Expertenmeinung zum Rußfilter
Das habe ich eben im http://www.forumvwbus.de/list.php?1 entdeckt (Wir haben ja auch noch einen T3)
Hier gehts zur Expertenmeinung
http://www.tagesschau.de/.../...6_TYP6_THE4207046_NAV_REF1_BAB,00.html
14 Antworten
Russpartikelfilter....
Genial....
Das zeigt doch mal wieder, dass die Franzosen (wieder) zu schnell gehandelt haben.
Hoffentlich schenken die Politiker dem Professor Zellner Gehör und machens den Franzosen nicht nach, auf Kosten des Endverbauchers/Steuerzahlers....mouhahahahahaha
So long 😉
Der kann sich noch so gut auskennen ja, Das Ding heißt RUßPARTIKELFILTER und nicht FEINSTAUBFILTER.
Und den Job mit dem Ruß löst der Filter perfekt.
Also erfüllt er seinen Auftrag. Feinstaub hin. Feinstaub her. Sagt ja keiner dass er Feinstaub filtert. Oder hab ich da wieder ne Aussage der Mobilindustrie verpasst?
eine andere expertenmeinung:
in einer wohnung ist die feinstaubbelastung x-mal höher als in der stadt... d.h. dort müßte man schon mit entspr. filtern in staubsaugern arbeiten, bevor draußen die auto fällig sind 😉
(war letztens im tv, weiß nur nicht genau auf welchem sender...)
Hmm...ist wirklich n interessantes Interview gewesen.
Meiner Meinung nach treffen da 2 Probleme aufeinander und werden auch häufig vermischt.
Fakt ist, dass die heute eingesetzten RPF technisch ausgereift sind und den "groben" Verbrennungsrückstand wirkungsvoll zurückhalten. Jedoch ist jeder Filter nur so gut, wie der kleinste Porendurchmesser es zulässt.
Die wirklich gesundheitsschädlichen (Verdacht auf Krebsbildung) Feinstaubpartikel können technisch nicht wirkungsvoll unterbunden werden. Und da liegt das eigentliche Problem.
Das zeigt meiner Meinung wieder einmal sehr deutlich, dass die Industrie und die Politik wieder wirkungsvoll an einem Problem vorbeisehen. Vordergründig werden die RPF gelobt, jedoch wird das eigentliche Problem nicht gelöst.
Ähnliche Themen
Na typisch.
Das Problem ist doch wiedermal, dass unsere Medien keine Ahnung haben und der "Normalbürger" anhand der Berichte in den letzten Tagen jetzt denkt, dass der Rußpartikelfilter gegen Feinstaub schützt.
Und da wir ja alle an die eigene Gesundheit und die der Anwohner denken, rennt jetzt jeder Dieselfahrer los und besorgt sich 'n DPF / RPF 😁 !?!
Vielleicht ist ja auch der ganze Hintergrund nur der, dass nun endlich die Wirtschaft etwas angekurbelt werden soll, wer weiß ?!?
Gruß
V2-Power
Das "Sommerloch" wird mangels echter Themen vorverlegt und jeden Tag wird eine neue Sau durch`s Dorf (Deutschland?) getrieben.
Ob Feinstaub oder Dieselruß:bei beiden Emmissionsarten verursachen die LKW und Busse den größten Teil der Gesamtbelastung.
Also: auch einen schönen Gruß an den "umweltfreundlichen" öffentlichen Nahverkehr, an die Busreiseunternehmen und an die relativ modernen deutschen LKW und die Oldtimer-LKW aus den Ostblockstaaten, die uns zuverlässsig in den Innnenstädten beliefern.
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Und da wir ja alle an die eigene Gesundheit und die der Anwohner denken, rennt jetzt jeder Dieselfahrer los und besorgt sich 'n DPF / RPF 😁 !?!
Gruß
V2-Power
Wer denkt das bitte? Dass die keinen Feinstaub Filtern is ja wohl sonnenklar. RUßPARTIKEL sin ja riesige Teilchen im Vergleich zu Feinstaub.
Deswegen fahr ich niemehr nen Diesel. Mein Vectra war der letzte. Ich steig auf Benzin um. Ersparnis is bei Diesel so oder so nichtmehr das was es mal war..... Und besser für die Umwelt ist es auch.
Ne nette Episode aus österreichischer Politik:
Da hat ein Politiker unser Land runtergemacht, weil bei uns plötzlich alle Diesel fahren, und in der Schweiz (ja klar, da sin sie dann wieder Vorbild, aber daran dass die NICHT zu EU gangen sind nahm sich keiner ien Vorbild....) 80% oder mehr (?) Benziner betreiben. Ja gut Herr Politiker. Schaun sie sich mal die Erhaltungs und Benzin/Diesel Kosten in der Schweiz an....
Politiker sehn immer nur das, was sie sehn wollen. Aber wer Politikern glaubt wenn es um Umwelt oder Kosten geht ist selbst schuld.
EDIT: Ich will ja sowieso ein Elektroauto mit genug Saft. mann, die Beschleunigung 🙂 Da kommt nie ein Verbrennungsmotor ran an das Drehmoment. Aber die ham ja die Entwocklung bei diesen Fahrzeugen wieder zurückgeschraubt. Hautpsache mit Wasserstoff experimentieren. Dabei wär ein richtig geiler E-Antrieb ja hammergeil.
Ich finde interessant, daß man in den Glauben versetzt wird, ein Rußpartikelfilter löst das Problem der jährlich ca. 80000 Feinstaubtoten.
Dem Artikel nach ist das nicht so, es werden zwar die groben Partikel zurückgehalten, aber diese sind nicht "Lungengängig" und lösen somit das Problem nicht.
Fazit: Auch mit Partikelfilter wird man als Dieselfahrer leider weiterhin der Buhmann der Nation sein.
hehe, daher komme ich mit der Frage ein, warum denn E3 und E4???, wenns ja sowieso egal ist...
oder werden die E3er bestraft, weil die Fassaden schmutzig werden...lol
Sicher filtert der RPF kein Feinstaub.
Aber das was er filtert ist doch schonmal ein Anfang.
Sollen jetzt alle keine Filter mehr einbauen? Weil das Kleine nicht gefiltert wird, kann das Grobe auch in die Luft?
Was auch immer an Filter probiert wird, es wird etwas mehr Dreck aus der Umwelt verschwinden und damit machen wir es unseren Kindern etwas erträglicher.
Ist eh schon peinlich was wir an die nächsten Generationen übergeben.
Und für alle FEINSTAUBGEGNER und Dieselhasser: die einfache Zigarette bringt wohl in etwa so viel Feinstaub in die Luft, wie ein Diesel der 100 min. läuft.
Also erstmal hören Alle auf zu rauchen bevor über Dieselfahrer hergezogen wird 😉
Ich habs fast geschafft 😁 FAST
Zitat:
Original geschrieben von GTS Hawk
.....Also erstmal hören Alle auf zu rauchen bevor über Dieselfahrer hergezogen wird 😉
Ich habs fast geschafft 😁 FAST....
Ich bin auf 4-5 Lullen pro Tag runter, das is dann ja schon fast wie DPF/RPF beim Diesel 😎
Aber wenn wir wirklich was für die Zukunft tun wollen, sollten wir alle (Diesel+Benzin) auf Autogas umsiedeln. Schadstoffausstoß fast Null.
Bis denn
V2-Power
Hallo,
an der Stelle will auch mal ein paar Anmerkungen zur "Expertenmeinung" los werden. Herr Prof. Zellner sagt, dass erst Partikel unter 1 Mikrometer gesundheitsgefährdent sind. Das entspricht - meiner groben Recherche zur Folge - nicht dem Stand der Wissenschaft. Diese scheint davon auszugehen, dass auch PM10-Partikel (10 Mikrometer - 2,5 Mikrometer) durchaus schon gesundheitsgefährdend sind. Richtig ist natürlich das Partikel mit 1 Mikrometer und weniger noch gefährlicher sind.
Nun zum Thema Partikelfilter. Die Firmen HJS (http://www.hjs.com/) und Twin-Tec (http://www.dieselrussfilter.de/deutsch/index2.html), die bereits Nachrüstfilter (leider bisher nur für wenige ausgewählte Modelle) anbieten, zeigen Meßreihen auf ihren Web-Seiten, denen zu entnehmen ist, dass moderne Dieselmotoren am meisten Partikel in der Größe von 0,1-0,2 Mikrometer ausstoßen und diese von den Filtern auch sehr effektiv herausgefiltert werden. Ich kann natürlich nicht definitiv sagen, ob die Meßwerte real sind, würde dies, zumal von zwei unterschiedlichen Herstellern gemessen, allerdings vermuten. Falls die Meßwerte korrekt sind, wäre der Russpartikelfilter also sehr wohl ein geeignetes Mittel die Feinstaubbelastung zu vermindern. Ich jedenfalls würde meinen kleinen Diesel sofort mit einem Filter nachrüsten (zu einem vertretbaren Preis versteht sich), wenn es denn schon einen passenden Filter geben würde.
Gruß
knarf0007
80000 Feinstaubtote!!!
Wo kommen die denn alle auf einmal her? Letztes Jahr war da noch keiner, wenigstens nicht in der Presse. Da hatten wir BSE Fälle, bis keiner mehr Rindfleisch gegessen hat. Rauchertote hatten wir und was weiß ich alles.
Vielleicht sind das die 80000 die in den Büros gehockt haben neben den Kopierern. Das ist nämlich auch Kohlenstoff der da als Feinstaub rauskommt. Nur lassen sich Autofahrer besser melken als Kopiererbesitzer.
Wenn man uns erst mal abkassiert haben wird, wird auch plötzlich niemand mehr sterben, zumindest nicht in der Presse.
schließe mich deiner meinung voll und ganz an bela47 (auch wenn ich diesel nicht mag 😁)
vor ein paar jahren wurden alle aufgerufen diesel zu kaufen weil diese kaum co2 ausstoß haben und somit unser ozonloch sich wieder wie von gesiterhand schließen würde 🙂. es wurden steuern erhöht für fahrzeuge die nicht euro3 oder euro4 haben. jetzt auf einmal sind die diesel alle scheiße ... zuviel staub und ruß. von den damaligen co2 sorgen spricht auf einmal keiner mehr.
aber ihr raucher, raucht weiter - wenn ihr aufhört damit fallen ja die steuereinnahmen weg und das müssen bestimmt wieder die autofahrer ausgleichen 😁 *duckundweg*