ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Extremer Leistungsverlust 320cdi

Extremer Leistungsverlust 320cdi

Themenstarteram 27. Dezember 2003 um 7:36

Hallo,

Vor 2 Tagen hatte ich das Problem, daß während der Fahrt über Land die Leistung meines e320cdi komplett eingebrochen ist. Mann kommt sich vor, als fährt man einen 50PS Diesel. Im Kombiinstrument wurde keinerlei Störung angezeigt. Nach dem abstellen des Wagens und erneutem starten ist für ca. 20KM alles wieder IO, bevor die Leistung erneut einbricht.

DC will nun den Fehlerspeicher auslesen, da es unzählige Ursachen sein könnten. Ich habe hier jedoch kein Vertrauen mehr zu DC, da ich in der Vergangenheit zu sehr entäuscht wurde von meiner Werkstatt.

Der Wagen war vor rund 2 Wochen zum Service bei DC. Hier wurde u.a Motorenöl, Luftfilter sowie das Getriebeöl gewechselt.

Frage:

- Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?

- Was könnte die Ursache sein?

Es können doch nicht wie von meiner Werstatt erzählt unzählige Ursachen dafür sein.

B72

---------------------------

E320 T CDI EZ 02/2000

182.000 KM

Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 6. September 2005 um 12:20

Hallo,

Ich würde dieses Thema gerne nochmal aufleben lassen !

Denn.... Nun bin ich mittlerweile über 55.000 KM gefahren ohne das das Problem wieder aufgetreten ist. ohne einen weiteren NOTLAUF. Laut Diagnose vom Dezember 2003 ist immer noch der Stellmotor der Einlasskanalabschaltung defekt.

Komisch ! Ja, Richtig gehört, nun mittlerweile über 55.000 KM mit einem laut Aussage von DC defektem Stellmotor der Einlasskanalabschaltung.

Das kanns doch nicht sein, oder? Ich werde auch nun wieder meine Freunde von DC kontaktieren und mal hören was sie dazu meinen. Die verarschen uns alle...

 

B72

Zitat:

Original geschrieben von B72

....Komisch ! Ja, Richtig gehört, nun mittlerweile über 55.000 KM mit einem laut Aussage von DC defektem Stellmotor der Einlasskanalabschaltung...

B72

Hallo ,

ich denke , die Kisten sind zu komplex und die wissen nicht was sie tun ( sollen ) . Ich hatte Probleme mit der Klimaanlage . Mercedes hier vor Ort hat nur Fehlerspeicher ausgelesen und gegen Bezahlung neue Teile verbaut , den Fehler aber nicht gefunden .Dies geschah dann aber während eines Urlaubs in Italien und war - man beachte dies - kostenlos ! Service des Hauses ! Auch mit Fehlerspeicher auslesen und ca. 0.5 Stunden Arbeit . Meine Stammwerkstatt darauf : Seien Sie doch froh !

Grüße

Leistungverlust

 

Chek mal bitte Deinen Luftmassenmesser und ob der Schlauch vom Ladeluftkühler vorn unten links (unter der Sichtklappe des NSW) zu finden , abgerutscht ist! Wenn ja dann schiebe ihn wieder drauf und lasse die Klammer vom Schlauch wieder richtig einrasten!

Vile Glück!

Zitat:

Original geschrieben von B72

Hallo,

Ich würde dieses Thema gerne wieder aufleben lassen.

Seit meinem Notlauf und dem Werkstattbesuch im Dezember 2003 bin ich nun weitere 20.000 KM gefahren ohne ein neues Problem !

Ja, Richtig gehört, 20.000 KM mit einem laut Aussage von DC defektem Stellmotor der Einlasskanalabschaltung. Ich stelle mir gerade vor, hätte ich damals diesen Motor für ca. 300 EURO sofort wechseln lassen. Das kanns doch nicht sein, oder?

Ich werde nun meine Freunde von DC wieder kontaktieren und eine Stellungnahme anfordern.

B72

Ist ja nicht so dass ein defekter Motor gar nichts mehr tut. Der Motor ist wahrscheinlich defekt, er tut seinen Dienst halt immernoch. Ob da Dreck drin ist oder so...

Sei doch zufrieden dass nix weiter ist.

Hallo zusammen.

Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber mein S210 320CDI Bj. 99 macht zur Zeit ähnliche Probleme.

