mal". Nein Danke!
Bei ATU kommt das Ding z.B. auf die Bühne, der Meister nimmt dich dabei und bespricht und zeigt dir was los ist.
Es gibt Garantiert gute Volvowerkstätten, aber leider nicht hier und die Preise sind eine Unverschämtheit. Beispiel: Stossdämpfer hinten rechts verliert Öl (Krankheit beim C, weil Monroeschrott). Neuer Dämpfer 192€ für EINEN plus Einbau und zwar für den gleichen Monroeschrott. Auf meine Frage nach Sachsdämpfer: "Ham wa nich".
Im Zubehör 2 Sachsdämpfer für 156€, halbe Stunde Arbeit mit meinem Kumpel, feddich.
Schönen Gruß

50 weitere Antworten
50 Antworten

In der Bertriebsanleitung zum C30 steht:

Nur von Volvo geprüfte und zugelassene Fel-gen, die im Originalzubehörsortiment von Volvo enthalten sind, verwenden. Es gibt zwei verschiedene Arten von Radmuttern, je nach-dem, ob die Felgen aus Stahl oder Aluminium sind. Die Radmuttern mit 130 Nm festziehen. Das Anzugsdrehmoment mit einem Drehmo-mentschlüssel überprüfen.

Das gilt für alle von Volvo zum Fahrzeug angebotenen Felgen. Diese sind auch beim V50 keine anderen gewesen. Die Felgen halten die 130 Nm auch aus. Aber man sollte schon einen Drehmomentschlüssel bedienen können.

Gruß Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


In der Bertriebsanleitung zum C30 steht:

Nur von Volvo geprüfte und zugelassene Fel-gen, die im Originalzubehörsortiment von Volvo enthalten sind, verwenden. Es gibt zwei verschiedene Arten von Radmuttern, je nach-dem, ob die Felgen aus Stahl oder Aluminium sind. Die Radmuttern mit 130 Nm festziehen. Das Anzugsdrehmoment mit einem Drehmo-mentschlüssel überprüfen.

Das gilt für alle von Volvo zum Fahrzeug angebotenen Felgen. Diese sind auch beim V50 keine anderen gewesen. Die Felgen halten die 130 Nm auch aus. Aber man sollte schon einen Drehmomentschlüssel bedienen können.

Gruß Andreas.

Halt! Musst aufpassen Andreas! Die 130 nm gelten nicht für ALLE C30! 🙂

Ich hatte das mal in einem englischen Volvo Forum geschrieben...:

Zitat:

2007 manual says for C30: 90 nm, no matter if steel rim or alloy.
2008 manual says for C30: 130 nm, no matter if steel rim or alloy.
2009 manual says for C30: 110 nm, no matter if steel rim or alloy.
2010 manual says for C30: 110 nm, no matter if steel rim or alloy.
2011 manual says for C30: 110 nm for steel rim, 130 nm for alloy rim.
2012 manual says for C30: 110 nm for steel rim, 130 nm for alloy rim.
2013 manual says for C30: 110 nm for steel rim, 130 nm for alloy rim.

Es reicht von 90 beim 07er bis zu 130 und dann auf 110 runter. Und hier mal ein Vergleichsbild der Radmuttern (Zeichnung):

http://i.imgur.com/uaTMx.jpg

spanky
ich möchte nicht ,das ihr denkt das ATU allwissend ist.es kommt auf deren mitarbeiter an.und,ja-sie kennen die anzugsdrehmomente von jeden fahrzeug und deren teile.wie sollten sie sonst reparaturen ausführen können?
ich bekomme immer die hersteller vorgaben -die akurat mit volvo übereinstimmen-alles.das einzige wo sie nicht ran gehen ist das dach und den partikelfilter/additiv. man muß natürlich vertrauen zu den jungs haben. da ein nachbar da arbeitet und ich mich mit dem niederlassungsleiter gut verstehe,bin ich gut zu frieden da. ich lasse aber keinen service da machen.aber gerade solche arbeiten wie fahrwerkscheck und räder wechseln ist da gut zu machen. laß mal einen ordentlichen fahrwerkscheck mit ausdruck vom zustand der beweglichen teile,federn,dämpfer und analyse bei klappergeräusche-viel spaß bei volvo.ATU will 3,90 dafür. oder lichttest kostenlos .
bei meinen xsara den ölwechsel für 34,99 euro. die teuerste werkstatt hier in leipzig will 149,- euro dafür.
das geht natürlich nur wenn man ein gutes gefühl da hat. mittler weil geht mein sohn und auch meine tochter auch zum ölwechsel da hin.
in der selbsthilfe komme ich immerhin auf 45,- euro für den ölwechsel-das kann ATU eben besser.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von spanky84



Mit Verlaub und ohne Häme, woher weiß ATU jetzt welches Drehmoment für welches Rad das Richtige ist? Ich würde sogar fast behaupten das das nicht mal jede/r Fachwerkstatt/Händler weiß und bei ATU müssten die ja von jedem Hersteller jeder Felge etc. das passende Drehmoment kennen..... sehr schwierig!

