extrem hoher Verbrauch

Opel Corsa D

Guten Morgen zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Corsa.

Es fing eigentlich ganz unspektakulär an. Der Öldruckschalter war defekt und hat geleckt.
Ab in die Werkstatt, ausgewechselt und dann zwei Tage später ging es los. Wenn der Motor warm ist fängt er an zu ruckeln, und wenn man konstante Geschwindigkeiten fährt, dann stottert er. Kurz nach dem auftreten des "Phänomens" leuchtete auch schon die Motorkontrolleuchte auf.
Also wieder in die Werkstatt, dachte, dass hängt mit der Reparatur irgendwie zusammen.
Fehlerspeicher ausgelesen, Zündfehler auf allen 3 Zylindern. Ok... Zündkerzen gewechselt, Kompression gemessen. :-O Zylinder 1 + 3 haben 14 bar, Zylinder 2 nur 4 bar.

Aktuell ist es so, dass wenn er warm ist, und anfängt zu ruckeln, liegt der Verbrauch bei 1,9l/h im Stand.
Bei 100 km/h mit Tempomat liegt der Verbrauch bei 13,8l/ 100 km

Hinweis der Werkstatt, liegt am Motor, ist zu teuer zu reparieren, fahr den Wagen bis er ganz kaputt ist.
Nun hatte ich heute morgen das neue Problem, dass er auf einmal kein Gas mehr angenommen hat und die Drehzahl bei gerade einmal 500 U/min lag und kein bisschen hoch ging. Nach ca. 500m mit 5 km/h fahren zog er auf einmal wieder und läuft als wäre nichts....

Was zum Teufel kann das sein, und was kann man machen?
Liegt es alles am 2. Zylinder?

Ich hoffe es kann jemand hilfreiche Tipps geben.

Viele Grüße

15 Antworten

Zitat:

@Meriva-A schrieb am 26. Juli 2018 um 17:20:57 Uhr:


1.Ventile oder auch Kolben brennen eigentlich bei zu magerem Gemisch durch.

Wenn es zu Zündaussetzern oder anderen gründen zu einem zu hohen Lambdawert kommt heisst es das die anderen Zylinder zu mager laufen können.

Es macht imho wirtschaftlich keinen Sinn in einer Werkstatt erst das Kompressionsproblem beseitigen zu lassen und dann über den Rest nachzudenken oder zu experimentieren.

Wenn man kann oder einen Schrauberkumpel hat überlegt man halt ob man erstmal selbst den Kopf runter nimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen