extreme minus temp. Tipps...??
Da es ende Dezember wieder auf ne Fjell Tour geht, hab ich bedenken was die Kühlflüssigkeit angeht, bei einer Aussentemperatur von minus 20 und einer Geschwindigkeit von 72 km/h komme ich auf eine windchill Temp. von minus 51 Grad. Nun die Frage, ab welcher Temperatur sollte ich den Kühlergrill bedecken?? Es kann auch gerne kälter werden als die genannten minus 20...
Hat jemand erfahrungen mit den alten Elchen bei den Temps??
Tipps für die Scheibenwaschanlage?? Die friert mir ja hier schon bei minus 10 und Fahrtwind ständig zu...
Fahrzeug, 850er Bj. 96 140 PS 10V
Danke euch vorab!!!
18 Antworten
Oder;
oben links Katalogbild " elektrische Motorvorwärmung " einbauen lassen Kosten mit Einbau € 150. In Schweden gibts übrings an jedem Supermarkt bzw Parkplatz ne 220 Volt Steckdose.😁😁😁
Oder gleich Benzin oder Diesel Standheizung einbauen das ist aber sauteuer😕 Oder gebrauchte kaufen so wie ich das gemacht habe und selber einbauen. Mit fachkundiger Hilfe geht das in 3 - 4 Std. vonstatten.
Nun hab ich beides elektrischen Motorvorwärmer und Standheizung😎😛 da könnte ich ja mal in Schweden Urlaub machen.
Ich halt s aber da wie " go_modem_go und flieg lieber in wärmere Gefilde, nächtes Jahr ab nach " Kuba " hähä
Mennzer
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Nun hab ich beides elektrischen Motorvorwärmer und Standheizung😎😛 da könnte ich ja mal in Schweden Urlaub machen.
Eine Volvo Standheizung habe ich auch (Ardic Benzin mit gleichzeitiger Motorvorwärmfunktion) - das Teil ist der Hammer. Da waren bestimmt mind. ein Nordnorweger / Lappe, ein Eskimo und ein Tschuktschen im Anforderungs- und Designgremium! 🙂
Damit bekommt man Notfalls die ganze Nordhalbkugel im Winter Eisfrei! 😁
Trotzdem - lieber ins Warme.
Letztes Jahr 2 Wochen Sri-Lanka Mopedtour im Januar, direktüber Südfrankreich (zweite Heimat) und Marokko im Anschluss einige Wochen nach Mali, per Schrott-Taxi / Piroge (Schiff) und öffentl. Bussen den Nigerfluss hoch, und weiter zu Fuß ins Dogon-Land Grenzgebiet nach Burkina-Faso rüber.
Eben so lange, bis hier wieder Frühling war... 😉
Der ganze Trip um die halbe Welt kostete weniger als eine 2-Wochen Anfahrt mit Fährticket hin-zurück sowie Hotels & Saufen gegen die Kälte in Norwegen...
Keine Ahnung wo es uns dieses Mal hinverschlägt - wird spontan entschieden werden müssen.
Commie-Kuka ist mir zu teuer für das was geboten wird, ich mag auch keine "gemanagten" Touri-Ghettos. Aber irgendwann bevor die Amis wieder einmarschieren muss ich auch mal hin... z.Z. tendiere ich nach Kambodscha / Vietnam. Ist billiger als Norwegen, und bestimmt mind. genauso schön - bei weit höherem Abenteuerpotential! ... 🙂
So, und jetzt zurück zu den Vorbereitungen für einen Arktis-Trip.
- Die verbliebene Kälteresistenz des Kühlmittels lässt sich von jeder Werkstatt messen. Auf mind. -25° hochpimpen lassen!
- Karton würde ich keinen als Kühlerabdeckung nehmen - der wird labbrig und zerfetzt recht schnell. Und gefriert danach wieder zu einem Klumpen - das will man sich nicht antun (ja, ich habe damit schon Erfahrung gemacht... 😉)
Lieber Spannplatte oder Alublech, bzw. Isostoff von Außen.
- Die gefühlte Temperatur hat nichts mit realer Temp zu tun. Aber ein eisiger Wind kühlt wärmere Stellen viel schneller wieder runter (Temperaturtransfer wird beschleunigt). Wenn die reale Temperatur mit genügend Toleranz nach unten abgedeckt wird (z.B. Wischwasser), hat man auch keine Probleme
sorry das ich erst jetzt antworte, war das Wochenende unterwegs.
Danke euch für Tipps, werd mir wie @go_modem_go schrieb ein alu-blech basteln was ich schnell anbringen und wieder abmachen kann. Denk mal ab minus 20 vorne zumachen und schauen was der elch dazu sagt
Bin auch gespannt wie der elch nach drei wochen stehen bei den temps anspringt, mal schauen wie er röhrt oder gurgelt
bis jetzt ist selbst in Norwegen kein wirklicher Winter :-( derzeit der wärmste seit Jahrzenten. Im fjell auf über 1000m derzeit minus 4. Also eher pillepalle temperaturen. Aber ich hoffe stark das sich das bald ändert!!!
Nochmal danke für die anregungen und tipps ! ! !
Zitat:
Original geschrieben von norge-ulv
Im fjell auf über 1000m derzeit minus 4. Also eher pillepalle temperaturen.
Aber ich hoffe stark das sich das bald ändert!!!
Masochist! 😁
Viel Spass im Urlaub. Ihr könnt gerne die Kälte mitnehmen - mir reicht es jetzt schon (+7°... Brrr...)