Externe Festplatte an USB
Hallo zusammen,
Hilfe, mein Elch mag meine externe 2,5" Seagate FreeAgent Go 250 GB nicht 🙁
Memory-sticks (bis 4 GB getestet) funktionieren einwandfrei.
Zuerst habe ich gedacht, sie bekäme zu wenig Strom und habe ein zusätzliches Y-Kabel über den 12V-Anschluss mit Saft versorgt. Daran lag es allerdings leider nicht. Formatiert ist die Platte mit FAT32, was unter Windows ja schon mittelmäßig kompliziert ist (bei der Größe).
Frage: Hat hier jemand schon erfolgreich eine externe Platte >40 GB ans Laufen gebracht?
Wie genau wurde partitioniert/formatiert?
Mein System zeigt leider nur "unlesbar" an 😕
schöne Grüße
Bob
74 Antworten
also nur mal so als anmerkung,weil hier kam das ein iPod besser als ein USB stick ist,falsch.über das normale radiomenü steure ich jeden titel , interpret usw. auf meinen usb stick an.ganz einfach-man braucht nicht extra eine playliste drauf zu laden.der vorteil des usb sticks ist,er braucht kein strom.wenn ich mal davon ausgehe das es heute schon sticks bis über 70 GB giebt...
also einen stick mit 32GB sollte für normalis reichen.ich muß zugeben das ich mich vorher nicht richtig erkundigt habe,sonst hätte ich mir die festplatte nicht gekauft.sie ist unhandlich da viel größer als ein stick-verlustreicher auch da eine abtastung statt findet-also ein vernünftiger stick mit 20-30 ms lesegeschwindigkeit ist bedeutend besser als ne HDD.
wolffi65
Zitat:
Dafür dass sich vor Jahren hier noch alle achso schrecklich aufgeregt haben, dass sie nur CD hören konnten, scheint das Interesse an den neuen Interfaces jedoch recht mau zu sein 😕
Vielleicht sind ja alle abgewandert zu anderen Herstellern?schöne Grüße
Bob
Naja ich hätte gerne so einen Anschluss, mein 2007er hat den leider nicht. Im nächsten werde ich auf jedenfall auf USB/Bluetooth/Aux achten. Ich fände auch ein Internetpaket über UMTS im Volvo schön. Oder dass man den Monitor mit dem Handy verbinden kann wenn es über USB angeschlossen ist, und so im Netz auf einem größeren Screen surfen kann.
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
also nur mal so als anmerkung,weil hier kam das ein iPod besser als ein USB stick ist,falsch.über das normale radiomenü steure ich jeden titel , interpret usw. auf meinen usb stick an.ganz einfach-man braucht nicht extra eine playliste drauf zu laden.der vorteil des usb sticks ist,er braucht kein strom.wenn ich mal davon ausgehe das es heute schon sticks bis über 70 GB giebt...
also einen stick mit 32GB sollte für normalis reichen.ich muß zugeben das ich mich vorher nicht richtig erkundigt habe,sonst hätte ich mir die festplatte nicht gekauft.sie ist unhandlich da viel größer als ein stick-verlustreicher auch da eine abtastung statt findet-also ein vernünftiger stick mit 20-30 ms lesegeschwindigkeit ist bedeutend besser als ne HDD.wolffi65
Kann man SSDs mit dem System benutzen?
hallo
also das der volvo nicht mit festplatten zu recht kommt,wird er die relativ neuen SSDS auch nicht mögen.man kanns versuchen,aber extra eine besorgen deshalb...
ich muß ehrlich sagen das mir die lust am rumbasteln vergangen ist,da man nicht mal auskunft über das vorhandene system bekommt.
etwas schwach von volvo.bei jeden vernünftigen anbieter von radios mit usb steht da welche GB und HDD das system unterstüzt.
wolffi65
Hallo zusammen,
wie schon geschrieben gehen 127 GB wenn die Platte FAT formatiert ist. Ob SSD oder HDD ist dabei egal.
