explorer roller oder Kmyco kaufen?
Hallo,
Es steht ein roller kauf an, derzeit ein Explorer roller von ATU meines arbeitskollegen mit 3000km und 2 jahre alt (war damals beim kauf dabei) für 400€ (noch keine Probefahrt gemacht)
Oder ein kymco roller, 300€, 27000 km mit Generalüberholten motor bj. 2005. Springt sofort an, ruckelte kurz die ersten 50m und danach aber satter durchzug bis 65-70km/h. (wohl der choke defekt etwas, würde mich nicht stören). Aber sonst alles funktionsfähig an ihm. Außer Schönheits kratzer paar.
Mich spricht persönlich der Kymco roller an, weil ich nix von ATU roller halte. Explorer nie gehört....
Was sagt ihr?
Danke
Mfg
Beste Antwort im Thema
Kann man beide kaufen, die Entscheidung liegt ganz bei dir. Wenn du ein wenig Talent zum Schrauben hast, würde ich wahrscheinlich auch den Kymco nehmen. Preis ist bei beiden okay, da kann man grundsätzlich erstmal nicht viel falsch machen. Wenn die Reifen nicht zu alt sind und auch die anderen Verschleißteile nicht kurz vorm Austausch stehen (also du in nächster Zeit nicht zu viel nachinvestieren musst), passt das doch. Welches Modell ist es denn genau?
19 Antworten
ACK zu Tinas Statement, das sieht klar nach einem alten DJ aus. Aber das ist alles andere als schlimm. Die Kiste ist robust und sehr gut "erweiterbar" ;-) Insofern ist der alte DJ für mich noch immer erste Wahl gegenüber einem neueren.
Ich persönlich mag die (angebastelte) Front des neuen nicht, weil die Blinker halt etwas reingepopelt aussehen, aber technisch steckt da nix Schlimmes drin.
Wichtig ist, daß die Radlager mal gemacht wurden, da ist der DJ (vorn zumindest) empfindlich. Falls er spürbar beim Beschleunigen und Bremsen schlackert, Radlager vorn prüfen!
Ach ja, und bei Linkskurven muß man vorher mal gut die Schräglage austesten! Ich habe mit dem DJ jedesmal die Grenzen ausgelotet, weil ich halt ansonsten eher die 12"-Roller fahre und diese weitaus mehr Lage abkönnen ;-)) ;-/
Gruß
Roman
Danke, ich werde ihn für eine Weile sehr lange behalten und muss ich mich auch erstmal in die roller Welt hineinarbeiten bis ich alles verstehe (kenn die palette vom kmyco ja nicht)
Radlager ist in Ordnung, bisher nichts festgestellt, Ölverbrauch ist 90ml auf 100km ca. Wie findet ihr das?
Ich kenn den tankinhalt nicht, aber das ist ein 5l tank wohlmöglich??? Da würde ich gerne den verbrauch wissen (soll-verbrauch, ich prüfe es nach wie es bei mir ausschaut)
Bin heute mit leeren tank stehen geblieben -.-
Vorgestern mit 2,87 l vollgetankt und jetzt nur nach 100km leer? Als ich tanken war, ist natürlich noch etwas drinne gewesen (tanknadel war anfang/mitte, also 3/4 eher, des roten bereiches)
Danach wieder 4l per Kanister getankt und der tank war randvoll bis zum Verschluss fast.
Glaube die Dinger hatten wirklich nur nen 4,5L Tank (ca.)
Von daher ist es gut möglich, dass du alle 100Km tanken musst. Ein Verbrauch von 4-4,5L / 100Km ist jetzt nichts wirklich ungewöhnliches. Dein Ölverbrauch ist im übrigen auch völlig normal.