Entsprechende -jährlich aktualisierte- Tabellen/Tafeln/Listen gibt´s von Autodata,

> die hängen in jeder gutgeführten Fachwerkstatt an den Wänden 🙂

btw.:

diese Tabellen.... kannst Du sogar als "Privatmann" erwerben 😛

Ähnliche Themen

Ja warum sollen die nicht gut sein beim ATU, wenn Du denen vertraust, why not!? Ist doch alles gut!

wie gesag,ans eingemachte kommen die nicht ran. aber alles was mit fahrwerk und auspuff zu tun hat...
ich hab auch schon die klima beim xsara vor 3 jahren machen lassen,also auffüllen und filterwechsel und desinfizieren-angebot 59,- euro.sie funktiomiert tadellos,dieses jahr ist wieder kontrolle.
leider giebts nicht viele gute ATU-filialen

Warum nicht beim Volvo-Händler? Das ist bei einem Guten auch nicht teuerer und dem vertraue ich mehr.

ATU... Amateure treiben Unfug...

..ich möchte mal grundsätzlich dazu schreiben: JA, es ist eine Sache des Vertrauens und der guten persönlichen Erfahrungen !
Gegenwärtig bin ich mit meinem C70II noch an die Garantien gebunden und eigentlich auch wirklich sehr sehr beim Freundlichen zufrieden. Der Preis ist mir beim Hobby eigentlich auch egal, da ich mir den C70 II bewußt gekauft habe !
Ich habe aber auch noch einen Alltagseinkaufswagen, einen Japaner, und er ist in einer typfremden Fachwerkstatt von einem anderen Japaner, doch auch hier bin ich mehr als zufrieden.
Das Alles kann etwas teurer als ATU sein, da gebe ich absolut Recht, aber ich kann da nicht mitreden, da ich den Fachwerkstätten vertraue und Jahrzehnte damit gut klargekommen bin.
Oder anders gesagt, ich tanke immer nur für 50 Euro, was die Ölmafia dabei abzockt, ist egal und die Wegelagererblitzer werden es schon per Post zustellen...
Beim Stadteinkaufswagen gibt es wenig Gefahr, aber bei der Rennmaschine C70II T5 schon.

Grundsätzlich gebe ich dir recht, bis auf "Rennmaschine": Das kann und will der C70 nicht sein, aber es gibt ausreichend Leistung für eine angenehme Fahrt!

Ich ahlte es anders, ich mache quasi alles (außer SW-Updates/Pakete einspielen) selbst, bzw mit meinem Cousin zusammen (der hat die Werkstatt incl Hebebühne und Werkzeug, der macht - im Gegensatz zu mir - auch tagtäglich nix anderes als Autos), da weis ich dann auch genau, ob, wann warum und welcher plastehaken abgebrochen ist, welches Öl drinne ist und wieviel, etc.....
Bin damit auch immer gut "gefahren", hab trotz Mitgliedschaft den ADAC noch nie konsultieren müssen und hab alle meine Fahrzeuge gut verkaufen können.
Natürlich gibts da auch nicht alles (zB keine Montierstation und keine Wuchtmaschine) aber dann kennt Cousin den entsprechend kompetenten Partner, der für vergleichsweise kleines Geld n guten Job macht. Auch Teile sind schnell und preiswert besorgt, eine Connection wird nur geschlagen durch zwei Connections... (und damit meine ich nicht vom Laster gefallen oder vom Parkplatz verschwunden - es geht um orginalverpackte Neuware im regulären Handel, aber mit entsprechenden Protenten....).
Als Beispiel seien Starterbatterien genannt, der Preis von DM1 pro Ah, DM17 für die Säure und die 19% für die Allgemeinheit steht schon lange (und das vom namhaten Hersteller, man kann ihn sich nicht immer aussuchen, aber immer aussprechen) - man vergleiche gerne mal mit Cinaböllern ausm Baumarkt......
Heutzutage muß man halt noch durch 1,95583 teilen, dann hat man den €uropreis (auch wenn ihrs bereits geahnt habt, ich wollts nochmal so ausdrücklich hinschreiben).
Und nein, bitte nicht anfangen, neue Batterien über mich zu bestellen (is der EK vom Cousin und ich hab da halt den Familybonus) - euer Händler bekomt sicher noch bessere EKs. Aber ne Orientierung bezüglich der Gewinnspanne (die der Händler aber auch haben muß, der hat Angestellte, Miete etc und will von seiner Tätigkeit ja auch was haben) is das dann schon.
Back on toppic: man muß evtl nicht gleich die Räder wegwerfen, ein guter Reifenfachbetrieb (hier hab ich gute Erfahrungen mit Kettenbetrieben gemacht) sollte das Problem (so es wiklich die Räder sind) im überschaubaren Kostenrahmen eliminieren können (wenn wuchen nicht hilft, dann evtl neue Zentrierringe - so vorhanden).
Oder halt (nach wie vor) das Thema Bremsscheiben, sind die verzogen, dann kannste da 1000ende Räder, die alle 1a gewuchtet sind draufpacken und immer isses ein Griff ins Braune.......
Aber die Bremsen sind echt gut bei Volvo, is in meiner Autohistorie echt das beste zum "Schnell-langsam-werden", was ich erleben durfte.