Hin und wieder schaltet er in "Notlauf" und der Wagen fährt sich wie ein alter 90PS Diesel. Meißtens tritt das Problem auf, wenn ich ein paar Km zwischen 80 Km/h und 100km/h (z.B. hinter nem LKW) fahre. Motor dreht noch bis 3000U/min und der Kickdown ist ohne Funktion. Kontrollleuchten sind keine an. Im Fehlerspeicher kommt immer wieder der Fehler P0100 Luftmassenmesser Signal unplausibel. Der LMM ist aber Neu und weil ich dachte der Neue könnte auch einen defekt haben, habe ich ihn nochmal erneuert!!!

Manchmal macht er die Mucken täglich, manchmal Tagelang nicht...

Hat jemand von Euch eine Idee ??

Vielen Dank schon mal

Gruß Bolle81

Zu 95% das AGR-ventil, das ab 175.000 km meist so mit der Ruß-Öl-Pampe verkokt ist, dass es einfach steckenbleibt. Passiert meist nach etwas längerer ruhig gefahrener Fahrtstrecke, wenn die AGR in Betrieb geht. Alles unauffällig bis man mal richtig Gas geben will ...

Putzen beim :) kostet gut 250 Euro, man kommt von unten heran wenn man schmale Hände hat und weiß wie es geht. Von oben ziemliche Baustelle.

LMM-Fehler kommt vielleicht dazu, hier immer das Originalteil um knapp 100 Euro verwenden, in der Vergangenheit wurde hier oft über Probleme günstiger Nachbauten berichtet.

Hey, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das AGR hab ich vor ca 7tKm reinigen lassen, als meine Saugrohrohrklappen inst. gesetzt wurden. Der Zubehör-LMM musste schon dem Originalteil weichen, werde das AGR mal ausbauen und säubern oder besser ernuern??

Gruß Bolle81

Meist kann man es erfolgreich reinigen, aber ich habe auch schon von kaputten Ventilen gelesen.

Ich werd dann in den nächsten Tagen mal das AGR reinigen und dann hier über Erfolg oder Misserfolg berichten.

Besten Dank nochmal.

MfG Bolle81

am 13. Juli 2012 um 3:33

Hallo, wir sind eine Freie Werkstatt und hatten auch die selben probleme wie bei Dir Beschrieben, Zeitweiser Leistungsverlust, nach abschalten der Zündung war wieder alles in Ordnung ( eine Zeit lang ), so wie schon bei mehreren Forennutzern beschrieben. Fehlerspeicherabrage war ebenfalls Ergebnislos. Habe vom Fehler P1189 (Ansaugkanalsteuerung) schon des öfteren gehört und auch kombiniert.

Wir haben den Stellmotor für die Klappenbetätigung ausgebaut und zerlegt den bei der ansteuerung mit dem Tester hatte man zwar bemerkt dass der Motor arbeitet jedoch der Hebel sich nicht immer einwandfrei bewegt. Dadurch kam auch kein Fehlerspeichereintrag zustande weil dass Stellglied am im Stromkreis "normal arbeitet",

Lange Rede kurzer Sinn, der Mercedes S 320CDI läuft wieder!!!!!!

Genau das Thema hat mich heute auch beschäftigt und tut es immer noch!

Ich habe Ansaugbrücke und AGR gereinigt. Läuft besser als je zuvor! Doch es taucht immer noch der Fehler auf : M55( Motor Einlasskanalabschaltung) Steller meldet Fehler (Meldung über Massetastung)

Jedoch ist mir aufgefallen, dass der Stellmotor nach dem start funktioniert er bewegt sich beim Gas geben hin und her abhängig von der Drehzahl usw so wie es sein sollte denke ich. Doch wenn ich ihn einen Moment laufen lasse ohne etwas zu tun und dann wieder Gas gebe, macht er nichts mehr. Auto aus-an wieder das gleiche spiel. Während des fahrens macht es sich so bemerkbar das er bei ständiger leichter Leistungsabrufung funktioniert und sobald ich einmal ruhig fahre oder an der ampel stehe hat er sofort keine Leistung mehr. Auto aus-an Leistung wieder da.

Jetzt frag ich mich ob der Motor überhaupt kaputt ist oder was da nicht stimmt. Als ich alles ausgebaut hatte war alles freigängig!

Ach und bei Zündung AN Zittert der Steller! Was habt ihr denn mit dem Motor gemacht? Getauscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Extremer Leistungsverlust 320cdi