Schöne grüße
Bob
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Hallo pomaq,AUX (3,5 mm) und USB sind dabei, IPod musst Du nachrüsten - so ist es zumindest bei mir (V50 MJ2010).
Hi Bob.. was musst Du bei iPod nachrüsten. iPod über USB Kabel anschließen und Du bekommst das Menü nach Enter vom iPod angezeigt? Gibt's da noch was anderes?
Moin,
ich habe mich nun auch mal ausprobiert und eine externe angeschlossen.
Zuerst hatte ich eine 1.8 Zoll Samsung S1 mit 120 GB. Diese war mit Fat32 schon formatiert. Also Musik drauf und los - nix da wurde nicht erkannt. Mit Fat32Formatter versucht neu zu formatieren -nix da werden nur Fehler angezeigt, lässt sich nicht damit formatieren. Umgewandelt in NTFS und dann wieder zurück -nix da. Dann mit Paragon Festplattenmanager versucht - das gleiche Spiel in grün. Wäre schön gewesen allein weil das Format der Platte mit 1,8 Zoll schön klein ist. Habe dann bei googeln mehr Leute gefunden die mit Samsung S1 / S2 Probleme hatten.
Also Retoure damit und bei MM eine 2,5 Zoll WD Elements mit 250 GB für schlappe 33,-€ gefunden.
Mit Formatter auf Fat32 gebracht und als Größe ca. 125 GB zum Probieren. Das Volvolinchen hat es auch erkannt, allerdings nur ca. 50GB von den insgesamt ca. 75 GB die ich drauf hatte. Spassigerweise fing hier im Radio die Musikordner nicht bei A an und hörte bei Z auf sondern irgendwo bei B - P wurde nur angezeigt. ( insgesamt weniger als 500 Ordner auf der Platte )
Also wieder formatiert und versucht und versucht. Führte anscheinend kein Weg dahin alle Ordner, die im PC oder auch am heimischen Receiver ohne Probleme gezeigt und gespielt werden, im Auto abzuspielen. Die, die das Hi Performance Radio anzeigt spielen o.P. ab.
Dann wollte ich es lassen und die externe nutzen um meine Musik über die Heimkinoanlage abzuspielen, hat ja auch was. Habe dafür die Platte neu mit Formatter formatiert um die ganze Platte 250 GB nutzen zu können und da alle Musikordner rauf und probehalber ins Volvolinchen getragen - nun zeigt die Platte mit einmal von A - Z an und alles lässt sich abspielen. Keine Ahnung warum?
Nachdem das erst einmal so lief stellte ich fest, dass etliche Ordner nicht richtig beschriftet waren und man mehrere Ordner neu sortiert werden müssten. Das machte ich dann und löschte die vorhandenen Ordner um die neu sortierten auf die Festplatte zu legen. Im Volvo zeigte mir das Radio nun nur die Ordner von E - P an und nur die spielt er ab. Warum weiß ich nicht, ich habe die Formatierung nicht geändert nur Ordner gelöscht und neue raufgezogen. Hat da jemand eine Idee warum mal alles erkannt wird dann nur wieder ein paar Ordner?
Wer hat denn versucht einen USB Stick mit 32 oder 64 GB abzuspielen und wenn ja welche Marke / Modell? Hatte vorher im S60 ein Nachrüstradio von Pioneer das kam nicht mal mit 16 GB USB von Sandisk und Trekstor klar. Da gingen gut 8 GB nur !
Kann das Volvolinchen ( nun V50 MY10 ) hier mehr abspielen, dann wäre es eine Überlegung einen größeren USB Stick zu kaufen, statt Stunde um Stunde mit der Festplatte zu verbringen? Zu anderen sind die USB Sticks nicht so empfindlich gegen schlechte Strassen wie es eine FP ist und wenn ich mir das Wetter ansehe ist zu befürchten, dass die Strassen bald wieder große Frostlöcher zeigen werden.