Moin,
ein Tabellenbuch mit sämtlichen Drehmomenten hab ich hier zuhause, das ist kein Problem.
Da ich auch fast alles selber an meinem C mache, bzw. mit meinem Kumpel (KfZ-Mechaniker)macht es auch Sinn.
Ansonsten gehe ich auch zu unserem hiesigen ATU, die arbeiten einwandfrei. Ich brauchte noch nie nachbessern lassen. Bei Volvo bereits drei mal, weil die ständig was "vergessen".
Ich glaube, es ist auch immer die Frage wieviel man selber von der Sache versteht. Wenn man in der Werkstatt mit dem Meister redet und nichts versteht, reiben die sich schon die Hände. Der Lieblingsspruch bei Volvo: "lassen sen ma hier, wir gucken mal". Nein Danke!
Bei ATU kommt das Ding z.B. auf die Bühne, der Meister nimmt dich dabei und bespricht und zeigt dir was los ist.
Es gibt Garantiert gute Volvowerkstätten, aber leider nicht hier und die Preise sind eine Unverschämtheit. Beispiel: Stossdämpfer hinten rechts verliert Öl (Krankheit beim C, weil Monroeschrott). Neuer Dämpfer 192€ für EINEN plus Einbau und zwar für den gleichen Monroeschrott. Auf meine Frage nach Sachsdämpfer: "Ham wa nich".
Im Zubehör 2 Sachsdämpfer für 156€, halbe Stunde Arbeit mit meinem Kumpel, feddich.
Schönen Gruß

genau das ist es was C30Fan schreibt. bevor was gemacht wird bei ATU,wird abgeklärt was gemacht wird.bis jetzt ein einziges mal ins klo gegriffen(ordentliches fass aufgemacht)seit dem sehen die mich und...aha,der kommt.den verarschen wir nicht noch mal...
ich hab eben gute erfahrung mit meinen ATU und auch mit meinen volvofreundlichen.
das er aber auch preiswert sein kann...denkt mal ans öl,21 euro pro liter...da hab ich bei atu schon die hälfte der rechnung bezahlt. aber der C bekommt seine service bei volvo und alles andere wird selbst oder bei ATU gemacht.
der xsara fühlt sich in seiner selbsthilfe sehr wohl-aber es giebt eben sachen wie klimacheck,den können die nicht machen,also ATU-preiswerter gehts nicht...

Andreas

Hallo break306,

nunja, es ist schon in meinem Fall verlockend mit einem T5 und Leistungsteigerung auf 250PS die 5sec von Null auf 100 Kmh zu testen. Das ist ein irres Gefühl, wenn man in den Sitz gepreßt wird, aber ich gebe dir Recht, dafür ist der C70II nicht gebaut.
Dennoch ist es ein irres Fahrgefühl und Fahrerlebnis, da auch beim Zwischensprint und Überholen einfach nur Freude aufkommt.
Wenn schönes Wetter ist, wird der Wolf natürlich offen und einfach nur devensiv gefahren...

Ich habe auch ein Auto hier stehen, welches locker den üblichen Verkehr hinter sich lassen könnte... Es würde auch zum Charakter einer Raubkatze passen aber am Ende ist es besser und angenehmer einfach beschleunigt über die Strasse zu gleiten 🙂 Ist wie bei Volvo: egal welche Leistung die Kiste hat, man möchte sticht rasen. Der Weg ist das Ziel.

..klar ist es besser, einfach nur so mitzurollen, billiger ist es allemal, aber mich begeistert es einfach, daß bei mir ein Drehmoment anliegt, welches Seinesgleichen sucht.
Und es hat mir sogar schon einmal vermutlich das Leben gerettet, wenn irgend so ein Neuführerscheinbesitzer mit Möchtegerndampfschüssel denkt, was soll hier eine Sperrlinie, also wird mal eben überholt, dann kommt man übern Berg und hat zwei Autos vor sich. Da muß man dann entscheiden, Bremsen, oder Gasgeben und da sind mir die 250PS schon lieber als 86 oder 102 PS. Volvofahren hat schon was...

Deine Antwort
Ähnliche Themen