Gruß
Andy
keine Ahnung obs weiterhilft. Ich habe für meinen MY10 V50R eine 250GB Pocket Philips HD mittels W7 Datenträgerverwaltung in zwei Volumes geteilt, wobei das erste! 135GB groß eingerichtet wurden. Die Formatierung auf FAT 32 habe ich dann mit dem c't Tool h2format mit default Clustergröße formatiert. Danach einfach den kompletten Folder Baum mit Musik entsprechend kopiert. Sind ca. 100 GB und >50000 Files unterschiedlicher Qualität. Ist sogar ein MP3, WMA Mix. Mein kleiner schwarzer zeigt und spielt alle Folder/Files korrekt an/ab. Wobie ich keine Datei >2GB auf der Platte verwalte! 4GB wäre die theoretische Grenze von FAT32.
Könnte es sein, dass Deine Folder/File Struktur z.B. Hörbücher beinhaltet die an die 4GB Grenze kommen?
Moin,
danke fürs antworten. Nein es sind nur mp.3 Datei'n drauf und die sind teilweise mit Unterordnern unterteilt je nach Band. Ich hatte soeben nochmals eine Formatierung mit Formatter gemacht ( für fast die ganze Platte , habe nur die letzten Zahlen gerundet nach unten auf Null - sind etwa 231 GB als 1 Partition) und die ganzen MP3 Ordner rübergeschoben. Nun wird von A bis Anfang T angezeigt und gespielt - heißt ca. 57 GB Musik. Warum die letzten ca. 20 GB nicht angezeigt werden ?
Ich werde es mal über Deinem Weg versuchen und dann berichten- Danke bis hierhin.
Gruß
Andy
PS:
habe eben die Platte bearbeitet, wie Du beschrieben hattest. Ging auch fix und war dann in Fat 32. Hatte jedoch keine Partitionen erstellt nur die eine in voller Größe.
Als ich dann nach ca. 1 Stunde die gut 70 GB drauf hatte wartete ich gespannt beim einlesen im Volvolinchen. Nun kam von Mitte A - Anfang T die Ordner. Warum nun wieder nicht von Anfang an und nur von Mitte A ? Keine Ahnung!
Ich sitze nun dabei und habe die 250 GB unterteilt in 2 etwa gleich große Partitionen die ich in der Art & Weise dann in Fat32 brachte. Wird auch angezeigt und die mp.3 Daten werden nun in die 1. Partition gelegt - mal sehen ob dies hilft. Im PC werden sie immer korrekt angezeigt auch im Heimreceiver.
Vielleicht ist mein Kleiner etwas zickig und eigen und kann nicht mit allem und jedem?!?
Ich sach dann mal Bescheid.
Gruß
Andy
Moin,
leider hat es auf der WD Platte auch mit dieser Methode nicht richtig funktioniert. Ich weiß auch nicht woran es liegt. Wie schon geschrieben, Teile der Ordner erkennt das Radio aber wenn man die MP3 Datei'n auf die Platte schiebt werden im Radio jedes mal andere Ordner angezeigt als beim letzten mal. Im PC ist alles vorhanden und an spielbar, da kann man doch beim kopieren keine Fehler machen. Selbst wenn ich die Ordner nicht in einem Rutsch, sondern einzeln rüberschiebe, zeigt das Radio nicht alle Ordner an. Dabei ist es egal ob ich mehrere Partitionen erstellt habe oder die ganze Platte eine Partition ist. Ist auch nicht auf 32 GB begrenzt, bei mir ist fast immer bei ca. 55 GB Schluss.
Ich hab nun erst einmal genug von dem Spaß und schau ob jemand es mit größeren USB Sticks ( 32 oder 64 GB ) versucht hat. Wer da Erfahrungen gemacht hat, bitte meldet Euch. Danke!!
Gruß
Andy
hallo
also ich hab die sch... auch voll von den rumgespiele mit festplatten.ich hab einen usb-stick 8gb atachee.also meine musiksammlung passte drauf,ist noch genug platz drauf.ich hatte vorher einen orig. von volvo dran mit 4 GB(da waren paar schöne bilder von aktuellen volvomodellen mit drauf-selbst der ist groß genug um über die runden zu kommen). den hab ich auf der AMI in leipzig geordert für schlappe 10,- euro.
wolffi65
Da ich beim Autofahren eh nicht alles höre, was ich auch zu Hause habe, reichen mir rund 4GB auf dem iPhone. Die Kombination ist klasse und wird komplett unterstützt. Nur bloß nicht auf 4.2 updaten, dann funktioniert das Abspielen über USB ja nicht mehr.
Moin,
dank weißer Pracht da draußen habe ich Zeit hier zu lesen und auch mal Kommentare abzugeben.
Bei mir funktionieren Sandisk 8GB Sticks o.P. und größere habe ich zumindest in der Verbindung Hi-Performance noch nicht probiert. Die muss man erst kaufen und wenn diese dann nicht funktionieren irgendwie zurückbringen.
Der Vorteil bei externer Festplatte und der Größe ist, ich bekomme meine gesamte Musik drauf und kann abspielen was immer ich will und auf was ich Lust habe. Beim USB Stick bin ich z.Z. auf bestimmte Größen beschränkt und müsste dann mal wieder den Stick wechseln. Radio höre ich eher selten, da wird meistens immer nur aktuelle Musik - und dafür rauf und runter - gespielt.
Bitte nicht mit den alten Zeiten kommen als man noch Kassetten oder CD's einwerfen musste.
Leider vermisse ich - nicht nur bei Volvo - den SD Schacht und dazu keine Beschränkungen in der Größe. Dann wäre solch kleiner Micro alle was man noch braucht.
Wenn jemand einen 32 oder 64 GB Stick probiert hat, bitte Marke / Modell mitteilen.
Gruß
Andy
ein 16 GB modell von Sandisk läuft bei mir einwandfrei (gefüllt mit ca. 12 GB).
da ich auch mal gerne den zufallsmodus über den gesamten stick einlege, wäre mir die komplette musiksammlung auf einer platte viel zu durchmischt.
ich habe mir daher die sammlung auf mehrere sticks unterteilt und kann so je nach lust und laune den entsprechenden stick einstöpseln: pop, rock, trance, country etc.
Moin,
ja Sticks habe ich auch mittlerweile 11 Stück. Ich wollte deswegen ja eine Platte so ca. 120 GB anschließen, hat bei mir nicht so gut funktioniert. Meine Sticks haben 4 bzw. 8 GB Größe, ich würde aber gerne 32 oder 64 GB probieren. Ich habe die Musik Alphabetisch drauf und da ist es mit einer Größeren Partition einfach besser auch zum suchen. Viellicht finde ich mal einen 16 GB zum probieren ist besser als die kleinen 4GB.
Ja wie die Zeit vergeht - früher gab's 60 oder 90 Min auf Kassette später CD und dann MP3 auf CD bis max. 800 MB. In der heutigen Zeit sollte es doch möglich sein, dass Hersteller solche Abspielgeräte anbieten, dass die alles akzeptieren, egal ob CD,DVD,BluRay,SD oder USB - hört sich ja fast wie ein Titel von den Fantas an!?!😁
Ich bin ja eigentlich schon froh das Volvo nun USB als Anschluss integriert hat aber geiler wär's schon wenn alles ginge - vielleicht wird unser Hersteller mal Vorreiter!😰
Gruß
Andy
Hallo zusammen,
wer sich über die Reihenfolge der mp3s beim Abspielen wundert, einfach nochmal diesen Beitrag lesen: Reihenfolge korrigieren .
Da die meisten hier wohl Windows nutzen, hier das tool zum korrigieren: Fatsort
Falls nicht die gesamte Platte eingelesen werden sollte, kann es daran liegen, dass zu viele Dateien in einem Ordner vorhanden sind.
Wird eine Gesamtgröße von ca. 127 GB überschritten, so kommt der controller des Elchs irgendwie nicht mehr mit FAT klar und die gesamte Platte wird nicht erkannt. Leider hat sich hier noch niemand zu Wort gemeldet, der jemals einen größeren externen Speicher als 127 GB erfolgreich am USB-Interface betrieben hat. Falls jemand das schonmal hinbekommen haben sollte wäre ich an Infos interessiert 🙂
schöne Grüße
Bob